- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Turbo vom GTI zerlegt! Gute Bezugsquelle für Ersatz gesucht
Turbo vom GTI zerlegt! Gute Bezugsquelle für Ersatz gesucht
Hi Leute,
gestern Abend hat es meinen GTI erwischt... Turbo zerlegt bei 156000km. Wahrscheinlich war das auch die Ursache für den hohen Ölverbrauch, den ich schon lange Zeit hatte.
Hinten am Motor ist alles voller Öl gespritzt und unterm Auto war auch ne Pfütze.
Habe Auto gestern noch vom ADAC zur freien Werkstatt meines Vertrauens schleppen lassen, in der Hoffnung da wesentlich günstiger davon zu kommen, als wenn ich diese teure Reparatur bei VW machen lasse und deren Neuteile verwenden müsste. Jetzt die Frage, kennt jemand von euch eine gute Bezugsquelle für überholte oder regenerierte Turbolader? Würde dann ggf. selbst einen "neuen" besorgen und in der freien Werkstatt einbauen lassen.
Ich denke mal bei VW würde ein neuer Lader locker an die 1500 Euro kosten oder? Habe gestern bei Ebay schon mal kurz geschaut aber da waren nur gebrauchte dabei.
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Da gibst du dem falschen die Schuld, der Turbolader kommt von BorgWarner.
Das stimmt auch nur bedingt, der Autohersteller spezifiziert den Lader. Man könnte auch bessere Qualität liefen, aber die Hersteller drücken einen ständig im Preis, da beißt sich die Katze selber in den Schwanz.
Ähnliche Themen
38 Antworten
http://www.jastram-turbo.de/imprint_turbo.0.html
Hier kannst du es mal versuchen.
Hi gti-bolide
also Original VW liegst du mit 1500 Euro schon gut im Plan... keine Option...
Ruf mal bei FTS Tuning in Bramsche an. Der Andre Schmitt hat öfters auch gebrauchte Turbos im Angebot.
Alternativ frag mal bei Turboperformance -> Benjamin " Benny" Esch an. Der hat
da teilweise auch was in Petto aus umbauten / umrüstungen gebrauchte Turbos für 300-400 Euro.
Ich hatte mit beiden schon persönlich zu tun... sind echte Spezis was 5er und 6er GTI angeht. Wobei der Benjamin Esch teilweise schwer zu erwischen ist.
Sonst frag mal im golf5gti.com Forum nach. Da tummeln sich diverse Tuner rum wo dir sicher einer helfen kann.
mfg
Carsten
Guckst du hier:
Danke erstmal. Es wird so werden, dass ich einen gebrauchten Lader einbauen lasse (hab schon gute Angebote im Bereich 200-300 Euro), muss nur noch eine Werkstatt finden die das macht, die freie wo er gestern Abend hingeschleppt wurde weigert sich vorerst. Wollen nur einen nagelneuen Original VW Lader einbauen. Genau das will ich aber vermeiden. Werde morgen nochmal mit denen reden, wenn sie es nicht machen, such ich ne andere die es macht. Alles andere ist mir zu heiß. Wer sagt mir dass im Motor nicht schon Metallspäne unterwegs sind oder schon ein Schaden wegen fehlendem Öldruck entstanden ist, immerhin ist der ganze Motor voller Öl... Und ein neuer Lader lohnt sich für diese Sch...karre (sorry musste jetzt mal sein) mit 160000km auch nicht mehr. Mehr als 200000km hält der Motor sicher eh nicht, wer weiss was dann geflogen kommt. Mein Vertrauen in diese Technik ist mal wieder extrem angekratzt und das war echt mein letzter VW oder Audi ist doch alles der gleiche Murks, nun bin ich definitiv geheilt.
Hast Du schon Kontakt mit Performance&more ( Ingo ) aufgenommen?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Mein Vertrauen in diese Technik ist mal wieder extrem angekratzt und das war echt mein letzter VW oder Audi ist doch alles der gleiche Murks, nun bin ich definitiv geheilt.
Da gibst du dem falschen die Schuld, der Turbolader kommt von BorgWarner.
Dann darfst du aber auch bei keinem anderen Hersteller einen Turbomotor kaufen, ein Turboladerschaden ist nichts besonderes.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Da gibst du dem falschen die Schuld, der Turbolader kommt von BorgWarner.
Das stimmt auch nur bedingt, der Autohersteller spezifiziert den Lader. Man könnte auch bessere Qualität liefen, aber die Hersteller drücken einen ständig im Preis, da beißt sich die Katze selber in den Schwanz.
Das wäre jetzt der dritte fall innerhalb von kurzer Zeit von dem ich höre das sich der Turbo des Ver GTI bei Laufleistungen um die 150000+- zerlegt ... Das kann ja noch lustig werden wenn die ersten Baujahre diese Laufleistungen in Masse ereichen.
Der VR6 hat seine Steuerkette und der Ver GTI der ersten Baujahre dann wohl seinen K03 als Schwachstelle.
Mal abwarten wie sich das entwickelt.
Ist ja das Forums prinzip man hört immer nur negative sachen
So Leute, es gibt neues. War gerade in der Werkstatt und es ist noch schlimmer als erwartet. Scheint nen kompletter Motorschaden zu sein. Und jetzt haltet euch fest, die Ursache: Kondenswasser im Öl und in sämtlichen Entlüftungsschläuchen, und dieses ist eingefroren und hat die Ölkanäle überall im Motor zugesetzt!!!!
Die Folge: Aus allen Öffnungen des Motorblocks, Dichtungen und Simmerringen des Motors hat es das Öl rausgedrückt beim Fahren. Sogar oben komplett rings um den Ventildeckel hat es das Öl rausgepresst.
Im Motor war KEIN TROPFEN ÖL mehr drin. Jetzt aber das allerbeste (Danke VW): Keinerlei Warnleuchte kam, nichts. Nicht mal als er mir dann am Ende an der Kreuzung aus gegangen ist, wo dann schon alles zu spät war.
Da auch der Ölmessstab eingefroren war (die haben ihn nur mit roher Gewalt herausbekommen, da alles vereist), konnte dieser nicht herausfliegen und sich so der Öldruck im Motor abbauen, somit hat es das Öl wie gesagt überall rausgedrückt. Bemerkt habe ich dies beim Fahren überhaupt nicht, erst als das Auto leicht anfing zu ruckeln nach ca. 10km Fahrtstrecke (da dachte ich an Elektronikproblem, Zündspule...) und dann an der Kreuzung aus ging. Zu diesem Zeitpunkt wahr dann schon das ganze Öl raus, bereits während der Fahrt alles verloren und nichts bemerkt! Keine Öldruckmeldung, nichts.
Naja, die haben ihn dann heute, nachdem er den ganzen Tag in der warmen Werkstatt stand, wieder mit Öl befüllt, die ganzen eingefrorenen Schläuchlein aufgetaut und kurz gestartet. Es hätte nur gescheppert und gequalmt. Heute die Nacht noch im Warmen stehen lassen und morgen wird er nochmal gestartet. Aber der Motor ist definitiv hinüber! Werde dann also einen Austauschmotor suchen, einbauen lassen und dann sofort die Kiste verkaufen. Sowas darf doch nicht passieren!!!
PS: Das erinnert mich an einen beitrag neulich hier, wo jemand beim Ölwechsel mal spaßenshalber den Motor kurz gestartet hat nachdem das Öl alles raus war, und auch bei ihm kam keine Öldruckwarnung.
Ich würde also mal meinen, diese rote Lampe ist voll fürn Ar... weil die nichts anzeigt!
PPS: Ich korrigiere also meine Frage vom Anfang, suche jetzt keinen Turbo mehr, sondern einen kompletten Motor möglichst mit allen Anbauteilen :-)
Fotos
Wann hast du denn das Letzte mal nach deinem Ölmessstab geschaut?
Vor ner Woche! Da war noch zu 3/4 Öl drin
Und das deine Öl Lampe defekt ist, ich meine schon längere Zeit.