- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Monterey, Campo, Frontera & Antara
- Unterschiede Antara Facelift + Erfahrungen
Unterschiede Antara Facelift + Erfahrungen
Hallo liebe Antara-Gemeinde,
heute will ich mal ein paar Erfahrungen zu unserem "Neuzugang" aufschreiben.
Bis letztes Jahr hatten wir schon mal einen Antara und zwar einen 2007 Cosmo, Diesel, Automatik. Den Wagen fährt meine Frau als "Familienwagen" und er diente damals als Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Irgendwie hatte es mir der Wagen damals schon angetan, doch der hohe Verbrauch und diverese Reparaturen haben uns den Spaß verdorben. Der damalige Antara war nicht unter 10,5 l zu bewegen - bei normaler Fahrweise lag er bei 11,5 l. Für einen eher kleinen Geländewagen, der mit 150 PS nicht übermotorisiert war, einfach zu viel. Als Zugfahrzeug lag er dann übrigens bei nur 12,5 l - das war dann kaum mehr. Und auch kaum mehr, als mein GLK mit 224 PS brauchte.
Nun waren wir also ein gutes Jahr "Antara-frei", aber ich habe immer mal wieder die Augen offen gehalten. Insbesondere die perfekten Sitze hatten ees mir damals angetan. Mit fast 2 m ist so ein Tiguan oder Kuga dann doch etwas klein. Vor allem, wenn es mit der ganzen Mannschaft in den Urlaub geht. Ebenfalls hat(te) der Antara eine Wandlerautomatik, die ich - gerade als Zugfahrzeug! - den DSG-Getrieben vorziehe.
Nach relativ langen Preisvergleichen stand dann fest, es wir wieder ein Antara. Denn für 24.000 € waren keine voll Ausgestatteten Tiguans zu bekommen. Also wirklich vergleichbare... mit 30 TKM mehr auf der Uhr schon...
Vor einigen Wochen war es dann soweit, Antara die Zweite.
Vorab: das Facelift hat dem Wagen unendlich gut getan. Er sieht noch besser aus ;-) und fährt sich viel fahraktiver und agiler. Aus der ehemaligen rasenden Hängematte ist nun ein flotter Gleiter geworden. Sicherlich kein Sportwagen, aber das will er ja auch gar nicht sein.
Also unser hat bis auf das Schiebedach (da ist dann halt weniger Innenhöhe...) alles drin undes war "wie nach Hause kommen". Nun habe ich auch das erste Mal den Wohnwagen angespannt... 10,5 l! Ein wirklich akzeptabler Wert.
Ansonsten fahren wir den Antara (ECO-Modus) mit 8,4 l - ein deutliche Fortschritt und fast schon angemessen. Wir sind auf jeden Fall sehr positiv überrascht, denn mit 163 PS ist er nicht nur sparsamer, sonder auch deutlich flotter unterwegs.
Seine guten Eigenschaften wie gute Übersicht, tolle Sitze, komplette Ausstattung, Niveauausgleich (Tiguan und Co. = Fehlanzeige), Platz, etc. hat er behalten...
Im Inneren ist der Motor kaum zu hören - ein großes Kompliment an die Raumdämmer und Motorenabstimmer.
Leidlgich die Abgasanlage gammelt schon wieder (21 TKM) vor sich hin.
Hat da jemand Erfahrung mit einem Sportauspuff o.ä. aus Edelstahl? Gibt es den überhaupt in Kombination mit AHK?
Wo bekomme ich denn günstig noch einen Satz Gummimatten her?
Freue mich über alle Kommenra und kann Unentschlossene nur aufmuntern, einen Antara zu kaufen.
Der Opel Antara ist eines der meist verkanntesten und zu unrecht schlecht gemachten Autos!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Antara-Gemeinde,
heute will ich mal ein paar Erfahrungen zu unserem "Neuzugang" aufschreiben.
Bis letztes Jahr hatten wir schon mal einen Antara und zwar einen 2007 Cosmo, Diesel, Automatik. Den Wagen fährt meine Frau als "Familienwagen" und er diente damals als Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Irgendwie hatte es mir der Wagen damals schon angetan, doch der hohe Verbrauch und diverese Reparaturen haben uns den Spaß verdorben. Der damalige Antara war nicht unter 10,5 l zu bewegen - bei normaler Fahrweise lag er bei 11,5 l. Für einen eher kleinen Geländewagen, der mit 150 PS nicht übermotorisiert war, einfach zu viel. Als Zugfahrzeug lag er dann übrigens bei nur 12,5 l - das war dann kaum mehr. Und auch kaum mehr, als mein GLK mit 224 PS brauchte.
Nun waren wir also ein gutes Jahr "Antara-frei", aber ich habe immer mal wieder die Augen offen gehalten. Insbesondere die perfekten Sitze hatten ees mir damals angetan. Mit fast 2 m ist so ein Tiguan oder Kuga dann doch etwas klein. Vor allem, wenn es mit der ganzen Mannschaft in den Urlaub geht. Ebenfalls hat(te) der Antara eine Wandlerautomatik, die ich - gerade als Zugfahrzeug! - den DSG-Getrieben vorziehe.
Nach relativ langen Preisvergleichen stand dann fest, es wir wieder ein Antara. Denn für 24.000 € waren keine voll Ausgestatteten Tiguans zu bekommen. Also wirklich vergleichbare... mit 30 TKM mehr auf der Uhr schon...
Vor einigen Wochen war es dann soweit, Antara die Zweite.
Vorab: das Facelift hat dem Wagen unendlich gut getan. Er sieht noch besser aus ;-) und fährt sich viel fahraktiver und agiler. Aus der ehemaligen rasenden Hängematte ist nun ein flotter Gleiter geworden. Sicherlich kein Sportwagen, aber das will er ja auch gar nicht sein.
Also unser hat bis auf das Schiebedach (da ist dann halt weniger Innenhöhe...) alles drin undes war "wie nach Hause kommen". Nun habe ich auch das erste Mal den Wohnwagen angespannt... 10,5 l! Ein wirklich akzeptabler Wert.
Ansonsten fahren wir den Antara (ECO-Modus) mit 8,4 l - ein deutliche Fortschritt und fast schon angemessen. Wir sind auf jeden Fall sehr positiv überrascht, denn mit 163 PS ist er nicht nur sparsamer, sonder auch deutlich flotter unterwegs.
Seine guten Eigenschaften wie gute Übersicht, tolle Sitze, komplette Ausstattung, Niveauausgleich (Tiguan und Co. = Fehlanzeige), Platz, etc. hat er behalten...
Im Inneren ist der Motor kaum zu hören - ein großes Kompliment an die Raumdämmer und Motorenabstimmer.
Leidlgich die Abgasanlage gammelt schon wieder (21 TKM) vor sich hin.
Hat da jemand Erfahrung mit einem Sportauspuff o.ä. aus Edelstahl? Gibt es den überhaupt in Kombination mit AHK?
Wo bekomme ich denn günstig noch einen Satz Gummimatten her?
Freue mich über alle Kommenra und kann Unentschlossene nur aufmuntern, einen Antara zu kaufen.
Der Opel Antara ist eines der meist verkanntesten und zu unrecht schlecht gemachten Autos!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hey,
auch wir hatten einen "alten" Antara und waren mehr oder weniger zufrieden. Unzufrieden wegen des Verbrauchs und zufrieden auf Grund der Zugwagen-Eigenschaften und des Platzangebotes.
Jetzt haben wir den facegelifteteten und wissen, der alte war doch deutlich schlechter. Oder der neue ist deutlich besser.
Und ehrlich gesagt freue ich mich immer wieder, wenn unser Antara neben einem ML oder einem X5 steht und die Leute dann darüber fachsimpeln, dass er auch sehr gut aussieht...
ALso wir bereuen nichts...und würden "ihn" immer wieder nehmen.
...stimmt, ich kenne den "alten" Antara nur aus Berichten, etc., aber gegenüber dem FL gab es doch wohl doch ein paar Dinge, die nicht so optimal konzipiert waren. Vorrangig im Bereich der Maschinen / des Verbrauchs.
Ich bin mit meinem 2011er FL 4x4 Benziner 167PS Cosmo+Cosmopaket, den ich nun seit Aug.2011 fahre, bestens zu frieden.
Den aktuell 21.300 Km auf dem Tacho steht ein durchschn.Verbrauch von 9,4 Liter gegenüber.
Gute Fahreigenschaften (auch im Winter 4x4), Verbrauch, Design und Verarbeitung sind im Verhältnis zum Preis absolut stimmig.
Bei anderen Herstellern gibt es die gleiche SUV-Qualität für einen wesentlich höheren Preis.
Hey
Ich hatte einen 2.4l antara mit 4x4 war sehr zufrieden damit .hab mir dann den FL diesel mit 184 ps 4x4 geholt. Kann nur sagen ein absoluter traumwagen . Hab jetzt 24 runter und alles ok bisher 2 pdf reinigungen mehr nicht . Super abzug super strassenlage ein echter flitzer . Da hat so mancher bmw oder audi mühe mitzukommen . Werd ihn nun mit einen chip versehen und knapp auf 240 ps tunnen.
Ich fahre seit Juli 2012 den Diesel 184 PS Automatik Cosmo.
Verbrauch 9 l, DPF Reinigung genau alle 850 km.
Ich kann mich praktisch in fast allem anschließen:
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Auto so schlecht gemacht wurde, und dann im Alltag immer nur Freude bereitet.
Wenn man das Design sieht und mit "hochwertigeren" SUV vergleicht, ich würde immer wieder den Antara nehmen.
Meine Farbe sandbeige ist ein absoluter Volltreffer. Im Katalog sch...., im Internet sch.....
in echt bei Sonnenschein-ein Traum!
Man wird oft im Antara angeschaut, als ob die Leute fragen wollen: Ist das ein neues Modell? Den kenne ich gar nicht!
Straßenlage (19 Zoll im Sommer, 18 im Winter) super, Lenkung Antrieb passen perfekt zum Auto.
Sitze (Leder) hervorragend. Xenon Licht passt.
Wenn man Kritikpunkte finden will:
Die Partikelfilterreinigung fängt manchmal im ungünstigsten Moment an ( 20 km vor dem Ziel) und dauert dann etwas lange. Kommt man am Ziel an bevor sie fertig ist, dann wird am nächsten Tag fortgeführt. Das ist bei anderen Herstellern wohl etwas besser geregelt.
Das Navi Touch and Connect sitzt wirklich etwas zu tief, aber man konnte es nicht anders einbauen, ohne das gesamte Cockpit umzubauen, das habe ich aber vorher gewusst.
Der Preis war mehr als in Ordnung, da Opel gut Rabatt gegeben hat.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Antara!
Möchte mir auch einen Antara zulegen. Allerdings einen gebrachten von 2008. hat alles drinne mit Xenon und AHK. Hat 83.000km und soll 13.000€ kosten. Der 2.2 ist mir noch zu teuer. Wo macht sich denn der facelift noch bemerkbar ausser im Motor. Da hat ich mir ggf. überlegt nen chiptuning zu machen. Da ich max. 9000km im jahr fahre täten die 10 liter nicht so weh.
z.B. hat der FL kein klimatisiertes Handschuhfach und keine Rück-Leuchten in Vordertüren.
Zitat:
Original geschrieben von bugaloo
Möchte mir auch einen Antara zulegen. Allerdings einen gebrachten von 2008. hat alles drinne mit Xenon und AHK. Hat 83.000km und soll 13.000€ kosten. Der 2.2 ist mir noch zu teuer. Wo macht sich denn der facelift noch bemerkbar ausser im Motor. Da hat ich mir ggf. überlegt nen chiptuning zu machen. Da ich max. 9000km im jahr fahre täten die 10 liter nicht so weh.
besser/schlechter.... naja.... alles Ansichtssache!
Mein Antara ist Baujahr 2012, jetzt gerade mal ein Jahr alt, hat gut 22.000 Kilometer runter...
Mein Verstand und mein Herz sprechen hier eindeutig nicht die gleiche Sprache.
Mein Verstand sagt: zu hoher Verbrauch, zu schlechte technische Detaillösungen (z.B. Navi, Klimasteuerung, Tagfahrlicht, fehlende Assistenten), sehr hoher Treibstoffverbrauch...
Mein Herz sagt: ICH LIEBE MEINEN ANTARA... das Außendesign ist für mich der Hammer, die Fahreigenschaften sind wundervoll, er ich groß und wuchtig (wie ich auch), hat Platz ohne Ende, die Austattung ist toll...
Die Wahrheit: wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Mein Fazit: missen mag ich meinen Antara nicht mehr, aber ein wenig weniger Verbrauch und eine frischere Innenausstattung würde ich mir wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
besser/schlechter.... naja.... alles Ansichtssache!
Mein Antara ist Baujahr 2012, jetzt gerade mal ein Jahr alt, hat gut 22.000 Kilometer runter...
Mein Verstand und mein Herz sprechen hier eindeutig nicht die gleiche Sprache.
Mein Verstand sagt: zu hoher Verbrauch, zu schlechte technische Detaillösungen (z.B. Navi, Klimasteuerung, Tagfahrlicht, fehlende Assistenten), sehr hoher Treibstoffverbrauch...
Mein Herz sagt: ICH LIEBE MEINEN ANTARA... das Außendesign ist für mich der Hammer, die Fahreigenschaften sind wundervoll, er ich groß und wuchtig (wie ich auch), hat Platz ohne Ende, die Austattung ist toll...
Die Wahrheit: wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Mein Fazit: missen mag ich meinen Antara nicht mehr, aber ein wenig weniger Verbrauch und eine frischere Innenausstattung würde ich mir wünschen.
Du sprichst mir sowas von aus dem Herz ... :-)
Mich stören lediglich eine Anzahl Kleinigkeiten, der Verbrauch fällt bei mir nicht so ins Gewicht, weil es ein Firmenwagen ist. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich aber bei akzeptablen 8,5 ltr. eingependelt.