1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Unitec Scheibenwischer

Unitec Scheibenwischer

Renault Megane III (Z)

Hallo,
hat von Euch mal jemand Unitec Scheibenwischer 78560 und 78540 an seinem Megane 3 verbaut?
Hatte mir letztes Jahr 2 geholt und wollte sie nun endlich montieren... passende Adapter für meinen Scheibenwischerarm.... Fehlanzeige.
Auf der Verpackung sind folgende mögliche Scheibenwischerarme abgebildet:
http://www.strohmedia.de/getpic.php/sz/me/ids/614981/hg/303/wk/1844943
Laut "Rückseite" der Verpackung sollte es am Megane 3 (ab 2008) passen.
Wie ich heute jedoch feststellen musste.... der Scheibenwischerarm meines Megane sieht ganz anders aus als einer der 4 auf dem Foto. Passt also nicht......
Hattet Ihr auch mal Unitec Wischer probiert? Habt Ihr sie irgendwie an den Megane 3 bekommen?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

@OlliL schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:32:15 Uhr:


hat von Euch mal jemand Unitec Scheibenwischer 78560 und 78540 an seinem Megane 3 verbaut?
Hatte mir letztes Jahr 2 geholt und wollte sie nun endlich montieren... passende Adapter für meinen Scheibenwischerarm.... Fehlanzeige.
Auf der Verpackung sind folgende mögliche Scheibenwischerarme abgebildet:
http://www.strohmedia.de/getpic.php/sz/me/ids/614981/hg/303/wk/1844943
Laut "Rückseite" der Verpackung sollte es am Megane 3 (ab 2008) passen.
Wie ich heute jedoch feststellen musste.... der Scheibenwischerarm meines Megane sieht ganz anders aus als einer der 4 auf dem Foto. Passt also nicht......
Hattet Ihr auch mal Unitec Wischer probiert? Habt Ihr sie irgendwie an den Megane 3 bekommen?

Bj. deines Fzg.? Bzw. Phasen-Nr.? Bzw. wie sieht's denn bei dir am Fzg. aus?

Zermardere gerade mein Hirn, wie das bei mir war, als ich die Bosch Aerotwin drangemacht habe (keine Adapter-Probleme).

notting

Bj. ist 11/2013.
Ich habe einfach nur ein dünnes flaches Stück Metall was vorne an der Spitze ein klein wenig gebogen ist:
http://www.ws-autoteile.com/.../4196_2.jpg
So siehts aus.

Leute, aus Erfahrung nach einem langen Leben mit Autos kann ich euch nur raten, IMMER nur die Original-Wischerblätter beim Händler zu kaufen, die sind zwar meist unverschämt teuer, aber nur die passen garantiert und wischen am besten, weil sie speziell auf die Frontscheibe/Heckscheibe DIESES einen Typs von Auto abgestimmt sind.
Die nachkaufbaren Wischer, egal, von welcher Firma, ob Bosch, SWF oder aus der Grabbelkiste beim Baumarkt oder aus dem Super-Sonder-Einmalig-Angebot bei Aldi & Co., sind allesamt Universalwischer, die jeweils zu ganz verschiedenen Autos passen sollen, was dazu führt, dass sie entweder zu kurz (sehr oft) oder (seltener) zu lang sind, sie überstreichen also nicht das ganze mögliche Wischfeld, lassen oben oder unten Flächen ungewischt oder es bilden sich häßliche nicht gewischte Flächen auf der Mitte der Scheibe, oder sie stoßen (im ungünstigsten Fall) links oder rechts oder oben am Rahmen an.
Dazu kommt, dass man manche Ersatzwischer gar nicht so einfach montiert bekommt, weil auch die Aufnahme "universal" ist und erst passend gemacht werden muss.
Des weiteren kann es sein, dass das Gummi selbst nicht die Konsistenz der Original-Wischer hat, dass sie also entweder weicher sind oder härter, was in beiden Fällen zu einem sehr schlechten Wischergebnis führt, hinzu kommt eine meist stabilere Ausführung des metallenen Teils des Wischblattes, was das Ersatzblatt etwas unflexibel macht, das Gummi kann also nicht immer der Wölbung der Frontscheibe folgen, was dann ungewischte Flächen innerhalb des Wischbereiches zur Folge hat.
Meiner langen Erfahrung nach sind nur Original-Wischblätter auch die richtigen, die auch funktionieren.
Früher, als die Autos noch gerade Scheiben hatten (Renault R 4, Citroen Ente, VW Käfer bis zur Ausführung 1302), war das alles kein Problem, da mussten die Blätter nur gleiche Größe haben, heute jedoch hat jeder Autotyp seine ganz individuell geformte Frontscheibe, die den richtigen, angepassten Wischer erfordert.
Alles andere ist Mist.

Grüße
Udo

Hatte bei meinen Autos vorher mit Bosch-Wischern eigentlich nie Probleme. Die Unitec fand ich ganz gut, da man einzelne Wischer genau in der Länge zusammenstellen konnte wie man brauchte.... nur passen sie nun halt nicht :(

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:06:09 Uhr:


Leute, aus Erfahrung nach einem langen Leben mit Autos kann ich euch nur raten, IMMER nur die Original-Wischerblätter beim Händler zu kaufen, die sind zwar meist unverschämt teuer, aber nur die passen garantiert und wischen am besten, weil sie speziell auf die Frontscheibe/Heckscheibe DIESES einen Typs von Auto abgestimmt sind.
Die nachkaufbaren Wischer, egal, von welcher Firma, ob Bosch, SWF oder aus der Grabbelkiste beim Baumarkt oder aus dem Super-Sonder-Einmalig-Angebot bei Aldi & Co., sind allesamt Universalwischer, die jeweils zu ganz verschiedenen Autos passen sollen, was dazu führt, dass sie entweder zu kurz (sehr oft) oder (seltener) zu lang sind, sie überstreichen also nicht das ganze mögliche Wischfeld, lassen oben oder unten Flächen ungewischt oder es bilden sich häßliche nicht gewischte Flächen auf der Mitte der Scheibe, oder sie stoßen (im ungünstigsten Fall) links oder rechts oder oben am Rahmen an.
Dazu kommt, dass man manche Ersatzwischer gar nicht so einfach montiert bekommt, weil auch die Aufnahme "universal" ist und erst passend gemacht werden muss.
Des weiteren kann es sein, dass das Gummi selbst nicht die Konsistenz der Original-Wischer hat, dass sie also entweder weicher sind oder härter, was in beiden Fällen zu einem sehr schlechten Wischergebnis führt, hinzu kommt eine meist stabilere Ausführung des metallenen Teils des Wischblattes, was das Ersatzblatt etwas unflexibel macht, das Gummi kann also nicht immer der Wölbung der Frontscheibe folgen, was dann ungewischte Flächen innerhalb des Wischbereiches zur Folge hat.
Meiner langen Erfahrung nach sind nur Original-Wischblätter auch die richtigen, die auch funktionieren.
Früher, als die Autos noch gerade Scheiben hatten (Renault R 4, Citroen Ente, VW Käfer bis zur Ausführung 1302), war das alles kein Problem, da mussten die Blätter nur gleiche Größe haben, heute jedoch hat jeder Autotyp seine ganz individuell geformte Frontscheibe, die den richtigen, angepassten Wischer erfordert.
Alles andere ist Mist.
Gröhl, lach , schenkelkopf, Bauchschmerzt vor Lachen, kann garnicht aufhören, man was bist Du d.....
welches sind denn ORIGINAL - WISCHBLÄTTER??????????
und wo bekomm ich DIE???????
Geh mal in 10 verschiedene Autohäuser und lass dir original WISCHBLÄTTER geben, wette du bekommst 10 von unterschiedlichen Anbietern,
Grund hierfür ist kein Autohersteller fertigt selbst Wischerblätter an, alle WISCHBLÄTTER werden von Fremdfirmen gefertigt.
und damit ist dein Beitrag etwas für....
Markengeile

Zitat:

@SpeedyGFJ schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:43:53 Uhr:



