1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Umrüstung Thermatic zu Thermotronic

Umrüstung Thermatic zu Thermotronic

Mercedes
Themenstarteram 29. November 2016 um 19:23

Hallo zusammen,

wer von euch kann mir sagen, welche Teile (vielleicht mit Teilenummern) zwingend getauscht werden müssen, dass aus der Thermatic eine Thermotronic wird? Wichtig bei der Sache ist eigentlich nur die Zweizonenregelung, die die Thermatic ja nicht hat.

Für Eure Rückmeldung vielen Dank.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nur mal so, über solch eine Sache, die ziemlich irellevant ist, mache ich mir keine Gedanken. Das, was ich habe funktioniert. Wie das heisst ist mir ziemlich egal. Ich denke, ich habe eine ganz normale Klikmaanlage, ohne sonstwas. Bis dato vermisse ich nichts, alles geht so, wie es soll. Ich denke mal, je mehr Elektronik, desto mehr Probleme, aber das muss jeder selbst wissen, ich werde niemand meine Meinung aufdrücken, jeder soll seine eigene haben.

Beste Grüsse

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Soweit ich weiss, ist das nicht so einfach möglich. Die Thermatic ist ja auch eine automatische Regelung, mit der Einschränkung, dass links und rechts nichts separat regelbar ist. Wenn es überhaupt möglich ist, würde das möglicherweise ziemlich viel kosten. Für diese lapidare Möglichkeit würde ich kein kein Geld ausgeben. Lasse es wie es ist, gebe deiner Mitfahrerin mal einen heissen Kaffee aus, wenn nötig. ;)

Die Thermatic gibt es als 1 und 2-Zonen Anlage.

Die Thermotronic als 2-oder 3 Zonen Ausführung.

Du kannst also bei der Thermatic bleiben, wenn es nur um die 2-Zonen-Regelung geht.

Gruß Peter

Themenstarteram 30. November 2016 um 17:18

Hallo,

das hört sich sehr gut an, was muss denn alles getauscht werden um die Zweizonen regeln zu können?

Grüße

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 30. November 2016 um 00:40:59 Uhr:

Soweit ich weiss, ist das nicht so einfach möglich. Die Thermatic ist ja auch eine automatische Regelung, mit der Einschränkung, dass links und rechts nichts separat regelbar ist. Wenn es überhaupt möglich ist, würde das möglicherweise ziemlich viel kosten. Für diese lapidare Möglichkeit würde ich kein kein Geld ausgeben. Lasse es wie es ist, gebe deiner Mitfahrerin mal einen heissen Kaffee aus, wenn nötig. ;)

Und der Tatsache, daß die Temperatur nicht automatisch angeglichen wird. Um dieses zu erreichen, muß man so lange (ständig) am Ventilatorknopf drehen bis sie stimmt. Bei der Thermotronic wird das automatisch geregelt. Stelle ich bei der Thermatic, bei den momentanen Temperaturen, die Temperaturskala auf 22° und den Lüfter auf Stufe 1, erreicht er diese Temperatur wahrscheinlich nicht. Mit der Thermotronic und der Stellung "Auto" aber sehr wohl, und das ziemlich schnell. Ich habe beide Klimatisierungstypen schon gehabt und kenne das "Problem".

Hier wird jetzt gerade die normale Klimaanlage mit einer Thermatic verwechselt - MB hat 3 Anlagen am Start!(allerdings nicht in allen Klassen)

Sowohl Thermatic als auch Thermotronic sind "richtige" Klimaautomatiken mit Display!

Gruß Peter

Zitat:

@dkolb schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:43:30 Uhr:

 

Und der Tatsache, daß die Temperatur nicht automatisch angeglichen wird. Um dieses zu erreichen, muß man so lange (ständig) am Ventilatorknopf drehen bis sie stimmt. Bei der Thermotronic wird das automatisch geregelt. Stelle ich bei der Thermatic, bei den momentanen Temperaturen, die Temperaturskala auf 22° und den Lüfter auf Stufe 1, erreicht er diese Temperatur wahrscheinlich nicht. Mit der Thermotronic und der Stellung "Auto" aber sehr wohl, und das ziemlich schnell. Ich habe beide Klimatisierungstypen schon gehabt und kenne das "Problem".

Gegen falsche Bedienung ist keine Technik gefeit. Wenn man Thermotronic auf eine feste Lüfterstufe stellt, dann kann auch diese die Temperatur nicht in absehbarer Zeit erreichen.

Und man muss auch nicht "ständig" am Ventilatorknopf drehen, es reicht einfach, eine sinnvolle Grundstärke einzustellen.

Ich persönlich fände es nervig, wenn eine Lüftungsautomatik ständig an der Gebläsestärke rumspielt.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 11:56

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal genauer aufgreifen. Die Serienmäßig verbaute Klima (Code 580) soll umgerüstet werden in die Klima (Code 581). Es wird die Zweizonen Temperaturregelung benötigt. Welche Bauteile sind baugleich bei den beiden Anlagen (z.B.: Klimakasten) welche Teile müssen zwingend getauscht werden?

Es gab in der Vergangenheit Modelle bei denen nur die Bedieneinheit getauscht werden musste, das scheint hier nicht zu reichen.

Bitte keine Diskussionen ob das Sinn macht oder nicht.

Danke für eure Informationen

Gruß

Zitat:

@jottlieb schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:37:41 Uhr:

Zitat:

@dkolb schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:43:30 Uhr:

 

Und der Tatsache, daß die Temperatur nicht automatisch angeglichen wird. Um dieses zu erreichen, muß man so lange (ständig) am Ventilatorknopf drehen bis sie stimmt. Bei der Thermotronic wird das automatisch geregelt. Stelle ich bei der Thermatic, bei den momentanen Temperaturen, die Temperaturskala auf 22° und den Lüfter auf Stufe 1, erreicht er diese Temperatur wahrscheinlich nicht. Mit der Thermotronic und der Stellung "Auto" aber sehr wohl, und das ziemlich schnell. Ich habe beide Klimatisierungstypen schon gehabt und kenne das "Problem".

Gegen falsche Bedienung ist keine Technik gefeit. Wenn man Thermotronic auf eine feste Lüfterstufe stellt, dann kann auch diese die Temperatur nicht in absehbarer Zeit erreichen.

Und man muss auch nicht "ständig" am Ventilatorknopf drehen, es reicht einfach, eine sinnvolle Grundstärke einzustellen.

Ich persönlich fände es nervig, wenn eine Lüftungsautomatik ständig an der Gebläsestärke rumspielt.

@ jottlieb

Ich habe keine "matik" und auch keine "tronic" und kein Display , sondern eine ganz hundsgewöhnliche Klimaanlage, wie jeder FIAT Panda auch. Ein Regler für die Temperatur und einer für die Lüftung. Fertig. Und wenn ich eine bestimmte Temperatur möchte, stelle ich die ein und drehe den Lüfter auf irgendwas, z.B. 3. Wenn es mir warm genug erscheint, drehe ich den Ventilator runter u.a. auch deshalb weil es mir lästig ist, den Wind um die Ohren geblasen zu kriegen. Wird es wieder kälter, drehe ich den Ventilator höher, usw.

Wo soll denn hier eine falsche Bedienung sein? Mehr kann man da nicht machen.

Nur mal so, über solch eine Sache, die ziemlich irellevant ist, mache ich mir keine Gedanken. Das, was ich habe funktioniert. Wie das heisst ist mir ziemlich egal. Ich denke, ich habe eine ganz normale Klikmaanlage, ohne sonstwas. Bis dato vermisse ich nichts, alles geht so, wie es soll. Ich denke mal, je mehr Elektronik, desto mehr Probleme, aber das muss jeder selbst wissen, ich werde niemand meine Meinung aufdrücken, jeder soll seine eigene haben.

Beste Grüsse

Nun... und ich denke, das ist eine gute Frage!

Gibt es jemanden, der Erfahrung hat mit Klima Thermatic ändern nach klimatisierungsautomatik Thermotronic ?

Ich habe Interesse.

Herzliche Grüße,

Anne

Auch wenn es hier Modelltechnisch hier nicht ganz hingehört, so meine ich mich an jemanden aus dem w202 Forum erinnern zu können, welcher das gemacht hat. Es war wohl aber extrem aufwändig und damit seeehr teuer. Eine Klimaautomatic kühlt ja nicht nur den Innenraum und hält die Themperatur dann, sondern die Luftverteilung und Gebläsestärke wird automatisch geregelt.

Beim W202 musste man wohl das komplette Armaturenbrett ausbauen, andere " Luftverteilungsklappen " einbauen etc.

Ob das beim w246 einfacher zu realisieren ist kann ich nicht sagen. Der Aufpreis zur manuellen Klimaanlage ist bei Neukauf aber sehr moderat.

Grüße marcel

Hallo,

Jetzt bin ich die letzte Periode herauszufinden, auch über das internet,

was sind die Unterschiede zwischen Thermatic und Thermotronic.

Jetzt habe ich eine interessante Webseite von Mercedes Benz gefunden.

http://mb-teilekatalog.info/view_GroupAction.php?...

Auf dieser Website können Sie sehen, "wie" das Auto hergestellt wird.

Und dies ist eine Intresantte-Website für viele Menschen.

Jetzt suche ich ein Bild von der Rückseite des Thermotronic.

Ein Bild wo der Stecker-Verbindungen noch dort an ist.

so man sehen kann, welches Kabel wo ist.

 

Kann jemand dieses Bild hochladen ?

Herzliche Grüße,

Anne

Hallo,

Ich meine ein Bild ähnlich wie diese, siehe Anhang.

Diese ist sind Fotos von hinteren die Klimaanlage der Thermatic.

Ich möchte die Steckverbindung sehen und Wie viele Verbindungen hat er ?

Ja nur von der Klimaanlage Thermotronic

Wenn da ein freiwilliger ist,

Hier die Beschreibung um dorthin zu gelangen

https://cloud.web.de/.../external?...

im Voraus vielen Dank.

Anne

PS. jetzt erst im Urlaub, manuelle ;-)

20170717-165153
20170717-165249
Deine Antwort
Ähnliche Themen