1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Unterfahrschutz für Motor der Marke Ford B-Max

Unterfahrschutz für Motor der Marke Ford B-Max

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 6. Januar 2025 um 14:01

Kann mir jemand ein Verkäufer für Unterfahrschutz für Ford B-Max EZ 2/2015 mit 1.0 100 ps Motor empfählen?

Aus metal.

Ford hat mir mitgeteilt das es nicht mehr gibt.

Hier eine:

https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/...marke-ford-b-max-2012-2015?...

Ist aber nur eine negative bewertung.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich habe an unserem Fiesta von 2016 seit Anfang an eine aus Kunststoff und die hält hervorragend, kann nicht verbeulen und war von einem Anbieter von eBay.

Nicht original.

in der Artikelbeschreibung steht

Zitat:

Es hat eine Öffnung für die Ölwannenschraube, so das die Komplette Entfernung nicht notwendig ist.

das stimmt nicht, da der Ölfilter ja auch gewechselt werden muss, und dafür muss der Schutz ab

13kg ist auch sehr schwer, eine Kaufempfehlung für den normalen Autofahrer gibt es hier sicherlich nicht.

 

Zitat:

Ford hat mir mitgeteilt das es nicht mehr gibt.

du meinst den originalen?

Original gab es den wenn ich mich richtig erinnere nur für Diesel.

Der Benziner hat wie der Fiesta nie eine gehabt.

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 15:43

Zitat:

13kg ist auch sehr schwer, eine Kaufempfehlung für den normalen Autofahrer gibt es hier sicherlich nicht.

Warum sind 13 kg schwer?

Zitat:

Ford hat mir mitgeteilt das es nicht mehr gibt.

du meinst den originalen?

Ja in Werkstatt meinten sie Artikel Nummer gibt's aber bei Ford (ja vermutlich original) keine Möglichkeit mehr zu bestellen.

Kaufen sie bei ebay....

Daswegen ist die frage von mir, ob jemand bereits gekauft und es passte alles damit ich auch dort kaufen kann.

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 15:45

diesen bei ebay habe ich noch gefunden:

https://www.ebay.de/itm/364749447746

" Tüv ist nicht Erforderlich" sagt zumindest der Verkäufer , da wäre ich mir aber nicht so sicher.

Anbauteile brauchen normal immer eine ABE wenn sie nicht original sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen