Umbau auf Rollenschlepphebel
Moin.
Leider habe ich mich immer noch nicht von dem Gedanken lösen können auf Rollnocke umzubauen.
Welche Varianten gibt es?
Ingo Köth ist Geschichte. Der hat auch nichts mehr liegen. Hatte ihn angeschrieben.
Dann gibt es ja die Möglichkeit, den kompletten Ventiltrieb inkl. Ventilen aus dem M43 Kopf zu übernehmen.
Die letzte Variante von der ich gehört habe klingt zu gut um wahr zu sein.
Angeblich muss man nur die M43 Ventilteller auf die Standart M40 Ventile machen. Dann die Schlepphebel vom M43 rein. Das soll mit der M40 Nockenwelle fahrbar sein.
Ich möchte ungern den Kopf runterschrauben.
Ich bitte um konkrete Antworten und nicht auf Vermutungen.
Vielen Dank. ????
Ähnliche Themen
1 Antworten
1. Mir sind bekannt: Ingo Köth, Campro, Bilas und der Umbau einer M43-NW auf M40-Antriebsstumpf.
Ingo Köth kontaktiert seit Übertritt zu den RB ist wohl eher unwahrscheinlich .
Was sollen die Ventile vom M43 im M40 bringen? Gleiche Ventiltellergröße, besser gesagt alle Maße bis auf die Länge sind gleich. Die Ventile vom M43 sind sogar noch 1,7 mm länger! D. h. die Gegenseite (Hydrostößel) muss um dieses Maß gekürzt werden. Soviel Material ist da nicht vorhanden. Oder einfach selbst ausprobieren.
Ventile tauschen geht nur mit Demontage des ZK!
Was soll es bringen die Ventilteller vom M43 auf den M40 zu montieren? Die müssen dort auf das gleiche Höhenmaß der M40-Ventilteller abgedreht werden, damit sie keinen Kontakt mit den Schlepphebeln bekommen.
Die M43-Schlepphebel passen nur an die M40 Nockenwelle, mit M40-Verntilen und wenn dazu die passenden Druckstücke, sowie gekürzte Hydrostößel verwendet werden.
Bei der Rollennocke von Ingo Köth, war der Grundkreis um ca. 3,3 mm kleiner als bei der M40-Nockenwelle, deshalb passten da auch die originalen Hydros rein. Damit hatte ich vor über 20 Jahren auch schon einen Umbau gemacht.
Die Antworten sollten konkret genug sein, da momentan noch 3 Autos mit Rollenschlepphebeln, im Bekanntenkreis unterwegs sind.
1 mit NW von Bilas und gekürzten Hydros + neuen Druckstücken
2 mit umgebauter E36-NW und gekürzten Hydros + neuen Druckstücken
3 mit M40-NW und gekürzten Hydros + neuen Druckstücken