1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Unterschied volvo 740 und 940

Unterschied volvo 740 und 940

Volvo

Hi,
ich wollte mal nach großen unterschieden zwischen dem volvo 740 und 940 fragen. Vom optischen sehen die beiden Fahrzeuge finde ich ja sehr identisch aus. Über eine Rückmeldung mit Merkmalen zu einem der beiden Fahrzeuge würde ich mich freuen.
Gruß

Ähnliche Themen
11 Antworten

Die Limousinen sind schon deutlich anders, da ist das ganze Heck neu. Bei den Kombis fällt es weniger auf. Die 9er Front gab es zuletzt schon beim 740 Turbo, war also jetzt nicht ganz neu, nur eben für alle Modelle. Eindeutig ist aber das Armaturenbrett. Das ist ganz anders. Die großen technischen Änderungen fanden davor und danach statt, nur der B 230F mit 116 PS ist weggefallen.

Moinsen,
die Scheinwerfer unterscheiden sich auch sehr, ich meine dass die 740er unten herum eine Winkelblende um den recht großen Scheinwerfer hatten, beim 940er ohne Blende zusätzliches Fernlicht und Nebellicht integriert.
Kann aber auch sein, daß das nur einige Baureihen oder Sonder Modelle betrifft
Schönen Abend noch
LG Henni

Die ersten 740er haben sehr große Scheinwerfer, die 90/91 er Modelle haben dann optisch kleinere mit der Blende, der Reflektor ist aber nicht kleiner geworden, bei den älteren Modellen sind vor allem die Gläser größer. Beim 9er dann genau wie beschrieben, es gibt also im Ganzen 3 Varianten und evtl. bei den späten 760ern noch eine mehr, da kenne ich mich jetzt nicht so genau aus.
Beim Übergangsmodell sind auch nicht nur die Scheinwerfer anders, auch alle Blechteile vornerum. Das kann schon mal zu Problemen führen, wenn jemand kurzfristig mal eine Motorhaube sucht.

Die späten 760 und doe 960 haben ganz andere Hauben. Die sind länger, es gibt kein gesondertes Blech mit Lüftungsschlitzen zwischen Unterkante Frontscheibe und Motorhaubel; die Haube ist weiter zur Scheibe gezogen.
Späte 7er 16V und Turbo (Mj.90) hatten schon das 9er "Gesicht" mit den großen Dreikammerleuchten (Abblend-, Fern- und Nebelschienwerfer). Es hat dann aber auch wieder zwischen den Exportmärkten Änderungen und Überschneidungen gegeben. 90er 740 Limos haben andere Rückleuchten (quergestreifte Blöcke über die ganze Breits, keine Würfelkammern) und die 760er haben die in einer breiteren Ausführung. Eine recht komplexe Thematik, kann man aber vieles im Netz finden.

nun, abgesehen von ein paar überarbeiteten Form-Ecken und dem im 9er nicht mehr so Sonnen-reizenden Armaturenbrettern (wobei man aber bei der alten Form angenehmer an die üblichen Verdächtigen wie Spritanzeigegerät und Kilometeranzeigeverweigerer herankam) war mir immer wichtig - nahezu rostfrei sind nur Exemplare nach den Werksferien 1988 bis nach den Werksferien 1991.... davor war die Verzinkung mangelhaft und nicht durchgehend, danach kam Ford (Ford sehen, fort werfen, fortlaufen!) und sie wurde "bespart", damit mehr verkauft werden muß...
Aber im Gegensatz zu anderen Hecktrieblern wie BM-Wuchtig und Sternchen-Kimme/Korn waren vom 1er über den 2er, 3er (die dank Transachsl besonders) 7er und 9er kein Auto so gutmütig bei nass und glatt! Zum Driften muß man das Eisenteil immer erst richtig überzeugen. Und im Kofferraum liegt ja immer viel Restmüll um die Achse zu belasten, aber in der Limo sieht und hört man den nicht so...

Briketts

Das ist ja mal interessant. Meistens liest man ja, dass die 9er so viel besser sein sollen als die 7er, was ich überhaupt nicht bestätigen kann. Ich habe schon bei beiden Baureihen wirklich bedenktliche Roststellen gesehen und auch einzelne Exemplare, die überall verfault waren. Das ist aber die absolute Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Marken, außer vielleicht die verzinkten Audis (die auch rosten können, aber selten so, dass sie zusammenfallen), sind die Volvos schon überdurchschnittlich. Ich wüßte auch sonst gar nicht, was man im Alltag noch fahren kann, auch im Winter. Außer man schweißt gerne.

Zitat:

@Uebelkraehe schrieb am 19. Februar 2025 um 08:07:09 Uhr:


…- nahezu rostfrei sind nur Exemplare nach den Werksferien 1988 bis nach den Werksferien 1991.... davor war die Verzinkung mangelhaft und nicht durchgehend, danach kam Ford (Ford sehen, fort werfen, fortlaufen!) und sie wurde "bespart", damit mehr verkauft werden muß...

Die Übernahme durch Ford war im Jahr 1999. Nicht einmal an den späten 940ern war Ford beteiligt.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 19. Februar 2025 um 19:36:18 Uhr:


Die Übernahme durch Ford war im Jahr 1999. Nicht einmal an den späten 940ern war Ford beteiligt.

Und erst die Modellreihe P26 war von der Ford-Strategie betroffen.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 25. Januar 2025 um 18:14:43 Uhr:


Eindeutig ist aber das Armaturenbrett. Das ist ganz anders.

Servus!

Das typische Armaturenbrett vom Modell 940 gab es aber auch schon in späten Exemplaren des Modells 740. Und zwar ab Herbst 1990 wurde es dort verbaut.

Danke, wieder etwas gelernt. Dann sind die Unterschiede bei einzelnen Modellen wirklich so minimal, dass es um so absurder erscheint, dass der 940 jahrelang immer 3 Versicherungsklassen teuerer war als ein vergleichbarer 740.

scheinen ummer noch unterschidlich zu sein bei dr Versicherungsklasse, 740er 14 und 940er 16
vileicht giebs beim 940er größere schäden bei unfällen weil stabieler gebaut ? ich weis es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb