- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- umbau auf gaseinspritzung
umbau auf gaseinspritzung
Hallo Leute!!
hätte da mal ne frage wegen umbau auf gaseinspritzung.wie sieht das mit den kosten aus für den umbau und ist es lohnentswert.
meine(leistung und verbrauch).
danke im vorraus.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/t662508/f258/s/thread.html
und in den anderen Beiträgen nachlesen ...
Hi, also wenn es dir nur allgemein um Gasumrüstung von Benzinern geht, dann kannst du di die Frage selbst beantworten, nach 30-40.000km fährst du für gut die Hälfte, schonst aber die Umwelt vom ersten Tag an.
Zur Technik Gaseinspritzung: eine recht neue, m.E. noch recht diffizile Sache, gibt recht wenig Profis dazu wohl auch nur zwei Hersteller, einer davon www.vialle.nl, lausige webside.
Der Hintergrund: u.a. FSI (VW) und GDI (Mitsubishi) machen sog. Benzindirekteinspritzung in den Zylinder. Diese Motoren eignen sich nicht für die Gasumrüstung mit äußerer Gemischbildung. Zudem müssen die Benzineinspritzdüsen gekühlt werden. Deswegen versucht dort Vialle mit der "LPI" eine Einspritzung des unverdampften Flüssiggases in den Zylinder, also statt Benzin dann Flüssiggas. Eine sehr interessante Lösung, wie ich meine, leider aktuell noch nicht richtig rund (gibt wohl Probleme am laufenden Band bei Umrüstungen)
Gegenfrage: Was fährst du denn aktuell und wieviel?
hallo
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Hi, also wenn es dir nur allgemein um Gasumrüstung von Benzinern geht, dann kannst du di die Frage selbst beantworten, nach 30-40.000km fährst du für gut die Hälfte, schonst aber die Umwelt vom ersten Tag an.
Zur Technik Gaseinspritzung: eine recht neue, m.E. noch recht diffizile Sache, gibt recht wenig Profis dazu wohl auch nur zwei Hersteller, einer davon www.vialle.nl, lausige webside.
Der Hintergrund: u.a. FSI (VW) und GDI (Mitsubishi) machen sog. Benzindirekteinspritzung in den Zylinder. Diese Motoren eignen sich nicht für die Gasumrüstung mit äußerer Gemischbildung. Zudem müssen die Benzineinspritzdüsen gekühlt werden. Deswegen versucht dort Vialle mit der "LPI" eine Einspritzung des unverdampften Flüssiggases in den Zylinder, also statt Benzin dann Flüssiggas. Eine sehr interessante Lösung, wie ich meine, leider aktuell noch nicht richtig rund (gibt wohl Probleme am laufenden Band bei Umrüstungen)
Gegenfrage: Was fährst du denn aktuell und wieviel?
moin moin fahre ca. 30-40000 kmh pro jahr und seit ca. 1 1/2 jahren auf lpg.danke für deine antwort werde ich mir mal angucken.
antwort
Zitat:
Original geschrieben von tunnelraser
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/t662508/f258/s/thread.html
und in den anderen Beiträgen nachlesen ...
moin moin ist jawohl nett für den tip aber das was ich suche ist da glaube ich nicht bei..
@apie2
Was suchst Du denn? Vielleicht hilft es bei der Beantwortung Deiner Frage!
Also ich habe jetzt 12000 Km die Vialle LPI Anlge drin. Und das Auto rennt wie Sau. Ich war nicht einmal wegen Irgendwas beim Umrüster. Im Dezember eingebaut, danach habe die Mich nicht mehr gesehn.
Ist eine Topanlage, will nichts anderes mehr haben.
Ich merke bei mir sogar eine Leistungssteigerung auf Gas. Und Mehrverbrauch beträgt ca 12%, dafür Springt die Anlage ziemlich schnell um ob kalt oder warm. Selbst bei -18 Grad springt die Anlage nach ca 300 Metern um.
MFG
Andreas
Re: antwort
Zitat:
Original geschrieben von apie2
moin moin ist jawohl nett für den tip aber das was ich suche ist da glaube ich nicht bei..
ist es sowas?
http://www.autogastechnik.net/
mal auf ICOM klicken.
Zitat:
Original geschrieben von pascal1976b
@apie2
Was suchst Du denn? Vielleicht hilft es bei der Beantwortung Deiner Frage!
hallo.
es geht mir um eine einspritzung für gas.. habe davon gehört aber es gibt da nicht viel rüber zu erfahren.. weil es halt ziemlich neu ist.. habe gadacht das ihr mir vielleicht helfen könnt. scheint nicht viele leute zu geben die auf dem gebiet bewandert sind...
MFG
PS:siehe unten
Re: Re: antwort
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
ist es sowas?
http://www.autogastechnik.net/
mal auf ICOM klicken.
hallo das sieht gut aus aber fragen kann ich die seite auch nicht,..
handelt sich zwar um eine einspritzung aber ein kollege mit erfahrung wäre mir lieber..
aber trozdem danke dafür
Zitat:
Original geschrieben von andreas1982
Also ich habe jetzt 12000 Km die Vialle LPI Anlge drin. Und das Auto rennt wie Sau. Ich war nicht einmal wegen Irgendwas beim Umrüster. Im Dezember eingebaut, danach habe die Mich nicht mehr gesehn.
Ist eine Topanlage, will nichts anderes mehr haben.
Ich merke bei mir sogar eine Leistungssteigerung auf Gas. Und Mehrverbrauch beträgt ca 12%, dafür Springt die Anlage ziemlich schnell um ob kalt oder warm. Selbst bei -18 Grad springt die Anlage nach ca 300 Metern um.
MFG
Andreas
Hallo!!
Schön mal einen zu treffen der ne V. LPI anlage fährt.
Hört sich ja alles top an.vor allem das mit der sau und dem anspringen.
Der mehr verbrauch ist auch zu ertragen(kost eh nicht die welt).
Wie sieht das denn mit den kosten aus,ist die LPI anlage viel teurer als ne gewöhnliche LPG.
MFG
Umbau auf Gaseinspritzung
@apie2
schicke mir mal ne Mail, damit ich mit dir Konmtakt aufnehmen kann. Hätte da für dich eine Info.
Gruss Helmut
Gaseinspritzung
@apie2
Tschuldigung, ohne Mailadresse hast du keine Chance.
Also: helmut.hbauer@arcor.de
Gruss Helmut
Re: Gaseinspritzung
Zitat:
Original geschrieben von Tatze1
@apie2
Tschuldigung, ohne Mailadresse hast du keine Chance.
Also: helmut.hbauer@arcor.de
Gruss Helmut
moin moin meine email adresse kremer.andre@t-online.de
Zitat:
Original geschrieben von apie2
Hallo!!
Schön mal einen zu treffen der ne V. LPI anlage fährt.
Hört sich ja alles top an.vor allem das mit der sau und dem anspringen.
Der mehr verbrauch ist auch zu ertragen(kost eh nicht die welt).
Wie sieht das denn mit den kosten aus,ist die LPI anlage viel teurer als ne gewöhnliche LPG.
MFG
Also ich habe für meine 2450 € ( 4 Zylinder ) incl. Muldentank 58 l, Leihwagen und TÜV-Eintragung bezahlt. Eingebaut hat sie AISB in Baarlo bei Venlo ( NL ) . Bin bisher sehr zufrieden damit, habe aber auch erst knapp 1000 km runtergespult. Bin dabei ein gewisses Risiko eingegangen, da der Opel Astra H 1,6 Twinport vorher erst einmal mit Vialle LPI umgerüstet wurde. Auto läuft aber nicht anders wie vorher auf Superbenzin.
Fazit: Fa. AISB mit Vialle LPI kann ich nur empfehlen.
MFG