- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- Und wenn du denkst, dich könnte nichts mehr überraschen...
Und wenn du denkst, dich könnte nichts mehr überraschen...
...schaust du von oben auf dein neues T-Modell und siehst genau das!
Ganz ehrlich, das habe ich ja noch nie bei einem "Kombi" (inkl. meinem S205) gesehen:
Eine Trennfuge auf dem Dach?!
Ist das normal für die T-Modelle ohne Schiebedach oder hat sich Mercedes bei meinem auf die Schnelle etwas ganz Besonders einfallen lassen?
*spooky*
113 Antworten
Schätze, das Zauberwort heißt Komplexitätsreduktion und somit Kosteneinsparung. Wenn man für alle Autos - egal ob mit oder ohne Schiebedach - so viele gleiche Teile wie möglich verwenden kann, drückt das halt die Kosten und erhöht die Marge -> juche!
Ich finde dieselbe Spalte auf meinem S206. Also höchstwahrscheinlich normal….
Oha..ist eine Dehnungsfuge für starke Beschleunigungen und Bremsungen
Das ist in der Tat sehr merkwürdig (auch wenn die Fuge Serie ist) - das sieht zusammengeschustert aus. Wenn ein Hersteller zu solchen Sparmaßnahmen greifen muss, brennt die Hütte dort lichterloh...
Ihr habt alle keine Ahnung!! Das ist Sicherheitstechnisch nötig, bei einer Gefahrenbremsung von >210km/h stellt sich das hintere Teil in den Wind und erhöht die negative Beschleunigung. Habe es von innen rot foliert sieht top aus beim anbremsen von Ausfahrten.
Hat übrigens jeder 206er egal ob Pano oder Limo oder Kombi weil jeder hat mal einen Golf vor sich und muss stark bremsen
So jetzt mal im Ernst…..bei mir wird das Ding jetzt erneut da es starke Windgeräusche macht….so eine bescheuerte (Spar-)Konstruktion!! Fast 2 Monate und 12.500km musste ich mit einem Panzertape Streifen auf dem Dach umherfahren….. und nein ist kein Einzelfall, Arbeitskollege hat das gleiche Problem….das ist sehr enttäuschend!
Erneuert heißt Himmel raus hinteres Stück raus (Plastik) und neues rein kleben mit neuer Dichtung, ist spürbar (vor allem hörbar) zu tief eingeklebt. Hatte extra ohne Glasdach bestellt wegen Geräuschen, das war wohl nicht wirklich gelungen….
Ja, das ist normal für T-Modell - ich bin etwas schockiert. Hier können Sie es in einem Test sehen:
https://youtu.be/VHzHuOuO_zM?t=653
@Sven.81 - wo hattest du das Ductape? Auf diesem Streifen auf dem Dach? Macht es wirklich einen Unterschied für die Windgeräusche?
Habe ich immer noch, ja genau die Fuge abgetapet.
Kann gerne später mal ein Bild hochgeladen, Auto und Frau sind momentan unterwegs….
Dienstag geht er für Wochen!! (Laut Händler) in die Karosserie Abteilung um das zu beheben. Ich bin gespannt….
W206 hat’s auch
Das hat nichts mit Sparmaßnahmen zu tun - im Gegenteil. Darunter befinden sich Antennen, etc….
Das würde erklären warum sich so viele über Windgeräusche beschweren und das ohne Panoramadach.
Kann es auch nicht nachvollziehen, ist der erste Kombi, wo ich so etwas sehe.
Es ist wirklich seltsam. Kann jemand tatsächlich beantworten, was der Grund für diesen Streifen ist? Befindet es sich sogar genau an der gleichen Stelle wie das Panoramadach?
Zitat:
@tadziak schrieb am 21. August 2022 um 14:45:08 Uhr:
Es ist wirklich seltsam. Kann jemand tatsächlich beantworten, was der Grund für diesen Streifen ist? Befindet es sich sogar genau an der gleichen Stelle wie das Panoramadach?
Bei jedem 206er….Entweder hast du vorne Glas oder Stahl hinten das Plastik Stück….das mit den Antennen würde Sinn machen, Plastik dem Empfang zuliebe.
Aber Baukasten Prinzip spielt da auch ne Rolle. Ist wie mit den „Kamera Gehäusen“ Kühlergrill, Frontscheibe. Immer vorhanden…. Früher hätte es zwei Versionen gegeben…..
Zitat:
@Calucha schrieb am 21. August 2022 um 14:39:05 Uhr:
Das würde erklären warum sich so viele über Windgeräusche beschweren und das ohne Panoramadach.
Kann es auch nicht nachvollziehen, ist der erste Kombi, wo ich so etwas sehe.
Ich denke beim Glasdach könntest du das etwas nachstellen und es wäre gut….aber ohne muss das halt alles demontiert werden….oh Gott, hoffentlich bauen die das wieder ordentlich zusammen, nicht das sich dann nur die Geräusche verlagern.