1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Umbau Reserveradmulde

Umbau Reserveradmulde

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 11:54

Hallo!

Ich fahre einen 645ci und möchte diesen im Januar auf LPG umbauen lassen. Da die Reserveradmulde die Batterie und den Sicherungsblock beinhaltet stellt sich mir die Frage ob man diese auch "umbauen" kann bzw. ob schon jemand Erfahrungen damit hat. Damit meine ich, dass die Radmulde leer gemacht wird (Platz für einen LPG-Radmuldentank) und der Radmuldeninhalt an einen anderen Platz im Kofferraum versetzt wird. Die Mehrheit der LPG Umrüster traut sich dort nicht ran, zwei sagen es sei möglich, möchten nach Aufwand abrechnen.

Viele Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Hi

Machen kann man sicher alles jedoch viel Möglichkeiten wirst du beim 6er nicht haben. Nur schon die Baterie wo willst Du den Minus Pol anschliessen und die Batterie verstauen? Dann die ganzen Steuergeräte die da rumliegen sicher verstauen?

Ich würde sowieso nie bei einem V8 :confused::confused: LPG verbauen und über sprit sparen nachzudenken oder warum möchtest Du das machen? Da würd ich mir vorher ein 1er Coupe kaufen 120d oder 123d.

Das ist ähnlich wie einer vorher in einem Fred der würde einen M6 auf LPG umrüsten. Verstehe ich nicht. Aber ist nur meine Meinung.

SG

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi

Machen kann man sicher alles jedoch viel Möglichkeiten wirst du beim 6er nicht haben. Nur schon die Baterie wo willst Du den Minus Pol anschliessen und die Batterie verstauen? Dann die ganzen Steuergeräte die da rumliegen sicher verstauen?

Ich würde sowieso nie bei einem V8 :confused::confused: LPG verbauen und über sprit sparen nachzudenken oder warum möchtest Du das machen? Da würd ich mir vorher ein 1er Coupe kaufen 120d oder 123d.

Das ist ähnlich wie einer vorher in einem Fred der würde einen M6 auf LPG umrüsten. Verstehe ich nicht. Aber ist nur meine Meinung.

SG

Und wie stellst Du Dir vor, die STG spezifischen Kabel zu verlängern?

Und wer baut Dir eine Batteriehalterung wohin mit SBK und Anschluß an IBIS MPM etc?

Ich fürchte, das wird nix. Selbst wenn das einer macht, möchte ich nicht wissen, was das kostet und was hinterher nicht mehr funktioniert.

Im Fehlerfall wird Dir BMW nicht mehr helfen können.

Hallo Chris

ich selbst habe auch ein 45 mit gas da musst du nichts umbauen schau dir meine bilder an,und der verbauer bin ich selbst

Holger

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 7:03

Danke für die Antworten. Es wird dann wohl auf einen Zylindertank hinter der Rückbank hinauslaufen.

@vincmister: Wieso nicht einen 645ci auf Gas umbauen bei keinem (spürbaren) Leistungsverlust? Ich kann mir den 645ci sehr wohl leisten und ich weiß, dass die Spritkosten das wenigste bei dem Auto sind ;). Jedoch fahre ich mit dem Bimmer ca. 40.000 km im Jahr und wieso soll ich nicht ein paar Tausend € im Jahr am Unterhalt sparen?

@Holger: Super Fotos! Wie groß ist der Tank?

P.S. Ich arbeite in Luxembourg und tanke daher auch immer dort. Der Liter LPG kostet hier 58 cent ;)

tank ist 50l ca:300-400km je nach fahrweise

Original geschrieben von KoRnLoCo

Danke für die Antworten. Es wird dann wohl auf einen Zylindertank hinter der Rückbank hinauslaufen.

@vincmister: Wieso nicht einen 645ci auf Gas umbauen bei keinem (spürbaren) Leistungsverlust? Ich kann mir den 645ci sehr wohl leisten und ich weiß, dass die Spritkosten das wenigste bei dem Auto sind ;). Jedoch fahre ich mit dem Bimmer ca. 40.000 km im Jahr und wieso soll ich nicht ein paar Tausend € im Jahr am Unterhalt sparen?

@Holger: Super Fotos! Wie groß ist der Tank?

P.S. Ich arbeite in Luxembourg und tanke daher auch immer dort. Der Liter LPG kostet hier 58 cent ;)

Bei manchen Autos geht halt nur der Zylindertank.

Hab ich schon mehrfach gesehen. Wenn Du damit leben kannst (weniger Ladefläche).

In jedem Fall hat der Zylindertank mehr Volumen, das lohnt sich scchon.

Ich sehe auch keinen Grund, der gegen den LPG Umbau spricht, wenngleich ich selbst ein wenig Sorge hätte. Wenn was dran ist schieben sich Umrüster und BMW die Kugel hin und her, keiner ist Schuld und der Dumme ist der Kunde.

Wenigstens ist der N62 wohl sehr gut geeignet für den Umbau. Jetzt gilt es nur noch einen seriösen Umrüster zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von KoRnLoCo

Danke für die Antworten. Es wird dann wohl auf einen Zylindertank hinter der Rückbank hinauslaufen.

@vincmister: Wieso nicht einen 645ci auf Gas umbauen bei keinem (spürbaren) Leistungsverlust? Ich kann mir den 645ci sehr wohl leisten und ich weiß, dass die Spritkosten das wenigste bei dem Auto sind ;). Jedoch fahre ich mit dem Bimmer ca. 40.000 km im Jahr und wieso soll ich nicht ein paar Tausend € im Jahr am Unterhalt sparen?

@Holger: Super Fotos! Wie groß ist der Tank?

P.S. Ich arbeite in Luxembourg und tanke daher auch immer dort. Der Liter LPG kostet hier 58 cent ;)

Hi

Genau aus diesem Grund, wie schon geschrieben, würde ich vorher einen 635er nehmen. Da sparst Du einiges mehr ein als mit einer Gas Anlage. Der ganze Umbau, Nachteile die man hat und die Volle Leistung wirst du mit LPG sicherlich nicht haben. Mehr Gewicht = mehr Verbrauch. Kosten für den Umbau etc. kannst dir lieber gleich den 635er holen bei so einer km Leistung die Du ja absolvierst, ist der Diesel sicherlich die bessere Alternative.

Schöne Grüsse

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 14:20

Also ein 6er als Diesel kommt ganz sicher nicht in Frage ;-). Was anderes als ein V8 Benziner kommt mir die nächsten Jahre nicht mehr ins Hause (so lange es noch geht!!)

Wieso mehr Gewicht? Der Tank wiegt gefüllt vielleicht 60-80 KG, und dafür bleibt der Benzintank nur noch viertel oder halbvoll ;)

Leistung wird er nur unwesentlich verlieren. Zwischen 0 - 5%, da Prins VSI, also nicht wirklich spürbar.

http://www.amortisationsrechner.de/

Wieso sollte sich das nicht lohnen? Bei meiner Fahrleistung hat sich der Umbau nach 10 Monaten amortisiert. Und ab dann tanke ich für 33 € voll ;), von der Wertsteigerung des Autos durch die Gasanlage mal ganz zu schweigen. Fährt sich also deutlich günstiger als ein 635d und vor allem bleibt die Charakteristik und der Sound des schönen V8 Benziners erhalten ;)

Zitat:

Original geschrieben von buddy66

Hallo Chris

ich selbst habe auch ein 45 mit gas da musst du nichts umbauen schau dir meine bilder an,und der verbauer bin ich selbst

Holger

Hallo,

habe den Beitrag gerade gefunden und wollte mir die Bilder ansehen. Leider waren keine Bilder vom Tank dabei. Hast Du welche?

Gruß

Juhuuu

Würde mich auch mal interessieren. 6er mit Tank in der Radmulde - oder vielleicht gibts auch eine Unterflur-Lösung? Ich würde mir gern mal einen E63 auf Gas holen bzw. umrüsten lassen - allderings nicht mit Tank im Kofferraum.

Also das mit der Wertsteigerung sehe ich umgekehrt ! Kein Mensch wird sich den Wagen in einigen Jahren mit einer alten tickenden Zeitbombe kaufen, außer wenn er billig ist. Die Kosten für die Rückrüstung (oder den Wertverlust) muss man auch mit einrechnen.

Für Leute wie dich ist das vielleicht keine Option, aber eine Wertsteigerung mit professionell eingebauter und funktionierender Gasanlage ist aber Fakt. Es gibt genügend Leute, die einen guten Gebrauchten mit Gas suchen.

Und andere verschreckt es.

Wenn ich in Börsen LPG lese, rufe ich die Seite gar nicht auf.

Börsen LPG? Sagt mir jetzt nichts...

Gibts nun E63 hier mit Unterflur- oder Reserveradlösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen