1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Turbolader mit Backofenreiniger reinigen!!!Erfahrung

Turbolader mit Backofenreiniger reinigen!!!Erfahrung

Toyota Avensis 2 (T25)

HI Zusammen
Ich wollte fragen, ob jemand den Turbolader ohne demontage mit Backofenreiniger sauber gereinigt hat?Ich meine damit nun Abgaskrümmer von Turbolader abschrauben und rein Backofenreiniger einspritzen, dan abundzu Westgeht mit der Hand bewegen.So mal jeder 10 min der Vohang wiederholen!Ich habe so was beim Youtube gesehen(Amerikaner hat es beim Honda gemacht hat.
Ich habe so was nun beim AGR-Ventil ausprobiert und es war sehr gut.
Hat jemand erfahrung damit?Soll man das ausprobieren?Hilft es oder muss man dann komplet Turbolader demontieren und dann ordentlich reinigen?
Ich Danke euch für Tipps!!!
LG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Beim AGR kannst ja nicht viel falsch machen. Ich hätte etwas respekt vorm Turbo. Mag den nicht schrotten und anderseits wozu?
Er ist 13 Jahre alt, hat fast 340tkm oben und erfreut sich bester Gesundheit :-)
Vl besser frühzeitig einen guten Ölwechsel gönnen.

Zitat:

@tom535i schrieb am 12. Oktober 2016 um 06:25:39 Uhr:


Beim AGR kannst ja nicht viel falsch machen. Ich hätte etwas respekt vorm Turbo. Mag den nicht schrotten und anderseits wozu?
Er ist 13 Jahre alt, hat fast 340tkm oben und erfreut sich bester Gesundheit :-)
Vl besser frühzeitig einen guten Ölwechsel gönnen.

Hi

das mache ich mit dem Ölwechsel sowieso.

Ich mache mich sorgen, weil wenn ich plötzlich viel Gas gebe, dann kommt schwarze Wolke hinter meinem Auto!Ich wollte Mal es in Voraus reinigen.Ich denke so viel kapput auch nicht gehen könnte!Ich mache mich nur sorgen wegen der Kathalisator, ob es anfählig ist, wenn da ein Backofenschaum rein aus Turbolader rein geht.!

LG Yaroslav

Schwarze Wolke wird nicht vom Turbo kommen.
Ich hätte bedenken wegen Lager Auswaschung beim Turbo, vl verliert er dadurch kurz die Schmierung, ich weiß nicht ich mach das nicht.
Hab letztens auch einen D Cat gesehen aus Ungarn der hat geraucht wie sau, dürfte den Filter gerade ausgebrannt haben, hat aber dann wieder aufghört. Hab schon paarmal gelesen das die so rauchen.
Wenn er das immer macht, würde ich eher auf Einspritzdüse tippen die zuviel durchlässt, oder vl auch einfacher Luftfilter und irgendwelche Luftschläuche rissig?
AGR nicht zugekokt?

Zitat:

@tom535i schrieb am 12. Oktober 2016 um 12:15:53 Uhr:


Schwarze Wolke wird nicht vom Turbo kommen.
Ich hätte bedenken wegen Lager Auswaschung beim Turbo, vl verliert er dadurch kurz die Schmierung, ich weiß nicht ich mach das nicht.
Hab letztens auch einen D Cat gesehen aus Ungarn der hat geraucht wie sau, dürfte den Filter gerade ausgebrannt haben, hat aber dann wieder aufghört. Hab schon paarmal gelesen das die so rauchen.
Wenn er das immer macht, würde ich eher auf Einspritzdüse tippen die zuviel durchlässt, oder vl auch einfacher Luftfilter und irgendwelche Luftschläuche rissig?
AGR nicht zugekokt?

Ich habe auch verdacht das es die Einspritzdüsen vielleicht sind.Ich habe auch gefühl, dass das Auto weniger Leistung als zuvor hat (oder hat mich schon so stark gewöhnt und mir es ist zuwenig jetzt

:)

) und etwas mehr verbraucht.Ich kann soger mit sparsamer fahrweiser mit ständigen 120 km/h auf dem Atutobahn feststellen, dass ich nun 950km Rechweiter habe statt vorherige 1100km .

Seit lätzte 10 tausend km wird das Auto abundzu bei starke Beschleunigung mit schwarzem Wolcken rauchen.Genau 10 tausend km vorher wurde Zahnriemen und Waserpumpe gewechselt.

Das Öl verbrauch ist 800 Gramm an 15 tausend Km (also hält sich in Rahmen).

Diesel Tanke ich bei Aral, Jet, Schel oder auch beim Supermarkttankstellen.Ich gebe keine ZUsätze für Kraftstoff oder Motoröl.

AGR-Ventil habe ich selbstpersönlich vor 40 tausend KM ausgebaut und mit Backofenreiniger gereinigt(Es sei wie neu), ohne das es war ziemlich nötig.Ich habe es zu vorbeugung gemacht.

Glükerzen von Beru wurden vor 10 Tausend km getauscht.Der Lüftfilter wurde vor 30 tausend Km getauscht.

Ich habe D4D 2.0 diesel t 25 mit 116 PS.Das Auto hat euro 4 und bei Toyotaservice habe ich erfahren, dass das Fahrzeug hat kein DPF sondern Khatalisator.Es könnte sein versopt zu verden?Oder wird langsam verkokst?

Ich denke wenn der Lager von Turbolader undicht ist, dann kommt diese schwarze Rauch, dann reinigen brinngt nichts, nun Turboladertausch.

Ich denke auch wenn man den verkoksten Turbolader (Arbeitstüchtig) mit Backofenreiniger reinigt, dann man kein Lager auch beschedigt, da normalerweise Lager wird in der Mitte von Motoröl geschmiert und gekühlt.Ich weis nun das Backofen sehr agresiv zu Aluminium ist.Die wärme Teil des Turbolader sowie seine wechselte Geometrie aus Stahl ist, dann besteht theoretisch kein gefahr.Oder?

Ich will sowas durchführen:

https://www.youtube.com/watch?v=PbUAfzi5BdM

LG

Wenns vom Turbo kommt müsste er doch blau rauchen oder?
Wir haben denselben Motor. Raucht auch schwarz wenn meine Frau länger damit fährt. Wenn ich fahre hört er irgendwann auf :-)
Kurzstrecken mag er nicht so da verrusst er, wir fahren täglich 2x20km Überland und das ist ein Tick zuwenig anscheinend.
1100km haben wir nie geschafft, ich weiß das er es kann da mein Vorbesitzer auch mit knappe 5 Liter gefahren ist. Mag der Motor aber nicht.
Rauf auf die Bahn, VOLLGAS!!
Wir fahren max 850km, entspricht ca 6,2 Liter im Schnitt über 5 Jahre.

Zitat:

@tom535i schrieb am 13. Oktober 2016 um 06:36:53 Uhr:


Wenns vom Turbo kommt müsste er doch blau rauchen oder?
Wir haben denselben Motor. Raucht auch schwarz wenn meine Frau länger damit fährt. Wenn ich fahre hört er irgendwann auf :-)
Kurzstrecken mag er nicht so da verrusst er, wir fahren täglich 2x20km Überland und das ist ein Tick zuwenig anscheinend.
1100km haben wir nie geschafft, ich weiß das er es kann da mein Vorbesitzer auch mit knappe 5 Liter gefahren ist. Mag der Motor aber nicht.
Rauf auf die Bahn, VOLLGAS!!
Wir fahren max 850km, entspricht ca 6,2 Liter im Schnitt über 5 Jahre.
:)

ja der muss auf die Bahn!!

Ich bin grade ab 1 August umgezogen und nun fahre ich 7 km durch die Stadt zu Arbeit und 7 km zurück

:)

.Der Motor wird kaum warm und ich mach mir sorgen, dass es alles schnell verkoksen wird.

Erlich gesagt ich war immer mit Reichweite nie unter 950km, egal ob voll geladen oder leer!Direkt nach Öl und Lüftfilterwechsel habe ich 1150km geschafft

:)

aber ich konnte es nie wieder wiederholen

:)

.

Ich mache mich sorgen wegen der Kurzstrecken, deswegen entweder auf die Bahn extra 1 Mal pro Woche zu fahren oder Turbolader und AGR-Ventil selber reinigen.Es wird auch empfohlen die Lufteingangskrümmer zu reinigen, da es AGR ventil sehr stark auch verkokst.Es ist nun bei t25 sehr schwer zu demontieren.

LG

Das AGR sitzt find ich gut zum ausbauen. Hab ich auch gemacht vor 2 Jahren, war wie neu...
Anhand deines Fahrprofils fährst du sehr spritsparend und sehr wenig. Rauf auf die BAHN!
Am besten min 1x im Monat 2 Std ausblasen das Teil. Genügt dauerhaft 140-160 zu fahren und er ist wieder "sauber".
Kurzstrecke ist aber für den Motor kein Drama. Hat keine Partikelfilter usw. der verkraftet das schon nur wie gesagt immer wieder freifahren. Dann brauchst auch keine Küchenhilfsmittel in deinen Motor kippen :-)

Zitat:

@tom535i schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:06:53 Uhr:


Das AGR sitzt find ich gut zum ausbauen. Hab ich auch gemacht vor 2 Jahren, war wie neu...
Anhand deines Fahrprofils fährst du sehr spritsparend und sehr wenig. Rauf auf die BAHN!
Am besten min 1x im Monat 2 Std ausblasen das Teil. Genügt dauerhaft 140-160 zu fahren und er ist wieder "sauber".
Kurzstrecke ist aber für den Motor kein Drama. Hat keine Partikelfilter usw. der verkraftet das schon nur wie gesagt immer wieder freifahren. Dann brauchst auch keine Küchenhilfsmittel in deinen Motor kippen :-)
:)

da hast du recht.

ich fahre so 30 tausend Km pro Jahr.Die meisten km sind auf dem Bahn mit 120k-130 km/h über 1600 km Strecken.Wie gesagt seit 1 August wohne ich in der Stadt und fahre kurzstrecken 7Km

:)

zu Arbeit!

Da werde ich echt abundzu auf die Bahn fahren und 200km/H geben

:)

.Ich mache sowas abundzu aber lätzte Zeit auch nun 160, da es beim lätzte 200Km/h Hochgeschwindigkeit ist mein 5 Gang Geist aufgegeben

:)

.Es wurde alles repariert und fahre ich wieder aber höchsten 160 km/h.

Sonst wenn ich trotzdem mit dem Turbolader was mache, versuche ich es zu filmen oder fotografieren und beim youtube herunterladen!

LG

ein Tipp - ich habe letztens auch Probleme mit Leistung, sprang erst beim zweiten Versuch an und war unter 2200 U. sehr träge. Hab dann Aral Ultimatdiesel getankt + LiquiM. Diesel - Additiv reingekippt. Nach ca. 30 km Landstrasse / Dorf konnte ich den Leistungszuwachs deutlich spüren. Nach paar Tagen fährt sich das Auto wieder normal - ich kann mir vorstellen, dass es die Einspritzdüsen sind die sich zugesetzt haben.

Zitat:

@7a7u7 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:58:17 Uhr:


ein Tipp - ich habe letztens auch Probleme mit Leistung, sprang erst beim zweiten Versuch an und war unter 2200 U. sehr träge. Hab dann Aral Ultimatdiesel getankt + LiquiM. Diesel - Additiv reingekippt. Nach ca. 30 km Landstrasse / Dorf konnte ich den Leistungszuwachs deutlich spüren. Nach paar Tagen fährt sich das Auto wieder normal - ich kann mir vorstellen, dass es die Einspritzdüsen sind die sich zugesetzt haben.

HI
Danke für Tipps
Ich habe es schon ausprobiert, nun mit powerdiesel.Es ist besser tatsächlich mit Leistung geworden aber sobald man normale diesel Tank- fährt es schlechter und raucht das Auto abundzu.IcTurbo und -AGR sauber und wird dieses Problem nächste 60-70 tausend nicht mehr vorkommen.
Es kommt ein bestimmte km -Stand beim Fahrzeig , beim welchem einfach durchbrenen auf der Bahn nicht mehr hilft, da es so stark durch Kurzstrecken verkokst ist.Schaue ich, ich probiere zu reinigen:).

Kleiner Tipp speziell für die Einspritzdüsen beim 1CD-FTV (116ps): Normalen Diesel tanken und 1:200 2-Takt-Öl (z.B. LM1052)in den Tank kippen, dann rauf auf die Bahn. Ablagerungen an den Einspritzdüsen werden entfernt, bessere Korrekturwerte der Düsen und ein besseres Sprühbild bewirken eine saubere Verbrennung und weniger Ruß, wodurch er weniger qualmt.
Man muss aber auch dazu sagen, der 116ps D4D qualmt von sich aus bei plötzlicher Lastzunahme. Sollte aber nur nachts leicht im Scheinwerferlicht des Hintermanns beim Anfahren zu sehen sein.
Dann noch eine Sache zum Freifahren, Autobahn ist schön und gut, aber bei Vollast produziert der Diesel noch mehr Ruß und das ist suboptimal. Besser unter 3.000 rpm bleiben, solange Freipusten das Ziel ist.

Zitat:

@chkstate schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:51:47 Uhr:


Kleiner Tipp speziell für die Einspritzdüsen beim 1CD-FTV (116ps): Normalen Diesel tanken und 1:200 2-Takt-Öl (z.B. LM1052)in den Tank kippen, dann rauf auf die Bahn. Ablagerungen an den Einspritzdüsen werden entfernt, bessere Korrekturwerte der Düsen und ein besseres Sprühbild bewirken eine saubere Verbrennung und weniger Ruß, wodurch er weniger qualmt.
Man muss aber auch dazu sagen, der 116ps D4D qualmt von sich aus bei plötzlicher Lastzunahme. Sollte aber nur nachts leicht im Scheinwerferlicht des Hintermanns beim Anfahren zu sehen sein.
Dann noch eine Sache zum Freifahren, Autobahn ist schön und gut, aber bei Vollast produziert der Diesel noch mehr Ruß und das ist suboptimal. Besser unter 3.000 rpm bleiben, solange Freipusten das Ziel ist.

Hi

danke für Antwort.

Ich wollte fragen, ob du e ausprobiert hast?

Es heis 250 Gramm pro tank(50 Liter) reinkippen?Es ist nicht schädlich sowas oft zu mache?

Danke für Tipps!

LG

Ich fahre schon ewig 2 Takt Öl und das schmeckt ihm besonders gut! Läuft leiser und die Pumpe ist immer geschmiert :-)
Stimmt schon beim freifahren, aber wieso hört er auf zu qualmen wenn man ihn quält KM lang? Wichtig ist das alles mal richtig heiß wird und raus mit dem Sabber.
Unser D4d ist nach meiner Kur immer Rußfrei im Rückspiegel :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry