1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Unterschie v-Profil und andere

Unterschie v-Profil und andere

BMW 3er E46

Gibt leider kein passende forum bei MT für diese frage.... ich versuchs mal hier!
Wenn man sich das profil der reifen anschaut, gibts manche hersteller die ein V-Profil mahcen und andere wie zb. Conti eine längs rillen machen ...
Gibts da spezielle vor und nachteile bei der wahl des profils?
Weis einer von euch bescheid darüber?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich denke mal, das V-Profil ist für die Wasserverdrängung besser...?! ;)
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung! :D
Würde mich aber auch mal interessieren :)

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Ich denke mal, das V-Profil ist für die Wasserverdrängung besser...?! ;)
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung! :D
Würde mich aber auch mal interessieren :)

Gruß,
Torti

den gedanken hatte ich auch....jedoch wenns für die wasserverdrängung besser is, warum haben es dann nicht alle??? Ergo: müsste es auch einen nachteil haben

Vielleicht für den Grip, da denke ich, haben unterbrochene Profile wieder die Nase vorn ;)

Gruß,
Torti

mir is übrigens unter anderem auch aufgefallen, dass sie bei der f1 auch auf das v-dings zurückgreifen

Auf jeden Fall sieht das V-Profil geil aus :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Auf jeden Fall sieht das V-Profil geil aus :D :D :D

Das is' doch mal 'n schlagkräftiges Argument :) :D

Gruß,
Torti

Ich hatte bisher mit jedem V-Profil Sägezahnbildung und daraus folgend ein lautes Abrollgeräusch. Das war der Dunlop SP Sport 9000 (auf dem A4) und der Michelin Pilot Sport 1 (auf dem BMW).
Seitdem kauf ich nur noch Reifen mit Längsprofil, momentan hab ich die Dunlop SP Sport Maxx. Mit den Conti Sport Contact 2 (auf dem A4) hatte ich auch keinen Sägezahn und ein schön leises Abrollgeräusch.

Gruß
Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


Gibts da spezielle vor und nachteile bei der wahl des profils?

Auf nasser Fahrbahn -->V-Profil
Vorteil : Das Wasser wird besser bis zum Profilende geleitet
Nachteil : Die Haftung ist aufgrund einer schmaleren Lauffläche geringer
Kompromiss : Je breiter der Reifen, umso vorsichtiger muss bei starkem Regen gefahren werden

Auf verschneiter / vereister Fahrbahn -->Lamellenprofil
Vorteil : Das Profil von Winterreifen ist größer und tiefer, was die Haftung auf glatter Fahrbahn erhöht
Nachteil : Auf trockener Fahrbahn nimmt die Bodenhaftung um das Zehnfache ab
Kompromiss : Auf verschneiter/vereister Fahrbahn ist ein weicher Fahrstil (Beschleunigung, Bremsung, Kurven) empfehlenswert sowie das Fahren mit einem höheren Gang als gewöhnlich bei trockenem Wetter

Auf trockener Fahrbahn : --> glatte Reifen "Slicks"
Vorteil : Bei Beschleunigung oder in einer Kurve besteht eine bessere Bodenhaftung dank der Vergrößerung der Lauffläche -->das Fahrzeug "klebt" an der Fahrbahn
Nachteil : Starke Verformung des Fahrwerks, wenn das Fahrzeug nicht steif genug ist, sowie eine abnehmende Motorik und Beschleunigung infolge des starken Bodenkontakts und der entstehenden Reibung
Kompromiss : Je nach Steife des Fahrwerks sollte man ein guten Kompromiss zwischen glatten und stark profilierten Reifen eingehen -->Reifenbreite der Leistung anpassen ..

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Ich hatte bisher mit jedem V-Profil Sägezahnbildung und daraus folgend ein lautes Abrollgeräusch. Das war der Dunlop SP Sport 9000 (auf dem A4) und der Michelin Pilot Sport 1 (auf dem BMW).
Seitdem kauf ich nur noch Reifen mit Längsprofil, momentan hab ich die Dunlop SP Sport Maxx. Mit den Conti Sport Contact 2 (auf dem A4) hatte ich auch keinen Sägezahn und ein schön leises Abrollgeräusch.

Gruß
Ci-driver

Genauso ist es!!!

Wo wir wieder beim "Look" wären

;)

Ich würde nun eindeutig die Laufruhe vorziehen nach 2 Jahren SP Sport 9000

:(

MFG Daniel

@karakus
Danke für Deine ausführliche und übersichtliche Antwort! :) :) :)

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Auf nasser Fahrbahn -->V-Profil
Vorteil : Das Wasser wird besser bis zum Profilende geleitet
Nachteil : Die Haftung ist aufgrund einer schmaleren Lauffläche geringer
Kompromiss : Je breiter der Reifen, umso vorsichtiger muss bei starkem Regen gefahren werden

Auf verschneiter / vereister Fahrbahn -->Lamellenprofil
Vorteil : Das Profil von Winterreifen ist größer und tiefer, was die Haftung auf glatter Fahrbahn erhöht
Nachteil : Auf trockener Fahrbahn nimmt die Bodenhaftung um das Zehnfache ab
Kompromiss : Auf verschneiter/vereister Fahrbahn ist ein weicher Fahrstil (Beschleunigung, Bremsung, Kurven) empfehlenswert sowie das Fahren mit einem höheren Gang als gewöhnlich bei trockenem Wetter

Auf trockener Fahrbahn : --> glatte Reifen "Slicks"
Vorteil : Bei Beschleunigung oder in einer Kurve besteht eine bessere Bodenhaftung dank der Vergrößerung der Lauffläche -->das Fahrzeug "klebt" an der Fahrbahn
Nachteil : Starke Verformung des Fahrwerks, wenn das Fahrzeug nicht steif genug ist, sowie eine abnehmende Motorik und Beschleunigung infolge des starken Bodenkontakts und der entstehenden Reibung
Kompromiss : Je nach Steife des Fahrwerks sollte man ein guten Kompromiss zwischen glatten und stark profilierten Reifen eingehen -->Reifenbreite der Leistung anpassen ..

Der neue Dunlop 3D soll ja drei verschiedene Lamellenarten für die unterschiedlichen Wetterverhältnisse haben.

Welchen Einfluss hat den asymetrisches oder symetrisches Profil und ist eins besser für Heckantrieb und das andere für Frontantrieb?

Gruß

Black Coupe

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Ich hatte bisher mit jedem V-Profil Sägezahnbildung und daraus folgend ein lautes Abrollgeräusch. Das war der Dunlop SP Sport 9000 (auf dem A4) und der Michelin Pilot Sport 1 (auf dem BMW).

Hi,

das kann ich wiederum gar nicht bestätigen, darum schätze ich, kann man das nicht pauschalisieren. Reifen waren der Uniroyal RTT-1 und Uniroyal Rainsport.

Das Laufbild war sehr gut.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von Black Coupe


Welchen Einfluss hat den asymetrisches oder symetrisches Profil .. ?

asymetrisches Profil
+gute Kurvenstabilität durch steiferes Profil
+geringere Reifen- / Fahrbahngeräusche durch geschlossene Außenschulter
+besseres Bremsverhalten (auftretende Kräfte werden gleichmäßiger verteilt)
symmetrisches Profil
+besserer Wasserablauf durch Y-förmige Profilrillen

Zitat:

Original geschrieben von Black Coupe


ist eins besser für Heckantrieb und das andere für Frontantrieb?

Letzendlich ist das Profilbild der Reifen von der Fahrzeugleistung abhängig und nicht von der Antriebsart ..
Das assymmetrische Profil ist noch mehr auf Sportlichkeit, Höchstleistung und Hochgeschwindigkeit ausgelegt und somit für leistungsstarke Fahrzeuge gedacht
--> vorrangig für Fahrzeuge mit Heckantrieb .. ;)

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


das kann ich wiederum gar nicht bestätigen, darum schätze ich, kann man das nicht pauschalisieren. Reifen waren der Uniroyal RTT-1 und Uniroyal Rainsport.
Das Laufbild war sehr gut.


Pauschalisieren kann man das klar nicht. Das waren nur meine bisherigen Erfahrungen mit V-Profil.
Das liegt vielleicht an meinem Fahrstil, dass Reifen mit diesem Profil zu Sägezahnbildung neigen. Mit Längsprofil hab ich in der Hinsicht keine Probleme :)

Gruß
Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen