- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Evoque
- Unterhaltskosten Evoque vs. CX-5
Unterhaltskosten Evoque vs. CX-5
Hallo liebe Community
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem SUV und dabei gefallen uns der Range Rover Evoque und Mazda CX-5 am besten. Dies wäre unser erster SUV. Da wir allgemein nicht soviel Ahnung von Autos haben möchten wir euch gerne um Rat fragen. Kennt sich jemand aus mit den Unterhaltskosten? Wie gross ist da etwa der Unterschied zwischen den beiden? Kann man sagen, dass der Evoque viel teurer ist als der CX5 oder sind sie vielleicht sogar mehr oder weniger etwa gleich?
Im Anschaffungspreis ist der CX5 auf jeden Fall günstiger.
Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das Hirn ist wohl auch an der Entscheidung beteiligt
Und bei mir sagte das Hirn: Ich suche ein Fahrzeug welches kurz ist (Parkprobleme Frankreich), aber nicht beengt und auf keinen Fall soll es ärmlich oder mickrig wirken (Kompaktklasse). Außerdem wird ausreichend Gepäckraum benötigt, was Sportwagen ausschließt. "Angestellenfahrzeuge" fallen ebenfalls aus.
Etwas anderes als der Evoque fällt mir heute noch nicht ein. Alternativen sind immer länger (F/i-Pace, Macan) oder sogar zu lang (Velar).
Bin für Tips aber dankbar...
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hab mir auch die beiden angeschaut.
Meiner Meinung nach ist der evoque schon ein gutes Stück teuer!
Is halt einfach ne ganz andere Klasse
Die LR Werkstätten sind nicht billig, es handelt sich aber oft um Standard-Verschleißteile die fällig werden, Bremsen beispielsweise.
Werkstätten jap. Fabrikate sind meines Wissens auch nicht die billigsten. Der Wertverlust des Evoque dürfte niedriger sein als der des Mazda. Es dürfte sich nicht all zu viel nehmen.
Den kaufen, der gefällt. Ausgiebig Probe fahren!
Die Unterschiede in der Versicherung sind evtl. auch nicht ganz zu vernachlässigen. Neben den Kosten auch die Leistungen. Ich war hier (negativ) überrascht, dass meine Versicherung für den RRE die Kasko z.B. nur mit 1000€ SB anbietet. War online so nicht zu finden. Zum CX-5 kann ich nichts sagen. Aber ein Anruf hilft hier schnell weiter.
Ich denke, dass der EVOQUE am Schluss einiges teurer ist als der Mazda. Bei uns in der Schweiz sind auf jeden Fall die Kosten einer Land Rover Garage wesentlich höher als bei einer Mazda Vertretung, so sind auch die Versicherungskosten und Steuern vermutlich je nach Land verschieden. Nachfragen wird wohl das Beste sein.
gehört Mazda nicht zu Ford?
Also bei unserem Ford Händler ist auch Mazda mit unterm Dach. Somit sollten doch die Ford Stundenpreise anfallen.
oder vertue ich mich da?
Ich würde auch sagen, dass Mazda beim Service billiger ist. Aber das ist halt auch der Unterschied zwischen Premium und nicht Premium. Wenn Du einen Miele Geschirrspüler reparieren lässt, zahlst Du auch mehr als bei Gorenje.
Wenn man den geringeren Wertverlust des RRE im Vergleich zum CX5 gegen die höheren Servicekosten aufrechnet, relativiert sich in der Schlussabrechnung einiges ... Ob dir für die sich nun effektiv errechnete geringere Plus-Differenz die Freude am "Original" wert ist, entscheidet entweder dein Kopf oder dein "Herz".
Nein, Mazda gehört nicht zu Ford. Falls ich mich richtig erinnere, war Ford bis vor ein paar Jahren mit ca. 1/3 der Anteile an Mazda beteiligt. Unabhängig davon können Händler natürlich Autos von Ford und Mazda gemeinsam anbieten.
Ich stehe auf der Seite derjenigen, die den RR für insgesamt deutlich teurer halten. Alles andere ist m. E. schlichtweg Schönrednerei (die ja durchaus gewünscht sein kann, falls das Herz für den Evoque sprechen sollte). Zudem sind die Mazda-SUVs weit verbreitet - was für Preise, Service und Ersatzteilversorgung tendenziell eher gut ist - und gelten (meiner Wahrnehmung nach, siehe unten) als zuverlässig.
Ich selbst hatte einen Mazda nur mal vor vielen Jahren am Ende meines Studiums, eine Werkstatt hat der Wagen nur zum regulären Service gesehen. Soweit ich im Bekanntenkreis SUVs von Mazda (nur wenige) oder JLS (einige) sehen, haben die Besitzer mit RRs deutlich mehr Ärger. Repräsentativ ist das aber freilich nicht.
Auch wenn es hier nicht gerne gelesen, mithin sogleich dementiert werden wird: Bei einem RR muss man m. E. tendenziell eher mit technischen Problemen und/oder einem schlechten Service rechnen, als bei Mazda.
Alles in allem kann die Vernunft eigentlich nur für den CX-5 sprechen. Das Herz könnte den Körper allerdings deutlich lieber zum JLR-Händler führen. Dann sollte man aber wirklich nicht auf den letzten Euro schauen (müssen).
Das Hirn ist wohl auch an der Entscheidung beteiligt
Und bei mir sagte das Hirn: Ich suche ein Fahrzeug welches kurz ist (Parkprobleme Frankreich), aber nicht beengt und auf keinen Fall soll es ärmlich oder mickrig wirken (Kompaktklasse). Außerdem wird ausreichend Gepäckraum benötigt, was Sportwagen ausschließt. "Angestellenfahrzeuge" fallen ebenfalls aus.
Etwas anderes als der Evoque fällt mir heute noch nicht ein. Alternativen sind immer länger (F/i-Pace, Macan) oder sogar zu lang (Velar).
Bin für Tips aber dankbar...
Zitat:
@tplus schrieb am 24. März 2017 um 12:42:51 Uhr:
Das Hirn ist wohl auch an der Entscheidung beteiligt![]()
Und bei mir sagte das Hirn: Ich suche ein Fahrzeug welches kurz ist (Parkprobleme Frankreich), aber nicht beengt und auf keinen Fall soll es ärmlich oder mickrig wirken (Kompaktklasse). Außerdem wird ausreichend Gepäckraum benötigt, was Sportwagen ausschließt. "Angestellenfahrzeuge" fallen ebenfalls aus.
Etwas anderes als der Evoque fällt mir heute noch nicht ein. Alternativen sind immer länger (F/i-Pace, Macan) oder sogar zu lang (Velar).
Bin für Tips aber dankbar...
Tja lieber tplus,
lustigerweise kam unser ehemaliger Verkäufer (Audi) gestern auf uns zu und meinte, dass unser RRE ja auch bald wieder soweit wäre (er meinte damit das Leasingende).
Als Alternative nannte er den Audi Q2 den wir uns auf jeden Fall ansehen sollen...das wäre ja (seine Aussage) eine tolle Alternative zum RRE.
Nachdem ich den Q2 mal spasseshalber mit der Ausstattung unseres RREs konfiguriert habe hats mich fast umgehauen....landet man doch da bei 42.000€ (ja immer noch ein Q2)
Der Dame des Hauses gefiel das Bildchen den Q2 ganz gut......ich hoffe nun inständig, dass es in 1,5 Jahren doch wieder ein RRE wird...denn ich sehe im Q2 keine Alternative zum RRE.
:-)
herzliche Grüße
Buchener74722
Und zum Thema des TE:
Für uns sind Japaner keine Alternative zum RRE oder zu Deutschpremium, da wir einen Geschäftwagen fahren und den leasen, da sind die Japaner erfahrungsgemäss preislich kaum sinnvoll.
Die einzige Alternative die mir einfällt ist der - zukünftige - Lamborghini Urus. Aber der ist dann doch etwas "zu heftig". In jeder Beziehung. Die Audi Quattro Studie von 2013 wäre interessant, aber leider bleibt es ja bei der Studie.
Zitat:
@tplus schrieb am 24. März 2017 um 14:29:35 Uhr:
Die einzige Alternative die mir einfällt ist der - zukünftige - Lamborghini Urus. Aber der ist dann doch etwas "zu heftig". In jeder Beziehung. Die Audi Quattro Studie von 2013 wäre interessant, aber leider bleibt es ja bei der Studie.
Einmal anlassen = 5 Liter weg

Den Q2 hab ich mal auf der Autobahn gesehen, ist schon ein gutes Stück kleiner als der RRE. Wie du schon betreffend dem Evoque geschrieben hast, ist er ziemlich kurz und innen doch schön breit. Da gibt es nicht viele Alternativen. Beim I-Pace müsste man noch schauen, wie gross dieser tatsächlich ist. Der F-Pace ist glaub ich doch um die 4.70 und auch ziemlich breit (glaube 1.94 ohne Spiegel)
Vom Platz her und Gesamtmasse ist der DS tatsächlich fast unschlagbar, aber doch auch wieder 25 cm länger als der Evoque.... und... die Verarbeitung des Innenraums ist bei meinem lausig... es knarzt an allen Enden...
Gruss, Mauro
Meine Auswahl hatte als Kriterium, dass meine Garage nur 4,40m lang ist. Außerdem wollte ich nichts vom Volkswagen-Konzern. Also wurde der Evoque erste Wahl und ich habe es nicht bereut. Bis jetzt absolut störungsfrei!