1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Turbolader Passat 3C

Turbolader Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde,
Mein Passat 3C 2.0l 140PS hatte im Sommer 2009 mit 120k km einen Turboschaden und mir wurde von mehreren Seiten mitgeteilt, dass dies bei dieser Kilometerleistung sehr oft vorkomme.

Was habt ihr damit für Erfahrungen?

Danke im voraus für eure Antworten!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Auch wenn du keinerlei Infos gegeben hast um was für einen Motor es geht. So ein Turbolader macht ohne Matrialfehler und bei gescheitem Fahrer auch noch wesentlich mehr km. Also das bei 120k km vermehrt Turbos hochgehen gibts bei VW/Audi nicht.

Hab schon meherer Fabrikate asl Diesel gefahren (Golf III, Passat 3BG Opel Astra), alle
als 1.9er Tdi(CdtI) an die 200TKm. Keine Probs mit dem Lader. Also sicherlich nicht die Regel
Gruß

Hallo Thomas_22,
was noch interessant wäre - was hast du für ein BJ?! Falls es BJ2007 ist würde ich es nochmal hinterfragen ob es wirklich eine Turboschaden ist ... wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht?! Pfeifen oder Motor in Notprogramm?! ... Weil falls es ein Pfeifen ist könnte es auch das gleiche sein, dass es bei mir war - nämlich eine falsche/fehlerhafte Dichtung! Aus diesem Grund wurde nämlich bis vor kurzem immer der Turbo getauscht - sprich 2000€ für nichts - ich hab 163€ bezahlt und der "Turboschaden" war erledigt :)
Also vielleicht nochmal nachfragen.
LG, CyberICE

Hallo CyberICE,
Bj ist 2006.
Immer wenn man bei ca. 2500 U/min vom Gas herunter geht, ist seit dem ich das Auto gekauft habe, ein Zischen zu hören. Klingt so als ob irgendwo Luft angesaugt wird.
Aber wenn ich mit dem 4.Gang Vollgas gegeben hab, sprang er ins Notprogramm (Motorstörung). Von außen konnte man feststellen, dass der Turbo steckte. Ein Kumpel von mir ist Mechaniker und er hat mir gesagt, dass er wahrscheinlich verrußt ist. An einem Sonntag haben wir den Turbo ausgebaut und zerlegt. Dann sahen wir, dass abgasseitig das Schaufelrad kaputt ist. Wir haben Schadensbegrenzung betrieben und den Turbo wieder eingebaut da ich das Fahrzeug brauchte. In der Werkstätte habe ich dann den Turbo tauschen lassen. 50% wurden auf Kulanz übernommen.
Lg Thomas

Hallo ,
ja diese Erfahrung mußte ich nach einer Fruststrecke von 5 Monaten Werkstadttotur auch machen .
Kurz: November 2009 wärend der Fahrt: Fehler Motorstörung .
Nach Prüfen Dieselpumpe defekt .Tage später Störung erneut . Drucklademesser defekt .wochen später u.s.w.
Letzt endlich heute ( 14.04.2010) Prüfung: Turbolader setzt sporadisch aus = defekt = ca. 2000 €.
Düsen verstopft . reinigen ausbau abdichten ca. 600 €.

das alles ohne Garantie ..
Mein Res.: Dieser Passat bekomt einen Urlaub in Afrika und ich werde mir ein anderes suchen .
Da ich schon das 2 mal mit Passat derartige Probleme hatte , wird sicherlich kein VW mehr in Frage Kommen .
G . Berty

Zitat:

Original geschrieben von CyberICE


Hallo Thomas_22,
was noch interessant wäre - was hast du für ein BJ?! Falls es BJ2007 ist würde ich es nochmal hinterfragen ob es wirklich eine Turboschaden ist ... wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht?! Pfeifen oder Motor in Notprogramm?! ... Weil falls es ein Pfeifen ist könnte es auch das gleiche sein, dass es bei mir war - nämlich eine falsche/fehlerhafte Dichtung! Aus diesem Grund wurde nämlich bis vor kurzem immer der Turbo getauscht - sprich 2000€ für nichts - ich hab 163€ bezahlt und der "Turboschaden" war erledigt :)
Also vielleicht nochmal nachfragen.
LG, CyberICE

Hallo CyberICE,

Habe Dein Bericht gelesen ,und denke das es bei mir das gleiche Problem sein könnte ,.

Um welche Dichtung handelt es sich den ??

Würde mich auf eine mail freuen .( med-tec@med-tec-p.de). Besten Dank

G Berty

Wäre net, wenn die Erklärung bzw. Hinweis auf die fehlerhafte Dichtung nicht nur maiilen sondern auch posten würdest! 

Zitat:

Original geschrieben von geomensor


Wäre net, wenn die Erklärung bzw. Hinweis auf die fehlerhafte Dichtung nicht nur maiilen sondern auch posten würdest! 

Hallo ,

leider habe ich von CyberICE noch keien antwort bekommen um welche Dichtung es sich hier handelt .

VG . berty

Zitat:

Original geschrieben von CyberICE


Hallo Thomas_22,
was noch interessant wäre - was hast du für ein BJ?! Falls es BJ2007 ist würde ich es nochmal hinterfragen ob es wirklich eine Turboschaden ist ... wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht?! Pfeifen oder Motor in Notprogramm?! ... Weil falls es ein Pfeifen ist könnte es auch das gleiche sein, dass es bei mir war - nämlich eine falsche/fehlerhafte Dichtung! Aus diesem Grund wurde nämlich bis vor kurzem immer der Turbo getauscht - sprich 2000€ für nichts - ich hab 163€ bezahlt und der "Turboschaden" war erledigt :)
Also vielleicht nochmal nachfragen.
LG, CyberICE

Das ist ja mal krass. Habe bis Oktober 2009 einen Octavia RS Kombi 2.0 TDI gefahren. Hatte auch ein Pfeiffen woraufhin meinem RS der Turbolader bei 77.000 km getauscht wurde. Die Aktion hätte mich damals auch 2.000.- Teuros gekostet. Gott sei Dank hatte ich jedoch eine Garantieverlängerung!!! Nun ja, ich hoffe, beim Passat kommt so ein Thema nicht auf, egal ob Dichtung oder Turbo :-)

Hallo ich habe sowas ähnliches , und keiner findet einen fehler nichtmal vw...
folgendes.. wenn ich normal fahre geht alles wie geschmiert, aber wenn ich 3 gang beschleunige, dann 4 gang vollgas ca 4000 touren rauf drehe , kann es passieren das er in das notprogramm springt, vw meinte er erzeuge einen überdruck... oder sowas oder es steckt ne klappe oder so. aber ich kann mir das nicht erklären ... hat jemand von euch ne idee was das sein kann ?

Zitat:

Original geschrieben von daniel_struger


Hallo ich habe sowas ähnliches , und keiner findet einen fehler nichtmal vw...
folgendes.. wenn ich normal fahre geht alles wie geschmiert, aber wenn ich 3 gang beschleunige, dann 4 gang vollgas ca 4000 touren rauf drehe , kann es passieren das er in das notprogramm springt, vw meinte er erzeuge einen überdruck... oder sowas oder es steckt ne klappe oder so. aber ich kann mir das nicht erklären ... hat jemand von euch ne idee was das sein kann ?

hey servus ,

ja genau so war es bei mir . Es wurde so schlimm , das ich auf 100 km 4 mal anhalten mußte um die Motorstörung zu löschen . Nach dem ich einen Tipp bekam ein Ventil zu tauschen, tritt der Fehler nur ab und an auf . Ich denke ich bin auf der richtigen Spur . Das Ventil ist für die Druckladeregelng zuständig . Unbedingt drauf achten das du das richtige Bauteil ( orginal Nummer ) einbaust .

G Berty .

Ich versuche weiter mein Glück den Fehler komplet in den Griff zu bekommen . Sage dann bescheid .

Das mit dem Überdruck kann ich fast nicht glauben . Ein Bekanter hat eine Werkstadt und die geeigneten Messgeräte . Als er bei einer Fahrt eine Messung machte , stellte er fest das plätzlich der Ladedruck von 2,1 auf 1,49 fiel und somit den Fehler auslöste . Was die Ursache für den spontanen Abfall ist kann ich dir jetzt auch nicht sagen .

Zitat:

Original geschrieben von Berty 1



Das mit dem Überdruck kann ich fast nicht glauben . Ein Bekanter hat eine Werkstadt und die geeigneten Messgeräte . Als er bei einer Fahrt eine Messung machte , stellte er fest das plätzlich der Ladedruck von 2,1 auf 1,49 fiel und somit den Fehler auslöste . Was die Ursache für den spontanen Abfall ist kann ich dir jetzt auch nicht sagen .

Doch Überdruck würde auch gehen, wenn das VTG Gestänge klemmt und nicht umschaltet, dann gibts zu hohen Ladedruck und er fällt ins Notprogramm.

Gruß

yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Berty 1



Das mit dem Überdruck kann ich fast nicht glauben . Ein Bekanter hat eine Werkstadt und die geeigneten Messgeräte . Als er bei einer Fahrt eine Messung machte , stellte er fest das plätzlich der Ladedruck von 2,1 auf 1,49 fiel und somit den Fehler auslöste . Was die Ursache für den spontanen Abfall ist kann ich dir jetzt auch nicht sagen .

Doch Überdruck würde auch gehen, wenn das VTG Gestänge klemmt und nicht umschaltet, dann gibts zu hohen Ladedruck und er fällt ins Notprogramm.
Gruß
yo-chi

Hallo yo.chi,
ja hast du das mit dem ventil versucht ??
wie war das Ergebnis.?
Gibt es noch andere Ventile die diesen Fehler auslösen könnten ??.
G. Bert

Zitat:

Original geschrieben von Berty 1



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Doch Überdruck würde auch gehen, wenn das VTG Gestänge klemmt und nicht umschaltet, dann gibts zu hohen Ladedruck und er fällt ins Notprogramm.
Gruß
yo-chi

Hallo yo.chi,
ja hast du das mit dem ventil versucht ??
wie war das Ergebnis.?
Gibt es noch andere Ventile die diesen Fehler auslösen könnten ??.
Heute bin ich 180 km gefahren ohne Probleme . Keine Störung keine Motoranzeige . :-))
G. Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen