1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. typische Macken von der E klasse

typische Macken von der E klasse

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 1. März 2012 um 14:11

Hallo

Habe vor mir eine e klasse zu holen mein Audi gibt langsam dem Geist auf!

Und jetzt die frage gibt es so typische Macken bei der e klasse im Bj von 02-06.

Wenn ja könnt ihr mir so ein paar Sachen sagen worauf man achten muss habe auch nichts in Sufu gefunden oder habe das falsche eingegeben.

Hatte vor einen 350 T zu holen mit Automatik.

Gruß Steven.

Beste Antwort im Thema

Bevor ich mich mit zwei 211ern "eingedeckt" habe, las ich hier im Forum auch sehr viel quer um mich schlau zu machen.

Im Großen und Ganzen ist der 211 ein unauffälliges Auto. Der wesentlichste Unterschied zu seinem Vorgänger ist die recht geringe Neigung zu unerwünschter Korrosion.

Generell ist die Vorderachse der Baureihe 211 eher heikel, Verschleiß an den vielen Gelenken nichts Ungewöhnliches.

Auch der Lift für die Laderaumabdeckung ist eine Zicke, kann in allen Baujahren viel Ärger machen. Auch das gern kaputtgehende Heckklappenschloss wurde schon angesprochen, ebenso über die ZV der Türen.

Die SBC-Bremse war und ist jetzt im Alter wieder gehäuft in den Schlagzeilen. So gut sie ist, wenn sie funktioniert, so teuer kann bei verweigerter Kulanz der Ersatz der Hydraulikeinheit sein.

Auch das Batteriesteuergerät ist immer wieder in den Nachrichten, es neigt etwas zur Zickigkeit, nimmt manchmal Starthilfe und Ladegerät scheinbar übel.

Die Kettenrad-Materialprobleme des 350ers wurden schon angesprochen.

Beim 200K gab es vereinzelt Probleme mit verkokenden Ventilen, meine ich mich zu erinnern.

Beim V6-CDI gibt es Probleme mit im Öl "ertrinkenden" EKAS-Stellmotoren, die sich unter dem Turbolader-Ansaugluftstutzen befinden. Wenn dort die Dichtung nicht perfekt dicht ist wird es teuer. Bei Modellen bis 2008 (?) ist der doppelwndige Auspuffkrümmer ein Risiko. Durch Hitzebelastung kann es zum Bruch des Innenkrümmers kommen und dadurch der Turbolader beschädigt werden.

Wer es unkompliziert will nimmt einen MOPF. Mit knackigerer Federung und spitzer Lenkung auch im Fahrverhalten etwas "geschärft" und um einige Ausstattungsdetails "entrümpelt" bewähren sich diese Modelle als ausgereifte Fahrzeuge.

Über alle Baujahre fällen besonders die Airmatic und das ILS als teure Luxusartikel auf, die im Reparaturfall schmerzliche Geldbeträge aufrufen und nicht ein Autoleben lang halten.

Der Reifegrad des 5G-Automaitkgetriebes, so scheint es mir, ist höher als jener der 7G-Tronic, über die mit Ruckeln und unharmonischem Schalten öfter zu lesen ist.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Bis bj 07 kann das kettenrad (steuerkette) verschleißen beim 350er. Gibts threads hier.

Wenn du kannst, dann suche doch nach einem Modellpflege Modell ab ´07.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8

habe auch nichts in Sufu gefunden

Das kann nicht sein.

Beim T-Modell: die Laderaumabdeckung = Totale Fehlkonstruktion.

Grüße

pemphix

Die Frage war nicht nach der Fehlkonstruktion sondern nach Macken :)

Der Wagen ist vollgestopft mit Elektronik und Technik - meiner Meinung nach zu viel.

Mit der Modellpflege wurde so manches weg-verbessert - suche mal nach "Unterschiede Mopf und Vormopf".

Ich habe ein 2003er T-Modell mit viiiiieeeel Ausstattung. Das Auto ist 9 Jahre alt da erwarte ich nicht 100% Funktion.

Meine Maken: (die des Autos ;))

Parkpiepser spinnen ab und an mal je Witterung

Linker Spiegel klappt nur 9 von 10 mal an

Fahrdynamischer Sitz - Sitzfläche tut nix (auch nicht im Pulse Modus)

Fahrdynamischer Sitz - Schlüpsselabhängigkeit geht hier nicht. Wenn meine Frau gefahren ist, muss ich sie oft (nicht immer) zuschalten

SBS-H geht alle 3 Monate mal nicht - bis zum nächsten Start

Neulich meinte mal das Display "Rücklicht rechts defekt" - war aber nichts. Fehler ist aktuell nicht mehr aufgetreten

Heckrollo - richtig, das braucht auch ab und an Liebe, wenn es eine Weile nicht genutzt wurde.

Aktuell spinnt die Airmatic rum - mal sehen was es ist.

Die Rückwanddämpfer waren schlapp - der Austausch mit automatischer Türe war ein echter Act - 7 Std. dauert das gerne - aber das ist ein anderes Kapitel

Ansonsten ist zu sagen. Bei Fehlermeldungen im Display nicht gleich nervös werden (solange sie nicht ROT sind) sondern über Nacht abwarten. Der Wagen fährt nachts seine Computer runter und wie bei einem PC .... "Boot tot gut" - geht meistens am nächsten Tag wieder alles.

Man bekommt viel Auto für sein Geld - und muss eben damit leben, dass die Dinger, je älter sie werden, eben ihre Eigenheiten entwickeln.

Ob ein Audi da besser ist? Ein BMW jedenfalls nicht, die verbauen elektrische Macken ab Werk :)

Gruß

MaKu

Themenstarteram 1. März 2012 um 17:16

Ja ich habe jetzt einen gesehen der ist bj 2004 und hat alles bis aufs Leder was mich jetzt nicht stört der Wagen ist Scheck Heft und hat jetzt 35000km runter

Und soll 16000€ mit ein bisschen runter handeln 14-15000€ ist das so ok er steht beim Händler ich würde noch 12 Monate Garantie bekommen und TÜV hat er auch noch bis 10.2013 ?

Preis ok oder eher Finger weg ?

Grüsch Steven

Mache dich über den Motor noch schlau - der 350er hat nochmal extra Macken!?

Stimmen die KM?

Ansonsten scheint der Preis zu stimmen.

Gab es 2004 schon den 350er T-Modell?

Maku

Dieser Preis mit top Ausstattung und den paar (4tk p.a.) km? Und

"ein bisschen runter handeln" = 1-2k€ ...

Zitat:

Original geschrieben von maku

Heckrollo - richtig, das braucht auch ab und an Liebe, wenn es eine Weile nicht genutzt wurde.

Ja, eins mit dem Gummihammer links und rechts ordentlich auf die Schnau - äh Laufschienen :D;)

 

E350 ab MJ 2005, also Bj. 2. Hbj. 2004

Themenstarteram 1. März 2012 um 18:02

Ja ich schaue mir den Wagen am Wochenende mal an und gehe dann mit der Fahrzeugnummer mal zu Mercedes und wollte den

Auslesen lassen kann man doch machen oder ?

Und wenn alles stimmt werde ich mir den holen.

Und schaue mit noch die Motor Macken vom 350 an. ;)

Aso der ist EZ 12.2004 also denke ich mal das es das 2005 Model ist kann das sein ?^^

Zitat:

Ja ich schaue mir den Wagen am Wochenende mal an und gehe dann mit der Fahrzeugnummer mal zu Mercedes und wollte den

Auslesen lassen kann man doch machen oder ?

Da musst Du aber einen GUTEN Mitarbeiter finden beim Freundlichen.

Normalerweise machen die das nicht so einfach.

Bessere Möglichkeit:

Probefahrt und den Wagen beim Freunlichen durchsehen lassen.

Da weist Du auch welche Mängel der vieleicht noch hat ;)

Mfg.

Mit was für einem Verbrauch müsste ich denn beim 280CDI rechnen? Und hat dieser Motor Besonderheiten, sprich Macken?

Gab/Gibt es den mit Schalter oder ausschließlich Automatik? Und sind die Getriebe Standfest? Und kann man das Handschaltgetriebe empfehlen?

Wie sieht´s denn mit der Wintertauglichkeit aus? Wird da jeder kleine Hügel zur Herausforderung?

Zitat:

Die Rückwanddämpfer waren schlapp - der Austausch mit automatischer Türe

Jup, dieses "Vergnügen hatte ich erst.

Heckklappe (Rückwandtür wer hat das eigentlich erfunden?) schloss nicht mehr richtig. Diagose Schloss kaputt, als Folgeschaden der Dämpfer. Klappe ging zu schnell runter, dabei das Schlos zerdeppert.

Themenstarteram 1. März 2012 um 19:00

Ja ich denke ich werde es auch so machen Probefahrt dann zum freundlichen und mal nachschauen :)

Kann man bei w211 noch vieles selber machen oder muss man für den Ölwechsel verschleißteile etc schon in die Werkstatt?

Klar wird eh bei der Inspektion Gemacht war jetzt nur so ne allgemeine frage ob man noch was selber machen kann ?

Ich denke jetzt auch mal das erst mal so keine Sachen anstehen werden da er nur 35000km Runter hat. :)

am 2. März 2012 um 21:14

ja !

Deine Antwort
Ähnliche Themen