1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Unterhaltskosten

Unterhaltskosten

VW Passat B8

Guten Abend zusammen,

Habe eine kurze Frage:
Ich schwanke aktuell zwischen dem 2.0 TDI mit 190 und dem BiTDI..
wo liegen die Unterschiede im Unterhalt, außer bei den Mehrkosten im Spritverbrauch, dem früheren Zahnriemen und dem Haldexöl (welchen Ibtervall) wenn der 190 ein 2WD ist.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Danke. Solche Kommentare wie die von @payday führen doch zu absolut rein gar nichts.
Woher willst du wissen ob neu oder gebraucht? Ob ich es mir leisten kann oder nicht? Ob mir der Sprit nicht schnurtz ist weil ich selber ne eigene Raffinerie hab? Ich habe eine Frage gestellt und ein Forum ist dazu gedacht, Hilfe zu bekommen und zu geben. Wenn du nicht in der Lage oder Laune bist zu HELFEN sondern es dir zum ziel gesetzt hast, zu URTEILEN, dann lies doch bitte einfach hier nicht mehr mit und antworte nur wenn du etwas dazu weißt.
Vielen Dank :)

Den andern Danke für eure Unterstützung, wobei die Frage bis dato noch nicht geklärt werden konnte :D

28 weitere Antworten
28 Antworten

Alles klar. Stimmt, wo liegt denn der Unterschied in der Wartung ?

Zitat:

@4rctic schrieb am 18. September 2018 um 21:43:09 Uhr:


Alles klar. Stimmt, wo liegt denn der Unterschied in der Wartung ?

Zahnriemen beim BiTDI bei 120.000km. Beim 190PS 240.000km

immer interessant die diskussionen um den 1 cent mehrkosten für die wartung pro km für das dickere auto, aber die 10 cent/km mehr wertverlust sind egal...
70% der kosten eines neuwagens ist der wertverlust. der sprit fällt unter ferner liefen, wartung nochmal zwei stufen dahinter... die wartungskosten sind also völlig scheiss egal, da anderen kosten um faktoren höher sind. endweder man kann es sich leisten, oder halt nicht...

Zitat:

@PayDay schrieb am 19. September 2018 um 11:09:13 Uhr:


immer interessant die diskussionen um den 1 cent mehrkosten für die wartung pro km für das dickere auto, aber die 10 cent/km mehr wertverlust sind egal...

Der Wertverlust ist aber nur entscheidend für diejenigen, die das Auto von vornherein planen zu verkaufen. Jemand der das Auto kauft um es zu fahren, dem ist doch der Wertverlust egal.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 19. September 2018 um 10:55:42 Uhr:


Zahnriemen beim BiTDI bei 120.000km. Beim 190PS 240.000km

Ich würde mal widersprechen: Alles unter dem BiTDI hat 210tkm wie die anderen EA288 Maschinen.

PayDay hat es ansonsten in einer ansprechend direkten Form zusammengefasst: mit knausern macht das Auto keine Freude. Ich denke nicht, das es nur einen Cent mehr oder weniger macht, aber den realen Preis pro km erfährt man erst, wenn man nach Verkauf der Kiste alle Kosten und Preise hat. Ich führe für unsere Autos eine Excel-Tabelle, wo Versicherungen, Tanken, Reparaturen, etc. eingetragen werden und ich automatisch am Ende einen Preis pro km habe. Das Feld "Wertverlust/Jahr" kann ich dabei nur grob schätzen, es ist aber definitiv die größte Position trotz 20tkm im Jahr. Man sollte sich für die Kalkulation des später geplanten Verkaufes nicht von Wunschpreisen bei mobile blenden lassen- am Ende gibts sowieso immer etwas weniger für den Hobel, als man eingeplant hat. Oder Du hast einen garantierten Rückkauf-Preis, der- wie wir die letzten Tage hier gesehen haben- oft irre gut ist.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 19. September 2018 um 16:23:57 Uhr:


Der Wertverlust ist aber nur entscheidend für diejenigen, die das Auto von vornherein planen zu verkaufen. Jemand der das Auto kauft um es zu fahren, dem ist doch der Wertverlust egal.

Der TO hat uns noch gar nicht gesagt, ob er neu oder gebraucht kauft bzw. befristet oder bis zum bitteren Ende fahren möchte.

Alles richtig. Deshalb sage ich ja... der "Wertverlust" ist nicht für jeden von Interesse.

Zitat:

@PayDay schrieb am 19. Sep. 2018 um 11:9:13 Uhr:


endweder man kann es sich leisten, oder halt nicht..

EnTweder, man kann es mit Zahlen und Erfahrung belegen, oder halt nicht...

Danke. Solche Kommentare wie die von @payday führen doch zu absolut rein gar nichts.
Woher willst du wissen ob neu oder gebraucht? Ob ich es mir leisten kann oder nicht? Ob mir der Sprit nicht schnurtz ist weil ich selber ne eigene Raffinerie hab? Ich habe eine Frage gestellt und ein Forum ist dazu gedacht, Hilfe zu bekommen und zu geben. Wenn du nicht in der Lage oder Laune bist zu HELFEN sondern es dir zum ziel gesetzt hast, zu URTEILEN, dann lies doch bitte einfach hier nicht mehr mit und antworte nur wenn du etwas dazu weißt.
Vielen Dank :)

Den andern Danke für eure Unterstützung, wobei die Frage bis dato noch nicht geklärt werden konnte :D

Zitat:

@4rctic schrieb am 19. Sep. 2018 um 17:46:10 Uhr:


Danke. Solche Kommentare wie die von @payday führen doch zu absolut rein gar nichts.

Hey jetzt "Payday" aber nicht von der Seite anmachen !!

Er ist hier immer eine große Hilfe... daher bitte (gefälligst) einen anderen Ton.

Zitat:

@t7f schrieb am 19. September 2018 um 16:31:03 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 19. September 2018 um 10:55:42 Uhr:


Zahnriemen beim BiTDI bei 120.000km. Beim 190PS 240.000km

Ich würde mal widersprechen: Alles unter dem BiTDI hat 210tkm wie die anderen EA288 Maschinen.

Ich widerspreche deinem Widerspruch.

Der BiTDI bekommt alle 120k einen neuen Zahnriemen.

Erstmal lesen, dann antworten...

Zitat:

Der Wertverlust ist aber nur entscheidend für diejenigen, die das Auto von vornherein planen zu verkaufen. Jemand der das Auto kauft um es zu fahren, dem ist doch der Wertverlust egal.

der wertverlust ist für JEDEN relevant, da er IMMER die differenz zwischen kaufpreis und verkaufspreis ist. und dabei spielt es keinerlei rolle, ob man das auto neu oder gebraucht kauft und ob man es nach 4, 6, 8 jahren verkauft oder bis zum ende fährt. klar ist der wertverlust immer unterschiedlich, doch macht er nahezu immer den größten posten pro km aus.

wenn ich nen neuen wagen für 50.000€ kaufe und ihn bis zum bitteren ende bei 250.000km in die presse gebe, hat der wagen einen wertverlust von 50.000€ / 250.000km = 0,20 euro/km. dies ist der günstigste fall fürn neuwagen!

gebe ich den wagen nach 4 jahren ab, bekomme ich vielleicht 15.000€ für den wagen und habe die kiste dabei 70.000km gefahren. also 35.000€/ 70.000km = 50cent/km !

spritkosten:

ich rechne mal mit 7L/100km und 1.3€/L. macht auf 100km also 9,1€, gerundet 10€/100km. sind also 10 cent/km und somit selbst im günstigsten fall nur die hälfte vom wertverlust.

wartung und verschleiß:

ich kenne die kosten nicht für alle inspektionen. beim benziner wars beim audi vor 3 jahren 250€ inkl. eigenen öl(aber im preis inklusive), nach 3jahren 200€ für bremsflüssigkeitswechsel + tüvstempel, 60.000€ 400€. macht für das 4jahre mit 70.000km beispiel: 850€/70.000km = 0,012 €/km oder 1,2 cent!

so und nun nochmal auf der zunge zergehen lassen:

wertverlust pro km 50 cent

spritkosten pro km 10 cent

wartungskosten pro km 1 cent

und jetzt wird diskutiert, ob die eine kiste paar euro mehr wartungskosten mehr hat oder nicht. es geht hier NUR um die differenz zwischen 2 fahrzeugen, also 1x zahnriemen (mehr) im ganzen autoleben. wenn der austausch 850€ kosten würde (was es niemals tun wird), wären wir wieder bei 1,2 cent /km mehrkosten

das ist in etwa so sinnvoll wie die diskusion, ob man mit nen 4,7 promille bier weniger besoffen wird wie mit einen 4,8 promille bier...

wie viel mehr kostet der bitu gegenüber den 190ps? da liegt der hund ganz sicher deutlich kräftiger begraben...

wenn man gebraucht kauft, wird der wertverlust natürlich kleiner.

Deine Antwort