- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Unberechenbare Abblendlicht-Automatik
Unberechenbare Abblendlicht-Automatik
Eigentlich kannte ich das eigenartige Verhalten schon vom Astra H. Aber inzwischen sind ja einige Jahre vergangen.
Nun taucht das eigenartige Verhalten auch beim neuen Sportsvan auf. Strahlender Sonnenschein, mit der Zündung (Lichtschalter auf "Auto" schaltet sich auch das Abblendlicht ein. Nach einer guten Viertelstunde ging es wieder aus. Völlig unberechenbar, in 3 Wochen fiel es uns nur zwei mal auf.
Sonst ist die Automatik eher zu sparsam, öfters schalte ich das Abblendlicht manuell ein.
Die Einstellung am Blinkerhebel der Licht-Regenautomatik hat wohl nur auf die Empfindlichkeit bei Regen Einfluss, jedenfalls blieb das Licht bei jeder Stufe an.
Muss man einfach damit leben?
Beste Antwort im Thema
Der Mikroschalter am Wischhebel hat nur Einfluss auf die Empfindlichkeit des Regensensors. Die Lichtautomatik funktioniert bei uns sehr gut.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der Mikroschalter am Wischhebel hat nur Einfluss auf die Empfindlichkeit des Regensensors. Die Lichtautomatik funktioniert bei uns sehr gut.
Kann diese Probleme nicht bestätigen.
Bei strahlendem Sonnenschein geht bei meinem GTD ebenfalls unregelmäßig das Abblendlicht an.
Egal ob das Auto gewaschen ist oder nicht (fahre eher selten mit dreckigem Auto).
Ist mir tagsüber bei diesigem Wetter noch nicht aufgefallen.
Lichteinschaltempfindlichkeit kann ich in meinem DM einstellen. Habe auch keine Probleme.
Das Kuriose ist hier ja, dass das Abblendlicht auf den ersten Kilometern angeht wenn es besonders hell ist.
Bei „normaler“ Helligkeit leuchte nur das TFL.
Bei blauem Himmel musst du damit wohl leben auch mal mit Abblendlicht zu fahren, VW scheint in allen Bereichen nicht wirklich gut zu programmieren oder vernünftige Hardware zu kaufen.
Ich habe es drei mal reklamiert und es wurde einmal, ich kann es aber nicht prüfen, der Sensor getauscht.
Man kann über VCDS zwei Anpassungen der LUX Zahl vornehmen aber viel bringt das nicht.
Bei bedecktem Himmel funktioniert es dagegen gut.
Regensensor auch, den muss ich auch sehr oft manuell nachstellen da entweder zu schnell oder Sekunden gar nicht gewischt wird.
Wenn man von A6 BMW5er etc. kommt ist dieser ganze kram ein Rückschritt.
Zitat:
@Fimpen schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:31:02 Uhr:
Bei strahlendem Sonnenschein geht bei meinem GTD ebenfalls unregelmäßig das Abblendlicht an.
Egal ob das Auto gewaschen ist oder nicht (fahre eher selten mit dreckigem Auto).
Ist mir tagsüber bei diesigem Wetter noch nicht aufgefallen.
Ich habe auch einen GTD und bei mir ist das auch schon öfter mal vorgekommen
Ich mache jetzt tagsüber immer die Automatik aus, weil ich will nicht, das die Xenonscheinfer dauernd an und ausgehen, wenn ich durch eine Unterführung durch fahre, kann mir gut vorstellen, das es nicht gut ist, und das die Xenonbirnen länger halten, wenn sie nicht dauernd an und aus gehen.
Und meine Strecke, die ich täglich fahre, sind 3 Unterführungen auf 9km auf meinem Weg zur Arbeit
Ich habe auch einen GTD und bei mir ist das auch schon öfter mal vorgekommen
Ich mache jetzt tagsüber immer die Automatik aus, weil ich will nicht, das die Xenonscheinfer dauernd an und ausgehen, wenn ich durch eine Unterführung durch fahre, kann mir gut vorstellen, das es nicht gut ist, und das die Xenonbirnen länger halten, wenn sie nicht dauernd an und aus gehen.
Und meine Strecke, die ich täglich fahre, sind 3 Unterführungen auf 9km auf meinem Weg zur Arbeit
Das in einer Unterführung das Licht angeht ist normal und nicht unberechenbar.
Kann man auch etwas reduzieren, in dem man die Automatik auf 'spät' stellt
Vielleicht auch ein Tip für die anderen Problemkandidaten.
Das war mir schon klar, dass das normal ist ;-)
Das meinte ich ja auch nicht... ich habe im ersten Satz geschrieben das es bei mir auch öfter vor kommt, das war eine Antwort auf das was der andere GTD Fahrer geschrieben hat
"Bei strahlendem Sonnenschein geht bei meinem GTD ebenfalls unregelmäßig das Abblendlicht an."
Sollte man aber auch raus lesen, wenn man danach einen Absatz macht
Das "spät" einstellen, macht man das auch an dem Mikroschalter am Blinker ?
Nein,das wird im Carmenu eingestellt.
Hab mal Bilder gemacht.
Zum Lichtsensor kann ich zwar nichts beitragen, weil ich das Licht immer Manuell andrehe und den Schalter beim Abstellen des Fahrzeugs immer auf NULL drehe, aber zum Regensensor kann ich sagen: Nach 4 Jahren Mercedes, wo der Sensor eine echte Gurke war, die keiner reparieren konnte / wollte und wo die Halterung des Sensors aus billigstem Wurtstdosenblech war, kann ich für den Sensor im Golf bisher ausnahmslos ein Lob aussprechen!. Endlich wieder ein Sensor, der seinem Namen gerecht wird. Nachregeln praktisch nicht nötig, selbst bei Salzsiff auf der Scheibe.
Zitat:
@tooltimebn schrieb am 16. Dezember 2016 um 16:15:12 Uhr:
Wenn man von A6 BMW5er etc. kommt ist dieser ganze kram ein Rückschritt.
Natürlich ist das ein Rückschritt, vor allem beim Preis. Für geschätzte 20.000 € weniger gibt's halt nicht in jeder Hinsicht "Premium". Der Golf ist halt kein A6, aber das weiß man eigentlich schon vorher bzw. beim Kauf.
