1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?

Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?

Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:

Zitat:

Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.
Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.
Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?
Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.
Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.
Fazit:
Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.
Gruß
Frank

213 weitere Antworten
Ähnliche Themen
213 Antworten

Für mich nur was für Leute die aus medizinischen Gründen nicht kuppeln/schalten können.........

Der Rest der sowas freiwillig kauft sollte lieber krad fahren lernen.....

Das Konzept könnte eher was für die älteren Herren sein die man auch mit Hut im Stern sieht. Ich glaube kaum das man die Motorradfahrer damit trifft , und ne menge Gewinn damit macht. Klar paar werde es kaufen, die wollten dann entspannt durch die Gegend crouisen ohne was zu tun. Hut hinten aufs Moped und Hufeisen vorne dran und schon lebt man wieder.
Baut dann Benz auch bald Motorräder? ;-)

Gleiche "Problematik" wie bei Autos mit Automatik......
Is halt ne Bequemlichkeitsfrage! N Sportlerfahrer wird sich sowas sicher nich einbauen, jemand mit nem gemütlichen Tourer evntl. schon......
Ich halts für überflüssig, aber jedem das Seine :)

rangiert noch hinter der mikrowelle im topcase...

Für mich ein absolutes No-Go!
Wenn ich allein schon daran denke, was wohl passiert, wenn die blöde Automatik mitten in der Kurve unerwartet den Gang wechselt. Ne, ein Automatik-Motorrad würde ich mir niemals kaufen, schon beim Auto eher nicht. Aber wems beim Motorrad zu lästig ist, der kanns auch gleich bleiben lassen.^^
Meine Meinung....

Guten Abend!
 
Ich halte es auch für eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Komforts. Klingt interessant und macht auf längeren Touren oder im Stadtverkehr durchaus Sinn (wie beim Auto ja auch).
Ob ich mich beim Kauf für eine Automatikversion des Bikes entscheiden würde, mag ich jedoch bezweifeln, da für mich das Schalten zum Motorradfahren dazu gehört wie a gscheide Schaumkrone auf erm Seidla Bier... :D
Für Motorradinteressierte mit körperlichem Handicap aber durchaus wünschenswert.
 
Was schon eher ansprechen würde, wäre, wenn ich selbst entscheiden könnte, wann ich schalten will und wann das die Technik für mich übernehmen soll (z.B. als Komfortfeature bei Tourern oder Cruisern).
 
Gruß
Börnybärchen

... und ich freu mich jetzt schon auf die Probefahrt mit der DN-01.
Im Gegensatz zur FJR, die ja ein ganz normales Getriebe - mit Servomotoren für die Kupplung und den Gangwechsel bestückt - hat, oder der Aprilia (7-Gang Variomatic wie in Rollern, mit Fliehkraftkupplung und Riemenantrieb), hat die Honda eine rein hydraulische Wandlerautomatik, mit Wandlerüberbrückung - stufenlos. Dass "die blöde Automatik mitten in der Kurve unerwartet den Gang wechselt", kann also schonmal nicht sein.
Und wer schon mal erlebt hat, wie so ein Variomatic-Roller abzischt, der erwartet doch freudig (die angeblich noch spritzigere) Honda-Variante :D
Ein No-Go ist Automatik für mich eigentlich nur im Feierabend-Hausstrecken-Hobel - egal ob Dose oder Mopped. Da will ich schalten. Aber in der Alltagskutsche, da finde ich Automatik sehr angenehm.
Kurzum - ich bin gespannt, und könnte mir eine DN-01 tatsächlich als mein nächstes Mopped vorstellen. Ohne Hufeisen und Hut. Aber mit Griffheizung und Navi :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Was schon eher ansprechen würde, wäre, wenn ich selbst entscheiden könnte, wann ich schalten will und wann das die Technik für mich übernehmen soll (z.B. als Komfortfeature bei Tourern oder Cruisern).

Hat Aprilia und Honda so gelöst (hab mir heute den neuen Motorrad Katalog selbst geschenkt, und bin nach 2 Jahren Abstinenz wieder bestens über die Neuigkeiten informiert

:D

)

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-) 


Hat Aprilia und Honda so gelöst (hab mir heute den neuen Motorrad Katalog selbst geschenkt, und bin nach 2 Jahren Abstinenz wieder bestens über die Neuigkeiten informiert :D)

Ach echt? Das is ne feine Sache! Hab in letzter Zeit kaum Gelegenheit, mich über Neuigkeiten unserer 2- und 4rädrigen motorisierten Wohlstandsindikatoren (

;)

) zu informieren...

Gruß

Börnybärchen

Dann gehts dir jetzt so wie mir die letzten 2, 3 Jahr'

:D

Zitat:

Ach echt?

Jupp. Bei der Aprilia kann man entweder schalten lassen, oder per Handschalter oder Fußschalthebel (wie gehabt) selbst schalten. Die Honda hat einen Handschalter am Lenker zum manuelle Gangwechsel, und zwei Schaltmodi (Komfort und Sport) für den Automatikmodus.

Muß man halt differenzieren.
In einer klassischen Automatik wie im Auto seh ich keinen großen Sinn. Wie gesagt, wie soll das Ding wissen wann es jetzt schalten soll? Bei 5 8 10 oder doch eher bei 12000U/min?
Und auch nicht lustig wenn das Ding in der Kurve zu schalten anfängt.
Bei stufenlosen Getrieben oder automatisierten Schaltgetrieben wird es aber sicher einen Markt geben denk ich mal.
Ehrlich gesagt glaub ich auch, dass Supersportler in Zukunft automatisierte Getriebe im Steal einer Yamaha FJR haben werden.
Gänge reinknallen (fast) wie beim DSG (z.B. Gas einfach stehen lassen)...ideal für die Hobby-Rossis da draussen. :D
...und wenn alle so geil auf schalten von Hand wären, müssten sich kleine Drehorgeln eigentlich verkaufen wie geschnitten Brot.
De facto gilt aber jedes Motorrad unter 600ccm eher als Mofa ;)

Ich will ja nicht boshaft sein... aber lasst mich mal orakeln.... ihr wünscht euch sicher noch eine automatische Absenkfuntion des ganzen Möps, damit ihr eure alten Hintern bequemer draufbringt? :D :p
 
Na na, damit trauen sich noch mehr "alte Säcke" nach ewiger Pause oder gar neu auf´s Bike - und stärken die unfallträchtigste Gruppe noch. 1400er? *ohgraus*... sollen Roller fahren und gut ist´s.
Einen gewissen Markt wirds sicher finden - aber ich weis nicht... mir kommts vor, als ob man Wrestling seniorenheimtauglich machen wollte. Oder wie der Offroadtrend... ein ML ist nunmal kein Landy oder CJ... nedwahr?
Naja - bekommt die Goldwing als motorradtechnische Verirrung halt Gesellschaft :D
 
Börny... des hoast "Seidl" oda "Hoibe" *fg*
 
Und DirtTRack... ne Kühlbox wär besser... wer wüi scho a warms Seidl?? Koana.. ;)

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)



 
Und wer schon mal erlebt hat, wie so ein Variomatic-Roller abzischt, der erwartet doch freudig (die angeblich noch spritzigere) Honda-Variante :D
 

 ich hoffe doch dass dieses vergnügen auch in zukunft an mir vorübergeht....mein gott, manche schrecken aber auch vor nix zurück...

Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.
Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.
Fazit:
Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen