Unterhaltskosten Audi A4
Hallo,
weiss einer wie dieses modell vom a4 heisst und wie weiss jemand wie hoch die unterhaltskosten auf mich zukommen würden (benziner/190ps) mit benzin wartung versicherung etc.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fedele3010 schrieb am 27. September 2018 um 11:20:35 Uhr:
Hallo,
weiss einer wie dieses modell vom a4 heisst und wie weiss jemand wie hoch die unterhaltskosten auf mich zukommen würden (benziner/190ps) mit benzin wartung versicherung etc.
Danke
abgesehen davon das Du mit dem Fahrzeug im falschen Forum bist, sind Deine Fragen schon ein wenig seltsam. Benzin weißt Du selber was der Liter kostet. Und was er verbraucht, lässt sich z.B. über Spritmonitor.de oder einfach per Herstellerangabe ( plus 30 Prozent

) ausrechnen.
Versicherung kann Dir auch niemand helfen, das musst Du anhand Deiner persönlichen Daten bei einem Onlinevergleichsrechner oder dem Makler Deines Vertrauens selbst erfragen. Der eine zahlt 200,- im Jahr, der andere 1.200,-, je nach persönlichen Angaben.
Was die Wartungskosten betrifft, da wird es im A4 B9 Forum sicher schon Erfahrungen geben.
Ähnliche Themen
13 Antworten
A4 B9 Limousine --> Falsches Forum
Zitat:
@fedele3010 schrieb am 27. September 2018 um 11:20:35 Uhr:
Hallo,
weiss einer wie dieses modell vom a4 heisst und wie weiss jemand wie hoch die unterhaltskosten auf mich zukommen würden (benziner/190ps) mit benzin wartung versicherung etc.
Danke
abgesehen davon das Du mit dem Fahrzeug im falschen Forum bist, sind Deine Fragen schon ein wenig seltsam. Benzin weißt Du selber was der Liter kostet. Und was er verbraucht, lässt sich z.B. über Spritmonitor.de oder einfach per Herstellerangabe ( plus 30 Prozent

) ausrechnen.
Versicherung kann Dir auch niemand helfen, das musst Du anhand Deiner persönlichen Daten bei einem Onlinevergleichsrechner oder dem Makler Deines Vertrauens selbst erfragen. Der eine zahlt 200,- im Jahr, der andere 1.200,-, je nach persönlichen Angaben.
Was die Wartungskosten betrifft, da wird es im A4 B9 Forum sicher schon Erfahrungen geben.
Habe es verschoben von B8 nach B9.
Gruß Caha_B8
Wer von vornherein solche Probleme hat, d.h. so knapp bei Kasse ist, der sollte nicht über einen A4 2.0 TFSI oder einen BMW 335i nachdenken...
Entschuldigung aber so ist es nun mal...
Innerhalb der Garantie fällt außer an Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen nichts an.
Die Servicekosten hängen halt stark von der Werkstatt ab, selbst bei den Vertragshändlern gibt es mitunter große Unterschiede.
Von der Versicherung ist in meinem Fall die Haftplicht billiger und dafür die Kasko teurer als ein A3.
Wenn aber wirklich was sparen willst, wäre eher ein A1 oder die anderen Konzernmarken empfehlenswert.
Wo läge den das verfügbare Budget?
Dann könnte man ungefähr ermitteln.
Nach der KFZ-Kosten Tabelle des ADAC betragen die Gesamtkosten für den A4 2.0TFSI ultra mit 140KW bei einer Haltedauer von 5 Jahren und einer Gesamtfahrleistung von 75.000KM ganze 61,4Cent/KM.
Mal so als Anhaltspunkt.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 28. September 2018 um 08:38:46 Uhr:
Innerhalb der Garantie fällt außer an Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen nichts an.
Die Servicekosten hängen halt stark von der Werkstatt ab, selbst bei den Vertragshändlern gibt es mitunter große Unterschiede.
Von der Versicherung ist in meinem Fall die Haftplicht billiger und dafür die Kasko teurer als ein A3.
Wenn aber wirklich was sparen willst, wäre eher ein A1 oder die anderen Konzernmarken empfehlenswert.
Wo läge den das verfügbare Budget?
Dann könnte man ungefähr ermitteln.
für tank versicherung etc. (runtergerechnet) etwa 300 euro mtl. (was ich investieren möchte)
Alter, also tut mir Leid, aber selbst wenn ichs dir vorrechnen WOLLTE, weiß ich deine gefahrenen km nicht.
Also irgendwie ist der Post schon recht deutlich für die Tonne...
Ruf am besten bei einem Makler an oder gib die Daten in einem Vergleichsportal ein, dann hast du mal die kosten für die Versicherung.
Sprit musst du anhand vom Verbrauch selber rausfinden, es kennt keiner dein Fahrprofil und die Km Anzahl die du fährst?
Wartungskosten variieren wie gesagt lokal schon deutlich, hab ich bei mir jetzt bemerkt weil ich kurz davor bin mir einen A4 zu kaufen und hab mich mal vorab bei den Werkstätten im Umkreis ein wenig informiert.
Ist halt abhängig vom Fahrzeug. Automatik, Quattro, Schiebedach,.... das kommt dann bei der Wartung alles noch extra.
Also hier in Österreich kommst du für eine 60.000Km Wartung bei einem 2.0 TDI 190Ps, Quattro, Schiebedach, S-Tronic mal eben locker auf 1000- 1100.- ohne Bremsen usw.
Zitat:
@fedele3010 schrieb am 28. September 2018 um 13:54:26 Uhr:
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 28. September 2018 um 08:38:46 Uhr:
Innerhalb der Garantie fällt außer an Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen nichts an.
Die Servicekosten hängen halt stark von der Werkstatt ab, selbst bei den Vertragshändlern gibt es mitunter große Unterschiede.
Von der Versicherung ist in meinem Fall die Haftplicht billiger und dafür die Kasko teurer als ein A3.
Wenn aber wirklich was sparen willst, wäre eher ein A1 oder die anderen Konzernmarken empfehlenswert.
Wo läge den das verfügbare Budget?
Dann könnte man ungefähr ermitteln.für tank versicherung etc. (runtergerechnet) etwa 300 euro mtl. (was ich investieren möchte)
Mit Wertverlust oder ohne?
Wenn der bei 300 Euro mit drin sein soll dann bleibt glaube ich für die Nutzung nichts mehr übrig
Zitat:
@zz66 schrieb am 27. September 2018 um 22:22:43 Uhr:
Wer von vornherein solche Probleme hat, d.h. so knapp bei Kasse ist, der sollte nicht über einen A4 2.0 TFSI oder einen BMW 335i nachdenken...![]()
Entschuldigung aber so ist es nun mal...
Wenn ich solche dummen Postings lese kommt ihr immer gleich die Galle hoch.
Wenn du dir vorm Kauf keine Gedanken zu den Kosten eines Autos machst zeigt es nur eines, das du nicht mit Geld umgehen kannst, das hat nichts damit zu tun wieviel man verdient oder auf der hohen Kante hat.
Statt solcher sinnlosen Posts hättet ihr vllt. schreiben können was ihr bei euren Werkstätten für den Service zahlt und wie oft ihr da hin müsst. Vllt. hättet ihr auch sagen können was ihr so für die Versicherung zahlt, bei welchem Prozentsatz.
Wenn ihr dazu kein Bock habt würde ich emfehlen die Klappe zu halten.
Grüße
Alexander
Nun halte mal den Ball flach...
Es ist aber so, auch wenn mein Post Dir nicht gefällt.
Und wenn man selber nicht ausrechnen kann, was mich das "gewünschte" Auto ca. kostet, dann frage ich mich sowieso...
Und nun verschone mich bitte, mit einer weiteren Belehrung wann ich was hier bei MT poste.
Wünsche allen noch ein schönes WE
Bitte verschone uns mit deinem Gemaule.
Wenn dir die Fragen des TE nicht passen halte dich raus.
Aber so einen Blödsinn kann man sich wirklich nicht anhören.
Die Frage nach den Unterhaltskosten sind vollkommen legitim. Verschleissteilpreise und Servicekosten kann er sich nicht ausrechnen sondern muss sie erfragen. Das einzige das er sich ausrechnen kann sind Steuer und Versicherung, wenn das für dich die Unterhaltskosten sind dann bist du hier eh raus.
Grüße
Alexander