- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Unternehmen für Zollabwicklung Import nach Deutschland aus der Schweiz
Unternehmen für Zollabwicklung Import nach Deutschland aus der Schweiz
Hallo,
ich und möchte einen C70 in der Schweiz kaufen und nach Deutschland (wohne in BW) einführen. Da mir der ganze Papierkrieg zu bunt ist würde ich eine Firma dazu beauftragen. Es gibt doch solche Speditionsprofis für Zollabwicklung.
Könnt ihr vielleicht ein Paar empfehlen?
Danke
VOrban
Ähnliche Themen
11 Antworten
Vor 2 Jahren selber gemacht ist doch kein Akt. Wenn in BW wohnst hast ja eh nicht weit :-)
Kannst du bitte genau erklären wie das geht und alles aufzählen was man da vorweisen muß an Unterlagen?
Hab versucht mich schlau zu lesen:
1. Rückerstattung der Mehrwertsteuer von 7,7 % - man zahlt beim Kauf in der Schweiz 7,7 % Mehrwersteuer und diese Steuer bekommt man dann vom Händler erstattet, das kann vereinbart werden. Hab heute 3 Händler gefragt, sie wußten nicht recht was ich meine.
2. Präferenznachweis - wenn man so einen Nachweis beim deutschen Zoll vorlegt muß man keine Zollgebühr von 10 % bezahlen. Wo bekommt man so einen Präferenznachweis auch genannt EUR.1?
Beim Zoll.de heißt es wird vom Zoll ausgestellt, adac.de schreibt IHK Schweiz, was denn nun?
Hallo, Punkt 1 gilt nur beim Kauf bei einem Händler. Wenn Du keinen Bock auf das Selbermachen hast, dann ruf doch mal diesen Händler hier an, der importiert doch Fahrzeuge aus der Schweiz. Evtl. kannst Du den ja beauftragen.
Grüße
Micha
Ne Verzollung ist eigentlich ne Simple Sache, man geht zum Hauptzollamt, meldet dort seine Ware an, mit einem Kaufvertrag oder der gleichen teilt man dem Zöllner mit was die Ware wert ist, der prüft ob man auch die Warheit spricht, dann erhebt er seinen Zoll, und knöpft einen noch die MwSt ab!
Denke nicht das ein Volvo aus der Schweiz nen Präferenz Zollsatz bekommt!
Zitat:
Denke nicht das ein Volvo aus der Schweiz nen Präferenz Zollsatz bekommt!
Warum nicht? Sind das keine präferenzbegünstigte EU-Ursprungswaren?
Der Volvo wurde ja ein der (heutigen EU) gebaut und einst in die Schweiz eingeführt.
Ich hätte jetzt vermutet, dass bei einem Volvo z.B. im Gegensatz zu einem Cadillac nur die Einfurhumsatzsteuer und kein Zoll anfällt.
Ich kenne mich aber nicht mit den für KFZ geltenden Regeln aus.
Das ist jetzt natürlich die Frage wie sich das bei einem „Reimport“ so auswirkt!
So wie ich das jetzt gelesen habe, gilt der Präferenzzollsatz für waren die mit dem Vertragspartner, hier die Schweiz, in der Schweiz hergestellt wird!
Aber wie gesagt das wird man sehen! MwSt, also korrekterweise Einfuhrumsatzsteuer, ist ja eh fällig
Grundsätzlich ist mal interessant wie teuer dein Farzeug ist. Über oder unter 6000 CHf? Kauf vom Händler oder Privat? Wenn Händler und unter 6000 bestätigt dir der Händler, dass das Fahrzeug in der EU hergestellt wurde, dann fallen die 10,5% Zoll weg die normal zahlen müsstest.
Zitat:
@Muffi111 schrieb am 19. Juni 2021 um 14:49:07 Uhr:
Grundsätzlich ist mal interessant wie teuer dein Farzeug ist. Über oder unter 6000 CHf? Kauf vom Händler oder Privat? Wenn Händler und unter 6000 bestätigt dir der Händler, dass das Fahrzeug in der EU hergestellt wurde, dann fallen die 10,5% Zoll weg die normal zahlen müsstest.
Ja, da kann man schon was machen mit dem Betrag von 6000,- Euro. Ich meine es gilt ja das was in der Rechnung und Kaufvertrag drin steht.
Was anderes ist nicht weniger wichtig - die schweizerische MwSt. von 7,7 % sollte in der Rechnung ausweisbar sein, damit man diese erstattet bekommt. Man muß ja die MwSt. in der Schweiz entrichten.
Weiß jemand genau wie das geht?
Danke
Du musst mit dem Auto nach Schaffhausen zum Grenzübergang Autobahn. Dort fährst am Kreisverkehr in den Zollhof wo die LKW auch hin fahren. Dort gibt's nen Container von ner Spedition, die dir die Zollanmeldung macht, kostet ca 110€. Dann gehst ins Gebäude, zuerst zu den Schweizern und dann nen Schalter weiter zum deutschen Zoll. Der schaut sich dann erst mal das Auto an um zu sehen ob der Preis im Vertrag stimmig ist oder nicht. Ist der Preis getürkt, gibt's da die ersten Probleme. Ich schau morgen mal in meine Papiere dann kann ich den Rest beschreiben.
Zitat:
@Muffi111 schrieb am 19. Juni 2021 um 14:49:07 Uhr:
Grundsätzlich ist mal interessant wie teuer dein Farzeug ist. Über oder unter 6000 CHf? Kauf vom Händler oder Privat? Wenn Händler und unter 6000 bestätigt dir der Händler, dass das Fahrzeug in der EU hergestellt wurde, dann fallen die 10,5% Zoll weg die normal zahlen müsstest.
Der Verkäufer ist ein Autohändler. Das Auto kostet etwa 9500,- CHf. Jetzt habe ich rausgekriegt, daß es spezielle Kaufverträge gibt mit einem Feld wo man dann mit dem verbindlich vorgeschriebenen Satz die Präferenzerklärung abgibt, also den Ursprungsnachweis:
"Der Ausführer (Ermächtigter Ausführer; Bewilligungs-Nr. ... (1)) der Waren, auf die sich dieses Handelspapier bezieht, erklärt, dass diese Waren, soweit nicht anders angegeben, präferenzbegünstigte ... (2) Ursprungswaren sind."
https://wup.zoll.de/.../ursprungserklaerungen.php?...wer schreibt dann diesen Satz in den Kaufvertrag? Wer kann sich Ausführer nennen? Denn hier handelt es sich um eine Ware unter 6000,- Euro, kann also direkt im Kaufvertrag vermerkt werden.
Oder auch anders gesagt, alles was mit einer Ursprungserklärung - Hergestellt in der EU - verzollt wird, unterliegt dem nicht dem Einfuhrzoll von 10 %. Dann müßte diese Ursprungserklärung eben extra erstellt werden wenn der Warenwert 6000,- Euro übersteigt.
Diesen Satz hatte der Händler im Kaufvertrag, siehe Bild. Er hat das separat in diesem Fenster nochmal gestempelt mit seinem Firmenstempel und unterschrieben. Das ist dann schon der ganze Zauber mit der Ersparnis von den 10% Zoll. Erst wenn über der Grenze von 6000 liegst, dann brauchst das von der Industrie und Handelskammer, heißt glaub auch so in der Schweiz, da hab ich aber keine Erfahrung da ich das nicht machen musste.
Ganz wichtig, nicht mit unverzolltem Fahrzeug über die Grenze, sobald man drüber ist, ist es Steuerhinterziehung und kann richtig Ärger geben. An die Damen vom Zoll von Konstanz-Autobahn ein ganz großes Lob, bei uns gabs einige Probleme weil die Zollanmeldung einen Fehler hatte. Die haben sich richtig Mühe gegeben und waren super freundlich und hilfsbereit.
Gerade gesehen, ich hab oben Schaffhausen geschrieben, ob es dort geht weiß ich nicht, wir waren in Konstanz. Müsste aber auch gehen, kann man ja erfragen.