1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Turboloch :-(Standgas evtl. erhöhen)

Turboloch :-(Standgas evtl. erhöhen)

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe einen 130PS Bora TDI.
Obwohl ich den jetzt schon 3 Jahre fahre nervt mich doch das Turboloch immer noch.
Gerade beim anfahren mit 0 km/h von ner Nebenstraße schnell auf eine Hauptstraße passiert am Anfang fast nichts und dann nach gut 2 Sekunden, wenn endlich der Drehzahlmesser auf 1500U steht, gehts es schneller.
Blöd ist dann nochmal, dass ich mit einsetzen des Turbos mit dem Gas blitzschnell wieder entsprechend weggehen muss, da der sonst sofort durchdreht dank nun vorhandener Turbokraft sofort ans Drehzahllimit knallt.
(schneller als vom Standgas auf 1500U zumindest)
Klar spielt man sich mit der Zeit auf das Auto ein und lässt entsprechend die Kupplung schleifen um nicht mit unter 1500U anzufahren und schaltet dann auch blitzschnell hoch kurz nachdem der Turbo einsetzt, aber optimal finde ich das dennoch nicht. Ich habe ja nicht 130PS um nur mit schleifender Kupplung schnell losfahren zu können.
Was kann man da machen? Mir fällt nur ein das Standgas zu erhöhen, aber ob die mir das bei VW einfach so machen?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Und was soll das bringen, du meinst damit du mit ner höheren Drehzahl anfährst oder was soll das dann bringen?
Oder versteh ich das falsch?

Standgas erhöhen ist quatsch.
Das ist ja als wenn du einfach mit mehr Gas und mehr schleifen anfährst.
Außerdem würdest du bei der nächsten Abgasuntersuchung Probleme bekommen.
Wüsste keine bessere Lösung, dass ist aber auf jeden Fall der falsche Weg.

Ja genau, dass ich keine 2 Sekunden nahezu bewegungslos auf die Hauptstraße schleiche.
Ich also damit mir die Zeit spare die der sonst brauch um aus dem Drehzahlkeller aufzuwachen.
Stehe nämlich ortsbedingt auf einer Nebenstraße die in eine Hauptstraße geht und die Hautpstraße ist nur 30 Meter weit einsehbar. Wenn ich da nicht sofort vom Fleck komme kannst Du Dir ja denken was passiert wenn ich da 2 Sekunden hinter der Kurve auf der Hauptstraße verweile.
Dann gibts nämlich ne unfreiwillige Starthilfe.

Ich will ja gerade normal anfahren ohne schleifen zu müssen.
AU hatte ich gerade erst und wurde mit 0,02 durchschnittlich getestet. Das entspricht gerademal 1% des erlaubten Maximal Abgaswertes.
Außerdem soll es ja Auch schon Umrüstungen auf Euro 4 geben die nur das Standgas erhöhen. Begründung: da wird der Kat schneller warm. *am Kopf kratz*

Da kann man wohl nichts machen. Außer Du rüstest auf BiTurbo um oder kaufst Dir mehr PS(Chip etc.). Die 130PS kannst Du nicht mit/bis 1500U/min erreichen, das ist klar. Das heißt Du hast vielleicht vom Anfahren 80-90PS zur Verfügung. Da gibt es Leistungskurven für Dein Auto.....irgendwo im Netz.
Bei Fahrzeugen mit einem!! Tubolader darf man auch bei 175PS nicht mit echten 175PS im ganzen Drehzahlbereich rechnen.

Ja Leistungskurfen sind mir bekannt, deswegen kam ich ja auf die Idee die vorne "abzuschneiden".
Naja werde einfach bei VW sagen das die das Standgas hochstellen sollen auf 1300U mal sehen was da geht? Vielleicht können die auch nur ±3% einstellen?

Ein Turboloch ist nun mal bei größerem Turbolader eine technische Gegebenheit. Da bringt ein Chip normal nix.
Das mit dem Standgas wäre rein technisch gesehen aus meinen Augen tatsächlich eine Lösung. Nur hast vermutlich erhöhten Spritverbrauch und erhöhten Turboverschleiß da dieser sogar im Standgas Druck aufbaut. Wie es bei der ASU aussieht weiß ich nicht.
Die teuerste Lösung wären 2 Turbolader. Einen kleinen für unteren Drehzahlbereich und einen großen für oberen Drehzahlbereich. Aber denke so etwas wird’s nicht geben.
Oder du schwenkst um auf 100PS. Da müsste der Turbo kleiner sein und somit auch kein oder schwächeres Turboloch.
Gruß

Naja mit 10-30 PS und der lahmen Zähigkeit ab dem Standgas ist das hald ein Argh tiefes Turboloch, vorallem wenn dann zwischen 1500-2000U auf einmal nahezu die volle Leistung einsetzt.
http://www.vtech.pl/vwgolf19_130.gif
Leider brauch der ja Sekunden um auf 1500U aus dem Keller raus zu kommen. Hab mir ja eigentlich so ein starkes Auto gekauft, damit ich nicht mehr so mit der Kupplung umgehen muss. Naja wenigstens hat se bis jetzt gehalten.

ich versteh nicht ganz was das standgas erhöhen bringen soll.
du kannst ja genau so gut selber die drehzahl auf 1500 bringen und dann einkuppeln?!
Erklär mir das mal :)

Also ich fahre auf einer Nebenstraße an eine Hauptstraße ran. Bremse vor der Hauptstraße und sehe das frei ist. So jetzt will ich schnell auf die Hauptstraße fahren ohne ganz anzuhalten. (Was ich tun müsste um vorher den Motor ausgekuppelt hochdrehen zu können, da ich sonst im Leerlauf auf die Hauptstraße Rolle weil nur ein Fuß für Bremse und Gas). Die Zeit aber die ich brauche um den Motor im Leerlauf hochzudrehen ist dabei fast genausolang wie die Zeit die ich brauche um ohne auszukuppeln das Turboloch zu überwinden.
D.h. wenn Standgas Keller nicht mehr ganz so tief ist -> stehe ich nur noch halb so lange auf der Hauptstraße nach dem Anfahren aus einer Nebenstraße. Sonst fällt mir keine Lösung ein um ohne ganz anzuhalten in dem Beispiel schnell wieder vorwärts zu kommen.
Bescheunigungszeit:
1. Sekunde von 750U auf 1000U
2. Sekunde von 1000U auf 1400U
3. Sekunde von 1400U auf 2800U
4. Sekunde von 2800U auf 4500U
Wenn ich jetzt die 1. Sekunde weglassen könnte, dann würde ich gleich mit 1000U z.B. wieder beschleinigen können und bräuchte nur halb so lange von 10 auf 30 km/h wie mit 750U.
= ich stehe eine Sekunde lang weniger mit Tempo 10 km/h auf der Hauptstraße.

ich denke, dass so gut wie jeder turbodiesel-fahrer mit diesem problem zu kämpfen hat. gäbe es wirklich eine gute, sinnvolle und finanzierbare lösung, dann wäre diese bekannt und würde in den entsprechenden fahrzeugen auch umgesetzt. ich denke nicht, dass du jetzt das schaffst, woran offensichtlich bisher schon haufenweise ingenieure gescheitert sind.

nerven tut dieses turboloch wirklich ab und zu. aber das habe ich vor der anschaffung gewusst und nehme es in kauf.

Das megatiefe Turboloch und der anschließend unsanfte Tritt in den Hintern sind ausgesprochen typisch für diesen Motor, damit wirst du einfach leben müssen. Zum Trost kann man sagen: Andere Hersteller können das besser, allerdings kommt einen dann der Motor nicht ganz so kräftig vor trotz ähnlicher leistung. Aber auch der 2.0 TDI ist nicht mehr ganz so unkultiviert wie der 130 PS TDI, der von der Leistungsentfaltung her zu den "schlechtesten" VW-Motoren zählt. (Ist aber halt auch Geschmackssache)
Und in der Tat tritt dieses Phänomen beim 100 PS TDI nur sehr schwach auf. Dafür aber auch 30 PS weniger..

Ja leider - aber wieso dann nicht das Standgas erhöhen?
(natürlich nicht serienmäßig)
Nur ich würde lieber mit mehr Standgas irgendwo warten, als sonst nicht vom Fleck zu kommen.
Und gerade bei so nem TDI kann man auch mit dem Gaspedal nicht konstant eine Drehzahl halten.
(müsst Ihr mal ausprobieren z.B. 2000U)
Da die Leistungskurve da absolut zu steil/spitz ist.
Also warum nicht das Standgas erhöhen, für den ders braucht?

wie wärs wenn du vor dem Anfahren 2'500Rpm auswählst und dann die Kupplung spicken lässt? Zumindest bei den Einfahrten von denen du vorhin erzählt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen