- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Umweltplakette gefälscht?
Umweltplakette gefälscht?
Heute Morgen entdeckte ich an einem PKW eine grüne Umweltplakette mit DEKRA Stempel! Soll es ja geben ... Was mich allerdings stutzig machte, war das Kennzeichen, das anscheinend keines wahr. Anstelle des Kfz-Kennzeichen stand im weissen Feld MK (für Märkischer Kreis) - kann. Auch nach mehrmaligem hinschauen konnte ich das ganze nur als MK-KANN entziffern. Das Kfz-Kennzeichen lautete allerdings MK-SJ 2190 oder ähnlich. Meine Frage: Ist die Umweltplakette ein amtliches Dokument und das falsche Kennzeichen somit Dokumentenfälschung? Welche Folgen könnte es für den PKW-Halter bedeuten?
Beste Antwort im Thema
Erst kosten die Dinger Geld um sie zu bekommen, dann kosten sie Geld um sie wieder loszuwerden.
In was für einer Republik leben wir eigentlich?
33 Antworten
Antwort vom ADAC:
Zitat:
Grundsätzlich würde das "Basteln" einer grünen Umweltplakette mit anschließendem Aufbringen auf die Windschutzscheibe den Tatbestand der Urkundenfälschung, 267 StGB, erfüllen. Allerdings gibt es auch andere Gründe für ein Abweichen des Eintrags auf der Plakette von dem tatsächlichen Kfz-Kennzeichen:
- Änderung des Kennzeichens durch Veräußerung/Ummeldung des Fahrzeugs,
- Verblassen des Eintrags durch Witterungseinflüsse,
- versehentlicher Schreibfehler,
- etc.
Die vorstehenden Gründe dürften wesentlich häufiger vorkommen als eine vorsätzliche Fälschung. Rechtsfolge ist in diesen Fällen, dass der Fahrzeugführer beim Befahren einer Umweltzone schlicht ohne gültige Plakette fahren würde, was mit einem Bußgeld von 40,00 EUR, Verfahrenskosten von 23,50 EUR und einem Punkt in Flensburg geahndet werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Antwort vom ADAC:
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Zitat:
Grundsätzlich würde das "Basteln" einer grünen Umweltplakette mit anschließendem Aufbringen auf die Windschutzscheibe den Tatbestand der Urkundenfälschung, 267 StGB, erfüllen. Allerdings gibt es auch andere Gründe für ein Abweichen des Eintrags auf der Plakette von dem tatsächlichen Kfz-Kennzeichen:
- Änderung des Kennzeichens durch Veräußerung/Ummeldung des Fahrzeugs,
- Verblassen des Eintrags durch Witterungseinflüsse,
- versehentlicher Schreibfehler,
- etc.
Die vorstehenden Gründe dürften wesentlich häufiger vorkommen als eine vorsätzliche Fälschung. Rechtsfolge ist in diesen Fällen, dass der Fahrzeugführer beim Befahren einer Umweltzone schlicht ohne gültige Plakette fahren würde, was mit einem Bußgeld von 40,00 EUR, Verfahrenskosten von 23,50 EUR und einem Punkt in Flensburg geahndet werden könnte.
bei ummeldung kennzeichenwechsel etc ist IMMER ne neue plakette fällig....!
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ist die Umweltplakette ein amtliches Dokument und das falsche Kennzeichen somit Dokumentenfälschung?Die Plakette und vorallem das Dienstsiegel auf der Plakette
@TE: Wenn Du ein breiteres "Publikum" erreichen willst, dann bitte einen MOD (reicht per Alarm-Button, oder per PN) diesen Thread in das "Sicherheits-Forum" zu verschieben, da passt es vom Thema besser hin. Oder Du nutzt ein wenig die SuFu, ähnliche Themen gibt es da schon mehrere. Aber im Prinzip hast Du Dir Deine Antwort ja schon selbst gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Antwort vom ADAC:
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
bei ummeldung kennzeichenwechsel etc ist IMMER ne neue plakette fällig....!
das stimmt nicht...die plakette darf bleiben und ist nicht kennzeichen abhängig.
Doch, ist Kennzeichenabhängig. Habe eben was dazu gefunden:
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?...
Wenn nicht passend oder nicht mehr lesbar, dann ist es genau so, als wäre die Plakette gar nicht vorhanden.
Noch mal zum MITLESEN! In dem weißen Feld stand eben KEIN Kennzeichen! Und ... solange er nicht in eine Umweltzone fährt, ist es ziemlich wurscht was im weißen Feld steht ... So die Aussage des ADAC!
Übrigens, die Plakette in meinem Auto ist auch unleserlich (inzwischen). Da der Wagen verkauft ist (wird gegen DUSTER getauscht) ist es mir auch egal!
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Anstelle des Kfz-Kennzeichen stand im weissen Feld MK (für Märkischer Kreis) - kann. Auch nach mehrmaligem hinschauen konnte ich das ganze nur als MK-KANN entziffern. Das Kfz-Kennzeichen lautete allerdings MK-SJ 2190 oder ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@TE: Wenn Du ein breiteres "Publikum" erreichen willst, dann bitte einen MOD (reicht per Alarm-Button, oder per PN) diesen Thread in das "Sicherheits-Forum" zu verschieben, da passt es vom Thema besser hin. Oder Du nutzt ein wenig die SuFu, ähnliche Themen gibt es da schon mehrere. Aber im Prinzip hast Du Dir Deine Antwort ja schon selbst gegeben.
... tschuldigung ... WER ist damit gemeint? Mit TE kann ich leider nix anfangen ...

@Bootsmann22: Genau Du
TE == Thread-Ersteller oder auch Themen-Ersteller
______________
auch interessant:
PN == Persönliche Nachricht (oder auch: PM == Personal Message)
OT == Off Topic
BTT == Back to Topic
MOD == Moderator
SuFu == Suchfunktion
NUB == Nutzungsbedingungen
(Bei den letzten beiden Begriffen erstellt MT automatisch einen Hyperlink...)
Diese Abkürzungen findest Du im MT ziemlich oft.
Genauso wie:
Fred, Thread, Faden... Gemeint ist ein Beitrag (Thread)
Tante Edith: Gemeint ist EDIT, also ein editierter Beitrag (Wird manchmal mit "Tante Edit(h) sagt:" umschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Doch, ist Kennzeichenabhängig. Habe eben was dazu gefunden:
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?...
Wenn nicht passend oder nicht mehr lesbar, dann ist es genau so, als wäre die Plakette gar nicht vorhanden.
wird aber nicht kontrolliert, weil viel zu viele ummeldungen gemacht werden. zur einführung der plakette wurde das mal gemacht.
in den meisten städten ist es daher nicht pflicht zb. in hannover
Zitat:
Original geschrieben von logi76
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Doch, ist Kennzeichenabhängig. Habe eben was dazu gefunden:
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?...
Wenn nicht passend oder nicht mehr lesbar, dann ist es genau so, als wäre die Plakette gar nicht vorhanden.
wird aber nicht kontrolliert, weil viel zu viele ummeldungen gemacht werden. zur einführung der plakette wurde das mal gemacht.
in den meisten städten ist es daher nicht pflicht zb. in hannover
Nicht Pflicht... ist dann auch nicht Pflicht, nüchtern ohne Alkoholeinfluss Auto zu fahren, wird hier im Dorf auch kaum kontrolliert, weil der Dorfsheriff nur zwei mal die Woche Zeit hat.

Es gibt Dinge, die sind verboten und bleiben es auch, obwohl nicht immer jeder sofort erwischt wird, der sich nicht an das Verbot hält. Gesetz ist gesetz, ob man nu erwischt wird oder nicht...
es geht auch nicht drum nicht erwischt zu werden. man brauch sich keine 10 plaketten ins auto hängen wenn man sein auto ummeldet. bei einer ummeldung werden die abgaswerte von einem auto nicht schlechter. die gesetze wurden nach einführung entschärft und es wird nicht geahndet. mir ist es im prinzip auch egal...du kannst dir ja immer eine neue plakette kaufen ich finde es bloß quatsch leuten im forum dann zu erzählen du mußt dir unbedingt eine neue plakette besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von logi76
es geht auch nicht drum nicht erwischt zu werden. man brauch sich keine 10 plaketten ins auto hängen wenn man sein auto ummeldet. bei einer ummeldung werden die abgaswerte von einem auto nicht schlechter. die gesetze wurden nach einführung entschärft und es wird nicht geahndet. mir ist es im prinzip auch egal...du kannst dir ja immer eine neue plakette kaufenich finde es bloß quatsch leuten im forum dann zu erzählen du mußt dir unbedingt eine neue plakette besorgen.
(Ne, die alte Plakette wird entfernt, werden keine 10...)
Dann war der TÜV Ingenieur wohl nicht so schlau wie Du, der hat nämlich gesagt, da muss ne Plakette drauf mit entsprechendem Kennzeichen, welches aktuell zum Fahrzeug passt. Er nannte ein Beispiel: Stellen se sich vor, sie kaufen eine gebrauchte Scheibe vom Autoverwerter mit grüner Plakette und bauen die in ein Auto ein mit Diesel ohne Rußfilter oder sonst was, der gerade mal die rote Plakette bekommen hätte. Das wäre Urkundenfälschung.
Und Das klingt doch auch selbst für Dich eunleuchtend?!
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Zitat:
Original geschrieben von logi76
wird aber nicht kontrolliert, weil viel zu viele ummeldungen gemacht werden. zur einführung der plakette wurde das mal gemacht.
in den meisten städten ist es daher nicht pflicht zb. in hannover
Nicht Pflicht... ist dann auch nicht Pflicht, nüchtern ohne Alkoholeinfluss Auto zu fahren, wird hier im Dorf auch kaum kontrolliert, weil der Dorfsheriff nur zwei mal die Woche Zeit hat.![]()
Es gibt Dinge, die sind verboten und bleiben es auch, obwohl nicht immer jeder sofort erwischt wird, der sich nicht an das Verbot hält. Gesetz ist gesetz, ob man nu erwischt wird oder nicht...
Die Umweltplakette ist keine generelle Pflicht. Ansonsten müssten alle Fahrzeuge die keine bekommen können sofort stillgelegt werden.
Vielmehr ist das legale Befahren von Umweltzonen mit der Auflage verknüpft eine der freigegebenen Plaketten in der Windschutzscheibe zu haben. Auch und gerade besonders in Hannover, wo nur noch die grüne Plakette erlaubt ist.
Im Übrigen habe ich gerade erst wegen Kennzeichenwechsel eine der grünen Dinger erneuern müssen. Hat das mal jemand von Euch versucht?

Viel Spass dabei. Mein Sohn und ich haben ca. eine Stunde daran rumprobiert bis die alte Plakette runter war.
Ich kann Euch nur raten, bewaffnet Euch mit einem Ceranfeldschaber bzw. einem guten Eisschaber und Reinigungsbenzin. Alles Andere ist vergebliche Liebesmüh.