- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Unterfahrschutz montieren/1.6 TDI
Unterfahrschutz montieren/1.6 TDI
buon giorno,
Wie wird der Unterfahrschutz befestigt?
Es geht um die hinteren 3 Befestigungspunkte wie auf dem Bild zu erkennen. Es lässt sich nicht mehr erkennen ob es mal Schrauben waren oder diese Stehbolzen, auf die man die runden Spreizklammern aufsteckt. Der gute 6er ist halt in die Jahre gekommen. Der TÜV hat das schon bemängelt. Ich möchte ungern bohren und metr. Gewinde einschneiden. Andererseits habe ich keine Ahnung wie, vor allem ob man Stehbolzen anschweissen kann oder darf. Die Blechmuttern sind etwas ausgeleiert, halten aber.
Spreizklammern lassen sich problemlos besorgen.
Was ihr da seht ist offenbar der große Kunststoff-Unterfahrschutz. Benziner haben die kleinen bzw. gar keinen.
Weglassen möchte ich den nicht, alleine schon wegen Geräuschdämmung.
In Etzolds "So wird's gemacht" ist lediglich die Rede von Schrauben.
1.6 TDI - KBA 0603/APS. 255 Tkm.
Danke für die Unterstützung
Ähnliche Themen
6 Antworten
Da sind normalerweise m6 Tore Schrauben drin.
Na.ja fast richtig. Es heißt Torx Schrauben, sind aber ganz normale Schrauben mit Gewinde, bei Torx ist nur der Kopf anders, man kann aber auch ganz normale übliche M6 Schrauben nehmen, nur VW nimmt diese immer mit einem Torx Kopf
danke Euch. Werde berichten!
Ok ich habe heute auf der Bühne nochmal nachgeschaut - es sind gar keine Gewinde vorhanden am Hilfsrahmen. Beim (strengen) TÜV meinte der Prüfer, nein man sollte dort nicht anfangen Gewinde zu bohren. Würde er nicht machen. Aber derselbe Prüfer hat den durchhängenden UF Schutz bemängelt. Anders gesagt, er verlangt von mir die Quadratur des Kreises.
Soll ich bohren oder nicht?
Abgerissene Schrauben ausbohren und ein neues M6 Gewindeschneiden. Neue Schrauben dann mit Fett einschrauben. Damit sie nicht wieder festrosten und beim ausdrehen abreißen.
MFG:
Zitat:
@Permafr0st38 schrieb am 28. März 2025 um 20:39:33 Uhr:
Ok ich habe heute auf der Bühne nochmal nachgeschaut - es sind gar keine Gewinde vorhanden am Hilfsrahmen. Beim (strengen) TÜV meinte der Prüfer, nein man sollte dort nicht anfangen Gewinde zu bohren. Würde er nicht machen. Aber derselbe Prüfer hat den durchhängenden UF Schutz bemängelt. Anders gesagt, er verlangt von mir die Quadratur des Kreises.
Soll ich bohren oder nicht?
Nein, da darfst Du auf keinen Fall reinbohren. Ich denke auch das Du die vorhandenen Gewinde übersehen hast, wenn der Unterfahrschutz etwas schief montiert ist dann kann es sein das die Platte die Gewinde überdeckt. Auch sind die Schrauben evtl. abgerissen, dann hat mit geeignetem Werkzeug ausbohren und ausdrehen. Hier nochmal genau schauen.
Wenn dort wirklich keine Gewinde sind oder sich abgerissene Schrauben nicht ausbohren lassen fallen mir zwei Möglichkeiten ein: a) Blechstreifen nehmen und damit den Unterfahrschutz so erweitern das Du über andere vorhandene Löcher im Träger kommst und diese als Befestigungspunkte benutzen kannst. b) Kabelbinder, zwei Löcher an geeigneter Stelle in den Unterfahrschutz bohren und dann mit dem Träger an anderen vorhandenen Löchern befestigen.