- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Ulysse - Sitzbank nachrüsten
Ulysse - Sitzbank nachrüsten
Moin zusammen,
ich habe einen Fiat Ulysse mit 6 Einzelsitzen. Eigentlich die "Luxusaussattung" aber irgendwie teilweise unpraktisch.
Also in vorne 2 Sitze, mittlere Sitzreihe 2 und hinten nochmal 2.
Ich würde gerne die beiden Sitze in der mittleren Reihe duch eine 3-er Sitzbank (oder 3 Einzelsitze - gibt's wohl auch) ersetzen.
Geht das?
Sind die Haltepunkte in der Bodengruppe vorhanden?
Wie ist das mit den Gurten?
Und was sagt der TÜV dazu?
Danke und Grüsse
Jürgen
PS: Da baugleich mit Citroen C8, Peugeot 807 und Lancia Phedra hier noch die Stichworte, damit das bei einer evt. Suche auch gefunden wird.
13 Antworten
Als ex. C8-Besitzer sage ich dir:
Rückbank letzte Reihe geht und gibt es, kostet aber viel teuer Geld. ..und denk erst gar nicht daran die ca. 90kg schwere Bank alleine auszubauen
Mittlere Sitzreihe gibt es einen 3. Sitz zu kaufen.
Hast du die Pilot-Chairs mit Armlehen, drehbar usw., wenn ja, verkauf die und kauf dir von dem Gewinn die Sitze die du brauchst.
Wie alt ist der Ulsse
Hallo Martin,
danke für die Antwort.
Der Ulysse dürfte jetzt so um die 7 -8 Jahre alt sein. Ist der 3.0 Liter V6.
Ich wollte eigentlich die mittler Reihe umbauen. Wir haben 3 Kinder und nehmen halt bisher immer in der 3. Reihe einen Sitz raus, damit wir da etwas Gepäck reinbekommen.
Aber da die Herren sich ja eine vernünftige Verzurrmöglichkeit gespart haben........
So hat der grosse Sohn halt immer das ganze Gepäck neben sich.
Wir hätten einfach gerne die komplette 3. Reihe (also die 2 Captain/Pilot Chairs - drehbar sind die glaube ich nicht, das sit nur Fahre/Beifahrersitz) rausgenommen und da entweder eine Bank oder drei Einzelsitze reingebaut.
Somit hätten wir dann hinter der 2. Reihe genug Gepäckraum.
Anscheinend kann man aber nicht einfach einen weiteren Pilot-Chair reinbauen, weil die wohl etwas breiter sind (Armlehnen etc).
Aber ich weiss auch nicht, ob da am Boden unter dem Teppich Befestigungspunkte sind und wie das dann mit den Gurten ist.
Grüsse
Jürgen
Schick mal ein Foto vom Inennraum und Schienensystem der 2. Reihe.
Normalerweise hast du 3x 2 Schienen, teils unter Abdeckungen. Wenn nicht, könntest du aber ggf. den Teppichboden und die Schienen nachrüsten.
Bei den "normalen" Sitzen sind die Gurte für die äusseren Sitze am Fahrzeug, die Gurtschlösser an den Sitzen, der mittlere Sitz hat eigenes Gurtsystem am Sitz.
Wenn du da was machen willst musst du eben alle 3 Sitze neu haben da die ein wenig enger sind als die Captain Chairs.
Suche mal bei Tante Google nach Bildern.
Hallo,
ich habe bur 2 x 2 Schienen drin. Macht ja auch bei 2 Sitzen durchaus Sinn ;-)
Ich glaube mal gehört zu haben, dass bei "3-fach-Bestuhlung" alle Schienen neu gemacht werden müssten (wenn es denn geht), da wohl auch die beiden äusseren Schienen weiter nach aussen müssen damit in der Mitte Platz für ein drittes paar Schienen ist. Da die Sitze ja schmäler als die Pilot-Chairs sind, (keine Armlehnen) ist das durchaus möglich.
Was ich leider bisher noch nicht rausgefunden habe ist, ob auf "dem Boden", also unter dem Teppich, schon Aufnahmepunkte für die Schienen sind. Da werd ich wohl mal den Teppich rausnehmen müssen.
Jürgen
Stimmt, der Teppich muss raus. Was du aber auch noch machen musst, da wohl nur 6 Plätze eingetragen sind: ZUM TÜV und die 8 Sitze eintragen lassen.
Vielleicht kannst du ja mal am Unterboden schauen ob du dort die Schraubhülsen siehst, dann mussst du nichts auseinander bauen.
Du brauchst dann: Teppichboden, Schienen, Sitze, evtl. neue Sicherheitsgurte. Kommt extrem teuer.
Aber mal so meine Meinung:
Mach den Ulysse ein wenig hübsch und verkauf ihn. Für den Gewinn wirst du wohl locker deinen 8Sitzer bekommen, die sind nicht mehr so teuer und die "Premium"-Ausstattung von deinem sollte gut zu verkaufen sein.
Denk dran, Zahnriemen kostet dich beim V6 auch "nur" 2000Eur.....
Abend,
nö, zum TÜV muss ich nicht, da 8 Sitze eingetragen sind (im alten Fahrzeugbrief unter Nr. 12 - wo das in der Zulassungsbescheinigung Teil II grade steht weiss ich nciht und Teil I liegt im Auto und es regnet gerade).
Teppichboden werde ich morgen mal anheben und schauen. Oder ich frag morgen mal in der Werkstatt. Muss eh zum Kundendienst.
Sitze hab ich nun ein ganz gutes Angebot. Alle 3 (inkl. dem mit Gurt für die Mitte) für 500 Euro. Schienen bekomme ich auch für ein paar Euro vom Schrott. Gurte (die für rechts und links) sollten passen. Und den Teppich schneid ich mir auf oder leg nen echten Perser rein ;-)
Für die Ulysse bekommt man kein Geld mehr. Und für den schon gar nicht. Die Leute, die einen für die Familie wollen, tun sich kein V6-Monster mit 200 PS her sondern zuckeln mit ihrem 120 PS Diesel rum.
Ausserdem lieb ich die Kiste. Elektrische Schiebetüren, Standheizung, ..... geil!
Und Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gewechselt inkl Wasserpumpe und dem ganzen Zeug für 900 Euro.
Grüsse
Jürgen
Hallo zusammen,
so, wir kommen der Sache näher.
Ich hab mir das eben nochmal genauer angeschaut. Es scheint so, als ob tatsächlich alle Aufnahmepunkte in der Bodengruppe vorhanden sind.
Das kann jeder ganz leicht selbst überprüfen. EInfach unter's Auto schauen. PSA hat es sich ganz einfach gemacht und die Schrauben, mit denen die Sitzschienen an der Bodengruppe befestigt sind, gehen einfach durch's Bodenblech durch und schauen unten wieder raus. Daneben sieht man dann auch wunderbar, dass es noch "leer" Schraubenlöcher gibt.
Grüsse
Jürgen
Dann weisst du ja was du brauchst:
-Sitze
-Schienen
-Teppich
-Abdeckungen
-Viiiel Geduld Die Kiste hat teils übelste "Detaillösungen"
Moin,
Sitzschienen sind schon da, neue Abdeckung für die Einstiegsleisten an den Schiebetüren kommen heute, Sitze aus England(!!!) kommen nächste Woche.
Dose Caramba und WD-40 um die Schrauben im Bodenblech einzusprühen liegt auch bereit und den grossen TORX um die Schrauben der Schienen zu lösen hol ich heute ab.
Jetzt muss ich noch neue Abdeckungen der Sitzschienen besorgen, weil die leider nicht dabei waren.
Und was ich mit dem Teppich mach weiss ich auch noch nicht genau. Der ist selbst gebraucht noch teuer. Ausserdem muss ich ihn dann ganz rausmachen. So reicht es mir, wenn ich ihn einfach nach hinten klappe. Evt. schneide ich nur an den enstprechenden Stellen ein Stück raus.
Was mir noch etwas Sorgen bereitet ist das, was unter dem Teppich ist. Was ich schon mal gesehen habe ist, dass auf dem Bodenblech zwischen den eingebauten Sitzschienen so Plastikdinger liegen um alles auf eine Höhe zu bekommen, damit der Teppich eben liegt. Das muss ich mir noch genauer anschauen. Evt. muss ich hier mit Holz was zurechetsägen. Oder Fermacell Trockenschüttung ;-)
Nächstes Problem ist wie man die ganze Verkleidung wegbekommt, damit ich den Teppich klappen kann. Das ist alles ordentlich verbaut.
Verkleidung der B-Säule muss gelöst werden, damit man die Einstiegsleisten sauber wegbekommt, etc......
Ich werde das aber mal mit Bildern dokumentieren, wenn es jemand nachbauen will.
Und hier mal ein Bild von unten. Sorry, das Bild ist schlecht, aber ich hoffe man erkennt trotzdem das wichtigste.
Man sieht einmal eine Bohrung mit Schraube drin. Das ist die Befestigung für die existierende Sitzschiene.
Und daneben ein leeres Loch. Dies ist dann eine Befestigung für die Sitzschiene bei der anderen Bestuhlung.
Deshalb wünschte ich dir viel Geduld Die Abdeckungen werden sich wehren und kämpfen.
Unter dem Teppich sind nur unwichtige Dinge wie Hauptkabelbaum, Küftungskanäle für die hinteren Sitze usw.
Ich hatten den aber nur bei den Vordersitzen draussen, das hat mir gereicht.... Der Teppich ist ca. 2,5 - 3cm dick.
Plane mal locker einen, wenn nicht sogar zwei Tage Arbeit ein.
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Plastikverkleidung zerstörungsfrei von den Sitzschienen bekommt?
zerstörungfrei? Das ist ein französisches Auto, da geht nix zerstörungsfrei
Die sind geclipt, versuche es mit einem Messer und viiiiiel Geduld.