1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Umgebauten Rechtslenker kaufen?

Umgebauten Rechtslenker kaufen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen: Ich habe die Möglichkeit über einen Händler (freier Verkäufer, nicht direkt Audi) einen umgebauten Rechtslenker zu kaufen, Baujahr 2013.
Der Wagen ist über die Firma FS Fahrzeugservice in Langenhagen (Partner vom TÜV Nord) importiert und vom TÜV abgenommen und zugelassen worden.
Hab mit dem Meister aus meiner Werkstatt mal darüber gesprochen und er rät davon ab. Er kann sich nicht vorstellen dass man sich soviel Mühe macht (abgesehen vom finanziellen Aufwand) um den Wagen dann zu verkaufen.
Er vermutet folgendes:
1. entweder der Wagen ist nicht umgebaut, sondern es wurde in England ein A4 aus der Totalschaden-Börse gekauft, somit hat man eine "saubere" Fahrgestellnr. und diese wurde dann auf einen gestohlenen A4 "übertragen"
2. oder der Umbau ist unter den billigsmöglichen Bedingungen gemacht und dann hätte ich nur Ärger damit (selbst wenn vom TÜV abgenommen)

zu 1.) wie kann man das am Besten rausfinden?
zu 2.) ist eine ungefähre Hochrechnung von 8-10.000 EUR für den Umbau realistisch?

Beste Antwort im Thema

Beiss dich doch nicht so an dem Angebot fest und lass die Finger davon! Argumente hast du doch wahrlich genug gehört. .. Oder nicht? Da is doch was faul...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

1. Ein Umbau von Rechts- auf Linkslenker ist mit normalen Werkstattmitteln nicht möglich, zumindest stehen Aufwand und Nutzen hier in keinem Verhältnis. Die vordere Bodengruppe inkl. Spritzwand und Wasserkasten ist hier gespiegelt. Das müsste dann alles umgeschweisst werden, die Teile aus einem anderen A4 herausgetrennt werden, etc.. Unzählige Teile sind anders und müssen alle umgebaut werden. Sowas macht bei einem A4 niemand.
Auf jeden Fall Finger weg von so einem Angebot.
2. So ein Umbau kann schlecht beziffert werden, da er völlig unrealistisch ist.
Gibt es Bilder? (Vielleicht ist es ja noch ein Rechtslenker an dem nur die Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umgebaut wurden?)

Hallo Caha, vielen Dank für deine Antwort. Bilder sind vorhanden, hab sie jetzt hier eingefügt. Habe den Wagen auch schon live gesehen und gefahren.
Also siehst du auch so einen Umbau als eher unwahrscheinlich, wenn der Wagen dann auch noch verkauft wird?

Hallo, ich arbeite im Rohbau/karosseriebau und kann dir aus erster Quelle von dem Kauf abraten. Es werden schon in der Entstehungsphase des Fahrzeugs Unterschiede zwischen links und Rechtslenker gemacht! Der Ausschnitt für das Lenkrad ist bereits im Rohteil je nach Variante anders. Und das geht dann so weiter bis zum fertigen Auto...

Den Aufwand betreibt keine seriöse Werkstatt. Wahrscheinlicher ist die Variante mit dem Totalschaden

Auf jeden Fall sitzt der Schalter für die Handbremse auf der falschen Seite. Evtll. wurde er doch umgebaut nach einem Wirklichen Totalschaden? Wer weiß.. würde auch die Finger von lassen..

Ich denke machbar ist es. Es gibt nur einen Unterschied in der Querwand vorne. Also die Durchführung ins Fahrzeug. Ich könnte mir sogar vorstellen, das alles baugleich ist, nur anders ausgelasert/ausgeschnitten. Das Teil ist sicher symetrisch vorgeprägt.
Was man umbauen müsste wäre also "nur"
Lenkgetriebe + Welle (Lenksäule bleibt)
Bremskraftverstärker ist versetzt. Da müssen auch nur die Leitungen getauscht werden
Armaturenbrett mit Klimakasten
Navi
Klimabedienteil
Pedalen
Kabelbäume
Der Händler wird sicher mit solchen Autos handeln. Wenn er einen Totalschaden als Linkslenker und einen voll intakten Rechtslenker hat, lohnt sich der Umbau schon für ihn. Teile wären ja dann alle vorhanden
Ich würde mir einfach alles anschauen was anders sein sollte. Auf allen Teilen steht ja ein Herstellungsdatum. Wenn ich mit meiner Annahme richtig liege, sollten alle getauschten Teile im selben Produktionszeitraum liegen.

Zitat:

@chkk3r schrieb am 14. Juni 2016 um 14:12:21 Uhr:


Hallo, ich arbeite im Rohbau/karosseriebau und kann dir aus erster Quelle von dem Kauf abraten. Es werden schon in der Entstehungsphase des Fahrzeugs Unterschiede zwischen links und Rechtslenker gemacht! Der Ausschnitt für das Lenkrad ist bereits im Rohteil je nach Variante anders. Und das geht dann so weiter bis zum fertigen Auto...
Den Aufwand betreibt keine seriöse Werkstatt. Wahrscheinlicher ist die Variante mit dem Totalschaden

Mmh, das ist ne sehr interessante Aussage. Merke schon, das ist alles sehr seltsam.

eben bei ebay die Karosse gefunden.
http://www.ebay.de/.../182042583069
Meine Therorie geht nicht ganz auf. Querwand muss auf jeden Fall ersetzt werden.

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 14. Juni 2016 um 15:08:09 Uhr:


eben bei ebay die Karosse gefunden.
http://www.ebay.de/.../182042583069
Meine Therorie geht nicht ganz auf. Querwand muss auf jeden Fall ersetzt werden.

Danke für deine Erklärungen und deine Mühe. Was ich einfach nicht verstehe..warum der ganze Aufwand (Zeit, Material, Kosten etc) und dann verkaufen? Ich werd immer mehr und mehr das Gefühl nicht los, dass der Wagen "heiss" ist. Theoretisch müsste man doch nur unter den Teppich im Frontraum schauen ob dort Schweissnähte sind?! Wenn nicht, ist auch nix umgebaut worden...

Oder mach ich es mir zu einfach?!

Vielleicht mal bei Audi was auslesen lassen oder Gutachter ranlassen

Einfach die Fahrgestellnummer verlangen und dann unter MyAudi nachsehen, ob dieser A4 als Rechtslenker ausgeliefert wurde oder nicht...

Hab ich schon gemacht und ist dort als Rechtslenker eingetragen. Aber das sagt auch nur dass die angegebene FIN zu nem Rechtslenker gehört. Die Frage die ich mir nach diversen Meinungen hier nun stelle: Und was wenn die FIN nicht zu dem Fahrzeug gehört? Wie einfach kann man dies nachprüfen?

Zitat:

@lucariello schrieb am 14. Juni 2016 um 16:37:17 Uhr:


Hab ich schon gemacht und ist dort als Rechtslenker eingetragen. Aber das sagt auch nur dass die angegebene FIN zu nem Rechtslenker gehört. Die Frage die ich mir nach diversen Meinungen hier nun stelle: Und was wenn die FIN nicht zu dem Fahrzeug gehört? Wie einfach kann man dies nachprüfen?

In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass sie den rechten Federbeindom mit der FIN ausgetauscht haben. Müsste man akribisch untersuchen.

Kann man das so ohne weiteres feststellen, ob das gemacht wurde?
Habe die FIN die sich unter der Windschutzscheibe befindet, notiert. Gibt es Stellen wo die FIN sich auch noch befindet, die aber nicht so einfach "auszutauschen" wäre?
Irgendwie will ich der ganzen Sache auf den Grund gehen....

Im MMI selbst unter "Car" ist sie auch eingetragen. Außerdem müsste sie auch noch irgendwo im Motorraum eingestanzt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen