1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Unterschied bei Bremsbelägen

Unterschied bei Bremsbelägen

Themenstarteram 5. April 2025 um 14:45

Hi,
mir ist aufgefallen, dass es die selben Bremsbeläge jeweils mit verschiedenem Zubehör gibt. Entweder ganz ohne Bleche, dann mit am Belag befestigten Klammern oder mit Anti-Quietsch blechen.
Was ist der Unterschied, was sind die besten Beläge?

Bleche
Klammer
Ähnliche Themen
12 Antworten

Die Frage ist eher was ist die beste Marke.
Jetzt will ich nicht sagen das ATE nicht gut wäre aber nicht immer für jedes FZG die erste Wahl.
Ob nun neue Schrauben und Bleche ein Muß ist ist eine andere Frage.
Wenn es gesicherte Schrauben am Sattel/Bremse gibt sollte man über neue Schrauben nachdenken; oder wie ich mit Schraubensicherung arbeitet.
Wer keine Ahnung von Bremsen, deren Unterschiede und Anforderungen bescheid weiß sollte besser gleich die Finger von lassen.
Ich würde bzgl. Bremsen immer im Fachforum des jeweiligen Modells fragen. Denn jeder Hersteller hat seine eigenen Anforderungen oder Spezialitäten.

Das sind zwei verschiedene Bremssysteme für eine Hinterachse aus dem VW Konzern welches Fahrzeug und Baujahr

Mir fällt gerne auch auf, dass Produktbilder nicht dem entsprechen, was geliefert wird.

Themenstarteram 6. April 2025 um 11:07

Zitat:

@CopraAudi schrieb am 5. April 2025 um 20:43:33 Uhr:


Das sind zwei verschiedene Bremssysteme für eine Hinterachse aus dem VW Konzern welches Fahrzeug und Baujahr

Das sind keine verschiedenen Beläge! Das sind alles Beläge für einen Audi Q3 Baujahr 2013 2.0 TDI hinterachse. Genau desshlab frage ich mich warum es davon drei verschiedene Varianten gibt.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 6. April 2025 um 11:58:38 Uhr:


Mir fällt gerne auch auf, dass Produktbilder nicht dem entsprechen, was geliefert wird.

Die Produktbilder sind schon richtig nur sind es Bremsklötze für zwei verschiedene Fahrzeuge (Hinterachse).

Aber wie gesagt wenn mann kein Grundwissen von solchen wichtigen Dingen wie Bremsanlage hat sollte man die Finger davon lassen.

Themenstarteram 6. April 2025 um 11:09

Zitat:

@KapitaenLueck [url=https://www.motor-talk.de/.../...d-bei-bremsbelaegen-t8198351.html?...]
Jetzt will ich nicht sagen das ATE nicht gut wäre aber nicht immer für jedes FZG die erste Wahl.

Welche Marken sind denn bei Audi zu empfehlen? Bin mit Bosch zufrieden, aber die Haltbarkeit ist leider sehr schlecht.

Das kannst nur du mit deiner individuellen Bremserei in deiner Nutzungsumgebung herausfinden. Nimm doch einfach ATE als nächste Marke.

Schau dir doch mal die Bilder genauer an?
Welchen Durchmesser haben die hinteren Bremsscheiben?

Themenstarteram 6. April 2025 um 11:33

Zitat:

@CopraAudi schrieb am 6. April 2025 um 13:21:15 Uhr:


Schau dir doch mal die Bilder genauer an?
Welchen Durchmesser haben die hinteren Bremsscheiben?

282mm

Was siehst du denn auf den Bildern?

Dann brauchst Du die Bremsklötze von Bild 1

Ich sehe auf den Bildern Bremsklötze für 282 mm Scheiben und Bremsklötze für 300 mm Scheiben

Diese kannst du auch verwenden haben Gleitbleche mit Rückzugfunktion gibt es glaube nur von ATE hab ich auch verbaut

Screenshot-20250406-153709-com-ebay-mobile
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik