1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Unterhaltskosten

Unterhaltskosten

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo zusammen,
ich weiß, diese Art von Thema kommt immer wieder auf.. aber ich muss es trotzdem fragen !
Für mich könnte ein Wechsel auf einen 650i (450PS Maschine) anstehen.
Was ich mich frage ist einfach: Wie hoch sind die Kosten dafür?
Was ich weiß:
Versicherungskosten, Steuerkosten, Spritkosten, Anschaffungskosten.
Was ich nicht weiß:
Verschleiß
wie z.B. Bremsen, Reifen
und Wartung allgemein.
Klar, nachgucken was ein Ölfilter kostet und wie viel Liter Öl der 4,4L V8 braucht das kann ich, allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie teuer eine Wartung an einem 6er BMW bei BMW direkt ist.
Wie teuer Reifen sind kann ich auch gucken, aber wie schnell fährt sich ein Reifen ab? Ist natürlich Fahrprofilabhängig, allerdings verbrauchen sich die Reifen garantiert schneller als bei meinem Golf, alleine durch das Fahrzeuggewicht.
Ich würde mich freuen, wenn sich ein 650i Fahrer die Zeit nimmt und mir das etwas auflistet - das wäre super !

Meine Alternative wäre ein 435i - kostet etwas weniger, hat dafür deutlich weniger Leistung&Luxus. Und die Steigerung von meinen 290PS zu den 306PS ist sehr marginal. Daher ist es mir den Aufpreis rein vom Anschaffungspreis wert.
Vielleicht kann jemand auch 2-3 Sätze zu den Unterhaltskosten im Vergleich 435i zu 650i sagen.
Viele Grüße
und danke !

Ähnliche Themen
7 Antworten

Nun ja, ein 435i ist Mittelklasse und ein 650i ist Oberklasse! Aus diesem Grund rechne mal mit 30% höheren Kosten bei BMW!
Was die Reifen angeht, würde ich mit 20.000 bis 30.000 km bei den Hinterreifen kalkulieren und dem doppelten bei den Vorderreifen (je nach Fahrweise).
Ganz billig wird BMW-Fahren erst dann, wenn Du das meiste selbst machen kannst!

Bei meinem 645i sind die hinteren Reifen doppelt so schnell weg, wie die vorderen. Hängt tatsächlich stark von der jeweiligen Fahrweise ab. Aber wenn man mit einem 450-PS-Motor und Heckantrieb oft und gern stark beschleunigt, geht der Gummi besonders hinten zügig weg. Fährt man gerne Kurvenstrecken mit viel weg Bremseneinsatz, radiert sich`s vorne auch schnell weg.

Erfahrungsgemäss gute Ansätze der Unterhaltskosten liefert der ADAC Autokosten-Rechner. Für die 650i xDrive Varianten liegen sie inkl. Wertverlust bei ~ 1'800 Euro/Monat, excl. Wertverlust bei ~ 535 Euro/Monat.
Cheers,
DrHephaistos

Mir geht es auch speziell im Wartungskosten und da den Mehraufwand.
z.B. Zündkerzen wechseln - ich habe gehört, dies ist ein stark erhöhter Aufwand beim 4,4L V8 verglichen mit z.B. dem N55 aus dem 435.
Solche Dinge meine ich.. und 30.000km für eine Hinterachse ist super !
Dann bräuchte ich quasi jedes Jahr neue Reifen, allerdings natürlich aufgeteilt auf SR und WR.

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 20. Mai 2017 um 10:15:48 Uhr:


Hallo zusammen,
ich weiß, diese Art von Thema kommt immer wieder auf.. aber ich muss es trotzdem fragen !
Für mich könnte ein Wechsel auf einen 650i (450PS Maschine) anstehen.
Was ich mich frage ist einfach: Wie hoch sind die Kosten dafür?
Was ich weiß:
Versicherungskosten, Steuerkosten, Spritkosten, Anschaffungskosten.
Was ich nicht weiß:
Verschleiß
wie z.B. Bremsen, Reifen
und Wartung allgemein.
Klar, nachgucken was ein Ölfilter kostet und wie viel Liter Öl der 4,4L V8 braucht das kann ich, allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie teuer eine Wartung an einem 6er BMW bei BMW direkt ist.
Wie teuer Reifen sind kann ich auch gucken, aber wie schnell fährt sich ein Reifen ab? Ist natürlich Fahrprofilabhängig, allerdings verbrauchen sich die Reifen garantiert schneller als bei meinem Golf, alleine durch das Fahrzeuggewicht.
Ich würde mich freuen, wenn sich ein 650i Fahrer die Zeit nimmt und mir das etwas auflistet - das wäre super !

Meine Alternative wäre ein 435i - kostet etwas weniger, hat dafür deutlich weniger Leistung&Luxus. Und die Steigerung von meinen 290PS zu den 306PS ist sehr marginal. Daher ist es mir den Aufpreis rein vom Anschaffungspreis wert.
Vielleicht kann jemand auch 2-3 Sätze zu den Unterhaltskosten im Vergleich 435i zu 650i sagen.
Viele Grüße
und danke !

Hi,
kommt ein wenig darauf an, welches Baujahr und welche Laufleistung der Wagen hat...Die Motoren sind bei regelmäßiger Pflege trotz der Schwachstellen durchaus stabil und was für die Ewigkeit....Ich habe bis vor zwei Wochen den 745LI von Ende 2002 gefahren, ein Traum. Ich habe mich aber jetzt aus verschiedenen Gründen (unter anderem waren die Fahrzeugabmessungen ein Thema in der Tiefgarage :) ) für was kompakteres entschieden, was gegen den 7er allerdings natürlich vom Fahrkomfort her eher an einen Trecker erinnert,......aber egal, ist hier nicht das Thema.
Der 750 legt ja hier - rein von der technischen Seite - noch mal eine ordentliche Schüppe drauf. Wenn Du solch einen Wagen fährst, brauchst Du definitiv ein sehr dickes Fell, was "unerwartete Ausgaben" betrifft. Bei mir war eigentlich kein Werkstattbesuch unter vierstellig - das geht sehr schnell, und es war noch nicht einmal der BMW-Händler...sondern eine freie und gute BOSCH-Werkstatt. Steuer und Versicherung sind Marfinalien, die Kurse kennste ja. Reifen ? Halten genauso lange wie beim Golf, es kommt drauf an, was Du damit machst und was für welche Du nimmst. Auch wenn´s toll ist, rate ich von RunFlat ab, geht auf den Fahrkomfort und kostet richtig Geld. Bei meinem waren bei einem Reifenwechsel auch meist noch die Drucksensoren fällig - sind auch schnell 60-70 Euro je Rad zusätzlich. WEnn Du den Wagen bei BMW warten lassen willst, erhöhst Du am besten erst mal das Limit Deiner Kreditkarte :) Eine gute freie Werkstatt ist meist schneller und deutlich preiswerter, ohne schlechter zu sein. Andere Wartungskosten? Gerne...bei mir waren z. B., die vorderen Stossdämpfer fällig....Das sind dann mal eben(es gehen auch nur die originalen, elektronischen Dämpfer) Material 850 Euro das Stück. LiMA - wenn was dran ist - über 1100 Euro Material - es setzte sich bei meinen wunderbar fort, gefolgt vom allseits beliebten Wasserrohr beim V8, der leidigen Öldichtung am Kompressor-Lagerblock uswuswusw....irgendwie ständig was neues. (wie geschrieben, BJ2002, 245TKM) Die restlichen Wartungskosten sind mit einem kleineren Wagen durchaus vergleichbar, insgesamt ist das Ding aber deutlich anfälliger (vielleicht habe ich auch Pech gehabt, keine Ahnung...) Es kam dann auch noch mal eine Getriebereparatur dazu (2KEuro) - in drei Jahren insgesamt mal lockere 5 Mille. Bremsen? Gerne....Scheiben und Beläge vorne - zusammen knapp ein Tausender.....Hätte das alles der BMW-Händler gemacht, wären wir wahrscheinlich bei der doppelten Summe...Das die Teile schneller verschleissen als z. B. bei einem Golf, glaube ich noch nicht einmal - es sei denn, der Betreffende pflegt einen lesitungsbezogenen Fahrstil, was ich nie getan habe. Beschleunigungsorgien oder bewusst sportliche Fahrweise gehen bei diesen Autos dann - genau wie bei anderen auch - natürlich merkbarer ins Budget....
Das muss Dir halt klar sein, wenn Du Dich auch so ein Geschoss einläßt (weiss ja immer noch nicht, wie alt der ist !? ) Klar kann man das bezahlen - nur irgendwann setzt Du Dich morgens schon mit der Erwartungshaltung hinters Steuer, welche Fehlermeldung denn heute aufpoppt....Es machte dann irgendwann keinen Spass mehr, auch wenn ich die Kiste vom Komfort und dern Fahrleistungen her wirklich ein wenig vermisse..:)
Kannst ja mal berichten...
M

Bj ist ein eher untergeordnetes Thema bei mir, da ich den 650i mit wie gesagt 450PS fahren will, der im F12 erst ab Ende 2012 gebaut wird.
Geguckt hatte ich ab BJ 2015 Preisklasse ca. 45000€ mit wenig Kilometern und vom Händler.
Wichtig ist mir die Werksgarantie, damit z.B. Stoßdämpfer die defekt sind kostenfrei getauscht werden.
Innerhalb der Garantie will ich das Fahrzeug dann auch verkaufen, damit Lichtmaschinenreperaturen in Höhe von 1000€ mich gar nicht erst treffen können.
Ich freue mich zu hören, dass Bremsen und Reifenverschleiß nicht direkt ein vielfaches von meinem Golf sind !
Burnouts o.ä. habe ich nicht vor. Driften auch nicht.
Klar wird der mal im 2. Gang den Begrenzer sehen, da fliegt bestimmt auch Gummi, aber alles im Rahmen, ansonsten will ich die Cruiser Eigenschaften des 6er BMW erleben :)

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 20. Mai 2017 um 14:59:50 Uhr:


Bj ist ein eher untergeordnetes Thema bei mir, da ich den 650i mit wie gesagt 450PS fahren will, der im F12 erst ab Ende 2012 gebaut wird.
Geguckt hatte ich ab BJ 2015 Preisklasse ca. 45000€ mit wenig Kilometern und vom Händler.
Wichtig ist mir die Werksgarantie, damit z.B. Stoßdämpfer die defekt sind kostenfrei getauscht werden.
Innerhalb der Garantie will ich das Fahrzeug dann auch verkaufen, damit Lichtmaschinenreperaturen in Höhe von 1000€ mich gar nicht erst treffen können.
Ich freue mich zu hören, dass Bremsen und Reifenverschleiß nicht direkt ein vielfaches von meinem Golf sind !
Burnouts o.ä. habe ich nicht vor. Driften auch nicht.
Klar wird der mal im 2. Gang den Begrenzer sehen, da fliegt bestimmt auch Gummi, aber alles im Rahmen, ansonsten will ich die Cruiser Eigenschaften des 6er BMW erleben :)

Alles bestens....bei dem Baujahr brauchst Du Dir dann nicht wirklich Gedanken zu machen. Da reden wir dann -hier gewohnheitsgemäß im Forum

:)

- natürlich über zwei völlig andere "Fahrzeugwelten". Viel Spass damit wünsche ich....die Autos sind vom Fahren her natürlich ein Traum.

Gruß

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen