1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Twin Busch Achsvermessungsgerät

Twin Busch Achsvermessungsgerät

Hallo zusammen, will mir ein Achsvermessungsgerät kaufen.
Hat wer Erfahrung mit dem Achsvermessungsgerät von Twin Busch ?
Habe gesehen, das es schon um 4999 Euro zu Kaufen gibt.
Hat wer das Gerät und schon Erfahrung damit gemacht, Qualität Bedienung usw ?
Gute Qualität oder ist es Billigschrott ?
mfg Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frestyle schrieb am 30. September 2016 um 14:02:46 Uhr:


Zum anderen brauchen die meisten keine Solldaten mehr, weil die Monteure sich den Reifen anschauen und anfassen und dann sagen wie die Achsgeometrie koregiert werden muss.

streich das mal bitte,dödels glauben sowas auch noch!

du guckst die spustange nur streng an und die werte stimmen nicht mehr.im pkw-bereich ist präzision gefragt.mitn zollstock oder der tollen platte außer bucht kannste das beim trecker o.ä. machen!

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Wofür benötigst du ein Achsmessgerät?
Privat Gewerblich?
Bist du mit Achsgeometrie vertraut? Benötigst du die SollwertDatenbank oder bekommst du die auch auf anderen wegen her?
Was mich schon mal abschreckt das es doch sehr billig wirkt und die Aufnehmer welche an die Felgen kommen schauen so aus das man hinterher der Kundschaft neue Felgen spendieren darf.
Es gibt bessere Systeme, preislich nach oben und unten.
Wenn du mit der Achsgeometrie vertraut bist, dann würde ich mal sagen schau mal bei Koch nach. Ist einfach gehalten und der größte Fehlfaktor bei dem System ist der Benutzer.
Bin Beruflich in einigen Werkstätten unterwegs und ich muss sagen immer mehr Werkstätten haben das Koch System und ich würde mein Fahrzeug lieber mit so einem System einstellen lassen anstelle so einem bling bling Computer fehler Graffe.
Bei dem Koch System weiss ich das der Mechaniker sich mit der Achsgeometrie auskennt und nicht solange rum dreht und macht bis der Rechner grün Anzeigt.
Ich mache nicht absichtlich Werbung für die Firma Koch ich bin auch nicht iwie an der Firma beteiligt, mich hat nur das System iwie überzeugt. Ich kenne halt die Systemvariante nur von der Firma, wird aber auch andere Hersteller geben.

Brauche ein Achsmessgerät für unsere kleine KFZ Werkstatt, also Gewerblich.
Bin KFZ Mechaniker und kenn mich aus.
Haber mir das Koch System auch schon angeschaut
Das Koch Achsmessgerät ist ein Optisches Messgerät , also ohne PC und PC geführter Einstellung.
Ich weiß das Preislich nach oben keine Grenze ist. Habe mir auch Das Beißbarth Gerät angeschaut, kostet aber mit allen 10.000 Euro, und so viel will ich nicht ausgeben.
Da wir nicht so viele Achsmessungen haben, und ich auch auf andere Werkstätten angewiesen bin, die wenn's brennt keine Zeit haben. suche ich eine günstige alternative.
Woher bekommt man bei dem Koch Achsmessgerät die Solldaten ?
mfg Matthias

Wie geschrieben wenn du vom Fach bist dann nimm das einfache. aber da musst du dein Brain anstrengen und das ist gut so.
Die Solldaten bekommst du von deinem Großhändler.
Vom Fach bin ich leider nicht, aber so wie ich das mitbekommen habe.Haben die Werke ein Online Bestellsystem wo man auch die Solldaten abrufen kann.
Zum anderen brauchen die meisten keine Solldaten mehr, weil die Monteure sich den Reifen anschauen und anfassen und dann sagen wie die Achsgeometrie koregiert werden muss.
Und genau das finde ich an dem System gut, der Meachniker kennt sich damit aus und dreht nicht nur bis der PC grün anzeigt.

das kochgerät nutzen wir auch,damit hab ich schon alles vermssen.vom smart bis zum jaguar/porsche/r8.glaube k10 nennt sich das!?
man muß eben nur wissen was man macht bzw hirn einschalten.beim teuren gehste einfach nach farben/zahlen und gut,das kann sogar ein affe dann.
sollwerte gibts zb in der esitronic o.ä.,sowas muß man als werkstatt ja wohl haben?oder wird bei euch nix ausgelesen,abgelernt,...?

Zitat:

@frestyle schrieb am 30. September 2016 um 14:02:46 Uhr:


Zum anderen brauchen die meisten keine Solldaten mehr, weil die Monteure sich den Reifen anschauen und anfassen und dann sagen wie die Achsgeometrie koregiert werden muss.

streich das mal bitte,dödels glauben sowas auch noch!

du guckst die spustange nur streng an und die werte stimmen nicht mehr.im pkw-bereich ist präzision gefragt.mitn zollstock oder der tollen platte außer bucht kannste das beim trecker o.ä. machen!

Erstens kann ich deinen Beitrag nicht entziffern.
Zweitens wieso streichen? Ich habe von Monteuren geschrieben welche ihr Handwerk verstehen. Und diesen Leuten traue ich auch zu das sie mit Spiegeln Schnurr Zollstock etc. dir ein Fahrzeug einstellen das hinterher perfekt passt.
Achsgeometrie ist keine Quantenphysik, aber die meisten kennen sich damit nicht aus und die paar Jungs die sich damit noch auskennen die machen einen guten Job.
Wie schon geschrieben ich bin nicht vom Fach, aber ich habe schon von so einem Monteur gelernt wie man mit der Hand über einen Reifen drüber streicht und daran erkenn kann ob Vor oder Nachspurabrieb der Reifen hat oder eine Sägezahnbildung sich bildet.
Vor vielen vielen Jahren war ich auch der Meinung der Hersteller ist der Gott. Aber mitlerweile, habe ich eine gute Werke an der Hand welche ihr Handwerk versteht und mein Auto hat mit den Sollwerten nichts mehr am Hut. Wenn ich zu so ner werke mit nem blingbling Achsmessgerät fahren würde, würde das Dingens nur noch rot anzeigen.
Aber das Auto liegt besser, Reifenverschleiss ist minimiert, bin echt zufrieden. (Ok Fahrzeug ist auch Tiefergelegt)
Das ist aber auch das was ich eben angemerkt hatte, der Mechaniker muss wissen was er macht und sich mit der Materie auskennen. Deswegen bin ich auch lieber in einer Werke welches so ein einfaches Achsmessgerät besitzt da sich der Mechaniker "meistens" sich mit der Materie auskennt.
Ich hab auch schon Werkstätten erlebt, wo unter die Messköpfe Pappe untergelegt wurde bis der Pc grün angezeigt hat, und dann gab es einen schönen Ausdruck für den Kunden.
Mit dem Ausruck kannst dir den Allerwertesten abwischen, da hab ich lieber keinen Schrieb aber weiss das mein Fahrzeug passt.
Und Esi-Tronic hat nicht jede Werke, gibt noch andere Anbieter und bei Bosch musst du die Daten auch dazukaufen. Meines Wissen kannst du dir die Hard und Software zum Steuergerätabfragen auch einzeln holen ohne Schaltpläne und Solldaten.
Bei Gutmann glaube ich sind sie dabei. Bosch und Hella sind Marktführer gibt aber noch etliche andere.
Manche Grosshändler bieten aber die Solldaten im Paket mit ihrem Online Bestellsystem an

Sehr geehrter Te ,einfach mal deinen Lieblingshersteller kontaktieren.
Bei Neuerwerb oder vorab werden hier Vorfürungen kostenfrei anbeboten.
Zu dem Handauflegen ,natürlich kann man hier schon gravierende Mängel erkennen und manchmal zuordnen.
Eine korrekte Einstellung ist aber nur mit einem entsprechendem Achsmessstand durchzufühten.
Wie kann man die Spreizung /den Spurdifferenzwinkel/den Nachlauf damit bestimmen ?
Wir reden hier nicht vom alten B Kadett sondern von modernen Fahrzeugen.
Einige Hersteller bieten auch online ein Video an ,dieses zeigt dann die entsprechende Vorgehensweise.
Die Frage des Te´s, wo mann Messdaten herbekommt finde ich schon nachdenkenswürdig.
B 19

Nicht nur du, wenn ich ne Werke habe dann wüsste ich das, glaub ich.
Ich habe nie behauptet das die Schrauber das ohne Achsmesstand korregieren können, meine Aussage war das die Leute keine Solldaten mehr benötigen da sie anhand des Abriebs des Reifen erkennen können wie die Achsgeometrie eingestellt werden sollte

Einerseits gebe ich dir recht ,anderseits habe ich da so meine Bedenken.
Es gibt Fahrzeuge die Solldaten haben die jeder Erfahrung wiedersprechen.
Porsche 911 ?
B 19

@ frestyle
in gewisser weise hast du ja recht,wenn reifen stark ungleich abgefahren sind sollte jeder gute schrauber wissen in welche richtung das eingestellt werden muß.aaaber erzähle mir bitte nicht man könnte ohne meßmittel so erkennen ob ich jetzt bei 5,10 oder 20 minuten vorspur bin.
i.d.r. hat die spustange einen sechskant für den maulschlüssel zum verstellen.verdreh mal 1/6 die eine in die eine richtung und die andere entgegengesetzt und guck mal wie stark sich dein lenkrad verstellt.
so wenig kann so viel ausmachen,sowas sieht keiner mit bloßen auge oder fühlt es dann am abrieb.
und hier reden wir über 1/6 von der gewindesteigung plus die umlenkung,das ist nicht viel.
zur esi:ja die daten sind ein extra und soweit ich weiß daher nicht in der basis enthalten,aber jede werkstatt sollte doch wohl zb fehlerspeicher oder bauteile anlernen können.ohne geht heute rein gar nix mehr.selbst ein steuerkettenwechsel bei vag braucht mitunter ein lernwerte-reset.
oft heißt es ja "der kann nur noch auslesen".das ist aber heute der 1. schritt,ohne datenliste prüfen oder stellgliedtest oder... ist doch kaum eine diagnose möglich.
ps:welchen teil du nicht entziffern kannst von oben kannst du mir gerne mitteilen,ggf erkläre ichs dir ;)
außer dass ich ein r vergessen habe...
und soweit ich weiß liest du mein horrorkabinett mit,also solltes du wissen dass ich mich mit der gesamten thematik geringfügig auskenne.
grundsätzlich habe noch nie behauptet ich wüsste alles,von manchen sachen die hier aufkommen hab ich auch keine ahnung.man kann eben nicht alles wissen,aber etwas mehr als lehrlingswissen hab ich schon.

ULFX das der Schrauben am Anblick oder des Abriebes erkennt welche Spur/Achwete das Fahrzeug jetzt besitzt habe ich nie behauptet, meine Behauptung und Meinung ist das ein erfahrener Mechaniker anhand dessen erkennen kann ob jetzt ein Vorspurabrieb oder Nachspurabrieb vorhanden ist.
Wie die Werte in echt aussehen kann dieser auch nur über eine Messung herausfinden, wie er die Messung macht ist ihm überlassen.
Die Eindrucksvollste Vermessung war beim 24h Rennen, ne Alulatte zwei Meterstäbe und zwei Mechaniker.
Es gibt genug Solldaten welche man nicht mehr auf auf die Fahrzeuge anwenden kann, da Fahrzeuge eben verändert wurden.
Es gibt auch Solldaten die einfach bei Serienfahrzeugen schon nicht wirklich passen da der Ingeneur sich was anderes dabei gedacht hat (gehe ich davon aus).

ok,dann ist das falsch rübergekommen bzw ich habs falsch verstanden bzw interpretiert.
die alulatte gabs früher in professionell,als es noch käfer in neu gab.hab ich bis vor kurzem so auch noch nicht gesehen.früher wars eben alles etwas simpler,heute nur noch pc usw.
mit dem koch-achsmeßstand ist im grunde genau dasselbe wie ein hightechgerät vom messen her,man muß nur wissen was man tut und den kopf einschalten.eigentlich sollten die berufsschulen mit sowas lehren,dann sind die basics von anfang an drin.

Deswegen war ja auch einer meiner Aussagen, ich hab lieber einen Mechaniker welcher weiss was er da tut als so ein Bling bling Gerät wo nur eine Marionette rum dreht bis der PC sagt das es ok ist und hinterher keiner weiss was überhaupt wirklich Sache ist.
Ich hab da besondern bei den PC gestützten Achsmesständen so meine Theorie das min ein drittel nicht kalibriert sind und auch keiner weiss das man diese Kalaibrieren muss, demenstprechend schauen dann auch die Ergebniss aus.
Ich weiss eine MB Vertretung denen man von Stuttgart aus einen neuen Beissbart "superduper" Achsmesstand als Auflage gemacht hat. Diese Anlage wird nur von den Lehrjungens und bei ganz speziellen Fahrzeugtypen verwendet. Ansonsten wird in der Regel die alte "analoge" Anlage von den Gesellen und Meistern verwendet.

Der Vorteil am Koch Achsmessgerät ist halt der günstigere Preis . Ich habe gehofft das die Firma Koch die Soldaten für die Kunden bereitstellt.
Ich bin mir sicher das mit dem Koch Gerät genaus gut eingestellt werden kann als mit jeden anderen Achsvermessungsgerät
Aber das entscheidende ist halt, der Kunde, der möchte was sehen, Die Kunden werden immer anspruchsvoller am besten Blinken, Bildschirm Drucker und enovative Technik, denn bei uns dürfen die Kunden zusehen. Und nicht wie bei vielen Werkstätten wo der Kunde die Werkstatt nicht betreten darf.
Ich denke mir bei dem Koch Gerät, geht vielleicht in vielen Kunden der Gedanke um , ob das was genaues ist ?
Im Oktober ist Leistungsschau in Nürnberg , werde mir da mal alles genauer ansehen
Mal sehen wie wir uns entscheiden.
Und ja wir haben Bosch Esi , aber ohne Solldaten Abo

Deine Antwort
Ähnliche Themen