Gröhl, lach , schenkelkopf, Bauchschmerzt vor Lachen, kann garnicht aufhören, man was bist Du d.....
welches sind denn ORIGINAL - WISCHBLÄTTER??????????
und wo bekomm ich DIE???????
Geh mal in 10 verschiedene Autohäuser und lass dir original WISCHBLÄTTER geben, wette du bekommst 10 von unterschiedlichen Anbietern,
Grund hierfür ist kein Autohersteller fertigt selbst Wischerblätter an, alle WISCHBLÄTTER werden von Fremdfirmen gefertigt.
und damit ist dein Beitrag etwas für....
Markengeile

Ich hoffe, du kannst nach deinem Lachanfall wieder ruhig atmen?
Natürlich stellen die Autohersteller kaum irgendwas am Auto von vorne bis hinten selber her, sie lassen sich alles zuliefern, inzwischen fertigen große Zulieferfirmen ganze einbaufertige Komponenten komplett selber, das ist mir sehr wohl bekannt, ich hatte jedoch auch nie etwas anderes behauptet.
Es ist jedoch so, dass die Zulieferer die Teile, also auch die Scheibenwischer, exakt nach den Vorgaben der Autohersteller anfertigen müssen, da schreiben die Autohersteller alles sehr genau vor, wie der auszusehen hat, wie flexibel der Gummi zu sein hat, wie der Arm, der den Gummi trägt, auszusehen hat, wie flexibel der sein muss usw.
Der jeweilige Lieferant, meist sind das sogar mehrere Firmen, die sich so einen Großauftrag teilen, richtet sich tunlichst danach, ansonsten fällt der bei der nächsten Auftragsvergabe raus aus dem Rennen.
Der kann das aber auch, da er ganz genaue Vorgaben bekommt, wie viel Stück er bis wann ans Band zu liefern hat und wie oft, da kann er seine Produktion sehr schön planen. Außerdem muss der Autohersteller ja auch sein Ersatzteillager regelmäßig auffüllen, da stimmt die Menge.
Allerdings wird kein Wischblatthersteller an diesen Autoindustrieaufträgen Geld verdienen, die Autohersteller lassen sich Einblicke in die interne Kostenkalkulation der Zulieferer geben und wissen ganz genau, wie hoch die Kosten sind, die die Zulieferer haben, die lassen denen kaum Gewinn übrig. Das ist in der ganzen Branche so, bei Reifen z. B. auch.
Gewinne können diese Zulieferer nur machen, wenn sie Teile ihrer Produktion in den freien Handel geben.
Die Zusammenstellung des Sortiments für die "Grabbeltischware" für die Autozubehörmärkte und Baumärkte erfolgt da ganz anders, hier muss ein und derselbe Wischer möglichst vielen Automodellen passen, damit das Sortiment überschaubar bleibt, also wird hier verkürzt, dort verlängert, eine Universalhalterung wird dabeigelegt ..... dann passt das schon .......... irgendwie. Wobei die Qualität der Wischer ganz gut ist, nur passen die eben manchmal doch nicht so recht zu dem Modell, zumal wenn man einen "Exoten" wie einen Megane in Deutschland fährt.

Grüße
Udo

Also ich kann das auch nicht nachvollziehen, die "original"-Wischer, die ich vo ein paar Monaten von Renault montiert bekommen habe, waren mit knapp 50 Euro war ordentlich teuer, aber ziehen jetzt schon wieder Schlieren. Die Bosch, die ich davor hatte, haben da um einiges länger besser gewischt und waren zudem mit knapp über 30 Euro auch ne ganze Ecke günstiger.

habe den deutschen Vertreiber er Wischer angeschrieben und er lässt mir kostenfrei passende Adapter für meinen GrandTour zukommen. Find ich ja nett.

Alternativ hättest Du den Adapter der alten Wischer entfernen können, um sie dann an den neuen Wischer zu befestigen.
Grüße

Das war in der Tat mein erster Gedanke. Das ging aber nicht, da der "Adapter" der Originalwischer fest mit dem Wischer verbaut waren - da war nix zum abziehen o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence