1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Übernahme Leasingfahrzeug

Übernahme Leasingfahrzeug

VW Golf 8 (CD)

Liebe Community,
ich versuche meine erste Frage in diesem Forum so präzise wie möglich zu stellen und hoffe stoße hier auf einige Erfahrungsberichte.
Ich hab im Oktober letzten Jahres einen Golf 8 GTI Clubsport geleast, da ich mir nicht ganz sicher war ob es das Auto dauerhaft nutzen möchte und kann, habe ich mich vorerst gegen einen direkten Kauf entschieden.
Nun nach fast 4 Monate Nutzung bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und möchte auch gerne das ein oder andere ändern. Natürlich wäre es dann schön wenn es in meinem Besitz bleiben könnte und ich die Raten nicht in die Leasing stecke, sondern zur Abzahlung des Kaufpreises.
Ich habe im Forum schon gelesen, dass es wohl nach 6-9 Monaten möglich ist, das Leasingverhältnis zu beenden. Die Dekra wird wohl dann das Fahrzeug bewerten und bei der VW Bank wird die Ablösesumme angefragt. Die Differenz sowie die Umschreibungskosten müsste ich selbst tragen.
Frage 1: ist das tatsächlich möglich nach 6-9 Monaten das Fahrzeug zu erwerben?
Frage 2: wie sind Eure Erfahrungen, insbesondere zu den entstehenden Kosten der Differenz und Umschreibung, auf was kann ich mich einstellen. Das Fahrzeug hatte einen Wert von circa 34.500€ und war bei 22.000km.
Über ein paar hilfreiche Antworten bei meiner ersten Frage hier in der Community würde ich mich sehr freuen.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist mir neu, das Leasingverhältnis ohne besondere Gründe vorzeitig beenden zu können.

@tett Danke für deine Antwort! Das mit den 6 Monaten hatte mir ein Kundenberater von VW mal erzählt und so steht es wohl auch auf der Website. Siehe Anhang.

Bb0dea6d-bf14-4287-b816-19b44230171b

Möglich wird es schon sein. Günstig für den Leasingnehmer, aber auf gar keinen Fall.
Es ist nämlich eine Einigung über die finanziellen Voraussetzungen erforderlich. Wenn man sich hier ein paar Beiträge durchliest, was VW für so manchen GTE nach Ende der Leasingzeit bei Übernahme verlangt hätte, kann man sich schon mal auf eine überraschende Summe einstellen.

Das könnte finanziell etwas ungünstig für dich werden, da dem Leasinggeber bei vorzeitiger Beendigung des Vertrags ein Zinsschaden aufgrund entgangener Zinserträge entsteht.
Hast du eine Einmalzahlung geleistet und wie sind die monatlichen Raten, die Laufzeit, die vereinbarten Kilometer und der kalkulierte Restwert?

@mattve13 ja ich habe eine Anzahlung von 5.000€ geleistet. Der Vertrag läuft 24 Monate. Wäre es dann besser oder möglich das Fahrzeug nach der Laufzeit zu erwerben? Aber ich meine dann kommen ja auch sicherlich kosten auf einen Zug zwischen Dekra Bewertung und Ablösesumme von der VW Bank. 224 Euro sind die monatlichen Raten.

@Matador 8 wie hoch waren denn die Kosten für einen GTE? Gibt es denn andere Alternativen, weil der Wagen hat eig alles was ich will und vergleichbare sind momentan auf dem Markt bei circa 37.000€ verglichen mit dem Wert von meinen mit 34.500€. Würde halt ungerne den Wagen nach 24 Monaten abgeben und dafür rund 10.000€ bezahlt haben und mir dann einen neuen suchen müssen der wesentlich teurer ist. Vor allem weiß ich dann wieder nicht ob etwas dran ist.

Ich habe das mal vor Jahren rechnen lassen und die Zahlen waren absolut unwirtschaftlich! (für mich :)) Das wird in der aktuellen Marktlage nicht anders sein, aber letztlich kann Dir das nur der Verkäufer bzw. die Leasing sagen. Alles andere ist nur Spekulation.

Zitat:

@VWGOLF8GTICS schrieb am 19. Januar 2024 um 15:18:56 Uhr:


@mattve13 ja ich habe eine Anzahlung von 5.000€ geleistet. Der Vertrag läuft 24 Monate. Wäre es dann besser oder möglich das Fahrzeug nach der Laufzeit zu erwerben? Aber ich meine dann kommen ja auch sicherlich kosten auf einen Zug zwischen Dekra Bewertung und Ablösesumme von der VW Bank. 224 Euro sind die monatlichen Raten.

Nach 6 Monaten hättest du also 5000 plus ca. 1500 an Raten bezahlt. Das kannst du ja mal auf den Preis, der dir zur Übernahme angeboten wird, dazu rechnen und mal schauen, was ein vergleichbares Fahrzeug am Markt als Direktkauf kosten würde.

Wahrscheinlich wirst du durch die Anzahlung schon nicht so gut abschneiden, da das Fahrzeug in 6 Monaten sicher noch nicht so viel an Wert verloren hat.

Ich kann ja mal von meinen Erfahrungen mit einem 7 R Variant berichten, bei dem das Leasing vor kurzem ausgelaufen ist.

Konfigurationspreis war 60.000€
Monatliche Rate inkl. 90.000km und Wartungs-/Verschleißpaket waren
460€ mtl.
Laufzeit 36 Monate

Ich habe bei der Leasing kurz vor Ende mal angefragt und die wollten 25.500€ haben. Vor dem Kauf hat keiner den Wagen nochmal begutachtet.

Das war bei dir aber vielleicht positiver als beim TE, da er noch am Anfang seiner Leasinglaufzeit steht.

Ich wollte damit zeigen, dass es sich vielleicht lohnt den Leasingvertrag laufen zu lassen bis zum Ende und dann das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn er es eh übernimmt, dann müssen Umbauten ja auch nicht zurück gebaut werden. D.h er kann schon während des Leasings etwas am Auto verändern und ihn dann günstig übernehmen. Wenn er jetzt den Vertrag auflösen und die Summe finanzieren würde, dann käme er teurer denke ich.

Zitat:

@Schmirki schrieb am 19. Januar 2024 um 20:29:35 Uhr:


Ich wollte damit zeigen, dass es sich vielleicht lohnt den Leasingvertrag laufen zu lassen bis zum Ende und dann das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn er es eh übernimmt, dann müssen Umbauten ja auch nicht zurück gebaut werden. D.h er kann schon während des Leasings etwas am Auto verändern und ihn dann günstig übernehmen. Wenn er jetzt den Vertrag auflösen und die Summe finanzieren würde, dann käme er teurer denke ich.

Das Problem ist aber hierbei, dass es bei VW im Leasing keinerlei Vorkaufsrecht gibt. Im worst case investiert der TE viel Geld in das Auto nur um am Ende von VW mitgeteilt zu bekommen, dass das Fahrzeug bereits anderweitig verkauft wurde.

Zitat:

@trust890 schrieb am 26. Januar 2024 um 17:35:04 Uhr:



Zitat:

@Schmirki schrieb am 19. Januar 2024 um 20:29:35 Uhr:


Ich wollte damit zeigen, dass es sich vielleicht lohnt den Leasingvertrag laufen zu lassen bis zum Ende und dann das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn er es eh übernimmt, dann müssen Umbauten ja auch nicht zurück gebaut werden. D.h er kann schon während des Leasings etwas am Auto verändern und ihn dann günstig übernehmen. Wenn er jetzt den Vertrag auflösen und die Summe finanzieren würde, dann käme er teurer denke ich.
Das Problem ist aber hierbei, dass es bei VW im Leasing keinerlei Vorkaufsrecht gibt. Im worst case investiert der TE viel Geld in das Auto nur um am Ende von VW mitgeteilt zu bekommen, dass das Fahrzeug bereits anderweitig verkauft wurde.

Sehe ich auch so. Vorallem Weiss man nicht was das Auto am Ende kosten soll. Ich hätte im Dezember 23 ein recht gutes Geschäft mit Übernahme meines Gti gemacht, während ein Freund von mir 1 Jahr vorher bei fast identischen Neuwagepreis 9tsd mehr drauf gelegt hätte. Mir wäre das zu riskant da Veränderungen vorzunehmen und nicht zu wissen ob ich die Karre zum guten Preis behalten kann..

Hallo, sprich doch deinen vermittelnden Händler zu dem Thema an. Er kann den Wagen aus dem Leasing rauskaufen und an dich weitervermitteln. Hier könntest du eine Finanzierung zum Beispiel abschließen. Die Zinsen sind aber absolut unattraktiv. Allerdings nur bis 3 Monate vor Ende, danach kannst du direkt online bei der VW Leasing den Ablösebetrag abfordern. Allerdings ist der gesamte Betrag dann fällig. Habe den Fall aktuell beim G8 GTE, da ist der Ablösebetrag exakt so hoch wie durch das Leasing halt „abgezahlt“ wurde.
Der Händler hatte bei mir allerdings einen höheren Ablösebetrag genannt als VW Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen