1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Unterbodenwäsche in Waschanlage?

Unterbodenwäsche in Waschanlage?

BMW 5er E39

Hi leute,
ich muss dringend eine Unterbodenwäsche machen, nur habe ich folgende Fragen dazu.
Ist es Sinvoll es in der Waschanlage zu machen oder trägt das direkte, bzw. Folgeschäden wie Rost nach sich?
Kommt so eine Wäsche auch in enge Räume?
Darf ich dafür auch den Unterbodenschutz abnehmen oder kann das mit Lichtmaschine, Keilriemen usw. in die Hose gehen?
Danke im vorraus :)

Beste Antwort im Thema

Was ist der Unterschied zwischen einer Unterbodenwäsche in einer Waschanlage und einer Fahrt bei Regen auf der Straße?
Mehr Gewicht im Geldbeutel.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Unterbodenwäsche ist eher gegen den Rost,
als das er verstärkt würde.
Dreck und Korrosive Dinge wie Salz werden
weggespült oder stark verdünnt.

Wohin der Wasserstrahl kommt ist abhängig von der Anlage.
Unterbodenverkleidung abmachen ist ganz schlechte Idee,
den wenn Wasser an elektische bzw. damit arbeitende
Bauteile gerät könnte es Defekte geben.
Ich nehme einfach den HD Reiniger und halt die
Lanze unter das Fahrzeug, das geht super ist
schnell und effektiv.

Wie ist das mit dem Thema Öl? Unten ists voll mit Öl. Darf ich das in der Waschanlage abwaschen?

Ja, die müssen alle einen Ölabscheider haben.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 20. November 2017 um 14:14:06 Uhr:


Ja, die müssen alle einen Ölabscheider haben.

In den meisten ist es verboten ne Motorwäsche zu machen.

Motorwäsche ist was anderes als Unterbodenwäsche.
Meinst die legen sich vorher drunter und prüfen.;)

Ist ok aber nicht top so eine Wäsche da sie nicht sauber überall hin kommen. Aber besser als nix.

Von Motorwäsche hatte der TE auch nix geschrieben. Ich habe das so verstanden, dass sich Öl am Unterboden befindet (wie bei vielen anderen älteren BMW`s auch). Das bei der Unterbodenwäsche zu entfernen, ist kein Problem in der Waschanlage und, wie der Käpt`n schon schreibt, da schaut auch keiner nach.

Ok danke für die schnellen antworten ;)

Was ist der Unterschied zwischen einer Unterbodenwäsche in einer Waschanlage und einer Fahrt bei Regen auf der Straße?
Mehr Gewicht im Geldbeutel.

Ja beim betreiber der anlage ;)
Regenfahrten sind genau so gut. Sogar besser, da das wasser überall hinkommt. Aber sollte es für den tüv sein, dann feuer frei :) oder du hast jemanden überfahren und möchtest die verräterischen blutsouren los werden ;)

Naja, mein Getriebesimmering ist durchaus inkontinent. Reparatur arschteuer. Ich kann 2 Stunden in Regen fahren und unten sieht er noch genau so aus wie vorher. Wie sollte normaler Regen ohne Lösungsmittel/Tenside und Co auch Öl lösen? 2 Min Waschanlage mit der Lanze unten runter gehalten und der Kollege ist TÜV fertig.

Das ist ganz sicher NICHT der Sinn einer Unterbodenwäche :mad:

Naja, mein Getriebesimmering ist durchaus inkontinent.. Da ist die bessere Lösung: Auf die Hebebühne und mit Bremsenreiniger das Getriebe sauber machen, kurz bevor man zum TÜV fährt. Mein 42 Jahre alter E9 ist im Bereich Stirndeckel Motor auch immer etwas ölfeucht, da mache ich das genau so (Bremsenreiniger) vor jedem TÜV-Besuch.

So ist es auch korrekt, da man dann sieht wo man etwas saubermachen muss.Mit dem Hochdruckreiniger ist auch mal ganz schnell ein Bauteile ab/kaputt geschossen, als Beispiel:
- Höhenvestellung für die LWR bei Xenon
- Temp. Fühler Außensensor
- Staubschutzkappe Bremssattel
- Bremsschlauch
- Staubmanschette für Außengelenk QL
- großer Erdungspol der Karosse für die Haupstromversorgung
ect.

Mache ich nie. Unterbodenwäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen