1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Typenbezeichnung?

Typenbezeichnung?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
mich würde mal interessieren, ab welcher Motorisierung ihr eine Typenbezeichung auf dem Heckdeckel für angebracht haltet oder bei welcher Motoriesierung es eher als "peinlich" anzusehen ist.
Oder ist es generell lächerlich damit rumzufahren um zu zeigen "was man hat". Habe da gestern mit Freunden drüber diskutiert und es gab ganz unterschiedliche Meinungen. Mich würde mal interessieren wie ihr darüber denkt.

Gruß

_____________
E 320 W210 (ohne Typenbezeichnung)

39 Antworten

tach tach,
also ich habe einen e230, davor einen w124 230 e bj 10/88 mit 298500 km auf der scheibe vorm verkauf, habe ihn nur verkauft da er keine automatik hatte.
an dem wagen war kein mir bekannter mängel.
habe den w210 jetzt schon 7 wochen, wenn ich ehrlich bin, der w124 ist meiner meinung besser gewesen- verarbeitung und anfälligkeit!
davor hatte ich mal ein e36 m3 für 8 wochen vom freund- geiles teil, hätte ihn sehr billig haben könne , denn es war ein richtiger freund und er hat viel geld, aber damit hätte ich mich irhendwann zerlegt und wenn mal der motor platt gewesen wäre- hätte ich nicht bezahlen können.
davor ein vr 6 golf 3, der war miir 2 jahre auch geil aber wollte endlich nit 24 jahre ien mb haben, naja ist ja auch was anderes.
was ich damit sagen wollte, also mir sind ps schon eim wenig bewusst, aber an keinem auto war der typ vermerkt, sprich habe es am vr 6 entfernt und am m3 konnte es nur der erkennen der ahnung davon ahtte, auch keine typenschilder dran, und ich finde so was auch peinlich.
man weiss was man hat und kann schnell fahren wenn manns will und kann und das muss man doch keinem sagen, zeigen oder beweisen, oder?

Ich denke da ähnlich drüber.
Vom Niveau her ist es zu vergleichen wenn ich mir die Größe meines Geschlechtsorgans auf meine Hose schreiben würde.

Tja also,
ich brauche (will ) keine Bezeichnung an meinem Kofferraumdeckel.
Hatte ich weder an meinem kleinsten BMW 316i, noch an meinem größten E-430.
Der Kenner erkennt ein Auto auch ohne Aufkleber
;-) .Ansonsten denke ich jedoch : jeder wie er mag.

Nabend,
das ist letztendlich eine Geschmacksfrage, und über den läßt sich streiten. Ob das nun ein E200 oder E420 oder E55 ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle, oder willst Du protzen?
Ich mag keine Typenbezeichnungen, aber jeder so wie er denkt.

Hallo, nee ich will nicht protzen :). Meiner Meinung nach geht das mit nem W 210 auch nicht, dafür ist er einfach schon zu alt.
@LHT Du hast Recht, der Kenner erkennt das Modell auch ohne Typenbezeichnung (z.B. Doppelauspuff ab den Sechszylindern) und natürlich am Motorengeräusch ;)

Gruß
_____________
E 320 W210
(ohne Typenbezeichnung)

(z.B. Doppelauspuff ab den Sechszylindern)
Hi,
mein Rennwagen der 200CDI hat auch nen Doppelauspuff. Ist das jetzt auch n Sechszylinder
:) :) :)

hi :) muss gestehen, dass ich mich bei den neueren Dieseln nicht so gut auskenne, bei den Bezinern vor Mopf war das jedenfalls noch so :D.....

meine pers. Meinung: Typenschilder haben an einem Auto keine Berechtigung. Gilt auch für andere Kleber.

Auf jedem Gerät steht eine Typenbezeichnung, warum alsicht auf´m Auto.
Habe noch nie gehört, daß jemand das Typenschild von seiner Bohrmaschine abpult, nur damit der Nachbar nicht neidisch wird.
Was die Anschaffungskosten angeht, dreht sich das Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt ja sogar um. Die kleinen Motoren sind viel gefragter und somit kriegt man die dicken Pötte sogar billiger als ein Sparmobil.
Das Neidargumant kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Auf was soll man da neidisch sein. Ein 200er wie ein 500er hat seine Berechtigung und ist jeweils für einen bestimmten Zweck die optimale Motorisierung.
Anders ist das beim Modell.
Wer beispielsweise einen zweisitzigen Sportwagen nebenher hält, der hat tatsächlich etwas, auf das man neidisch sein kann.
Welcher Motor da drin ist, spielt dann aber wiederum so gut wie keine Rolle.
Ein SL320 erregt bestimmt kaum weniger Neid als ein SL600 bei jemandem, der nur ein Alltagsauto hat.
Also die Zahl auf dem Schild macht´s nicht aus.
Ich finde, der Schriftzug an sich wirkt u.U. recht edel, unabhängig davon, welche Zahl er enthält.
Was drin ist, darf auch ruhig draufstehen.
Nicht um damit anzugeben, sondern nur, damit man weiß, was das ist.
Jeder kann sehen, welche Marke es ist und wann es zum TÜV muß. Warum soll men dann verheimlichen, wie das Modell heißt ?
Albern finde ich es nur, wenn man was anderes
draufklebt.
Egal ob mehr oder weniger - das ist peinlich.
Wer wirklich nicht will, daß andere die Modellbezeichnung lesen, der kann sie ja abmachen oder abbestellen.

MfG ZBb5e8

Nun, in Deutschland gibt es schon ganz schön Sozialneid. Drum lass ich am 420er das Schild auch ab. Beim 210 erkennt eben nur der Kenner, dass es sich um ein 8 Jahre altes Auto handelt und deshalb in der Anschaffung billiger war als die Kleinwagen der Neider.
Beim Omega (3000-24V) wars mir Wurst, der erzeugte so oder so keinen Sozialneid.
Überhaupt ist mir aufgefallen, dass sich eine bestimmte Schicht Autofahrer völlig anders dem Benz gegenüber verhält, als vorher dem Opel. Als Opelfahrer (egal welches Modell) war man wirklich nur ein Auto in der Masse, hat eigentlich niemanden interessiert. Seitdem ich den Benz fahre, merke ich immer wieder, dass viele beweisen müssen, dass deren Autos auch was "besonderes" sind. Insbesondere die Passat und Audi-Fahrer fallen mir auf.
Beste Grüße,
Jack.

Zitat:

Original geschrieben von JackMcBeer


Nun, in Deutschland gibt es schon ganz schön Sozialneid. Drum lass ich am 420er das Schild auch ab. Beim 210 erkennt eben nur der Kenner, dass es sich um ein 8 Jahre altes Auto handelt und deshalb in der Anschaffung billiger war als die Kleinwagen der Neider.
[...]
Dann solltest Du besser das Baujahr draufschreiben um dem Neid zu entgehen ! :D
Im Ernst: Wenn sie eh schön müffelig werden, dann wäre es doch nix anderes mehr, wenn sie wüßten, daß es ein 420 ist.
Wetten: Kaum einer von denen wüßte, daß das ein V8 ist !
Deine Erfahrungen mit der VAG-Sippschaft kann ich nur bestätigen.
Für die gibt´s nichts schöneres als beim Kolonne-Fahren ihr vorderes Nummernschild unter meiner Heckstoßstange zu verstecken. Nervig wie Schmeißfliegen...
Da ich seit Ewigkeiten Benz fahre, habe ich aber keinen Vergleich, wie sonst reagiert wird. Ich dachte bislang, die wären immer so. Aber jetzt wo Du´s schreibst. Aua !
BMW-Fahrer haben das zum Beispiel gar nicht nötig.

MfG ZBb5e8

Ich mach auch regelmäßig meine Erfahrungen mit den "besonderen" Golf´s und A3´s. Scheinbar ist man auf Landstraßen mit Tempo 110-120 Km ein gefundenes Fressen für die Jungs. Frei nach dem Motto, dem zeigen wirs jetzt. Ob Gegenverkehr, Überholverbot oder Geschwindigkeitsbeschränkung scheint dabei keine Rolle zu spielen und bringt anscheinend erst den richtigen Kick.
Nur gut daß die Jungs nicht wissen was ich in solchen Momenten über sie denke, *grins*
Typkennzeichen fordern wahrscheinlich noch mehr heraus.

ihr Deutschen habt Probleme ...

Ich habe meinen Wagen von meinem Chef übernommen, da stand von Anfang an E420 drauf und ich werd den Deibel tun das abzuklauben ...
Bei mir in der Schweiz ist das auch völlig Wurst ob's ein E200 oder E55 ist. Da bin ich ehrlich gesagt echt froh drüber.
Aber der VAG Fahrer auf deutschen Autobahnen, mit den drei Standardbuchstaben TDI ausgestattet, ist manchmal echt nervig. Ständig meinen die Typen sie müssen die kurzzeitige Drehmomentspitze die ihre Ölfresser bringen dazu nutzen, es dem V8 Bonzen zu zeigen wie potent ihre (ich würd ja gern aber darf nicht Karren) sind. Dabei verhungern sie allesamt wenn's denn wirklich drauf an kommt.
Auffallend ist das dies eigentlich wirklich nur für die TDI Heinis zutrifft. Diejenigen mit den richtigen Hämmern (und davon gibt's bei Audi jede Menge), fahren absolut gelassen.
Gruss
vom Gigl

Hi,
ich hab meinen 320 gebraucht gekauft. Leider mit Typenbezeichnung. Mir geht es nicht um peinlich oder protzig, ich finde nur generell alles unnötige auf dem Blech nicht schön. Dazu zählen für mich nicht nur Aufkleber sondern auch Typenschilder. Optisch würde es meiner Meinung nach einfach besser ohne aussehen.
Wenn ich nicht die Angst hätte dass nach 10 Jahren, wo das Dind da draufgeklebt ist, spuren bleiben würden, hätte ich das Typenschild sofort abgemecht.
Bei meinem W123 habe ich das abgemacht, dafür mussten jedoch die Löcher zugeschweisst und der Heckdeckel neu lackiert werden.
Gruß,
Tim

Deine Antwort