- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- UNFALL - Reparatur oder Neukauf? Hilfe :(
UNFALL - Reparatur oder Neukauf? Hilfe :(
Hallo Leute!
Ich brauche eure Hilfe:
Ich besitze eine A-Klasse A 180 (Blue-Efficiency) 7G DCT Urban - es stand auf unserem Parkplatz und jmd. ist rückwärts mit voller Wucht hereingefahren, sodass das Auto nicht mehr befahrbar ist.
Aus dem Gutachten sind folgende Informationen zu entnehmen:
Reparaturkosten inkl. Mwst.: 13500€
Wiederbeschaffungswert (regelbesteuert): 22700€
Der Restwert des Autos liegt bei ca. 13250€
Wertminderung ca. 900€
Das Problem ist, dass das Auto finanziert wird (bei der MB-Bank) und bei einem Neukauf, (Kreditauflösung etc.) ich nicht in der Lage bin einen neuen Kredit aufzunehmen, weil ich vor drei Monaten den Job gekündigt habe, um eine Pause einzulegen. Ich habe auch schon einen festen Job (ab dem 01.03 ) - nur habe ich keine Gehaltsabrechnungen. Ich habe keinen Mietwagen angefragt, da das Geld für das Nutzungsausfall aktuell für mich sinnvoller ist.
Wie sollte ich das ganze am besten regeln?
A) einfach bei MB reparieren lassen? Kredit würde weiterlaufen...(aber so wie ich das verstanden habe, ist die Achse gebrochen und muss erneuert werden)
B) Auto verkaufen, ein neues kaufen? wie gesagt, dann gäbe es das Problem mit der MB-Bank und ich habe keine Gehaltsabrechnungen...also bin ich gezwungen ein Auto zukaufen, ein viel günstigeres mit dem Geld was über bleibt (weil irgendjmd. in mein Auto reingefahren ist und ich nichts dafür kann !!!!)
C) Auto woanders reparieren lassen? nicht bei MB? Vor- und Nachteile? Was ist mit der MB-Garantie?
D) was ganz anderes?
Ich hoffe, ihr merkt selber, dass mich diese Sache sehr aufregt. Finanziell würde ich es ja locker schaffen (habe ich ja auch...). Nur der Jobwechsel sorgt dafür, dass ich keine Abrechnung mehr habe - erst ab März wieder...auch da ist eine neue Probezeit usw. heißt ich kann erst frühestens im September wieder einen Kredit aufnehmen (denke ich...) - aber das ganze, weil eine dritte Person in das Auto reingefahren ist wie ein Verrückter (anscheinend).
Ich brauche eure Hilfe/Tipps und Rat. Ich danke vielmals im voraus.
LG Arash
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo Arash
In deinen Fall würde ich die Variante A) nehmen.
Die Reparatur wird bis zur letzten Schraube korrekt durchgeführt und du bekommst sicherlich kostenfrei einen Leihwagen.
Gruß
wer_pa
Würde ich auch machen... den Verursacher hast du ja oder?
Variante A würde ich auch nehmen unter diesen umständen.
Ob da nun ne neue Achse reinkommt oder nur ''Blech'' oder beides ist so oder so egal. Wenn das richtig und Fachgerecht gemacht ist (wovon ich ausgehe wenn das ne gute Werkstatt macht) wirst Du da nicht mehr viel sehen ausser eventuellen Lackunterschiede die es aber selbst bei den Neuwagen gibt. (Plastikanbauteile sind Lackmässig immer minimal anders wie die Blechteile)
Also mach Dir mal keinen Kopf. Das wird schon werden! :-)
Vielen dank schonmal für die tipps...
Frage nummer 1)
was ich nicht erwähnt habe ist, dass ich den wagen nur für 19k gekauft habe. Ich würde theoretisch ja 3.700€ "gewinn" machen, wenn ich einen neukauf bevorzuge richtig?
Frage nummer 2)
Wäre die reparatur sicher? Also mir ist es wichtig, dass das auto hinterher sicher fährt und ist dann die mb garantie gewährleistet? Was ist wenn später hinterher irgendwelche fehler auftreten :-/
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. Januar 2015 um 21:55:22 Uhr:
Hallo Arash
In deinen Fall würde ich die Variante A) nehmen.
Die Reparatur wird bis zur letzten Schraube korrekt durchgeführt und du bekommst sicherlich kostenfrei einen Leihwagen.
Gruß
wer_pa
Meinst du unabhängig vom nutzungsaufall? Also kann ich nutzungsausfall beantragen und gleichzeitig von mb als "on top" als service aus kulanz einen leihwagen bekommen?
Zitat:
@MARC176 schrieb am 9. Januar 2015 um 00:41:24 Uhr:
Würde ich auch machen... den Verursacher hast du ja oder?
Ja, die polizei war da. Das ist alles geregelt.
Tendiere auch zu A) Ist die vernünftigste Lösung
Klar ist es ärgerlich, da man es im Hinterkopf hat, dass es ein Unfallfahrzeug ist
und beim Wiederverkauf auch so gehandelt wird.
Du kannst aber auch mit der Variante B) mal mit deinem Freundlichen drüber reden.
Der könnte bestimmt auch noch etwas drehen und wenn du bereits einen Vertrag bei der MB-Bank hast und alles gut lief, die Gehaltsabrechnung auch einige Monate später nachreichen.
Wie schon gesagt wurde, der aktuelle Lohnausfall dürfte kein Problem sein. So wie ich dich verstanden habe hast du ja bereits einen neuen Job und somit einen Arbeitsvertrag.
Die Frage ist nur, kannst du dir das leisten. Denn von Mercedes darfst du nicht viel erwarten, das sehe ich gerade selber.
Ich verstehe es so das du den Wagen geleast hast. Also kannst du den Wagen so einfach nicht verkaufen. Du könntest ihn zurück geben, müsstest dann aber ziemlich sicher viel Geld drauf legen. Dann noch einen neuen Wagen, der ebenfalls viel Geld kostet. Wenn du dir das leisten kannst und willst, dann nur zu.
Solange du das Fahrzeug bei MB reparieren lässt, ist er danach auch Verkehrssicher und du hast Garantie auf die Arbeit. Mir sagte die Werkstatt das man auf solche Arbeiten die gleiche Garantie bekommt wie man sonst auf das Fahrzeug hätte.
Also lass das Auto reparieren und gut ist. Ist die günstigste und vermutlich beste Lösung. Aber wie üblich ist das nur meine Sicht der Sache.
Zitat:
@ara66 schrieb am 9. Januar 2015 um 02:54:00 Uhr:
Vielen dank schonmal für die tipps...
Frage nummer 1)
was ich nicht erwähnt habe ist, dass ich den wagen nur für 19k gekauft habe. Ich würde theoretisch ja 3.700€ "gewinn" machen, wenn ich einen neukauf bevorzuge richtig?
Frage nummer 2)
Wäre die reparatur sicher? Also mir ist es wichtig, dass das auto hinterher sicher fährt und ist dann die mb garantie gewährleistet? Was ist wenn später hinterher irgendwelche fehler auftreten :-/
Hallo ara66
Bzgl. Frage 1.
Verstehe den gedanklichen Ansatz nicht.
Du bekommst doch keinen Kredit für neuen, hattest du doch geschrieben.
Bzgl.
Der Wagen ist kein technischer, bzw. finanzieller Totalschaden.
Die Reparatur wird somit kein Problem darstellen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Januar 2015 um 10:00:41 Uhr:
Hallo ara66Zitat:
@ara66 schrieb am 9. Januar 2015 um 02:54:00 Uhr:
Vielen dank schonmal für die tipps...
Frage nummer 1)
was ich nicht erwähnt habe ist, dass ich den wagen nur für 19k gekauft habe. Ich würde theoretisch ja 3.700€ "gewinn" machen, wenn ich einen neukauf bevorzuge richtig?
Frage nummer 2)
Wäre die reparatur sicher? Also mir ist es wichtig, dass das auto hinterher sicher fährt und ist dann die mb garantie gewährleistet? Was ist wenn später hinterher irgendwelche fehler auftreten :-/
Bzgl. Frage 1.
Verstehe den gedanklichen Ansatz nicht.
Du bekommst doch keinen Kredit für neuen, hattest du doch geschrieben.
Bzgl.
Der Wagen ist kein technischer, bzw. finanzieller Totalschaden.
Die Reparatur wird somit kein Problem darstellen.
Gruß
wer_pa
Hallo wer_pa
Der Ansatz ist folgendermaßen.
Falls ich einen neuen Wagen kaufen sollte (du hast recht: ich bin nicht kreditwürdig, aber falls ich es DOCH schaffen sollte, mit der MB Bank zu verhandeln, oder das ganze zu erklären, oder eine dritte Person bürgen zu lassen oder vielleicht sogar, das Geld erstmal nehme und nach 3,4 Monaten eine Finanzierung starte... )
DANN würde ich ja die 22.700€ ausgezahlt bekommen, könnte den laufenden Kredit beenden...und da ich damals nur 19.000€ für den Wagen gezahlt habe, heute aber 22.700€ bekommen würde, würde ich ja eigentlich 3.700€ "gewinn" machen. Das war der Gedanke...diese 3700€ würde ich ja bei einer Reparatur nicht bekommen...sondern im Gegenteil...ich hätte eher Probleme beim Verkaufen von einem Wagen der für 13.000€ repariert wurde...
Lg Arash
Hast du bei der Mercedes-Bank schon mal gefragt ? Reden bringt die Leute zusammen, heisst es. Wenn du den Sachverhalt schilderst und einen Bürgen hast sollte doch eine Finanzierung machbar sein.
Franz
Wenn du dich unwohl fühlst, versuch es und rede mit Mercedes, was machtbar ist.
Eventuell kannst du das Geld nehmen, damit den Wagen bei Mercedes auslösen ohne Gebühren, wenn du im Gegenzug bei Mercedes wieder ein neues Auto nimmst/finanzierst. Aber dafür musst du mit denen reden =) Ob es klappt, merkt man erst dann.
Viel Erfolg!