- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- unterschied zwischen antennenverstärker & phantomspeiseadapter
unterschied zwischen antennenverstärker & phantomspeiseadapter
hallo,
weil mein radioempfang im auto verdammt schlecht ist und ich schon viele tips und ratschläge befolgt habe und es sich nichts verbessert hat, möchte ich gerne mal wissen was der unterschied zwischen einen antennverstärker und einen phantomspeiseadapter ist. den phantom habe ich schon eingebaut (und auch richtig ). nu bin ich echt ratlos.
vielleicht ist es besser einen antennenverstärker einzubauen? oder gibt es noch etwas, was ich ausprobieren kann?
lg martina
Beste Antwort im Thema
Der Phantomspeiseadapter dient zur Stromversorgung des Antennenverstärkers
der sich im Fuß der Dachantenne befindet.
Ein Antennverstärker soll das empfangene Rundfunksignal verstärken.
Möglicherweise ist der Antennenverstärker bei deinem Golf defekt.
Teste den Empfang mal probehalber mit einer normalen Teleskopantenne.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der Phantomspeiseadapter dient zur Stromversorgung des Antennenverstärkers
der sich im Fuß der Dachantenne befindet.
Ein Antennverstärker soll das empfangene Rundfunksignal verstärken.
Möglicherweise ist der Antennenverstärker bei deinem Golf defekt.
Teste den Empfang mal probehalber mit einer normalen Teleskopantenne.
Zitat:
Original geschrieben von Autohase30
hallo,
weil mein radioempfang im auto verdammt schlecht ist und ich schon viele tips und ratschläge befolgt habe und es sich nichts verbessert hat, möchte ich gerne mal wissen was der unterschied zwischen einen antennverstärker und einen phantomspeiseadapter ist. den phantom habe ich schon eingebaut (und auch richtig
). nu bin ich echt ratlos.
vielleicht ist es besser einen antennenverstärker einzubauen? oder gibt es noch etwas, was ich ausprobieren kann?
lg martina
Du könntest ein paar mehr Detail rausrücken.
Welches Radio?
Seit wann tritt das Problem auf?
Hast Du evtl. das Radio gewechselt?
Welcher Golf?
Welches Baujahr (es gibt auch Dachantennen, die keinen Phantomspeiseadapter benötigen?
Ansonsten schließe ich mich Arnimons Ausführungen an.
Soweit ich weis hat der Golf 3 keine Antennen die eine Phantomspeisung benötigen. Die kamen erst beim Golf 4!
Zitat:
Original geschrieben von bennyb21
Soweit ich weis hat der Golf 3 keine Antennen die eine Phantomspeisung benötigen. Die kamen erst beim Golf 4!
Dann solltest du dein Wissen verbessern.
Der Golf 3 hat sehr wohl Dachantennen die eine Phantomspeisung benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Zitat:
Original geschrieben von Autohase30
hallo,
weil mein radioempfang im auto verdammt schlecht ist und ich schon viele tips und ratschläge befolgt habe und es sich nichts verbessert hat, möchte ich gerne mal wissen was der unterschied zwischen einen antennverstärker und einen phantomspeiseadapter ist. den phantom habe ich schon eingebaut (und auch richtig
). nu bin ich echt ratlos.
vielleicht ist es besser einen antennenverstärker einzubauen? oder gibt es noch etwas, was ich ausprobieren kann?
lg martina
Du könntest ein paar mehr Detail rausrücken.
Welches Radio?
Seit wann tritt das Problem auf?
Hast Du evtl. das Radio gewechselt?
Welcher Golf?
Welches Baujahr (es gibt auch Dachantennen, die keinen Phantomspeiseadapter benötigen?
Ansonsten schließe ich mich Arnimons Ausführungen an.
ok hier ein paar details: es ist ein aeg cs fmp 655 bt (jaja ich weiß nicht das beste );
das problem war bei dem vorigen radio auch schon vorhanden, deshalb habe ich es ausgetauscht. es ist ein 1.8 90ps gt; bj 09/95. achso vielleicht sollte ich noch erwähnen das einige sender ganz gut funktionieren wenn der motor aus ist. erst bei der fahrt sind alle sender verrauscht. und diesen phantom dingens hab ich ja schon eingebaut.
Bei dem Baujahr kann es auch sein dass dein Antennenverstärker eine seperate Stromleitung hat.
Erkennbar an dem dünnen schwarzen Kabel welches meistens irgendwo hinter der Gebläsesteuerung rumschwirrt. Einfach Antennenstecker abziehen und schauen ob du es findest.
Dieses Kabel gehört dann an den "AUT.ANTENNA" Anschluss des Radios, es hat bereits den passenden Kontakt angecrimpt.
Hallo,
ich klinke mich hiermal kurz ein da ich ein änliches Problem habe und nun keinen eigenen Thread aufmachen möchte.
Ich fahre einen Golf 3 BJ 05.96 MKB AFT mit einer Dachantenne. Ich habe den Wagen mit folgendem Autoradio gekauft und seitdem einen miserablen radioempfang. habe auch shcon mehrere antennen ausprobiert, von den kurzen Stummelantennen bis zu den längeren "normalen" schwarzen doch bei allen is der empfang ****!
ich habe hier im forum was von einer phantomeinspeisung gelesen und wollte fragen ob das auch bei meinem radio/modell helfen kann oder was ich alternativ machen kann.
wünsch euch allen ein schönes neues jahr!!
gruß
florian
RADIO: Pioneer DEH P5530MP
So etwas in der Art?!
Leider ohne Artikelbild und auf die schnelle gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von Questor
So etwas in der Art?!
Leider ohne Artikelbild und auf die schnelle gesucht.
ah ok jetzt weiß ich garnicht ob das radio din oder iso hat.... :/
jetzt gibts es auczh verschiedene systeme einmals das was du eben verlinkt hast und dann dieses hier:
http://cgi.ebay.de/.../350425795354?...
ich denke mal das das system das du verlinkt hast besser ist da es sich den strom aus den steckern zieht und nicht nur aus dem remotekabel oder?!
Kommt drauf an, bei meinem Vento läuft der Strom mit über das
Antennenkabel - Phantomspeisung eben.
Zitat:
Original geschrieben von florian84z
Hallo,
ich klinke mich hiermal kurz ein da ich ein änliches Problem habe und nun keinen eigenen Thread aufmachen möchte.
Ich fahre einen Golf 3 BJ 05.96 MKB AFT mit einer Dachantenne. Ich habe den Wagen mit folgendem Autoradio gekauft und seitdem einen miserablen radioempfang. habe auch shcon mehrere antennen ausprobiert, von den kurzen Stummelantennen bis zu den längeren "normalen" schwarzen doch bei allen is der empfang ****!
ich habe hier im forum was von einer phantomeinspeisung gelesen und wollte fragen ob das auch bei meinem radio/modell helfen kann oder was ich alternativ machen kann.
wünsch euch allen ein schönes neues jahr!!
Du könntest dir eine Teleskopantenne in den Kotflügel montieren - sonst gibt es wenig Alternativen die zu einer guten Empfangsleistung führen
Wenn Du einen Phantomspeiseadapter einbaust ist es sinnvoll diesen am Remote-Ausgang anzuschließen, bei deinem Radio handelt es sich dabei um die blau/weiße Leitung die _aus dem Radio_ kommt. Der Vorteil ist das der Antennenverstärker nur dann eingeschaltet ist wenn das Radio läuft und nicht ständig an der Batterie nuckelt. Der Stromverbrauch ist zwar gering aber es muß ja nicht unbedingt sein wenn ein entprechender Anschluß vorhanden ist.
z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/377569/
Die länge des Antennenstabs und der Verstärker im Antennenfuß sind aufeinander abgestimmt, d.h. tauscht man den Antennenstab gegen einen kürzeren aus, sinkt der Empfangspegel. Ob das für dich allerdings eine Rolle spielt hängt davon ab ob wie gut dein Empfangsgebiet vom Sender versorgt wird. Hörst Du nur einen starken Ortssender dann wirst Du vermutlich kaum einen Unterschied feststellen.
Viel Erfolg.
Die Probleme hatt ich bei Golfs, jetz bei Audis...
Immer das selbe. Braucht Phantomspeisung, anderes Radio, also zusätzlich einklemmen, und das zusätzliche Teil macht den Empfang genauso bescheiden wie ohne dann.
Es geht wirklich nichts über ne gute alte Teleskopantenne!
Habs auch schon probiert im Autoradio selbst die Speisung einzubauen - half auch nichts. Kondensator, Spule, Widerstand... eigentlich ganz eifach:
Die Abstimmung stimmt einfach nicht mehr. Aber wie das Radio einstellen, wenn nichts vorhanden ist?
Hab noch 5 Phantomspeisungen rumliegen, falls wer braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Die Probleme hatt ich bei Golfs, jetz bei Audis...
Immer das selbe. Braucht Phantomspeisung, anderes Radio, also zusätzlich einklemmen, und das zusätzliche Teil macht den Empfang genauso bescheiden wie ohne dann.
Es geht wirklich nichts über ne gute alte Teleskopantenne!
Habs auch schon probiert im Autoradio selbst die Speisung einzubauen - half auch nichts. Kondensator, Spule, Widerstand... eigentlich ganz eifach:
Die Abstimmung stimmt einfach nicht mehr. Aber wie das Radio einstellen, wenn nichts vorhanden ist?
Hab noch 5 Phantomspeisungen rumliegen, falls wer braucht.
Komisch. Ich habe erfolgreich bei diversen VWs eine neues Radio und eine Phantomspeisung eingebaut und Radios intern auf Phantomspeisung umgerüstet ohne Neuabstimmung. Ich würde sagen da ist bei dir was schiefgelaufen...