1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Übersicht interne Typenbezeichnung

Übersicht interne Typenbezeichnung

BMW

Hallo BMW-Experten,
hat jemand von Euch eine Übersicht, aus der ich die BMW-internen Typenbezeichnungen (E36, E46, etc.) erkennen kann? Wäre schön, wenn ich eine solche Übersicht für alle aktuellen und auch für ältere Modelle bekommen könnte...
VIELEN DANK an Alle!!!
Herzliche Grüße
CA999

Beste Antwort im Thema

Die internen E-Codes.
E-Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
E1 Elektromotor 3,4 m-Elektroauto Prototyp 1991
E1/1 Hybridmotor 3,7 m-Viersitzer Prototyp 1993
E2 Elektromotor US-Ausführung vom E1 Prototyp 1993
E3 Sechszylinder BMW 2500 - 3.0 Si Serie 8/68-2/77
E3/2 Sechszylinder Erstes Face-Lift vom E3 Serie 5/71-8/73
E3/73 Sechszylinder Zweites Face-Lift vom E3 Serie 9/73-2/77
E3 Lang Sechszylinder E3-Verlängerung (100mm) Serie 1/74-2/77
E4 Vierzylinder Kunststoff-E118 ti von Bayer Prototyp bis 12/68
E5 Vierzylinder Bracq-Coupé, Basis 1600 ti Prototyp bis 5/68
E6 Vierzylinder Kurzheckwagen (touring) Serie 4/71-4/74
E6/73 Vierzylinder Face-Lift Kurzheckwagen Serie 9/73-4/74
E7 Elektromotor Elektro-114 zur Olympiade Prototyp 1972
E7/2 Elektromotor Vorentwicklung zum E29 Zeichnung 1974
E8 Vierzylinder Face-Lift BMW 1800/2000 Serie 9/69-1/72
E9 Sechszylinder Coupé auf Basis E120 Serie 1/68-11/75
E9/73 Sechszylinder Face-Lift Coupé Serie 10/73-11/75
E10 Vierzylinder BMW 2002 -2002 tii Serie 1/68-10/75
E10C Vierzylinder BMW 2002 Vollcabriolet Serie 1971-71
E10T Vierzylinder BMW 2002 turbo (später E20) Serie 7/73-7/75
E10Cab Vierzylinder 2002 Bügel-Cabriolet (Targa) Serie 1971-1975
E10/73 Vierzylinder Face-Lift beim E10 Serie 9/73-10/75
E11 Achtzylinder E3 mit M27-V8-Motor Prototyp bis 12/73
E12 Vier+Sechs erste 5er-Limousine Serie 6/72-8/76
E12/1 Vier+Sechs erste 5er-Limousine Serie 8/76-7/81
E12+/1-4 Vierzylinder 520+520i+518, Nachfolger E118/121 Serie 6/72-7/81
E12/1-5 Sechszylinder 5er mit M60-Motor (M20) Serie 9/77-7/81
E12+/1-6 Sechszylinder 5er mit M68-Motor (M30) Serie 10/72-7/81
E12+/1-8 Sechszylinder 5er-Südafrika-Fertigung Serie 2/73-7/81
E12/1S Sechszylinder erster M 535i Serie 4/80-5/81
E13 Vierzylinder VCL-Schwimm-Geländewagen Prototyp bis 8/70
E14 Vierzylinder Geländewagen 0,5t (national) Prototyp bis 11/70
E15 Sechszylinder Kunststoff-Coupé 2,8 Liter Prototyp bis 11/70
E16 Achtzylinder E9 mit M27-V8-Motor Prototyp bis 12/70
E17 Vierzylinder 0,5 gl Kunststoff von Bölkow Prototyp bis 8/72
E18 Zwölfzylinder 6,5 Ltr.-Coupé mit Bizzarini Prototyp bis 8/70
E19 Vierzylinder Bertone-Studie (Basis E114) Prototyp bis 7/70
E20 Vierzylinder 2002 Turbo (Entwicklung ab 10/71) Serie 7/73-7/75
E21 Vier+Sechs K-Nachfolger (Entw. ab11/70) Serie 9/75-9/77
E21/1 Vier+Sechs 3er nach der Modellpflege 9/77 Serie 9/77-9/79
E21/2 Vier+Sechs 3er nach der Modellpflege 9/79 Serie 9/79-7/83
E21/3 Vierzylinder 3er 3-türig (Projekt) Prototyp 7/75-10/76
E21/LA Vierzylinder 315 (Entwicklung ab 7/73) Serie 7/77-7/83
E21/5 Sechszylinder 3er mit M-60-Motor (Entw. ab 7/73) Serie 7/77-9/82
E21Cab. Vier+Sechs 3er-Baur-Cabriolet Serie 1976-1983
E21/R-1 Vierzylinder 3er-Bausatz für Junior-Team kl. Serie 1977
E22 Vierzylinder Mittelmotor-Auto (Basis E121) Prototyp bis 3/75
E23 Sechszylinder G-Nachfolger (7er) Entwicklung ab 10/72 Serie 2/77-9/79
E23/1 Sechszylinder 7er nach der ersten Modellpflege Serie 9/79-9/82
E23/2 Sechszylinder 7er nach der zweiten Modelpflege Serie 9/82-6/86
E23S Sechszylinder RL-7er mit S38-Aggregat Serie (SA) 1/84-5/86
E24 Sechszylinder C-Nachfolger (6er) Entwicklung ab 6/73 Serie 2/76-4/82
E24/1 Sechszylinder 6er auf E28-Basis Serie 5/82-1987
E24/2 Sechszylinder dritte 6er-Version Serie 1988-4/89
E24/1S Sechszylinder 6er mir S38-Aggregat 1984-1987
E24/2S Sechszylinder dritter 6er mit Vierventiler 1988-1989
E25 Vierzylinder BMW Turbo (X1) von Bracq Prototyp 1972-3/75
E26 Sechszylinder Sportcoupé (Basis E25+M33) Prototyp bis 12/73
