- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Turbolader GTI K04 Upradelader
Turbolader GTI K04 Upradelader
Schon jemand erfahrung gemacht mit K04 Upgrade lader soll original ranpassen und die leistung von K04 haben.
Beste Antwort im Thema
finger weg von den upgradeladern, das ist oft china-müll! (du meinst ja bestimmt den K04-001)
ausserdem wird hierbei meines wissens nur die verdichterseite getauscht, die abgasseite vom K03 bleibt!
willst du jetzt auf >270ps kommen, musst du einen ladedruck fahren, den die verdichterseite rel. problemlos wegsteckt, auf der orig. abgasseite ergeben sich aber belastungen, die den toleranzbereich des K03 bei weitem überschreiten!
für den "richtigen" K04-umbau muss ausserdem der motor fast zur gänze zerlegt werden, such mal bei golf5gti.com nach dem user GTIracing, der hat den umbau gemacht und auch bilder reingestellt!
der fährt zwar ca. 340ps, aber dafür ist der umbau ja auch da!
reichen dir <270ps, investier besser in eine ordentliche AGA und lass neu abstimmen!
den umbau zu machen und anschließend unter 300ps zu fahren steht in keinem vernünftigen verhältnis!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Gibt wenige die den Umbau von K03 auf K04 gemacht haben, dazu kommt noch eine Downpipe und größerer LLK mit Softwareanpassung. Dann liegt man bei ca. 260-270PS. Aber wirtschaftlich gesehen völliger Unsinn, da man gleich einen Ed30 kaufen kann. Nur der Umbau des Laders funktioniert zwar, wird aber wohl einige Problem bzgl. Thermik als auch Leistungsentfaltung mit sich bringen.
Da wäre es, wenn ein Umbau gemacht wird sinnvoller einen S3 K04 zu verbauen, mit Hochdruckpumpe und Einspritzdüsen wird eine Leistung von ca. 310PS erreicht, kostet jedoch an die 3500€ mit AGA!
Grüßle
Der S3 K04 und der ED30 K04 sind gleich.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der S3 K04 und der ED30 K04 sind gleich.
Ja das weiß ich, hab au nix anderes Behauptet =), es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, aber das ist es GTI zu fahren auch nicht :-p..
Wem so ein Umbau spaß macht, bitte! Werde meinen nächstes Jahr auch auf K04 aufrüsten!
Grüßle
finger weg von den upgradeladern, das ist oft china-müll! (du meinst ja bestimmt den K04-001)
ausserdem wird hierbei meines wissens nur die verdichterseite getauscht, die abgasseite vom K03 bleibt!
willst du jetzt auf >270ps kommen, musst du einen ladedruck fahren, den die verdichterseite rel. problemlos wegsteckt, auf der orig. abgasseite ergeben sich aber belastungen, die den toleranzbereich des K03 bei weitem überschreiten!
für den "richtigen" K04-umbau muss ausserdem der motor fast zur gänze zerlegt werden, such mal bei golf5gti.com nach dem user GTIracing, der hat den umbau gemacht und auch bilder reingestellt!
der fährt zwar ca. 340ps, aber dafür ist der umbau ja auch da!
reichen dir <270ps, investier besser in eine ordentliche AGA und lass neu abstimmen!
den umbau zu machen und anschließend unter 300ps zu fahren steht in keinem vernünftigen verhältnis!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
finger weg von den upgradeladern, das ist oft china-müll! (du meinst ja bestimmt den K04-001)
ausserdem wird hierbei meines wissens nur die verdichterseite getauscht, die abgasseite vom K03 bleibt!
willst du jetzt auf >270ps kommen, musst du einen ladedruck fahren, den die verdichterseite rel. problemlos wegsteckt, auf der orig. abgasseite ergeben sich aber belastungen, die den toleranzbereich des K03 bei weitem überschreiten!
für den "richtigen" K04-umbau muss ausserdem der motor fast zur gänze zerlegt werden, such mal bei golf5gti.com nach dem user GTIracing, der hat den umbau gemacht und auch bilder reingestellt!
der fährt zwar ca. 340ps, aber dafür ist der umbau ja auch da!
reichen dir <270ps, investier besser in eine ordentliche AGA und lass neu abstimmen!
den umbau zu machen und anschließend unter 300ps zu fahren steht in keinem vernünftigen verhältnis!
Danke dir das hat mir schon ein bischen weitergeholfen genau denn meinte ich k04-001
Also 270 ps würden mir reichen.
Hab von vielen gehört das sie nach abstimmung problemehatten (Getriebeschaden).
Man kann auch ohne den Motor zu zerlegen auf den K04 umbauen und zwar komplett!
Das einzige was richtig sinn macht ist die passende Abgasanlage und ein anderer LLK.
Dann sollten durchaus mehr wie die 270PS drin sein, die erreicht man ja schon fast mit dem K03 und ner ordentlichen AGA ab Turbo.
LLK dazu und schon sollten die 270 Pferde mit K03 möglich sein, kommt aber auch auf jedes einzelne Fahrzeug an.
Dazu hat man noch das direktere Ansprechen des K03, ist zwar nicht die Welt aber man merkt es doch das er schneller Druck aufbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Man kann auch ohne den Motor zu zerlegen auf den K04 umbauen und zwar komplett!
Das einzige was richtig sinn macht ist die passende Abgasanlage und ein anderer LLK.
Dann sollten durchaus mehr wie die 270PS drin sein, die erreicht man ja schon fast mit dem K03 und ner ordentlichen AGA ab Turbo.
LLK dazu und schon sollten die 270 Pferde mit K03 möglich sein, kommt aber auch auf jedes einzelne Fahrzeug an.
Dazu hat man noch das direktere Ansprechen des K03, ist zwar nicht die Welt aber man merkt es doch das er schneller Druck aufbaut.
natürlich muss man den motor nicht zwingend zerlegen, allerdings kommt man bei einer derartigen leistungsausbeute (340ps) nicht mehr drumherum!
für "nur" 270ps ist der K04-umbau aber, wie ich schon sagte, unsinn!
leistungen über 270ps sind mit dem K03 auch mit großem LLK (AGA sowieso) standfest nicht möglich!
wir hatten bereits einen GTI mit genau dem setup am prüfstand, der hing aber bei 272ps, mehr war da definitiv nicht drin! (AGA ohne kat und ohne schalldämpfer)
wichtig ist ja die luftmenge, die der lader durchbringt!
je größer der lader, desto mehr luftmenge geht bei gleichbleibenden ladedruck durch!
je kleiner jedoch der lader wird, desto höher muss der ladedruck werden, um die geforderte luftmenge bereitzustellen!
und da ist beim K03 im bereich von 270ps eben der ofen aus!
mehr luft würde er nur mit noch höherem ladedruck durchbringen, allerdings machen dass die komponenten nicht lange mit!
der K03 und der K04 benötigen beim gleichen Motor den gleichen Ladedruck um die gleiche Luftmenge zu bewegen.
Das Problem ist beim K03 das er irgendwann nicht mehr genug Luftmenge bewegen kann und damit der Ladedruck sinkt!
Das sieht man schön wenn man so ein Fahrzeug hat wo der Lader nicht mehr nachkommt, einfach mal den Ladedruck bloggen und schon sieht man das der irgendwann abfällt weil der Lader nicht mehr hinterher kommt.
dazu hab ich nirgends gesagt das der K03 für "über" 270PS gut ist, ich schrieb nur das die 270PS mit K03 durchaus machbar sind!
Darüber sollte der K04 rein, da der K03 den Ladedruck nicht halten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
der K03 und der K04 benötigen beim gleichen Motor den gleichen Ladedruck um die gleiche Luftmenge zu bewegen.
Das Problem ist beim K03 das er irgendwann nicht mehr genug Luftmenge bewegen kann und damit der Ladedruck sinkt!
Das sieht man schön wenn man so ein Fahrzeug hat wo der Lader nicht mehr nachkommt, einfach mal den Ladedruck bloggen und schon sieht man das der irgendwann abfällt weil der Lader nicht mehr hinterher kommt.
dazu hab ich nirgends gesagt das der K03 für "über" 270PS gut ist, ich schrieb nur das die 270PS mit K03 durchaus machbar sind!
Darüber sollte der K04 rein, da der K03 den Ladedruck nicht halten kann.
sorry, das ist falsch!
der ladedruck hat mit der bewegten luftmenge nix zu tun!
ein großer lader fördert immer mehr luft als ein kleinerer bei selben ladedruck!
ansonsten müsste ja z.b. ein GT28 einen ladedruck von 2,5-3bar fahren, um die mehrleistung zu erzielen, dem ist aber nicht so!
ausserdem: grundsätzlich fällt der ladedruck bei steigender drehzahl sowieso, weil die wastegateklappe öffnet und die abgase vorbei am lader direkt in die AGA lässt!
dadurch wird das turbinenrad weniger angetrieben und der ladedruck sinkt!
und ich habe doch recht!
Wenn ich nen K03 aufm GTI und auf dem gleichen Motor den K04 verbaue kann der K04 einfach länger den Ladedruck aufrecht erhalten da er eben mehr Luft fördern kann!
Der K03 kann einfach die Menge nicht liefern und dann fällt der Druck.
Beide Lader liefern auf dem gleichen Motor bei gleichem Druck auf die gleiche Luftmenge!
Das ist Physikalisch so und da kannste dich drehen und wenden wie de willst das wird sich nicht ändern.
Der GT28 bringt bei gleichem Ladedruck auch nicht mehr Luftmenge auf dem Motor wo der K03 oder K04 ist.
Er könnte mehr liefern, dann müsste aber der Luftbedarf des Motors steigen oder der Ladedruck muss hoch!
Wenn man nen K03 auf nen (übertriebenes Beispiel) 7,2 Liter V8 setzt wird der vorne und hinten nicht nachkommen mit Luftscheffeln und deshalb wohl kaum Druck aufbauen können, machste den aber auf nen 1.4 TSI dann bringt der lange mehr als Genug Luft da der Luftbedarf des kleinen Motors viel geringer ist.
Ich rede hier nicht von Ladern an sich sondern von diversen Ladern auf ein und demselben Motor!!!!
Und da dürfte ich dann doch Recht haben!
PS: nochmal einfach ausgedrück, egal ob K03, K04 oder gar Gt28, wenn alle Lader den gleichen Ladedruck aufm GTI bringen (also in allen Drehzahlbereichen!!!) wird auch überall die Leistung gleich sein!
Oder glaubst du das ein größerer Lader bei gleichem Ladedruck mehr Leistung bringt!?
Das will ich mal sehen wie du das schaffst!
Eieiei, Leute
Lest Euch mal bitte das hier durch. Habe keine Lust, das nochmal alles runter zu tippen:
Klick
Ich wusste gar nicht, dass es für den 2,0er einen K04-001 gibt?
@Foggy:
wie du ja schon sagtest, kann der K04 den ladedruck im höheren drehzahlbereich besser halten als der kleinere K03!
angenommen, der K04 fährt einen bestimmten ladedruckverlauf, dann erreicht man mit dem K03 nur dann eine angleichung, wenn die turbinendrehzahl höher ist!
eine höhere turbinendrehzahl bewirkt auch zwangsläufig einen höheren ladedruck, es sei denn, der lader kommt mit luft schaufeln wirklich nicht nach!
das konnte ich beim K03 aber noch auf keinem diagramm feststellen!