1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall / Versicherung...

Unfall / Versicherung...

Themenstarteram 5. Juni 2019 um 15:12

Hallo zusammen

Ich hatte auf der Rückfahrt von Urlaub kurz vor Zuhause einen kleinen Unfall. Bin in den Hinterteil des vor mir gefahrenes Autos ganz wenig eingefahren. Es sind auf meinen keine Kratzer, oder ähnliches, die Schäden die ich gesehen habe auf dem zweitem Auto sind meiner Meinung nach auch nicht groß. Wir haben alle Daten getauscht, und habe jetzt einen Kostenvoranschlag von 770€ bekommen.

Es scheint mir richtig viel zu sein, vor allem da die Geschwindigkeit nicht so groß war und der Abstand auch nicht extrem klein..Max 40km/h..

ich habe den Führerschein seit 7 Monaten, und Vollkasko.. SFK war natürlich 0, aber wie wird es für nächstes Jahr nachgerechnet? Soll ich es lieber von eigener Tasche bezahlen, oder nicht? Habe da überhaupt keine Ahnung.

Vielen Dank für Eure Antworten.

92191f83-d81e-4363-82f4-843e9b3a705a
Beste Antwort im Thema

Ich halte 770 € für einen Sonderpreis - würde ich sofort bezahlen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Anrufen und 500 anbieten selbst zu zahlen

Du mußt halt deine Versicherung fragen, um wieviel die Beiträge nach oben gehen und dann gegenrechnen.

40km/h ist ja nicht sooo wenig und der Schaden an deinem Fahrzeug schon deutlich sichtbar.

Die 700 EUR sehen für mich nur nach einer Neulackierung des hinteren Stoßfängers aus.

Ein Austausch wäre normalerweise wesentlich teurer, außer vielleicht, es war ein Kleinwagen ;)

1. Gibt hier ein Versicherungsbereich im Forum.

2. 770€ ist nichts bei einem Unfall. Wenn das alles ist bezahle es und sei glücklich. Der letzte Parkrempler an meinem alten Auto (Kratzer und leichte Beule in der Beifahrertür) hat 2000€ netto gekostet.

3. Hochstufung in der Versicherung ist warscheinlich teurer. Zusätzlich kommt die Gefahr der Kündigung durch den Versicherer wenn du noch einen Schaden haben solltest.

Gruß Crash

Oftmals ist es günstiger, wenn es nicht über die Versicherung läuft, anfragen kann also helfen. Andere Frage ist, in wie weit und gut du deinen Schaden repariert haben willst. Nur ausbessern und Stoßstange richten könnte wesentlich günstiger sein, als ein ganzes Seitenteil zu lackieren.

 

Wegen der SF wird dir der Unfallgegner einen Strich durch die Rechnung machen, aber vielleicht kannst du die SF für deine Vollkasko damit außen vor lassen.

 

Am besten mal bei deiner Versicherung anrufen, vielleicht wissen die ja schon, wie hoch der Schaden an dem anderen Fahrzeug ist.

Es geht hier um den Schaden des Vordermanns, nehme ich an.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 5. Juni 2019 um 17:16:40 Uhr:

Anrufen und 500 anbieten selbst zu zahlen

Und wer soll den Rest zahlen? :confused:

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 05. Juni 2019 um 17:24:59 Uhr:

Es geht hier um den Schaden des Vordermanns, nehme ich an.

Macht Sinn, da auf dem Foto ein Heck zu sehen ist.

Ich halte 770 € für einen Sonderpreis - würde ich sofort bezahlen.

^Seh auch so^ und bei SF0 aus eigener Tasche zahlen, oder zurückzahlen an die Versicherung.

Schließe mich an, 770 Euro ist quasi nichts wenn sogar die Stoßstange nicht mehr richtig drauf und evtl. beschädigt ist.

Wenn es dich finanziell nicht in den Ruin treibt, zahl die 770,- EUR.

Oder lass die Versicherung regulieren - die tatsächliche Reparatur könnte auch höher ausfallen als veranschlagt - und kauf den Schaden zurück, wenn er in einem für dich vertretbaren Rahmen liegt.

Bei solchen Schäden sind auch schnell mal die 1000,- EUR überschritten.

Hatte ich auch mal, Parkrempler, MB Sprinter vs. Opel Astra, 1300,- EUR, siehe Bilder.

Zitat:

@JanWedel schrieb am 5. Juni 2019 um 17:12:15 Uhr:

Es scheint mir richtig viel zu sein, vor allem da die Geschwindigkeit nicht so groß war und der Abstand auch nicht extrem klein..Max 40km/h..

Nein -sollte dein Fahrzeug wirklich mit einer derartig hohen Geschwindigkeit eingeschlagen sein, ist der entstandene Schaden sogar erstaunlich gering.

Bei mir hat ein Parkrempler, sprich nur ein paar Kratzer in der Stosstange schon 900€ gekostet.

Du kannst den Schaden von Deiner Versicherung "zurückkaufen" und würdest dann nicht hochgestuft.

Das mit dem Rückkauf kann auch ein Schuss ins Knie werden.

Ich hatte vor drei Jahren einen Minirempler (Tür an Kotflügel, Schaden fast nicht zu sehen) am Fahrzeug einer (wie sich später herausstellte) Bekannten. Wir einigten uns, dass Sie das beim Lackierer ihres Vertrauens machen lässt und ich ihr dann das Geld gebe.

Da die Kosten dann überraschender Weise doch 350€ waren, habe ich gesagt "ok, mache ich über die Versicherung und kaufe den Schaden später (hatte ja 12 Monate Zeit) zurück". Daraufhin sagte die Werkstatt, dass es dann aber etwas teurer werden würde. Egal trotzdem machen lassen.

Am Ende war "etwas teurer" 800€, also insgesamt etwa 1150€. Der Rückkauf hatte sich damit erledigt.

Die Moral von der Geschichte: sofort Zahlen, ohne die Versicherung vorher einzuschalten.

Meine Nachfrage bei der Schadenabteilung hat übrigens ergeben, dass die Lackierrechnung geprüft wurde (natürlich) und plausibel war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen