- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Unterschiede bei Blow Off Ventielen! Wer weiß bescheid?
Unterschiede bei Blow Off Ventielen! Wer weiß bescheid?
Unterschiede bei Blow Off Ventilen! Wer weiß bescheid?
Hallo @ All:
Kann mir jemand sagen,wo die Unterschiede, Vor und Nachteile bei Blow offs liegen?
Würd mir gern ein offenes einbauen.
reicht ein normales kolben blow off, bei dem sich ganz normal der ladedruck einstellen läßt???
oder muß es unbedingt ein teures HKS, 2 stufen, sequenzielles, ect... sein?
wo liegen die unterschiede zum SerienVentil???
Kann ich mir mit nem billigen den Lader schrotten?
MFG Alex
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das Serienventil ist ein geschlossenes. Heißt die abgelassene Luft bleibt im System,
Die meisten Nachrüstventile sind offene (nur die hört man auch).
Die Vor-, und Nachteile sind bei geschlossenen, dass die Luft nicht erneut angesaugt werden muss, dafür allerdings schon erhitzt ist.
Bei offenen Ventilen ist die Luft zwar kühl, muss aber erneut angesaugt werden. Hinzu kommt dass der Luftmassenmesser diese Luft schon verrechnet hat und deshalb beim ablassen zu fett einspritzt. Das entzündet sich dann im Auspuff. Kann im Extremfall den Kat kosten.
Rein vom Fahrgefühl tun sich beide Syteme nicht.
Gibt auch noch Ventile die halb/halb funktionieren
Mit einem billigen Ventil kann man durchaus den Lader schrotten. Wenn das Ventil z.b. zu spät oder gar nicht aufmacht passiert genau das, was dieses Ventil eigentlich bewirken soll.
Das Thema gabs aber schon mal.
hi zusammen,
hab in meinem GT ein sequentielles GFB hybrid BOV eingebaut. dies funktioniert genau nach dem "halb/halb" prinzip. sprich, die menge an luft welche vor den lader zurück gehen kann, geht wider vor den lader zurück. der rest der luft entweicht ins freie und erzeugt so das zischh-geräusch. nichtsdestotrotz habe auch ich machmal fehlzündungen. wenn die auspuffanlage knallheiss ist, und ich bei >6500umin schlate, entsteht ein gut hörbaren knall am esd! rallyefeeling pur!
Na ok,6500 u/min müssen ja auch net sein. Meiner sieht ganz selten die 6000er Marke!
Bei welchem Druck öffnet das Blow Off Ventil???
Doch eigentlich schon vor dem maximalen Ladedruck,wenn man vom Gas geht???
Eigentlich schon ,oder? Wär ja auch logisch.
Kann es dann sein,wenn ich ein offenes, Einkolben Blow Off einbaue, das dieses erst beim Max. Ladedruck aufmacht? Auch wenn der Ladedruck voreingestellt ist?
Ladedruck bei mir ist org. 0,6 bar
Mfg Alex
hoi alex,
ja, mein bov öffnet auch schon mit geringeren drücken! zischt denn eifach leiser bis garnicht. ist stufenlos einstellber an einer schraube!
auf jeden fall hat dein originaler GT mehr wie 0,6 bar ladedruck! je nach aussenluft-temperatur bis 1,1 bar peak und über 0.9 bar hold!
nein, hoch drehen macht dem GT überhaupt nix aus, solange du nich mit einem *stümperhaft* getunten subi mehrere minutem am stück topspeed, also mit >6000Umin über die AB bretterst. voraussetzung natürlich er ist knallheiss. werde sogar hin und wieder vom begrenzer (zw. 7100 u 7200Umin) ausgebremst, wenn ich mal wider vergessen habe zu schalten! wie du aber sicher gemerkt hast, ist ohne tuning oder ähnlichem ab spätestens 6500Umin ende feuer was drehmoment angeht. der ideale schaltpunkt ist jedoch 6600Umin. so hast du immer den anschluss von >4500Umin!
gruzz Pascal
Am Motor is nix gemacht, der is orginal.
Mein Subbi Händler meinte auch,daß die 0,6 bar Ladedruck normal sind, aber auch ohne Probleme a bissel (0,8) erhöht werden kann.
Ladedruckanzeige zeigt bei mir 0,6 bar an. die ist ok,die haben wir geprüft!
Sind die Günstigen Einkolben Blow Offs wirklich so schlecht???
Oder Lieber die Finger ganz davon lassen???
Möchte meinen Lader net verblasen!!!
MFG ALex
Günstig ist meistens schlecht wenn man Geräte kaufen will die präzise und zuverlässig funktionieren sollen.
Rein vom technischen her brauchst du bei einem originalen kein anderes Ventil. Das ist nur fürs Krawall machen.
Billiges "Tuning" rächt sich und ist im Endeffekt teurer. Kauf Motorteile im Fahchandel und versuch nicht bei ebay ein paar Euro zu sparen.
Der GT sollte allerdings 0,9 bar Ladedruck haben. Hängsst du im Notlaufprogramm fest? Welches Baujahr hat dein Auto
@alex.. ein kollege von mir hat mal üebrgangsweise in seinen legacy turbo eine benzinpumpe eines legacy 2.2 eingebaut. nach wenigen km fahrt geht das auto immer in ein notlaufprogramm und der ladedruck geht nichtmehr über 0,5 bar (serienmässig glaub 0.8 - 0,9). hängt man die batterie ab ist wider ruhe für par km! natürlich hat er dann nichtmal mehr 2/3 der vollen leistung.
ich schätze dies ist ev auch bei deinem GT der fall.
bist du neben deinem GT auch mal einen anderen GT gefahren, welcher nicht getunt ist?? wenn ein anderer, serienmässiger GT nicht bedeutend besser gehen sollte als deiner, stimmt mit der LD-anzeige was nicht. wenn deiner merklich schlechter geht als ein anderere serienmässiger GT, hat dein auto irgend ein problem. --> fehlerauslesung!
Gruzz Pascal
Sagen wir mal so:
Beschleunigung von 0-100 Km/h bin ich mit nem Porsche Carrera,Ohne Turbo, ungefähr gleichauf!! Erst ab 100Km/h fehlen dann 2 Hampelmänner und ca. 1.6 Liter Hubraum!!
Also kann mein GT doch gar net so langsam sein???
Und bis ich die 200er Marke erreicht habe, vergeht auch nicht allzuviel Zeit.
Ladedruckanzeige ist ok. Hab se bei nem Kumpel an nem Legacy Turbo dran gehabt und die zeigt des gleiche an wie seine auch!
Sind auch Beides die gleichen LD-Anzeigen (Racymax).
@alex: bei welchen motordrehzahlen hast du die 0,6bar?
eigentlich sollte dein gt 0,9barladedruck haben & erst im bereich über 5000umdrehungen auf 0,6bar zurück fallen
lass das mal überprüfen, evtl. reset der ecu machen
was erhoffst du dir von dem blow off?
mein wrx my2001 hat mittlerweile 300+ps & 400+nm, das serienmässige ventil fahre ich aber immer noch da es keinerlei probleme macht & mir das gepfeife & gezische der zubehörteile auf die ... geht
also ich würde mein geld anderweitig anlegen & meinem gt so etwas gutes tun
alex
www.subaru-community.net
www.subarutreffen.de
also ich fahre seit einiger zeit mein offenes.ladedruck seit downpipe und steuergerät bei ca 1,3 bar.ich hab das gefühl das er mit dem offenen ein klein wenig spritziger ist nach den schalten.kann aber auch ein plazeboeffekt sein.
Siggi mit dem Düsenjet.....Gell Alex..Hörst was???
OT: SIGGI! EIN LEBENSZEICHEN!
Das mit dem spritziger nach dem Schalten ist logisch.
Im Normalfall, ohne Blow-Off sieht es so aus:
Der Lader hat ja nunmal eine gewisse Drehzahl. Wenn du nun Schaltest (Hältst dabei ja nicht das Gaspedal durchgetreten [hoffe ich]), dann schliesst die Drosselklappe und der Lader drück die Luft dagegen, wodurch er bedingt durch den entstehenden Druck natürlich abgebremst wird.
Beim Offenen sieht das wie folgt aus:
Wenn du Schaltest wird das Blow-Off geöffnet, und anders als beim normalen System kann die Luft entweichen (ZISSSCHH!). Es entsteht also kein Gegendruck, der den Lader abbremst. (Und ohne Druck dauert es bei einem gut-geschmierten und gelagerten Lader [auch dass hoffe ich] etwas, bis die Drehzahl so richtig absackt.)
Also brauchst du den Lader nach dem Schalten nicht erst wieder aus dem Drehzahl-Keller holen, was (nicht unbedingt Plazebo) dich etwas "agiler" macht.
Trotzdem bleiben natürlich die oben schon genannten Risiken/Probleme...
Hab Vorgestern mal meine Batterie abgeklemmt, um eventuelle Fehler ausm Steuergerät zu bekommen.
Ladedruck hängt immernoch so bei 0,6 bis max. 0,7 Bar,
ABER: er zieht untenraus in den ersten 2 Gängen Spürbar besser!
Mein LD geht ganz normal nach oben, ab 5000 U/min(vielleicht auch vorher) bin ich dann kurz vor 0,7 bar und weiter geht auch net.
Zieht aber trotzdem sauber durch! vor kurzem auf über 230 Km/h, von daher müßte doch alles in Ordnung sein??
Bis auf die ca 0,2 Bar LD,die mir fehlen!
Aber was mach ich nun mit meinem Ladedruck?
Ne andere Düse rein,daß mein LD auf 0,8 bis 0,9 bar kommt?
Hatte ja schon mal darüber ein Thema erstellt.
MFG Alex
@ SIGGI: Klar geht Dein Düsenjet( HUBSCHRAUBER??? GRINS) besser mit nem Offenen Ventil.
Dein Motor überfettet a bissel,was eigentlich nicht schaden kann, und mehr Kraftstoff heißt mehr Leistung! Wobei sich es deswegen net zu sehr auf den Verbrauch auswirken dürfte.
Also: Hab gestern mein Orginales Blow Off "OFFEN" gefahren.
Geht zwar minimal besser aber des kommt bestimmt nur davon, weil a bissel mehr sprit kommt!!(Weil Steuergerät verarscht!!!) Mehr Kraftstoff mehr Leistung!! Wirkt sich aber NICHT merklich auf den Spritverbrauch aus!
Fehlzündungen bzw. knalleffekt wegen Überfettung hab ich net bemerkt, ist wie vorher auch. Knallt ab und zu.
Nebeneffekt eben die Geräuschentwicklung, wobei sich das Serienventil nicht wirklich toll anhört.
Mfg Alex