- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Unruiger Motorlauf + Spritverbrauch
Unruiger Motorlauf + Spritverbrauch
Polo 9N1 0B4 AWY 1,2l/V2 SIMOS3 00HS2501
Moin,
Ich habe leider schon länger etwas Probleme mit meinem Polo..
Zu erst ist immer mal wieder die Motorkontroll-Leuchte an gegangen. Das hatte sich erledigt als ich beide Lambdasonden getauscht hatte.(vor 8000-10.000)
Danach ist sporadisch alle 500-1000 km die Motorkontroll-Leuchte wieder an gegangen. Mittlerweile wird es leider etwas häufiger. Die Fehler beschränken sich immer auf diese 3 (Ausgelesen über VCDS-lite)
P0420 –Katalysatoranlage, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert
P1118 -Heizung Lambdasensor (Lambdasonde), offener Stromkreis
P0140 -Keine Aktivität in der Lambdasonde (Bank 1, Sensor 2) erkannt
Meine Theorie ist aber das dass Probleme eine andere Ursache hat.
Leider ist während dieser Zeit der Motorlauf immer wieder langsam etwas Unruiger im Leerlauf geworden ist... Ich weiß ein Dreizylinder Motor ist nicht immer der Ruhigste, aber immer wieder treten in zunehmender häufigkeit "größere Rucker" im Leerlauf aus.(das ist das beste wie ich das beschrieben kann). dazu gibt es keinen Eintag im Fehlerspeicher.
Dazu kommt gerade nich das ich feststellen musste das der Benzin verbrauch innerhalb des letzten Jahres immer etwas mehr geworden ist.
Als Beispiel habe ich vor ca 1 Jahr auf der Strecke Bremen -> Köln (320 km) ca 19 L verbraucht.
Mittlerweile habe ich auf der Strecke Bremen -> Hamburg und Zurück bei ähnlicher Fahrweise knapp 20 L verbraucht.
Das alles lässt mich Mittlerweile darauf Schließen das irgendwas mit der Einspritzung oder so nicht stimmt.
Und auf Grund dessen die Oben genannten Probleme Auftreten.
Ich war wegen dem unrungen Motorlauf schon bei meiner Werkstatt und die meinten das es eventuell an einer Antriebswelle liegen kann, was für mich aber nicht das Problem mit den Kat und den Labda-Sonden erklären könnte sonden nur für die Vibration sorgen kann.
Ich habe vor ca 600 km zusätzlich die Zündkerzen getauscht. Diese haben allerding nicht besonders Auffällig gewirkt. Und Ölwechsel ca. alle 10.000
Was ist eure Einschätzung dazu?
Was kann ich noch machen ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
10 Antworten
@Niclas2112 Lass mal auf Fehlzündungen auslesen.
Und check mal das Kabel der Nach-Kat-Sonde.
Ich würde noch Kompression prüfen und auf Falschluft.
Er zeigt auch kein Gemisch-Fehler an, hm.
P0420 heißt ja, dass der Kat defekt ist. Oder er ist evtl. verstopft? Mal von unten, wenn man die 3 Schrauben vom Flexrohr abschraubt, reinschauen.
Zitat:
@Niclas2112 Lass mal auf Fehlzündungen auslesen.
Danke für die schnelle Antwort @Erpel kann ich das auch über VCDs-lite machen oder brauche ich ein Anderes Programm, wenn ich zeit habe würde ich den mal auf ne bühne Fahren... habe aber Privat nicht die möglichkeit dazu.
Zitat:
Und check mal das Kabel der Nach-Kat-Sonde.
Sowas hätte die Werkstatt doch eigendlich Feststellen müssen, wenn da was kaputt wäre.
Zitat:
Ich würde noch Kompression prüfen und auf Falschluft.
Ans kompressions prüfen habe ich auch schon gedacht, was lohnt sich eher einen eigenen Set kaufen oder das von einer Werkstatt machen zu lassen ?
@Niclas2112 ist doch eindeutig! Katalysator ist Schrott! Ist eine bekannte Krankheit.
Schau mal wie groß die Risse vom Krümmer sind !
Zitat:
@polobuddy schrieb am 20. März 2025 um 08:04:07 Uhr:
@Niclas2112 ist doch eindeutig! Katalysator ist Schrott! Ist eine bekannte Krankheit.
Ja daran hab ich auch schon gedacht, erklärt für mich aber weniger die andren Probleme.
@Niclas2112 ich sag dir mal was über den Motor! Er ist vom Werk aus ein Konstruktionsfehler also du musst da nicht alles verstehen,wenn du alles verstanden hast bist du entweder arm oder hast du Karre verbrannt!
Wenn die lambdasonden nicht richtig funktionieren können, weil der Kat defekt ist hast du oft so ein Verbrauch. Da viel zu viel Sprit gespritzt wird!
@Niclas2112 Bei meinem 1.2er habe ich auch in den sauren Apfel beißen müssen, und den Kat getauscht.
Zuvor hatte ich in neue Zündspulen, Zündkerzen, Lambdasonden investiert. Man kennt das ja aus Foren.
Der P0420 kam aber irgendwann wieder. Bis zum TüV regelmäßig Fehlerspeicher gelöscht, und schließlich AU durchgefallen.
Mit neuem Kat dann bestanden.
Polos, Fabias und Ibizas mit den 1.2er AWY oder BMD sollte man dem Truppenübungsplatz Munster für Leopard-2-Schießübungen spenden.
was hast du denn für einen Neuen Kat genommen ?
Ich hatte mich im vorfeld schonmal Informiert und es soll ja auch gerade für die Autos viele nicht so gute Kats geben soll.
Ich hätte jetzt an den
Krümmerkatalysator LRT K7033Ngedacht.
Den beitrag hatte ich auch eigendlich nur auf Grund der Vibration und der Großen veränderung im Benzinverbrauch gemacht da ich mir das nicht ganz erklären konnte, da ja auch schon vorher mal die Lamdasonden Probleme aufgertenten sind aber eben nicht diese Diskrepanz.
Zitat:
Polos, Fabias und Ibizas mit den 1.2er AWY oder BMD sollte man dem Truppenübungsplatz Munster für Leopard-2-Schießübungen spenden.
Das hätte ich am besten vor über 2 Jahren wissen müssen

Dankschön
@Niclas2112 Hab den BLUEKAT 22304023 verbaut. Damals war der aber erheblich günstiger als heute.
Achte einfach drauf, nicht ganz so billig einzukaufen. Denke der LRT ist völlig in Ordnung. Zeitwertgerechte Reparatur.
Zitat:
@Niclas2112 schrieb am 20. März 2025 um 06:31:09 Uhr:
Polo 9N1 0B4 AWY 1,2l/V2 SIMOS3 00HS2501
....
Was kann ich noch machen ?
z.B. die Spannungsversorgung der LS2-Heizung prüfen, denn die Fehler P0140 u. P1118 kommen nicht vom defekten Kat.
Ist die Steckverbindung zwischen MSTG und LS2 i.O. ? (Kabelbruch an Vercrimpung, Oxidation an den Kontakten)
Liegen zwischen Pin 1 (blau/rotes Kabel) und Pin 2 (braun/weißes Kabel) auch die von Sicherung 9 kommenden 12 Volt an ?
Der LRT Kat K7033N mit 5 Jahren Garantie wäre auch mein Vorschlag.
z.B. =>
https://www.ats-ersatzteile.de/...r-vw-polo-9n-12-40kw-lrt-k7033n.htmlUnd falls die letzte LS2 vor 10 Tkm zu billig war, empfehle ich eine NGK 97007 oder Denso fit DOX-1565.
Da gibts keine losen Kabel ohne Stecker, die man sonst leicht falsch verdrahtet.
z.B.=>
https://www.autodoc.de/ngk/16604802z.B.=>
https://www.autodoc.de/denso/11027519Danke für die Tips
Zitat:
Und falls die letzte LS2 vor 10 Tkm zu billig war
Leider weiß ich nicht ganz genau, was das für eine war, habe die Von einem Bekankenten zum Einkaufspreis (ca. 45€) bekommen. Wird also nichts all zu Billig gewesen sein...
Die Tips fürs Prüfen der LS2 werde ich im Laufe der nächsten Tage versuchen umzusetzten.
Leider war die zum Crimpen und deswegen kann ich
Zitat:
(Kabelbruch an Vercrimpung, Oxidation an den Kontakten)
leider nicht ausschließen werde ich aber auch Prüfen
(im zweifel muss ich eben in die Selbsthilfe Fahren, da ich keine Grube oder sowas habe

)