Turbolader defekt?
Laut Werkstatt hat sich am Turbolader eine Schelle gelöst und deswegen auch teilweise Leistungsbfall.
Da Ölrückstände am Schlauch waren, wurde vermutet dass der Turbolader eventuell defekt wäre.
Nachdem eine neue Schelle angebracht worden wurde läuft eigentlich alles wieder super.
Kann es sein das der Lader nun beschädigt ist und wenn ja was wird das wohl kosten.
Danke im vorraus.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Lass Dich nicht verunsichern!
Kann mir nicht vorstellen das der Turbo dadurch einen Schaden erlitten haben soll. Bei mir habe ich ebenfalls ein wenig Ölverlust an der Schlauchschelle zum Ladeluftkühler festgestellt.
Bei meinem Golf 1,9 TDI mit 100Ps habe ich das auch schon festgestellt.
Also keine Panik!! meine Meinung
Das Öl ist normal, jeder Turbo verliert etwas Öl, ansonsten könnte er nicht laufen, weil er klemmen würde. Die Welle läuft in Gleitlagern auf einem Ölfilm, den ziehts halt mit in die Ladeluftstrecke.
Schaden hat dein Turbo also nicht, wenn du volle Leistung hast.
Hab wahrscheinlich auch das Problem, meiner (2,0 TDI) raucht extrem beim anfahren (trotz warmen Motor) und der Lader Pfeift lauter als normal. Letztens hat der Meister vom den 3. voll ausgefahren und er lief nur noch im Notprogramm, also fast null Leistung.
Könnte das der Turbo sein und was kostet der jetzt?
Muss blauer Rauch gewesen sein, da kein Kühlwasserverlust festzustellen ist.
Geht das noch auf Garantie oder Gewährleistung? er ist jetzt fast 2 Jahre und hat etwas über 100.000 drauf.
Getriebe ist auch hinüber, das geht noch auf Garantie
MTM-Didi
Ich greife das Thema mal erneut auf. Hatte neulich auch einen Ölfleck am Turbolader (unten an den beiden Schläuchen) festgestellt. Ab damit zum und er hat die Schellen bzw. Dichtungen erneuert. Nun, nach ein Paar Wochen und 2 Autobahnfahrten sickert das Öl wieder durch die Schläuche durch. Ist das zu vernachlässigen oder muss da alles abgedichtet werden?
@Businessman: Du schreibst, der Turbo MUSS Öl verlieren?
@MTM-Didi,
ich will Dir keine Angst machen, aber wahrscheinlich ist dein Lader defekt. Die selben Anzeichen hatte ich auch erst im Sommer.
- Auto qualmt sehr stark, man roch auch das er Öl verbrannte.
- Leistung war voll da, jedoch ging Auto manchmal bei vollem Beschleunigen ins Notprogramm
- extem hoher Ölverbrauch. Bei mir ca. 0.75L auf 1000km.
Habe meinen Lader bei Ebay für ca. 400 Euro ersteigert. Nagelneu. Bei Audi kostet der Lader ca.1200 Euro.
Der Einbau war eigentlich sehr leicht, wenn man eine Hebebühne besitzt. Und ich bin nur Hobbyschrauber.
Liebe Grüße
Janko
Ein wenig Öl ist normal, wenns zu viel wird, dann sind entweder die Dichtungen falsch eingebaut worden oder der Turbo defekt.
Es kann nämlich sein, dass bei Nichtbeachten der Einbauvorschrift der Dichtungen die neue Dichtung leicht beschädigt wird, dann tropfts wie vorher.
Wie würde sich der Defekt des Turbos noch bemerkbar machen? Mein Auto rußt nicht mehr als am ersten Tag, springt immer gut an, Öl kippe ich alle 10-15 Tkm so 0.3-0.5 L nach und Leistung ist auch da.
Hallo Businessman,
wie sieht den kurzgefasst die Einbauvorschrift aus?
Was ist zu beachten?
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Wie würde sich der Defekt des Turbos noch bemerkbar machen? Mein Auto rußt nicht mehr als am ersten Tag, springt immer gut an, Öl kippe ich alle 10-15 Tkm so 0.3-0.5 L nach und Leistung ist auch da.
Du hättest dann einen erhöhten Ölverbrauch, bei deinen Angaben siehts nicht nach einem Turboschaden aus.
Es gibt eine TPL zum Einbau der Dichtungen, weiß jetzt selber nicht mehr, was alles beachtet werden muss. Nicht verkanten und den Schließbügel entfernen fällt mir jetzt gerade ein.
Zitat:
Original geschrieben von ninjafreak01
@MTM-Didi,
ich will Dir keine Angst machen, aber wahrscheinlich ist dein Lader defekt. Die selben Anzeichen hatte ich auch erst im Sommer.
- Auto qualmt sehr stark, man roch auch das er Öl verbrannte.
- Leistung war voll da, jedoch ging Auto manchmal bei vollem Beschleunigen ins Notprogramm
- extem hoher Ölverbrauch. Bei mir ca. 0.75L auf 1000km.
Habe meinen Lader bei Ebay für ca. 400 Euro ersteigert. Nagelneu. Bei Audi kostet der Lader ca.1200 Euro.
Der Einbau war eigentlich sehr leicht, wenn man eine Hebebühne besitzt. Und ich bin nur Hobbyschrauber.
Liebe Grüße
Janko
Hi Janko,
ja, er war hinüber

Hab ihn auf Gewährleistung getauscht, gab auch gleich nen neuen Kat dazu, der mich wiederum zum einbau eines DPF animiert hat, die 400 € Steuererstattung sind mittlerweile auch auf meinem Konto und das Getriebe wurde auch zerlegt, da der Sinkronring des Rückwärtsgangs verschlissen war, das ging auch auf Kulanz

LG
MTM-Didi
Habe nächsten Mittwoch einen Termin bei meinem . Er wollte die Dichtungen auf Ersatzteilegarantie austauschen. Muss ich dann die Arbeitszeit trotzdem bezahlen oder umfasst das alles die Ersatzteilegarantie? Es könnte ja sein, dass die Garantie nur die reinen Materialkosten übernimmt. Weiss wer drüber Bescheid?
Hallo Zusammen!
Ich brauche dringend Eure Hilfe..
Ich war gestern im vierten Gang auf der Autobahn unterwegs ( schwere Schneeverwehungen und Eisglättegefahr). Ich stellte nach rund 25Minuten Fahrzeit fest, dass das Gaspedal anfing stark zu vibrieren. Im dritten Gang war dies nicht der Fall. Als ich wieder in den vierten Gang schaltete, bildete sich innerhalb Sekunden im Cockpit Rauch und aus der Motorhaube kamen 2-3 Stichflammen raus.
Als ich versuchte den Wagen zu lenken und abzubremsen, versagte alles. Die Bremsen führten nicht aus, der Wagen kam glücklicherweise zum Stehen.
Hinten aus dem Auspuff kam - laut der hinter mir fahrenden Männer -auch eine schwarze Rauchwolke.
Fakt: Vor genau 2 Tagen war der Audi A3 ( 2,0 TDI BJ 2007) in der AUDI Werkstatt um einen neuen Anlasser zu erhalten. Hinzu kommt, dass Audi wohl bei diesem Modell / BJ eine Rückrufaktion bei Teilen der Pumpedüse hatte. Wurde ebenfalls aus Kulanzgründen/Audi repariert.
Die Werkstatt behauptet, dies sei auf einen defekten Turbolader zurückzuführen.
KANN DAS MÖGLICH SEIN???
Ich glaube dem ganzen GARNICHT!
LG aus dem Sauerland
Debbie
Nichts ist unmöglich, zumindest sprechen die Symptome dafür
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Nichts ist unmöglich, zumindest sprechen die Symptome dafür
Symptome ja. Aber kann es nicht möglich sein, dass ein Zusammenhang zwischen den reparierten Teilen mit dem Turbolader besteht? Das also einer der Mechaniker "Mist" gebaut hat beim Einbau bzw. Verbau der Teile?