- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- unruhig nach Start und weißer Qualm
unruhig nach Start und weißer Qualm
Servus,
vor einigen Wochen lief mein Auto immer nach dem Starten unruhig, ohne Geräusche.. auch immer nur für ein paar Sekunden..
Hatte nun großen Service mit Zahnriemen, Wasserpumpe und dabei wurde die Drosselklappe gereinigt.. Er lief jetzt 2 Wochen ohne Probleme normal und seit 2 Tagen ist der unruhige Lauf nach dem Starten wieder da. Dabei spielt es keine Rolle ob er kalt oder warm ist. Obwohl, wenn er warm ist bilde ich mir ein, ist es nicht ganz so dramatisch..
Dazu kommt jetzt noch, dass er weiß qualmt, aber das nur wenn er kalt ist. Auch nur für ein paar Sekunden..
Ansonsten fährt er völlig normal, halt wie immer.
Habe auch schon die Sufu gequält, aber zu meinen kombinierten Problem keine Lösung gefunden.
Nur das der Qualm mit Kondenzwasser im Auspuff zu tun haben kann und der unruhige Lauf soll wohl mit den noch nicht aufgebauten Öldruck zu tun haben. Aber wie gesagt, ich habe diese Geräusche nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen, dies kann ja nicht normal sein, somal es früher ja nicht war. Gibt es Lösungen?
Danke
Gruß Icke
P.S. im Fehlerspeiche steht nichts drin
Ähnliche Themen
20 Antworten
Keiner ne Idee???
Habe heute mal nach mein Kühlwasser geschaut und es war minimal unter Minimal.. War noch nie so wenig.
Gruß Icke
Hm, weisser Qualm und fehlendes Wasser deuten darauf hin, dass Wasser in die Brennräume gelangt.
Könnte die Zylinderkpopfdichtung sein.
Nimm mal die Zündkerzen heraus und schau ob an einer oder mehreren die Elektrode grünlich ist. Dann könnte der Fehler Zylinderkopfdichtung oder Haarriss im Zylinderkopf sein.
Vielleicht, wurde auch nach der Reparatur noch eine Luftblase im Kühlsystem rausgespült und das Ergebnis siehst du im Ausgleichsbehälter also erstmal nachfüllen
Schau erstmal nach und beobachte täglich den Wasserstand im Ausgleichsbehälter und schau auch mal unter den Wagen ob er trocken ist.
Habe jetzt mal auf Maximum aufgegossen und werde es beobachten..
Untenrum ist alles trocken.
Zylinderkopfdichtung wurde schonmal vor 30tkm gewechselt (ca. 1 Jahr)
Öl sieht eigentlich auch normal aus (Deckel)
Da die Wasserpumpe gewechselt wurde, könnte das ein Fehlergrund sein? (irgendwas undicht?)
Gruß Icke
Ohoh, weisser Qualm.
Der macht nicht mehr lange.
Hab sowieso den Eindruck, daß hier im Forum nur kaputte Audis rumgondeln.
Hier meldet sich kaum einer, der nix an seinem Wagen hat.
Ich fang mal an.
Ich hab nix an meinem A4. Steht auch immer schön in Watte gepackt in der Garage.
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von schmode101
Habe jetzt mal auf Maximum aufgegossen und werde es beobachten..
Untenrum ist alles trocken.
Zylinderkopfdichtung wurde schonmal vor 30tkm gewechselt (ca. 1 Jahr)
Öl sieht eigentlich auch normal aus (Deckel)
Da die Wasserpumpe gewechselt wurde, könnte das ein Fehlergrund sein? (irgendwas undicht?)
Gruß Icke
Hast du dir die Zündkerzen angesehen?
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Ohoh, weisser Qualm.
Der macht nicht mehr lange.
Hab sowieso den Eindruck, daß hier im Forum nur kaputte Audis rumgondeln.
Hier meldet sich kaum einer, der nix an seinem Wagen hat.
Ich fang mal an.
Ich hab nix an meinem A4. Steht auch immer schön in Watte gepackt in der Garage.
killernuss
Ja, denke das kaum einer an deine Laufleistung hier im Forum dran kommt(nach unten hin)
Jau, aber wenn Du mit dem Mondeo so weiter machst, kannst Du ihn noch als
Neufahrzeug verkaufen.
Bis ich die kritische 140.000er Marke erreiche, könnten noch so schlappe 8-10 Jahre vergehen.
Der ist mit 40.000 noch nicht mal richtig eingefahren.
killernuss
Ja, werde den Mondi jetzt ml wieder öfter fahren.
Der macht mir keine Angst, der Audi mit den genannten Problemen (Zylinderkopfrisse,Ölpumpenausfälle,) ab etwa 100000km schon.
Am liebsten fahr ich den AstraF mit mittlerweile 240000km auf der Uhr.
Der ist wohl der zuverlässigste im Fuhrpark
Ps: Der Audi hat heute die 65000km Marke überschritten
ich sags mal so.... ford ist qualitativ motorentechnisch besser wie audi.... sogar opel würde ich audi vorziehen.
mit vw sachen kann man halt nicht auf premium machen... mehr schein als sein.....
besser "als".
65000????
Dauert noch ca.3 Jahre.
killernuss
Hallo,
das ist zu 100 %Kühlwasser in Brennraum.Hatte ich auch mal gehabt.Ich denke es ist Kopfdichtung hin.So darf man aber nicht weiter fahren ,weil Öl stark verdünnt ist.
Grüße
Zündkerzen habe ich noch nicht nachgeschaut. Bin momentan unterwegs. Kann erst nächste Woche genauer schauen.
Aber die Zündkerzen wurden auch erst beim Service gewechselt und dann hätten die doch was gesehen, auch wegen der Kopfdichtung.. Außerdem, wie soll durch die Kopfdichtung Kühlwasser kommen? Ich bin jetzt auch keiner vom Fach, aber da drückt's doch höchstens Öl raus aber kein Wasser rein?
Heute morgen war zum Beispiel wieder garnix. Alles normal, kein ruckeln, kein Qualm. Irgendwie steckt da kein System hinter. Mal so mal so!
Gruß Icke
Was meinst du denn wie dein Motor gekühlt wird?????
Du musst die deinen Zylinderkopf doppelwandig vorstellen, mit mehreren Kanälen die einen Kreislauf bilden.
Und wenn die Kopfdichtung hin ist dringt Wasser ein.
Springt er wenn er länger steht richtig schlecht an?
Gruß
Mit den Zündkerzen meinte ich, wenn die Elektrode schwarz ist ist das Gemisch zu fett, ist es weisslich ist es zu mager.
Wenn es gräulich ist ist das Gemisch genau richtig.
Wenn zu dem ein leichter grünlicher Schimmer dabei ist, ist dies ein Zeichen, dass Wasser mit verbrannt wird.
Das wiederum kann dann nur durch eine defekte Zylinderkopfdichtung kommen oder schlimmstenfalls durch einen Haarriss im Zylinderkopf.
Solltest du Wasser mit verbrennen und weiterfahren, riskierst du einen Motorschaden.