E26/1 Sechszylinder BMW M1 (Entwicklung ab 4/76) Serie 11/78-7/81
E26/4 Sechszylinder BMW M1-Evolutionsmodell Kleinserie 10/77
E27 Sechszylinder Alternative zu E23 und E3 Prototyp 11/73-3/74
E28G Sechszylinder großer E12-Nachfolger Prototyp 7/74-10/77
E28 Vier+Sechs M-Nachfolger (Entw. 10/77) Serie 4/81-12/87
E28K Vier+Sechs E28-Kombi Kleinserie
E28S Sechszylinder handgefertigter M5 Kleinserie 10/84-12/87
E29 Elektromotor Elektrofahrzeug, Basis E107 Prototyp bis 7/77
E29/2 Elektromotor Elektro-City-Coupé Prototyp 1979
E30 Vier+Sechs K-Nachfolger (Entw. ab 7/76) Serie 9/82-12/90
E30/2 Vier+Sechs 3er-Zweitürer Serie 9/82-12/90
E30/2C Vier+Sechs 3er-Voll-Cabriolet Serie 9/85-5/93
E30/2S Vierzylinder BMW E30-M3 Serie 9/86-12/90
E30/2SC Vierzylinder E30-M3-Cabriolet Kleinserie 5/88-7/91
E30/2Cab Vier+Sechs 3er-Baur-Cabriolet TC2 Serie 12/82-4/91
E30/4 Vier+Sechs 3er 4-türig (Entw. ab 9/79) Serie 9/83-12/90
E30/4Cab Vier+Sechs 3er-Baur-Cabriolet TC2-Viertürer Prototyp
E30/5 Vier+Sechs 3er-Touring Serie 9/87-2/94
E30/16 Sechszylinder 3er-Allrad (325iX) Serie 9/85-12/90
E30Z Sechszylinder E30-Z1 von ZT (80 St.) Vorserie 7/88-1/89
E30/88 Vier+Sechs E30-Modellpflege '88 (Cabrio später) Serie 9/87-12/90
E31 Acht+Zwölf C-Nachfolger (Entw.ab 7/81) Serie 4/90-6/99
E31S Zwölfzylinder BMW 850 CSi-Coupé Serie 2/92-7/95
E32 Sechs+Acht+Zwölf G-Nachfolger (Entw.ab 9/79) Serie 3/86-3/94
E32/2 Sechs+Acht+Zwölf BMW 7er-Langversion Serie 5/87-3/94
E33 Elektromotor Elektro-E21 Prototyp 10/78-2/80
E34 Vier+Sechs+Acht M-Nachfolger (Entw.ab 7/81) Serie 1/88-9/95
E34/2 Sechszylinder 5er-Coupé Prototyp 1981
E34/3 Sechszylinder 5er-Cabriolet von Baur Prototyp
E34/5 Vier+Sechs+Acht 5er-Touring Serie 9/90-3/97
E34/16 Sechszylinder 5er-Allrad-Touring Serie 10/91-7/96
E34S Sechszylinder handgefertigter M5 Kleinserie 9/88-7/95
E34/5S Sechszylinder handgefertigter M5-Touring Kleinserie 3/92-7/95
E35 nicht bekannt Mehrzweckwagen mit SDP Prototyp bis 10/79
E36 Vier+Sechs K-Nachfolger (Entw.ab 7/81) Serie 12/90-3/98
E36/2 Vier+Sechs BMW 3er-Coupé Serie 1/92-1/99
E36/2S Sechszylinder BMW M3 Coupé Serie
E36/2C Vier+Sechs BMW 3er-Cabriolet Serie 5/93-9/99
E36/2CS Sechszylinder M3 Cabriolet Serie -12/96
E36/3 Vier+Sechs BMW 3er-Touring Serie 4/95-5/99
E36/4 Vier+Sechs BMW 3er-Viertürer Serie 1/91-98
E36/4S Sechszylinder BMW M3-Limousine Serie -12/97
E36/5 Vier+Sechs 3er-Dreitürer-Compact Serie 4/94-
E36/5S Sechszylinder M3 compact Prototyp
E36/6 Vier+Sechs 3er-Fünftürer-Compact Prototyp 81/82
E36/7 Vier+Sechs US-Roadster Z3 Serie 3/96-
E36/7S Sechszylinder BMW M roadster Serie
E36/8 Sechszylinder BMW 3er-Coupé auf Z3-Basis (Z5) Serie 98-
E36/8S Sechszylinder BMW M coupé Serie
E36/4Cab Vier+Sechs Baur-Topcabriolet TC4 Serie -12/96
E37 Elektromotor Vorentwicklung Elektrofahrzeug Prototyp 11/81
E38 Sechs+Acht+Zwölf G-Nachfolger für E32 Serie 6/94 -
E38/2 Sechs+Acht+Zwölf Langversion vom E38-7er Serie 2/94 -
E38/L7 Acht+Zwölf Super-Langversion Serie 1999-
E39 Sechs+Acht M-Nachfolger für E34 Serie 12/95 -
E39S Achtzylinder M5-Limousine 12/98-
E39/2 Sechs+Acht 5er-Touring Serie 3/97 -
E39/2S V8-M5 touring Prototyp
E39/3 Sechs+Acht 6er-Coupé auf 5er-Basis Prototyp Projekt
E39/4 Sechs+Acht 6er-Cabriolet auf 5er-Basis Prototyp
E40 Vier+Sechs K-Nachfolger (Projekt) Prototyp
E41 noch nicht bekannt Prototyp
E42 Vierzylinder kleiner 3er mit Frontantrieb Prototyp
E43 noch nicht bekannt Prototyp
E44 Sechszylinder BMW-Van-Projekt Prototyp
E45 noch nicht bekannt Prototyp
E46/2 Vier+Sechs 3er-Coupé Serie 3/99-
E46/2C Vier+Sechs viersitziges Cabriolet Serie 3/00-
E46/3 Vier+Sechs 3er-Touring Serie 10/99-
E46/4 Vier+Sechs K-Nachfolger für E36/4 Serie 4/98 -
E46/5 Vier+Sechs 3-türiger Compact Serie ab 10/01
E46/5-S Vierzylinder Z2-Coupé ? 2002
E47 noch nicht bekannt Prototyp
E48 Vier+Sechs Frontantrieb-3er, kleiner Prototyp Rover
E49 Vier+Sechs Frontantrieb-3er, größer Prototyp Rover
E50 Vierzylinder Nachfolger für Mini Prototyp Rover
E51 Zwölfzylinder Exclusives V12-Coupé Prototyp gestoppt
E52 Achtzylinder Aluminium-Roadster/Coupé(Z8) Serie 2000-
E53 Sechs+Acht Geländewagen SAV (X5) Serie 1999 -
E53S Zwölfzylinder X5 mit McLaren-Motor Prototyp 2000
E54 noch nicht bekannt Prototyp
E55 Achtzylinder langer X5-SAV Prototyp 2000
E56 Vier+Sechs Frontantriebs-Plattform auch für BMW Prototyp 2006
E57 noch nicht bekannt Prototyp
E58 noch nicht bekannt Prototyp
E59 Sechs+Acht 6er-Coupé Prototyp
E59/2 Sechs+Acht 6er-Cabriolet Prototyp
E60 Vier+Sechs+Acht 5er-Limousine Serie 2003
E61 Sechs+Acht 5er-Touring Serie
E62 noch nicht bekannt Prototyp
E63 6er-Coupé als 635/645 Ci Serie 2004
E64 6er-Cabriolet Serie 2005
E65 Sechs+Acht+Zwölf G-Nachfolger bis 760i mit 500 PS Serie ab 2001
E66 Acht+Zwölf große 7er-Langversion Serie ab 2001
E67 gepanzerte E65-Version Serie
E68 Wasserstoff 7er-Limousine mit Wasserstoff-Antrieb Serie 04/05
E69 noch nicht bekannt
E70 neuer X5
E71-079 noch nicht bekannt
E80 Vierzylinder neue 1er/2er-Baureihe Serie 2004
E81 Vierzylinder 1er-Limousine Serie 2005
E82 Vierzylinder 1er-Coupé Serie 2006
E82/2 Vierzylinder Z2 Serie 2006
E83 Sechszylinder X3-SAV Serie 2003
E84 noch nicht bekannt
E85 Sechszylinder Roadster als Z4 Serie 2002
E86 noch nicht bekannt
E87 Vierzylinder 1er-Reihe Serie 2004
E88 noch nicht bekannt
E89 noch nicht bekannt
E90 3er-Reihe Limousine
E91 3er-Reihe Touring
E92 4er-Reihe Coupé
E93 4er-Reihe Cabriolet
E94 3er-Compact
E95 ?
E96-E99 noch nicht bekannt
E100 Einzylinder BMW Isetta alle Serie 1955-62
E101 Einzylinder BMW Isetta 250 Serie 1955-62
E102 Einzylinder BMW Isetta 300 Serie 1956-62
E103 Einzylinder BMW Isetta CKD oder SKD Serie 1955-62
E106 Zweizylinder BMW 600 Serie 1957-59
E107 Zweizylinder BMW 700-Limousine Serie 9/59-9/65
E110 Zweizylinder BMW 700-Baur-Cabriolet Serie 1961-64
E111 Zweizylinder BMW 600 Serie 1957-59
E112 Zweizylinder BMW 600 SKD Belgien+USA-Version Serie 1957-59
E113 Vierzylinder Projekte vom 707 zum 1300 Prototypen 1960/61
E114 Vierzylinder BMW 1502-1802 Serie 3/66-7/77
E114C Vierzylinder BMW 1600-2 Cabriolet von Baur Serie 1967-71
E114K Vierzylinder Kombi-Prototyp zum E6 Prototyp 1965
E114 RS Vierzylinder Cabrioentwurf von M. Rennen Zeichnung 1968
E115 Vierzylinder BMW 1500-4 Limousine Serie 2/62-12/64
E116 Vierzylinder BMW 1600-4 Limousine Serie 4/64-4/66
E118 Vierzylinder BMW 1800-1800 TI/SA Serie 9/63-12/71
E119 Zweizylinder BMW 700 LS-Coupé von Baur Serie 1964-65
E120 Vierzylinder BMW 2000C-CS von Karmann Serie 3/66-2/70
E121 Vierzylinder BMW 2000-2000 tii Serie 1/66-1/72
E122 Sechszylinder E3-Vorentwicklung mit 2,2 Litern Prototyp 1966
E124 Vierzylinder 114er-Studentenwagen Prototyp 1966
E126 Sechszylinder E3-Vorentwicklung mit 2,6 Litern Prototyp 1966
E501 Sechszylinder Limousine Serie 1952-58
E502 Achtzylinder Limousine Serie 1954-64
E503 Achtzylinder Sportwagen als Coupé und Cabrio Serie 1956-59
E504 Achtzylinder 503 mit 3m-Radstand, 4-türig Prototyp 1955-57
E505 Achtzylinder V8-Staatslimousine Prototyp 1955
E506 Achtzylinder Limousine mit 3,2 Liter-Aggregat Serie 1957-1964
E507a Achtzylinder Loof-Roadster von Baur Prototyp 1954
E507 Achtzylinder Roadster von Goertz Serie 1956-59
E511 Achtzylinder Limousine mit 3,2 Liter-Aggregat Serie 1957-1964
E512 Achtzylinder BMW 3200 CS von Bertone Serie 1961-1965
E520 Vierzylinder Projekt mit obenliegender Nockenwelle Prototyp 1956
E530 Vierzylinder 1,6-Ltr.-Limousine Prototyp 1958
E531 2-Zyl.-Boxer 500er-Kleinwagen Prototyp 1949
E532 Achtzylinder BMW 3200 CS von Bertone Serie 1961-1965
E533 Achtzylinder 2,6-Lim. mit angeflanschtem Getriebe Serie 1964
E534 Achtzylinder 3,2-Lim. mit angeflanschtem Getriebe Serie 1964
E535 Vierzylinder Projekt mit obenliegender Nockenwelle Prototyp 1956
E541 Sechszylinder BMW 501-Limousine Serie 1952-1954
E542 Achtzylinder BMW 502-Limousine Serie 1954-1964
E543 Achtzylinder BMW 503 Serie 1956-1959
E547/1 Achtzylinder BMW 507 Serie 1956-1959
E570 Vierzylinder 600er-Limousine von Goertz Prototyp 1955
E580 Vierzylinder E570 etwas größer Zeichnung 1955

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
C1 Einzylinder Sicherheits-Roller von Bertone (Z14) Serie 2000

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
M1 Sechszylinder Mittelmotor-Coupé E26/1 Serie 11/78-7/81
M2 Sechszylinder M1-Nachfolger von Lutz 'Luigi' Colani Prototyp
M2/1 Zwölfzylinder V12-Supersportwagen Prototyp
M3 Vier+Sechs Sportmodelle auf 3er-Basis Serie
M4 noch nicht bekannt
M5 Sechs+Acht Sportmodelle auf 5er-Basis Serie
M6 Sechszylinder - US+Japan-Sportmodell vom 635 CSi Serie
M7 Sechszylinder angedachtes Sportmodell vom 7er Prototyp
M8 Zwölfzylinder geplantes Superauto auf 8er-Basis Prototyp

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
X coupé Sechszylinder Allrad-Sportwagen für Detroit Prototyp 2001
X1 Vierzylinder Sportwagen von Braqc (E25) Prototyp 1972
X2 noch nicht bekannt
X3 Sechszylinder Allrad-3er 2005
X4 noch nicht bekannt
X5 Sechs+Acht Sports Activity Vehicle (E53) Serie 1999

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
Z1 Sechszylinder Roadster auf E30-Basis Serie 7/88-6/91
Z1/1 Sechszylinder Roadster-Studie mit M22-Mittelheckmotor Projekt 1985
Z1/2 Sechszylinder Roadster-Studie mit M22-Frontmittelmotor Projekt 1985
Z2/1 Vier+Sechs Z1-Coupé-/Combiversion Prototyp 1989
Z2/2 Sechszylinder Sportwagen auf gekürtem 3er Seire 2004
Z3 Vier+Sechs Roadster auf E36/7-Basis Serie 1/96 -
Z3/2 Sechszylinder Coupé auf E36/7-Basis Serie 1998-
Z4 Sechszylinder Z3-Nachfolger 2002
Z5 Sechszylinder Sportcoupé auf Z3-Basis Prototyp 1996
Z6 noch nicht bekannt Prototyp
Z7 Achtzylinder E52-Coupé/Roadster Prototyp 2000
Z07 Achtzylinder Prototyp mit M5-Motor Prototyp 1998
Z8 Achtzylinder Exclusiver Roadster Serie 2000
Z9-Coupé Achtzylinder-Diesel Carbon-GT auf Z8-Basis Prototyp IAA 1999
Z9-Roadster V8 Carbon-Roadster auf Z8-Basis Paris 2000
Z10 Vierzylinder geplanter Roadster auf 318iS-Basis Prototyp 1990
Z11 Elektromotor E1-Kleinwagen Prototyp 1991
Z12 Zwölfzylinder - Super-Coupé/Roadster - Prototyp. gestoppt
Z13 Vierzylinder 3,4 m-Dreisitzer Prototyp 1993
Z14 Einzylinder Sicherheits-Roller von Bertone Serie 2000
Z15 Hybridmotor 3,7 m-Viersitzer E1/1 Prototyp 1993
Z15/2 Elektromotor größere US-Variante E2 Prototyp 1993
Z18 Achtzylinder Geländeroadster mit M5-V8-Aggregat Prototyp 1995
Z21 Vierzylinder Just 4/2-Konzeptcar in Tokyo Prototyp 1995
Z22 Fahrzeugkonzept mit elektronischer Lenkung Prototyp 2000

10 weitere Antworten
10 Antworten

Die internen E-Codes.
E-Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
E1 Elektromotor 3,4 m-Elektroauto Prototyp 1991
E1/1 Hybridmotor 3,7 m-Viersitzer Prototyp 1993
E2 Elektromotor US-Ausführung vom E1 Prototyp 1993
E3 Sechszylinder BMW 2500 - 3.0 Si Serie 8/68-2/77
E3/2 Sechszylinder Erstes Face-Lift vom E3 Serie 5/71-8/73
E3/73 Sechszylinder Zweites Face-Lift vom E3 Serie 9/73-2/77
E3 Lang Sechszylinder E3-Verlängerung (100mm) Serie 1/74-2/77
E4 Vierzylinder Kunststoff-E118 ti von Bayer Prototyp bis 12/68
E5 Vierzylinder Bracq-Coupé, Basis 1600 ti Prototyp bis 5/68
E6 Vierzylinder Kurzheckwagen (touring) Serie 4/71-4/74
E6/73 Vierzylinder Face-Lift Kurzheckwagen Serie 9/73-4/74
E7 Elektromotor Elektro-114 zur Olympiade Prototyp 1972
E7/2 Elektromotor Vorentwicklung zum E29 Zeichnung 1974
E8 Vierzylinder Face-Lift BMW 1800/2000 Serie 9/69-1/72
E9 Sechszylinder Coupé auf Basis E120 Serie 1/68-11/75
E9/73 Sechszylinder Face-Lift Coupé Serie 10/73-11/75
E10 Vierzylinder BMW 2002 -2002 tii Serie 1/68-10/75
E10C Vierzylinder BMW 2002 Vollcabriolet Serie 1971-71
E10T Vierzylinder BMW 2002 turbo (später E20) Serie 7/73-7/75
E10Cab Vierzylinder 2002 Bügel-Cabriolet (Targa) Serie 1971-1975
E10/73 Vierzylinder Face-Lift beim E10 Serie 9/73-10/75
E11 Achtzylinder E3 mit M27-V8-Motor Prototyp bis 12/73
E12 Vier+Sechs erste 5er-Limousine Serie 6/72-8/76
E12/1 Vier+Sechs erste 5er-Limousine Serie 8/76-7/81
E12+/1-4 Vierzylinder 520+520i+518, Nachfolger E118/121 Serie 6/72-7/81
E12/1-5 Sechszylinder 5er mit M60-Motor (M20) Serie 9/77-7/81
E12+/1-6 Sechszylinder 5er mit M68-Motor (M30) Serie 10/72-7/81
E12+/1-8 Sechszylinder 5er-Südafrika-Fertigung Serie 2/73-7/81
E12/1S Sechszylinder erster M 535i Serie 4/80-5/81
E13 Vierzylinder VCL-Schwimm-Geländewagen Prototyp bis 8/70
E14 Vierzylinder Geländewagen 0,5t (national) Prototyp bis 11/70
E15 Sechszylinder Kunststoff-Coupé 2,8 Liter Prototyp bis 11/70
E16 Achtzylinder E9 mit M27-V8-Motor Prototyp bis 12/70
E17 Vierzylinder 0,5 gl Kunststoff von Bölkow Prototyp bis 8/72
E18 Zwölfzylinder 6,5 Ltr.-Coupé mit Bizzarini Prototyp bis 8/70
E19 Vierzylinder Bertone-Studie (Basis E114) Prototyp bis 7/70
E20 Vierzylinder 2002 Turbo (Entwicklung ab 10/71) Serie 7/73-7/75
E21 Vier+Sechs K-Nachfolger (Entw. ab11/70) Serie 9/75-9/77
E21/1 Vier+Sechs 3er nach der Modellpflege 9/77 Serie 9/77-9/79
E21/2 Vier+Sechs 3er nach der Modellpflege 9/79 Serie 9/79-7/83
E21/3 Vierzylinder 3er 3-türig (Projekt) Prototyp 7/75-10/76
E21/LA Vierzylinder 315 (Entwicklung ab 7/73) Serie 7/77-7/83
E21/5 Sechszylinder 3er mit M-60-Motor (Entw. ab 7/73) Serie 7/77-9/82
E21Cab. Vier+Sechs 3er-Baur-Cabriolet Serie 1976-1983
E21/R-1 Vierzylinder 3er-Bausatz für Junior-Team kl. Serie 1977
E22 Vierzylinder Mittelmotor-Auto (Basis E121) Prototyp bis 3/75
E23 Sechszylinder G-Nachfolger (7er) Entwicklung ab 10/72 Serie 2/77-9/79
E23/1 Sechszylinder 7er nach der ersten Modellpflege Serie 9/79-9/82
E23/2 Sechszylinder 7er nach der zweiten Modelpflege Serie 9/82-6/86
E23S Sechszylinder RL-7er mit S38-Aggregat Serie (SA) 1/84-5/86
E24 Sechszylinder C-Nachfolger (6er) Entwicklung ab 6/73 Serie 2/76-4/82
E24/1 Sechszylinder 6er auf E28-Basis Serie 5/82-1987
E24/2 Sechszylinder dritte 6er-Version Serie 1988-4/89
E24/1S Sechszylinder 6er mir S38-Aggregat 1984-1987
E24/2S Sechszylinder dritter 6er mit Vierventiler 1988-1989
E25 Vierzylinder BMW Turbo (X1) von Bracq Prototyp 1972-3/75
E26 Sechszylinder Sportcoupé (Basis E25+M33) Prototyp bis 12/73
E26/1 Sechszylinder BMW M1 (Entwicklung ab 4/76) Serie 11/78-7/81
E26/4 Sechszylinder BMW M1-Evolutionsmodell Kleinserie 10/77
E27 Sechszylinder Alternative zu E23 und E3 Prototyp 11/73-3/74
E28G Sechszylinder großer E12-Nachfolger Prototyp 7/74-10/77
E28 Vier+Sechs M-Nachfolger (Entw. 10/77) Serie 4/81-12/87
E28K Vier+Sechs E28-Kombi Kleinserie
E28S Sechszylinder handgefertigter M5 Kleinserie 10/84-12/87
E29 Elektromotor Elektrofahrzeug, Basis E107 Prototyp bis 7/77
E29/2 Elektromotor Elektro-City-Coupé Prototyp 1979
E30 Vier+Sechs K-Nachfolger (Entw. ab 7/76) Serie 9/82-12/90
E30/2 Vier+Sechs 3er-Zweitürer Serie 9/82-12/90
E30/2C Vier+Sechs 3er-Voll-Cabriolet Serie 9/85-5/93
E30/2S Vierzylinder BMW E30-M3 Serie 9/86-12/90
E30/2SC Vierzylinder E30-M3-Cabriolet Kleinserie 5/88-7/91
E30/2Cab Vier+Sechs 3er-Baur-Cabriolet TC2 Serie 12/82-4/91
E30/4 Vier+Sechs 3er 4-türig (Entw. ab 9/79) Serie 9/83-12/90
E30/4Cab Vier+Sechs 3er-Baur-Cabriolet TC2-Viertürer Prototyp
E30/5 Vier+Sechs 3er-Touring Serie 9/87-2/94
E30/16 Sechszylinder 3er-Allrad (325iX) Serie 9/85-12/90
E30Z Sechszylinder E30-Z1 von ZT (80 St.) Vorserie 7/88-1/89
E30/88 Vier+Sechs E30-Modellpflege '88 (Cabrio später) Serie 9/87-12/90
E31 Acht+Zwölf C-Nachfolger (Entw.ab 7/81) Serie 4/90-6/99
E31S Zwölfzylinder BMW 850 CSi-Coupé Serie 2/92-7/95
E32 Sechs+Acht+Zwölf G-Nachfolger (Entw.ab 9/79) Serie 3/86-3/94
E32/2 Sechs+Acht+Zwölf BMW 7er-Langversion Serie 5/87-3/94
E33 Elektromotor Elektro-E21 Prototyp 10/78-2/80
E34 Vier+Sechs+Acht M-Nachfolger (Entw.ab 7/81) Serie 1/88-9/95
E34/2 Sechszylinder 5er-Coupé Prototyp 1981
E34/3 Sechszylinder 5er-Cabriolet von Baur Prototyp
E34/5 Vier+Sechs+Acht 5er-Touring Serie 9/90-3/97
E34/16 Sechszylinder 5er-Allrad-Touring Serie 10/91-7/96
E34S Sechszylinder handgefertigter M5 Kleinserie 9/88-7/95
E34/5S Sechszylinder handgefertigter M5-Touring Kleinserie 3/92-7/95
E35 nicht bekannt Mehrzweckwagen mit SDP Prototyp bis 10/79
E36 Vier+Sechs K-Nachfolger (Entw.ab 7/81) Serie 12/90-3/98
E36/2 Vier+Sechs BMW 3er-Coupé Serie 1/92-1/99
E36/2S Sechszylinder BMW M3 Coupé Serie
E36/2C Vier+Sechs BMW 3er-Cabriolet Serie 5/93-9/99
E36/2CS Sechszylinder M3 Cabriolet Serie -12/96
E36/3 Vier+Sechs BMW 3er-Touring Serie 4/95-5/99
E36/4 Vier+Sechs BMW 3er-Viertürer Serie 1/91-98
E36/4S Sechszylinder BMW M3-Limousine Serie -12/97
E36/5 Vier+Sechs 3er-Dreitürer-Compact Serie 4/94-
E36/5S Sechszylinder M3 compact Prototyp
E36/6 Vier+Sechs 3er-Fünftürer-Compact Prototyp 81/82
E36/7 Vier+Sechs US-Roadster Z3 Serie 3/96-
E36/7S Sechszylinder BMW M roadster Serie
E36/8 Sechszylinder BMW 3er-Coupé auf Z3-Basis (Z5) Serie 98-
E36/8S Sechszylinder BMW M coupé Serie
E36/4Cab Vier+Sechs Baur-Topcabriolet TC4 Serie -12/96
E37 Elektromotor Vorentwicklung Elektrofahrzeug Prototyp 11/81
E38 Sechs+Acht+Zwölf G-Nachfolger für E32 Serie 6/94 -
E38/2 Sechs+Acht+Zwölf Langversion vom E38-7er Serie 2/94 -
E38/L7 Acht+Zwölf Super-Langversion Serie 1999-
E39 Sechs+Acht M-Nachfolger für E34 Serie 12/95 -
E39S Achtzylinder M5-Limousine 12/98-
E39/2 Sechs+Acht 5er-Touring Serie 3/97 -
E39/2S V8-M5 touring Prototyp
E39/3 Sechs+Acht 6er-Coupé auf 5er-Basis Prototyp Projekt
E39/4 Sechs+Acht 6er-Cabriolet auf 5er-Basis Prototyp
E40 Vier+Sechs K-Nachfolger (Projekt) Prototyp
E41 noch nicht bekannt Prototyp
E42 Vierzylinder kleiner 3er mit Frontantrieb Prototyp
E43 noch nicht bekannt Prototyp
E44 Sechszylinder BMW-Van-Projekt Prototyp
E45 noch nicht bekannt Prototyp
E46/2 Vier+Sechs 3er-Coupé Serie 3/99-
E46/2C Vier+Sechs viersitziges Cabriolet Serie 3/00-
E46/3 Vier+Sechs 3er-Touring Serie 10/99-
E46/4 Vier+Sechs K-Nachfolger für E36/4 Serie 4/98 -
E46/5 Vier+Sechs 3-türiger Compact Serie ab 10/01
E46/5-S Vierzylinder Z2-Coupé ? 2002
E47 noch nicht bekannt Prototyp
E48 Vier+Sechs Frontantrieb-3er, kleiner Prototyp Rover
E49 Vier+Sechs Frontantrieb-3er, größer Prototyp Rover
E50 Vierzylinder Nachfolger für Mini Prototyp Rover
E51 Zwölfzylinder Exclusives V12-Coupé Prototyp gestoppt
E52 Achtzylinder Aluminium-Roadster/Coupé(Z8) Serie 2000-
E53 Sechs+Acht Geländewagen SAV (X5) Serie 1999 -
E53S Zwölfzylinder X5 mit McLaren-Motor Prototyp 2000
E54 noch nicht bekannt Prototyp
E55 Achtzylinder langer X5-SAV Prototyp 2000
E56 Vier+Sechs Frontantriebs-Plattform auch für BMW Prototyp 2006
E57 noch nicht bekannt Prototyp
E58 noch nicht bekannt Prototyp
E59 Sechs+Acht 6er-Coupé Prototyp
E59/2 Sechs+Acht 6er-Cabriolet Prototyp
E60 Vier+Sechs+Acht 5er-Limousine Serie 2003
E61 Sechs+Acht 5er-Touring Serie
E62 noch nicht bekannt Prototyp
E63 6er-Coupé als 635/645 Ci Serie 2004
E64 6er-Cabriolet Serie 2005
E65 Sechs+Acht+Zwölf G-Nachfolger bis 760i mit 500 PS Serie ab 2001
E66 Acht+Zwölf große 7er-Langversion Serie ab 2001
E67 gepanzerte E65-Version Serie
E68 Wasserstoff 7er-Limousine mit Wasserstoff-Antrieb Serie 04/05
E69 noch nicht bekannt
E70 neuer X5
E71-079 noch nicht bekannt
E80 Vierzylinder neue 1er/2er-Baureihe Serie 2004
E81 Vierzylinder 1er-Limousine Serie 2005
E82 Vierzylinder 1er-Coupé Serie 2006
E82/2 Vierzylinder Z2 Serie 2006
E83 Sechszylinder X3-SAV Serie 2003
E84 noch nicht bekannt
E85 Sechszylinder Roadster als Z4 Serie 2002
E86 noch nicht bekannt
E87 Vierzylinder 1er-Reihe Serie 2004
E88 noch nicht bekannt
E89 noch nicht bekannt
E90 3er-Reihe Limousine
E91 3er-Reihe Touring
E92 4er-Reihe Coupé
E93 4er-Reihe Cabriolet
E94 3er-Compact
E95 ?
E96-E99 noch nicht bekannt
E100 Einzylinder BMW Isetta alle Serie 1955-62
E101 Einzylinder BMW Isetta 250 Serie 1955-62
E102 Einzylinder BMW Isetta 300 Serie 1956-62
E103 Einzylinder BMW Isetta CKD oder SKD Serie 1955-62
E106 Zweizylinder BMW 600 Serie 1957-59
E107 Zweizylinder BMW 700-Limousine Serie 9/59-9/65
E110 Zweizylinder BMW 700-Baur-Cabriolet Serie 1961-64
E111 Zweizylinder BMW 600 Serie 1957-59
E112 Zweizylinder BMW 600 SKD Belgien+USA-Version Serie 1957-59
E113 Vierzylinder Projekte vom 707 zum 1300 Prototypen 1960/61
E114 Vierzylinder BMW 1502-1802 Serie 3/66-7/77
E114C Vierzylinder BMW 1600-2 Cabriolet von Baur Serie 1967-71
E114K Vierzylinder Kombi-Prototyp zum E6 Prototyp 1965
E114 RS Vierzylinder Cabrioentwurf von M. Rennen Zeichnung 1968
E115 Vierzylinder BMW 1500-4 Limousine Serie 2/62-12/64
E116 Vierzylinder BMW 1600-4 Limousine Serie 4/64-4/66
E118 Vierzylinder BMW 1800-1800 TI/SA Serie 9/63-12/71
E119 Zweizylinder BMW 700 LS-Coupé von Baur Serie 1964-65
E120 Vierzylinder BMW 2000C-CS von Karmann Serie 3/66-2/70
E121 Vierzylinder BMW 2000-2000 tii Serie 1/66-1/72
E122 Sechszylinder E3-Vorentwicklung mit 2,2 Litern Prototyp 1966
E124 Vierzylinder 114er-Studentenwagen Prototyp 1966
E126 Sechszylinder E3-Vorentwicklung mit 2,6 Litern Prototyp 1966
E501 Sechszylinder Limousine Serie 1952-58
E502 Achtzylinder Limousine Serie 1954-64
E503 Achtzylinder Sportwagen als Coupé und Cabrio Serie 1956-59
E504 Achtzylinder 503 mit 3m-Radstand, 4-türig Prototyp 1955-57
E505 Achtzylinder V8-Staatslimousine Prototyp 1955
E506 Achtzylinder Limousine mit 3,2 Liter-Aggregat Serie 1957-1964
E507a Achtzylinder Loof-Roadster von Baur Prototyp 1954
E507 Achtzylinder Roadster von Goertz Serie 1956-59
E511 Achtzylinder Limousine mit 3,2 Liter-Aggregat Serie 1957-1964
E512 Achtzylinder BMW 3200 CS von Bertone Serie 1961-1965
E520 Vierzylinder Projekt mit obenliegender Nockenwelle Prototyp 1956
E530 Vierzylinder 1,6-Ltr.-Limousine Prototyp 1958
E531 2-Zyl.-Boxer 500er-Kleinwagen Prototyp 1949
E532 Achtzylinder BMW 3200 CS von Bertone Serie 1961-1965
E533 Achtzylinder 2,6-Lim. mit angeflanschtem Getriebe Serie 1964
E534 Achtzylinder 3,2-Lim. mit angeflanschtem Getriebe Serie 1964
E535 Vierzylinder Projekt mit obenliegender Nockenwelle Prototyp 1956
E541 Sechszylinder BMW 501-Limousine Serie 1952-1954
E542 Achtzylinder BMW 502-Limousine Serie 1954-1964
E543 Achtzylinder BMW 503 Serie 1956-1959
E547/1 Achtzylinder BMW 507 Serie 1956-1959
E570 Vierzylinder 600er-Limousine von Goertz Prototyp 1955
E580 Vierzylinder E570 etwas größer Zeichnung 1955

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
C1 Einzylinder Sicherheits-Roller von Bertone (Z14) Serie 2000

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
M1 Sechszylinder Mittelmotor-Coupé E26/1 Serie 11/78-7/81
M2 Sechszylinder M1-Nachfolger von Lutz 'Luigi' Colani Prototyp
M2/1 Zwölfzylinder V12-Supersportwagen Prototyp
M3 Vier+Sechs Sportmodelle auf 3er-Basis Serie
M4 noch nicht bekannt
M5 Sechs+Acht Sportmodelle auf 5er-Basis Serie
M6 Sechszylinder - US+Japan-Sportmodell vom 635 CSi Serie
M7 Sechszylinder angedachtes Sportmodell vom 7er Prototyp
M8 Zwölfzylinder geplantes Superauto auf 8er-Basis Prototyp

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
X coupé Sechszylinder Allrad-Sportwagen für Detroit Prototyp 2001
X1 Vierzylinder Sportwagen von Braqc (E25) Prototyp 1972
X2 noch nicht bekannt
X3 Sechszylinder Allrad-3er 2005
X4 noch nicht bekannt
X5 Sechs+Acht Sports Activity Vehicle (E53) Serie 1999

Code Motortyp Fahrzeugbeschreibung Entwicklungsstufe Zeitraum
Z1 Sechszylinder Roadster auf E30-Basis Serie 7/88-6/91
Z1/1 Sechszylinder Roadster-Studie mit M22-Mittelheckmotor Projekt 1985
Z1/2 Sechszylinder Roadster-Studie mit M22-Frontmittelmotor Projekt 1985
Z2/1 Vier+Sechs Z1-Coupé-/Combiversion Prototyp 1989
Z2/2 Sechszylinder Sportwagen auf gekürtem 3er Seire 2004
Z3 Vier+Sechs Roadster auf E36/7-Basis Serie 1/96 -
Z3/2 Sechszylinder Coupé auf E36/7-Basis Serie 1998-
Z4 Sechszylinder Z3-Nachfolger 2002
Z5 Sechszylinder Sportcoupé auf Z3-Basis Prototyp 1996
Z6 noch nicht bekannt Prototyp
Z7 Achtzylinder E52-Coupé/Roadster Prototyp 2000
Z07 Achtzylinder Prototyp mit M5-Motor Prototyp 1998
Z8 Achtzylinder Exclusiver Roadster Serie 2000
Z9-Coupé Achtzylinder-Diesel Carbon-GT auf Z8-Basis Prototyp IAA 1999
Z9-Roadster V8 Carbon-Roadster auf Z8-Basis Paris 2000
Z10 Vierzylinder geplanter Roadster auf 318iS-Basis Prototyp 1990
Z11 Elektromotor E1-Kleinwagen Prototyp 1991
Z12 Zwölfzylinder - Super-Coupé/Roadster - Prototyp. gestoppt
Z13 Vierzylinder 3,4 m-Dreisitzer Prototyp 1993
Z14 Einzylinder Sicherheits-Roller von Bertone Serie 2000
Z15 Hybridmotor 3,7 m-Viersitzer E1/1 Prototyp 1993
Z15/2 Elektromotor größere US-Variante E2 Prototyp 1993
Z18 Achtzylinder Geländeroadster mit M5-V8-Aggregat Prototyp 1995
Z21 Vierzylinder Just 4/2-Konzeptcar in Tokyo Prototyp 1995
Z22 Fahrzeugkonzept mit elektronischer Lenkung Prototyp 2000

Moin,
Wenn man Daten "klaut" oder jemanden zitiert ... gehört es sich, das man die Quelle des Zitates angibt ;)
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ayin


Die internen E-Codes.
....
E41 noch nicht bekannt Prototyp

...und dann auch noch falsch geklaut...

E41 ist für mich eine der spannendsten Geschichten der BMW AG, nämlich die nach dem Formel1-Ausstieg von BMW 1987 auf Weisung damaligen Entwicklungschef Dr. Reitzle als vermeintliche Baureihe getarnte Bezeichnung des Formel 1-Motorenprojekts innerhalb der Abteilung E-90 unter der Leitung von Paul Rosche.

Dieses Projekt sollte der Aufrechterhaltung des Formel1-Know-Hows dienen, wurde einige Jahre ohne bzw. mit nur äußerst begrenztem Wissen des Vorstandes durchgeführt und mündete schließlich in die BMW Motorsport Ltd.

Anfängerfrage: Habe gestern einen BMW 320d Bj. 2000 (136PS) gekauft.
Frage: bei mir im Schein steht 346L, ist das dann automatisch ein E46?
Woran erkenne ich, ob es ein E46 ist, wenn es nicht im Schein steht? Oder ist es eben deshalb kein E46?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '346L ist gleich E46?' überführt.]

Das ist schon ein E46 ;)
Das "L" steht für Limo oder Touring. Beim Coupe steht ein "C" hinter dem 346
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '346L ist gleich E46?' überführt.]

3 = 3er Serie
46 = E46
L= Limo/Touring
Und zusammen ergibt sich dann 346L :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema '346L ist gleich E46?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Soorax


3 = 3er Serie
46 = E46
L= Limo/Touring
Und zusammen ergibt sich dann 346L :D

Ah, danke, dachte ich mir so in etwa, war aber nicht sicher. Wie das E dazu kam, ist dann nicht ersichtlich.
Und Limo steht für Limousine, denke ich mal.
Nicht dass ich Teile unter E46 kaufe, die dann nicht passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '346L ist gleich E46?' überführt.]

Du hast 2 Schlüsselnummern;
einmal Hersteller 0005
einmal Typ ----
sowie eine Erstzulassung
damit solltest Du alles richtig bestellen können.

Zitat:

Original geschrieben von Musikuss



Zitat:

Original geschrieben von Soorax


3 = 3er Serie
46 = E46
L= Limo/Touring
Und zusammen ergibt sich dann 346L :D

Ah, danke, dachte ich mir so in etwa, war aber nicht sicher. Wie das E dazu kam, ist dann nicht ersichtlich.
Und Limo steht für Limousine, denke ich mal.
Nicht dass ich Teile unter E46 kaufe, die dann nicht passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '346L ist gleich E46?' überführt.]

@TE: Du hast dir also ein Auto gekauft und fragst uns erst nach dem Kauf ob es der richtige ist? Du bist ja mutig ?
Also wie die Vorredner schon richtig gesagt haben, ja es ist ein E46. Neben der theoretischen Erklärung kannst du auch mal die Optik der beiden Fahrzeuge vergleichen, also E36 und E46. Hier siehst du bei der Gegenüberstellung deutliche Veränderungen bzw. So wie ich es finde Verbesserungen.
Ich lese es immer häufiger, dass sich Leute Autos bestellen und dann nach Problemen fragen und ob der Motor denn Macken habe. Das mache ich doch lieber vor der Bestellung oder? Ich meine für mich ist das zwar selbstverständlich, aber da sich die Themen häufen bin ich doch schon am grübeln. Jedenfalls wird weiterhin jedem geholfen und es ist meinerseits auch keine Kritik, sondern nur eine Feststellung.
Ich wünsche viel Spaß mit dem 3er BMW
Gruß, Ernst

[Von Motor-Talk aus dem Thema '346L ist gleich E46?' überführt.]

Deine Antwort