- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Unterhaltskosten
Unterhaltskosten
Hallo zusammen,
Kann mir vielleicht schon jemand was zu den Unterhaltskosten sagen?
Interessant wäre für mich der A4 Avant 150Ps S-Tronic, jährliche Fahrleistung ca. 25.000km.
Folgende Punkte wäre für mich interessant.
- realer Spritverbrauch auf 100km bei normaler Fahrweise (mit 80% Überland und Langstrecke)
- Steuer
- Versicherung (nur grob, ist ja je Versicherung und SF unterschiedlich)
- Wartungskosten innerhalb 5 Jahre
Danke und Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
www.spritmonitor.deZitat:
@Andy_O1984 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:48:13 Uhr:
- realer Spritverbrauch auf 100km bei normaler Fahrweise (mit 80% Überland und Langstrecke)
www.kfz-steuer.deZitat:
- Steuer
www.autoampel.dewww.check24.de/kfz-versicherung/Zitat:
- Versicherung (nur grob, ist ja je Versicherung und SF unterschiedlich)
www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspxwww.autokostencheck.deZitat:
- Wartungskosten innerhalb 5 Jahre
... beide Seiten für alle Punkte.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Gib mal auf Autokostencheck.de deine Daten ein.
www.spritmonitor.deZitat:
@Andy_O1984 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:48:13 Uhr:
- realer Spritverbrauch auf 100km bei normaler Fahrweise (mit 80% Überland und Langstrecke)
www.kfz-steuer.deZitat:
- Steuer
www.autoampel.dewww.check24.de/kfz-versicherung/Zitat:
- Versicherung (nur grob, ist ja je Versicherung und SF unterschiedlich)
www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspxwww.autokostencheck.deZitat:
- Wartungskosten innerhalb 5 Jahre
... beide Seiten für alle Punkte.
Mit ein bisschen Spucke findet man die Antworten im WWW und dann auch ohne zig Meinungen.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:14 Uhr:
Zitat:
@Andy_O1984 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:48:13 Uhr:
- realer Spritverbrauch auf 100km bei normaler Fahrweise (mit 80% Überland und Langstrecke)
www.spritmonitor.de
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:14 Uhr:
Zitat:
- Steuer
www.kfz-steuer.de
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:14 Uhr:
Zitat:
- Versicherung (nur grob, ist ja je Versicherung und SF unterschiedlich)
www.autoampel.de
www.check24.de/kfz-versicherung/
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:56:14 Uhr:
Zitat:
- Wartungskosten innerhalb 5 Jahre
www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspx
www.autokostencheck.de
... beide Seiten für alle Punkte.
So einfach kanns gehn.
Versicherung auf Check24 hat sogar den Vorteil dass es dich nichts kostet und keine Personendaten abgefragt werden (außer Alter und Wohnort für die Tarife).
Wartungskosten hängen natürlich auch davon ab wie du die 25Tkm fährst.
Vollgas auf der Autobahn wird vermutlich einen deutlich höheren Bremsenverschleiß haben als z.B. immer gemütlich mit 130km/h. Reifen kannst auch selbst kucken was da ein Satz kostet. "Normale Wartungskosten" werden sich denke ich mal von Werkstatt zu Werkstatt sehr stark unterscheiden, insgesamt jedoch mit allen bisherigen A4 sehr vergleichbar sein.
Zitat:
@Andy_O1984 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:48:13 Uhr:
- Wartungskosten innerhalb 5 Jahre
Wenn die Wartungskosten ein zu beachtender Kostenfaktor sind, dann am besten beim Kauf ein Service&Verschleißpaket abschließen (sofern es günstig genug ist, um sinnig zu sein).
Für einen Audi A3 2.0 TDI S tronic zahle ich derzeit ca. 20 EUR/Monat für 25.000km pro Jahr - Inspektion und Verschleiß (Bremsen, Wischer, Flüssigkeiten, ein paar andere Kleinigkeiten) sind damit voll abgedeckt - in Summe eine riesige Kosteneinsparung (bei mir ... ist natürlich von gewissen Faktoren abhängig).
TE, du hast doch kürzlich einen Audi A4 als Firmenwagen bestellt. Geht da der Unterhalt komplett zu deinen Lasten, oder warum fragst Du
LG
Udo
www.gidf.de
Zitat:
@A346 schrieb am 18. Februar 2016 um 18:11:14 Uhr:
TE, du hast doch kürzlich einen Audi A4 als Firmenwagen bestellt. Geht da der Unterhalt komplett zu deinen Lasten, oder warum fragst Du![]()
LG
Udo
Ja ich habe einen in KW3 als Firmenwagen bestellt. Bei uns gibt es aber die Option den Wagen in ein Privatleasing zu übernehmen wenn man z.B. kündigt.
Daher ist es für mich einfach interessant alles vorher einmal durchzurechnen.
Vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Antworten :-)
Zitat:
@Coestar schrieb am 18. Februar 2016 um 09:23:52 Uhr:
Mit ein bisschen Spucke findet man die Antworten im WWW und dann auch ohne zig Meinungen.
Kannte nur www.autokosten.de und dort war der B9 noch nicht gelistet
Zitat:
@Andy_O1984 schrieb am 19. Februar 2016 um 00:20:32 Uhr:
Zitat:
@Coestar schrieb am 18. Februar 2016 um 09:23:52 Uhr:
Mit ein bisschen Spucke findet man die Antworten im WWW und dann auch ohne zig Meinungen.Kannte nur www.autokosten.de und dort war der B9 noch nicht gelistet
Korrigiere, www.autokostencheck.de
Zitat:
@Andy_O1984 schrieb am 19. Februar 2016 um 00:20:32 Uhr:
Zitat:
@Coestar schrieb am 18. Februar 2016 um 09:23:52 Uhr:
Mit ein bisschen Spucke findet man die Antworten im WWW und dann auch ohne zig Meinungen.
Kannte nur www.autokosten.de und dort war der B9 noch nicht gelistet
Dan nimm den B8 als Referenz.
Ich gehe mal wegen der genannten Laufleistung von einem Diesel aus.
Steuer: 218€ / Jahr
Verbrauch: 6,5L / 100km
Aktueller Spritpreis: 1,05€
Versicherung: 900€ ? (Sehr schlecht zu pauschalisieren)
Geld für Reifen in 5 Jahren: 1600€
Geld für Satz Bremsen in 5 Jahren: 400€ (Materialkosten)
Geld für Wartung in 5 Jahren: 2000€
Ein moderner 2-Liter Diesel lässt sich mit Sicherheit auch sparsamer bewegen, aber ein bisschen Sicherheit ist immer gut. Für 5 Jahre würde ich mindestens jeweils 2 Sätze Reifen einrechnen (Winter wie Sommer). In der angegebenen Haltezeit wird auch vermutlich einmal ein Komplettaustausch der Bremsen erforderlich sein. Wartung wirst du einmal jährlich durchführen müssen, schätze 400€ / Kundendienst.
Nach meiner Rechnung solltest Du monatlich rund 350€ an Unterhaltskosten einplanen, natürlich OHNE Leasing- oder Finanzierungsrate!
Heruntergebrochen auf die einzelnen Bereiche:
Spritkosten: ca. 150€
Versicherung: ca. 75€
Steuer: ca. 19€
Wartung & Verschleiß: 110€
Insgesamt bin ich auch davon ausgegangen, dass man sich selbst etwas kümmert um z.B. Reifen günstig einzukaufen oder Bremsen selbst montiert oder mit einem Bekannten der sich auskennt. Sollte jemand nichts selbst machen können oder wollen, so muss man die Kosten für Wartung natürlich nochmal hochsetzen, vielleicht auf 130€ im Monat.
Auch wenn mein Beitrag verspätet kommt, so ist er vielleicht dem ein oder anderen eine Hilfe