- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Überteuerte Inspektion, Werkstattempfehlung München/Regensburg
Überteuerte Inspektion, Werkstattempfehlung München/Regensburg
Hallo erstmal,
mein GOLF V 1.9TDI 105PS möchte mal wieder zur Inspektion, hat jetzt ca. 52 000km auf der UHr.
Anruf bei zwei VW-Vertragswerkstätten (eine in München, eine in Regensburg) ergab identische Kostenvoranschläge von ca 430€ inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und Austausch des Pollenfilters.
Kommt nur mir das ziemlich hoch vor?
Nachdem der Golf noch keine 5 Jahre alt ist (BJ 2006), würde ich die Inspektion durchaus gerne bei einem Freundlichen mit VW-Logo auf der Tür machen lassen, von ATU etc hab ich mich schonmal übern Tisch ziehen lassen, auch wenn die die Inspektion für ca. 250-300€ machen würden.
Kann mir jemand noch eine gute und günstige Werkstatt wahlweise in München oder Regensburg empfehlen für die Inspektion?
Vielen Dank, Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Benutzername-,
deine Angebotspreise sind ja schon fast Wucher. Die Erfahrung zeigt, dass auf dem Land die Stundensätze erheblich flacher gehalten sind. Als Anhaltspunkt kann dir nachf. Aufstellung helfen.
Service Inspektion mit 55.000 km im August 2008
Service Paket Longlife Inspektion m. Mob.g....81,90 €
Ölfiltereinsatz ...........................................8,40 €
Ölablassschraube ......................................1,15 €
Motoröl 5ltr. angel. (VW 50700).................. 21,00 €
Staub & Pollenfilter ersetzen ........................5,94 €
Innenraumfiltereinsatz ..............................13,15 €
Bremsflüssigkeit Service ............................29,70 €
Brems Fluid ..............................................9,44 €
Summe ................................................170,68 €
Mehrwertsteuer .......................................32,43 €
Gesamtbetrag .......................................203,11 €
Gruß
Ähnliche Themen
14 Antworten
wäre dir Eggenfelden zu weit zu fahren?
weiß ja nicht wo du wohnst,weil zw. München und Rgbg liegen schon einige km
Hallo Benutzername-,
deine Angebotspreise sind ja schon fast Wucher. Die Erfahrung zeigt, dass auf dem Land die Stundensätze erheblich flacher gehalten sind. Als Anhaltspunkt kann dir nachf. Aufstellung helfen.
Service Inspektion mit 55.000 km im August 2008
Service Paket Longlife Inspektion m. Mob.g....81,90 €
Ölfiltereinsatz ...........................................8,40 €
Ölablassschraube ......................................1,15 €
Motoröl 5ltr. angel. (VW 50700).................. 21,00 €
Staub & Pollenfilter ersetzen ........................5,94 €
Innenraumfiltereinsatz ..............................13,15 €
Bremsflüssigkeit Service ............................29,70 €
Brems Fluid ..............................................9,44 €
Summe ................................................170,68 €
Mehrwertsteuer .......................................32,43 €
Gesamtbetrag .......................................203,11 €
Gruß
Vielen Dank für die Antworten!
Eggenfelden ist mir doch etwas zu weit, aber ich pendel regelmäßig zwischen München und Regensburg, insofern ists egal wo die Inspektion stattfindet.
Hallo Golfschlosser,
vielen Dank für die Kostenaufstellung. Wo war das denn, in welcher Werkstatt?
Ich würde mal 20% Preissteigerung (maximal) zwischen 2008 und heute einkalkulieren, aber selbst dann müsste ich ja mit 250€ dabei sein.
Ich werd einfach mal die Werkstätten außerhalb von Regensburg durchtelefonieren...
Gruß
Also der Preis für die 60tkm Inspektion liegt incl. BFW und Öl vom bei ca. 300-320,- !
Kann je nach Stundensatz natürlich etwas variieren.
Such nen , der etwas ländlicher ist.
Wenn Du das Öl selbst mitbringst sparst Du nochmal ca. 50,- !
Rechnung kann ich dir anonymisiert mailen
Edit: Mail ist raus
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Service Inspektion mit 55.000 km im August 2008
Service Paket Longlife Inspektion m. Mob.g....81,90 €
Ölfiltereinsatz ...........................................8,40 €
Ölablassschraube ......................................1,15 €
Motoröl 5ltr. angel. (VW 50700).................. 21,00 €
Staub & Pollenfilter ersetzen ........................5,94 €
Innenraumfiltereinsatz ..............................13,15 €
Bremsflüssigkeit Service ............................29,70 €
Brems Fluid ..............................................9,44 €
Summe ................................................170,68 €
Mehrwertsteuer .......................................32,43 €
Gesamtbetrag .......................................203,11 €
Gruß
erstens: das ist eine auflistung von 2008...
zweitens: lese ich daraus, dass du das öl selbst angeliefert also mitgebracht hast...
drittens: ist es sicher eine vollkommen andere werkstatt, welche womöglich ländlich liegt und somit nen geringeren stundensatz hat...
viertens: kommt es immer auf das fahrzeug an... ich glaub höchstens wenn es identisch ist, würde auch der preis identisch sein...
außerdem kann es auch ein angebot sein, wo zum beispiel inspektionen im "Angebot" waren oder irgendwelche prozente drauf waren.... naja... ein vergleich zu den preisen von zwei fahrzeugen lohnt sich in meinen augen nur in ein und derselben werkstatt.... und wenn auch identisches ausgeführt werden soll... meine erfahrung...
es sind ja keine tankstellen, die sich bei den preisen immer absprechen oder wie die stadtwerke und was weiß ich wer noch...
Die 203 EUR für eine INSP waren sicher kein normales Angebot einer VW Werkstatt für einen Golf 5. Wenn doch, dann möchte ich mal wissen, welche das sein soll?
Im Raum Frankfurt wurde mir für den 1.9er TDI bei der 60.000 km INSP eine Preis von 370 EUR inkl. Bremsflüssigkeitswechsel veranschlagt.
Den Pollenfilter/Inneraumfilter (Aktivkohle!) habe ich mir dann bei Ebay für 10 EUR inkl. Versand geholt und selbst gewechselt (dauert 5 min). VW wollte dafür 27 EUR.
Das Öl habe ich im Internet für 48 EUR bestellt und zur INSP mitgebracht (VW wollte dafür irgenwas über 100 EUR).
Die Inspektion hat mich dann 340 EUR gekostet. Da wurde allerdings ein vom Marder angefressener Kühlmittelschlauch (+Kühlmittel) noch getauscht. Die reine INSP (abzüglich Marderschaden, inkl. Selbsteinkäufe) hatte mich dann so ca. 300 EUR gekostet. Das ist auch nicht wirklich billig, aber immerhin war der Service bei der Werkstatt sehr gut (Bringdienst, Abholdienst, Fahrtzeug innen und außen gereinigt).
Lange Rede kurzer Sinn:
1. Der Preis von 430 EUR ist sehr teuer
2. Wahrscheinlich ist der Preis für den Raum München aber dennoch "normal"?!? (leider)
3. Man kann, zumindest teilweise, etwas dagegen tun. (Einfache Dinge selbst machen oder mitbringen)
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Die 203 EUR für eine INSP waren sicher kein normales Angebot einer VW Werkstatt für einen Golf 5. Wenn doch, dann möchte ich mal wissen, welche das sein soll?
Natürlich ist das ein ganz normales Angebot einer VW- Werke und es geht auch noch günstiger. Aber es muss ja auch irgendwie passen. Diese Werke lag damals günstig an einem beruflichen Außentermin, so dass dieser für mich persönlich das Optimum darstellte. Ein Kollege von mir verbindet planbare Werkstatttermine mit Dienstreisen in die neuen Bundesländer, dort war es nochmals eine Ecke günstiger. Jetzt bin ich aber raus aus der Garantie u. Kulanz und mache den Service selbst. Daher kann ich keine neueren Daten liefern. Also die Werke ist schon etwas weiter ländlich gelegen u. ganz sicher kein Glaspalast. Was auch klar sein dürfte, dass bei diesem Preis, kein Ersatzfz. im Preis inbegriffen ist.
Zitat:
Den Pollenfilter/Inneraumfilter (Aktivkohle!) habe ich mir dann bei Ebay für 10 EUR inkl. Versand geholt und selbst gewechselt (dauert 5 min). VW wollte dafür 27 EUR.
Bei der gleichen Aktion habe ich noch das Angebot von einem Mitbewerber (Kleinstadtbetrieb) vorliegen. Dieser langte mit 30,75 € an Einbaukosten für den Innenraumfilter + 14,75 € für den Filtereinsatz hin, natürlich + Mwst. Man sieht also dass sich ein Vergleich durchaus lohnt.
Zitat:
Das Öl habe ich im Internet für 48 EUR bestellt und zur INSP mitgebracht (VW wollte dafür irgendwas über 100 EUR).
Auch noch viel zu teuer, 5 Liter Megol Compatible für unter 25 €, incl. Versand u. Steuer und ist sicher nichts schlechter als Castrol u. Co..
Gruß
Hab jetzt ein Angebot einer VW-WErkstatt etwas außerhalb von Regensburg: 300-310 €
inkl. Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel, Long Life Öl (also eigtl. inkl. allem).
Das hört sich doch schon etwas zivilisierter an.
Nochmal danke für eure Hilfe!
Das passt vom Preis
Hab nen Termin gemacht, hoffentlich machen die ihre Arbeit ordentlich!
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Auch noch viel zu teuer, 5 Liter Megol Compatible für unter 25 €, incl. Versand u. Steuer und ist sicher nichts schlechter als Castrol u. Co..
Das ist echt billig. So wenig habe ich früher nicht mal für das 10W40 aus dem Baumarkt für meinen Polo bezahlt.
Taugt das auch wirklich was? Hat damit schon jemand Langzeiterfahrungen in einem TDI gemacht? Ich hab halt keine Lust, dass mir der DPF kaputt geht oder sowas, nur weil ich beim Öl 20 EUR gespart habe.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Auch noch viel zu teuer, 5 Liter Megol Compatible für unter 25 €, incl. Versand u. Steuer und ist sicher nichts schlechter als Castrol u. Co..
Das ist echt billig. So wenig habe ich früher nicht mal für das 10W40 aus dem Baumarkt für meinen Polo bezahlt.
Taugt das auch wirklich was? Hat damit schon jemand Langzeiterfahrungen in einem TDI gemacht? Ich hab halt keine Lust, dass mir der DPF kaputt geht oder sowas, nur weil ich beim Öl 20 EUR gespart habe.
Also ich fahre es seit dem 1ten Wechsel und bisher ohne Probleme (ca. 100.000 km), zum DPF kann ich dir nichts sagen weil ich keinen geschlossenen habe. Bedenken hätte ich aber absolut keine.
An den Kosten ist aber meines Erachtens kein gutes oder schlechtes Öl zu bestimmen. Ein Teiledealer um die Ecke verlangt da auch schon 35 € für. Die güldene Castrol-Kanne will schließlich auch bezahlt werden und deren ach so tolles Produktgeschwaffel erst recht. Meiner Meinung nach sollte dass verwendete Öl von VW auf erWin.de namentlich freigegeben sein. Wenn dann noch zusätzlich die Freigaben von MB 229.51 u. BMW ll 04 vorhanden sind, so kann man meiner Meinung nach von einem ordentlichen Produkt ausgehen. Meguin produziert die Öle auch für Liqi Moly, nennt sich dann Top Tec 4200 und ist dann für um die 85 - 90 € bei ATU zu haben. Meinst deshalb wäre es besser?
Ich persönlich hätte auch kein Problem mit Öl aus dem Praktiker u. Co. Das dort angebotene Hig Star ist ja inzwischen bewährt und verwende es in allen Fz. der VW Gruppe außer LL. Leider ist das LL 3 beim Praktiker (Mega Star) auch wesentlich teurer, wäre sonst sicher eine Alternative. Beide Öle werden von Addinol in Leuna produziert. Addinol hat sogar ein vollsynthetisches LL 3 Öl, sofern man der Beschreibung trauen kann. Link.
Wesentlich wichtiger finde ich, dass diese Longlifeöle nicht ewig im Motor verbleiben. Ich wechsele alle 12 Monate mit max. 20.000 km. Im 4er Golf war das beim Diesel bis max 50.000 km möglich. Unter optimalen Voraussetzungen mag das auch funktionieren, aber wer hat die schon.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
...Meguin produziert die Öle auch für Liqi Moly, nennt sich dann Top Tec 4200 und ist dann für um die 85 - 90 € bei ATU zu haben. Meinst deshalb wäre es besser?
Ist nicht Meguin sogar eine Tochter-Firma von LiquiMoly (sie wurde 2006 übernommen) mit Sitz in Saarlouis...?
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Ist nicht Meguin sogar eine Tochter-Firma von LiquiMoly (sie wurde 2006 übernommen) mit Sitz in Saarlouis...?
Das absolut richtig, sogar unter gleichem Geschäftsführer Ernst Prost.
Vor der Übernahme hat Liqi Moly ihre Produkte auch von Meguin produzieren lassen. So können jetzt laut Werbung Ausbildungsplätze, Steuern usw. in Deutschland bleiben. Ich untestütze lieber einen Arbeitsplatz in good old Germany als in UK.