- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- unruhiges Fahrverhalten/schlechte Spurtreue 3er BMW G21
unruhiges Fahrverhalten/schlechte Spurtreue 3er BMW G21
Hallo zusammen, ich habe seit Oktober 2024 einen G21 318d als Firmenwagen bekommen. Anfangs war ich extrem zufrieden mit dem Wagen. Nach dem Wechsel von 18 Zoll Sommerbereifung (Standard M-Paket) auf die Winterräder (Styling 776 mit Pirelli Sottozero RF) fing das leiden langsam an. Anfangs noch keine Probleme wahrgenommen hatte ich nach ca. 10 Tagen bei einem Wendemanöver einen Bordsteinkontakt (Rechts Vorne+Hinten). Daraufhin hatte ich eine Unwucht und der Wagen war merklich nervös im Gradeauslauf. Dann ging der Wagen zu BMW:
1. Termin -> Auswuchten der beschädigten Räder. Ergebnis = leichte Verbesserung aber nicht gut.
2. Termin -> erneut Auswuchten + Achsvermessung. Ergebnis = eher eine leichte Verschlechterung. Auf Rückfrage könnte man es nicht besser auswuchten, sonst Felgen neu.
3.Termin -> Neue Felgen + Reifen rechte Seite. Ergebnis = wieder etwas besser als nach dem ersten Termin aber nicht gut! Auf Nachfrage sagte man mir das auch die linke Seite Vorne+Hinten beschädigt wäre und ob ich den Kontakt wirklich nur rechts hatte... Die Felgen sollte man auch tauschen.
4. Termin -> Felgen+Reifen linke Seite neu. Ergebnis = Absolut keine Unwucht mehr, ein Traum. ABER die Nervosität auf und "Spurtreue" auf grader Strecker bei >120km/h ist ein Graus... der Wagen tänzelt leicht von Links nach Rechts während das Lenkrad in der gleichen Stellung ist Verlässt nie die Spur komplett aber dadurch ist das fahren einfach extrem anstrengend da man das Gefühlt hat man darf das Lenkrad nicht eine Millisekunde nur mit einer Hand fahren! Komischerweise tritt dies in einer langgezogenen Kurve bei diesen Geschwindigkeiten nicht auf, da fährt der Wagen wie auf Schienen.
Bei BMW sagte man mir nach dem letzten Termin man hätte eine Probefahrt gemacht, alles bestens und alle Probleme sind abgestellt.
Hat jemand eine Idee oder eine ähnliche Thematik schon mal gehabt?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich fahre einen G21, BJ 2020, x drive 320d. 18" LMR, normales FW. Mir fiel von Anfang an auf, dass der Wagen auf der AB unruhiger läuft (Spurteue) , als alles was ich sonst gefahren bin (Volvo V60CC, Audi A6 und A4). Nachfragen bei BMW und anderen Fahrern ergab, dass das wohl eine Eigenheit beim 3er BMW sei. Ist kein extrem kritisches Problem für mich, aber beim nächsten Autokauf evtl ein Kriterium.
Bei mir ist noch das adaptive Fahrwerk im Spiel, macht aber keinen Unterscheid im welchem Modus es ist. Wenn das wirklich Stand der Technik ist wäre da natürlich ein ordentlicher Rückschritt. Ich bin vor Jahren privat einen E91 gefahren, der dagegen wie an einer Schnur gezogen fuhr. Auch unser Seat Leon fährt erheblich besser. Traurig ist das ich mich für den 3er und gegen einen X1 aufgrund längerer Autobahn Etappen entschieden habe. Ich dachte mir das Heckantrieb, niedrigerer Schwerpunkt und längerer Radstand dafür sprechen sollten das der Wagen und das besser kann...
ja, auf der Autobahn muss man den Lenker immer sehr bewusst in die Hand nehmen und immer ganz leicht korrigieren. Hält sich in Grenzen aber ist nicht schön. Ist wohl beim 4er/i4 auch wieder so. Gibt es viele Infos im Netz....
Also bei mir ist alles bestens.
Meiner läuft auch auf der Autobahn auch bei jeder Geschwindigkeit rund.Wenn ich will reicht auch ein Finger um ihn festzuhalten.Ist bei Seitenwind natürlich anders.Aber wenn ich eure Probleme lese kann das nicht Stand der Technik sein.Ich würde denn Werkstätten so lange auf den Keks gehen bis sie das Fahrwerk auf den Stand den BMW verspricht reparieren.BMW sagt doch Fahren wie auf Schienen.Das sollte eine Fachwerkstatt doch hinkriegen.
Zitat:
@Mariofa91 schrieb am 07. Feb. 2025 um 08:50:09 Uhr:
ABER die Nervosität auf und "Spurtreue" auf grader Strecker bei >120km/h ist ein Graus... der Wagen tänzelt leicht von Links nach Rechts während das Lenkrad in der gleichen Stellung ist Verlässt nie die Spur komplett aber dadurch ist das fahren einfach extrem anstrengend da man das Gefühlt hat man darf das Lenkrad nicht eine Millisekunde nur mit einer Hand fahren!
Ich habe meinen G21 LCI1 (M340i) mit normalem M-Fahrwerk im Februar 23 ausgeliefert bekommen und kann deine Eindrücke 1:1 bestätigen. Egal ob mit dem Radsatz ab Werk (18" MB), später 19" MB Sommer und jetzt mit 19" und Ganzjahresreifen, habe ich von Anfang an "bemängelt", dass die Kiste einen unruhigen/nervösen Geradeauslauf hat. Ich/wir hatten vorher Mercedes/AMG und Audi und davor auch schon etliche BMW, aber so in der Form kannte ich das bis dato auch nicht.
Ich kann eine Beschädigung (Bordsteinkontakt), Felgen- oder Reifenunwucht somit definitiv ausschließen. Die Spureinstellung habe ich nicht prüfen lassen, da schon einige in div. Threads über den unruhigen Geradeauslauf berichtet hatten. Nach mittlerweile 2 Jahren und 15.000 km habe ich mich aber darauf "eingeschossen", aber optimal ist anders!
Entweder liegt's an einer etwas zu sensiblen Lenkung um die Mittellage oder ggfs an der Achskinematik (was ich weniger glaube), aber wie gesagt, habe ich mich damit arrangiert und meinen Frieden geschlossen
Wie lautet der Slogan,, Fährt wie auf Schienen ". Damit würde ich mich nicht abfinden wollen.Wenn das Stand der Technik sein soll gute Nacht BMW.
Hallo Mariofa91,
dann sind jetzt 4 neue Felgen und Reifen drauf, ausgewuchtet und vermessen. Kein Vermessungsprotokoll mit den Werten vor und nach der Einstellung?
Ich weiß nicht wie heftig der Bordsteinkontakt war, ob noch mehr als die Felgen verzogen war/ist. Die Spiegel zur Achsvermessung werden zwischen Felgen und Reifen befestigt und ausgerichtet, 2 Felgen waren noch alt.
Anfangs warst du extrem zufrieden heißt erst danach waren die Probleme da. Die Pirelli WR sind nicht gerade gut, neue Reifen, verschiedene DOT, müssen erst eingefahren werden. Luftdruck ok? vielleicht ist es mit den SR i.O.
Ansonsten hilft nur noch einmal optisch vermessen und penibel einstellen. Vorher das gesamte Fahrwerk auf Beschädigungen untersuchen.
Portimao
Moin,
von sensibler Lenkung und dadurch nicht so ruhigem Geradesauslauf lese ich in Testberichten immer wiede mal, scheint also nicht so ganz ungewöhnlich zu sein.....
Wird wohl EVTL AUCH mit der Sportlenkung zusammen hängen - dafür fährt sich die in engen schnellen Kurven dafür umso besser...
Zudem hat der TE ja erst die Probleme seit einem Bordsteinrempler,es ist also kein Standard...
Doch Robert, es ist zwar kein Standart aber ein häufiges Problem unabhängig von der Ausstattung.
Der G30/31 hat das Problem zum Teil auch.
Mein G21 von 2019 (ohne Sportlenkung) hatte das auch. Im Nachbarforum gibt es auch einen langen Beitrag dazu. Ich selber hatte auch schon einen gestartet gehabt hier im Forum.
Ich hatte das Problem explizit mit den Brigdstone Blizzak 001.
Ab 140 km/h war das Auto nicht fahrbar.
Ich habe bei einem Reifenhändler die Spur etc. einstellen lassen und zu dem Zeitpunkt die Michelin Pilot Sport 4 drauf welche ich mit erhöhtem Reifendruck gefahren bin (zwischen Komfort und Eco).
Das Auto lag bei über 200 km/h super auf der Straße.
Nachdem ich jetzt die 2. Saison die Bridgestone gefahren bin, geht es mit den Reifen deutlich besser. Länge Strecken mit hoher Geschwindigkeit sind jetzt ohne Probleme machbar.
Also das Problem ist verschwunden nachdem die Spur eingestellt wurde, der Reifen eingefahren war und der Luftdruck erhöht wurde.
@portimao Ein Vermessungsprotokoll habe ich nie zu Gesicht bekommen. Da Firmenwagen habe ich lediglich zwecks Terminvereinbarung Kontakt zu BMW. Die holen den Wagen in der Firma ab, stellen einen Ersatzwagen hin und bringen ihn später zurück. Natürlich versuche ich dann bei Fahrzeugübergabe etc. Informationen zu ziehen aber das klappt mal besser und mal schlechter, je nachdem wer das Fahrzeug bringt (gerne auch mal ein kfm. Azubi). Infos aus unserem Fuhrparkmanagement zu bekommen auch schwierig da sich die technische Kenntnis hier auch in Grenzen hält.
@Blorf Zitat: "Ab 140 km/h war das Auto nicht fahrbar." Genau so fühlt es sich auch oft an. Da es manchmal ein leichtes pendeln ist und manchmal anfühlt als würde der Wagen "ausbrechen" bis an den Fahrbahnrand. Ist ein bisschen Tagesform abhängig, manchmal auch ab 160km/h, kann auch mit Wind, Fahrbahn etc. zusammenhängen.
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken das bis zum Tausch auf die Sommerräder auszusitzen. Mit diesen war es Anfangs ja gefühlt besser. Ich bin aber auch nur 2 Wochen damit gefahren und ich musste mich da natürlich gänzlich auf ein neues Fahrzeug einstellen.
Bis dahin sollten noch ca. 10000km drauf kommen, ich denke dann sollten auch die WR als eingefahren bezeichnet sein können. Dann mal schauen ob es mit den SR besser ist bzw. nach dem Wechsel zurück auf WR erneut auftritt. Dann würde ich das Thema dann ggf. nach dem nächsten oder übernächsten Wechsel nochmal angehen.
Thema Luftdruck: Ich habe zwischen 2,4 Bar vorne & hinten bis ca. 2,8 vorne und 3,0 hinten alles ausprobiert. Ohne großartige Veränderung des Problems. Welchen Luftdruck fahrt ihr bei 17Zoll WR?
Ich fahre vorne 2.8 bar und hinten 3 bar bei dem WR auf 225/45 r17 rundum.