1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Unterschiede bei den Scheinwerfer?

Unterschiede bei den Scheinwerfer?

Opel Vectra C

Hallo liebe gemeine,
Ich ha schon viele leute gefragt aber keiner konnte mit bis jetzt eine aussagekräfte Antwort geben und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Warum wurde bein den Facelift-Modeln die Scheinwerfer unterschidelichverbaut.
Ich habe nun 3 Unterschieliche Versione gesehen
Version 1)
Komplett in Chrom und die Blinker sind "rund"
Version 2)
Komplett in Chrim und die Blinker sind "Eckig"
Version 3)
Das ganze denn halt scwarz lackiert. mit Eckige Blinker.
Alle Versionen haben Xenon.
Warum oder Wann haben Sie da denn nochmal das Design geändert? oder Wo ist den da der Unterschied.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Der Unterschied ist folgender....
Version 1)
Komplett in Chrom mit runden Blinker => Xenon ohne AFL

Version 2)
Komplett in Chrom mit eckige Blinker => Bi-Xenon mit AFL

Version 3)
Komplett in Schwarz mit eckige Blinker => Bi-Xenon mit AFL beim OPC und OPC-Line Ausführung

Klingt jetzt etwas komisch aber AFL?

Hallo. Adaptive Forward Lighting (AFL)
Mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer mit einem 90-Grad-Abbiegelicht für Kreuzungen und enge Biegungen
Gruss

Und hier nochmal zum anschauen ;-)

FL AFL Chrom
FL AFL Schwarz
FL Halogen Chrom
+3

Zitat:

@Brauner051173 schrieb am 24. November 2014 um 05:50:05 Uhr:


Hallo. Adaptive Forward Lighting (AFL)
Mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer mit einem 90-Grad-Abbiegelicht für Kreuzungen und enge Biegungen
Gruss

Korrekt....

Richtig nennt sich das:

Mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer => Kurvenlicht

90-Grad-Abbiegelicht für Kreuzungen und enge Biegungen => Abbiege oder Kreuzungslicht

Gruß

Daniel

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. November 2014 um 14:45:13 Uhr:



Zitat:

@Brauner051173 schrieb am 24. November 2014 um 05:50:05 Uhr:


Hallo. Adaptive Forward Lighting (AFL)
Mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer mit einem 90-Grad-Abbiegelicht für Kreuzungen und enge Biegungen
Gruss

Korrekt....
Richtig nennt sich das:
Mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer => Kurvenlicht
90-Grad-Abbiegelicht für Kreuzungen und enge Biegungen => Abbiege oder Kreuzungslicht
Gruß
Daniel

Warum unterschlagen immer alle!

;)

bei der Beschreibung vom AFL das Autobahnlicht?

:D

Und damit natürlich auch indirekt das Landstraßenlicht

:p

(ok. andere Hersteller machen ja auch gerne mal aus einer Funktion zwei = Funktion 1 an; Funktion 2 aus).

Aber im Ernst. Ich finde die Autobahnlichtfunktion auch ganz nett. Oft genug kann man das Fernlicht wegen Gegenverkehrs oder Vordermann in 500m Entfernung ja nicht einschalten.

Gruß, Kurt-Flügel

Aber auch wenn man "nur" mit Autobahnlicht unterwegs ist bekommt man oft genug von der Gegenfahrbahn die Lichthupe, gerade von entgegenkommenden LKWs. :)

Zitat:

@Kurt-Flügel schrieb am 24. November 2014 um 21:02:03 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. November 2014 um 14:45:13 Uhr:



Korrekt....
Richtig nennt sich das:
Mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer => Kurvenlicht
90-Grad-Abbiegelicht für Kreuzungen und enge Biegungen => Abbiege oder Kreuzungslicht
Gruß
Daniel

Warum unterschlagen immer alle!;) bei der Beschreibung vom AFL das Autobahnlicht?:D
Und damit natürlich auch indirekt das Landstraßenlicht:p (ok. andere Hersteller machen ja auch gerne mal aus einer Funktion zwei = Funktion 1 an; Funktion 2 aus).
Aber im Ernst. Ich finde die Autobahnlichtfunktion auch ganz nett. Oft genug kann man das Fernlicht wegen Gegenverkehrs oder Vordermann in 500m Entfernung ja nicht einschalten.
Gruß, Kurt-Flügel

Hat keiner Unterschlagen, weil das AFL im Vectra diese Funktion meines Wissen nicht hat, die kam erst im Insignia.

Hier die Funktionsbeschreibung vom AFL im Vectra C:

Das neue Adaptive Forward Lighting-System von Opel bietet
gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern folgende Zusatzfunktionen:

* Kurvenlicht: Die mitschwenkenden Frontscheinwerfer strahlen mit
einem Winkel von bis zu +/- 15 Grad in die Kurve, abhängig von
Lenkwinkel und Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Kurven werden so bis zu
90 Prozent besser ausgeleuchtet. Dies trägt nicht nur zu einem Plus
an aktiver Sicherheit und Fahrzeugkontrolle bei, sondern unterstützt
auch die fahrdynamischen Eigenschaften des Autos und sorgt für mehr
Fahrspaß und Komfort.

* Abbiegelicht: Kreuzungen und enge Biegungen werden mit Hilfe
eines zusätzlichen Reflektors, abhängig von Blinker- und
Lenkradstellung sowie Geschwindigkeit, weitwinklig ausgeleuchtet. Die
Ausleuchtung erfolgt bis annähernd 90 Grad und circa 30 Meter weit
seitlich zur Fahrtrichtung. Das Abbiegelicht wird nur bei
Fahrsituationen bis etwa 50 km/h aktiviert; ein Spurwechsel auf der
Autobahn bleibt zum Beispiel unbeeinflusst.

* Fernlicht: Extrem starke Leuchtkraft beim Aufblenden durch
Bi-Xenon-Technologie. Beim aufwändigen Bi-Xenon-System von Opel
werden Abblend- und Fernlicht mittels einer einzigen Xenonlampe pro
Scheinwerfer auf die Straße projiziert. Eine bewegliche Blende im
Strahlengang sorgt für die Umschaltung von Abblend- auf Fernlicht.
Vorteile sind das besonders intensive und helle Fernlicht sowie die
gleichbleibende Lichtfarbe beim Auf- und Abblenden.

und hier für den Insignia:

Neue AFL-Generation
Galerie: Bericht Opel Insignia – die ScheinwerferZusammen mit Hella hat Opel außerdem eine neue AFL-Generation (Adaptive Forward Lighting) entwickelt. Mittels beweglicher Linsen kann hier das Licht dem Streckenverlauf angepasst werden. Für die Einstellung von neun unterschiedlichen Lichtmodi des aufpreispflichtigen Xenon-Lichts ist eine Walze verantwortlich. Auf ihrer Mantelfläche befinden sich für unterschiedliche Lichtverteilungen entsprechende Konturen. Unter anderem Geschwindigkeit, Gierraten und Lenkwinkel werden von der Steuerelektronik einbezogen, um dann den für das jeweilige Streckenprofil optimale Lichtmodus zu bestimmen. Folgende Funktionen vereint die neue Licht-Generation:
- Fährt der Insignia geradeaus mit über 100 km/h, wird automatisch auf ein besonders weit leuchtendes Autobahnlicht umgestellt, es leuchtet den linken Fahrbahnrand stärker aus.
- Bei Geschwindigkeiten unterhalb von 50 km/h sorgt das Stadtlicht bei reduzierter Reichweite für eine breite Lichtverteilung. So lassen sich beispielsweise Fußgänger am Straßenrand besser wahrnehmen.
- Das Spielstraßenlicht stellt sich zwischen fünf und 30 km/h ein und sorgt für eine noch breitere Ausleuchtung.
- Das Landstraßenlicht leuchtet den Fahrbahnrand zu beiden Seiten heller aus als konventionelles Abblendlicht. Es wird zwischen 50 und 100 km/h aktiviert.

- Wenn der Scheibenwischer betätigt wird oder ein Regensensor Niederschlag vermeldet, wird das Schlechtwetterlicht aktiviert. Der linke Lichtkegel verkürzt sich dann und die elektrische Leistung wird reduziert, um den Gegenverkehr weniger zu blenden. Zum rechten Fahrbahnrand hingegen wird die Lichtleistung erhöht. Das macht Leitmarkierungen noch besser sichtbar.
- Das statische Abbiegelicht kann bis zu einem Winkel von 90 Grad nach links und rechts leuchten. Es wird bei Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h durch einen großen Lenkeinschlag beziehungsweise durch den Blinker aktiviert.
- Das dynamische Kurvenlicht sorgt für eine besonders gute Ausleuchtung in Kurven. Hierbei leuchten die Bi-Xenon-Scheinwerfer abhängig von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag in einem Winkel von bis zu 15 Grad in die Kurve hinein.
- Das Fernlicht ist auf maximale Lichtleistung und Reichweite ausgelegt. Es strahlt nicht asymmetrisch, sondern in voller Breite.
- Zusätzlich gibt es einen Fernlicht-Assistenten, der für eine automatische Zuschaltung des Fernlichts sorgt. Eine Kamera erkennt Scheinwerfer und Rückleuchten anderer Fahrzeuge und schaltet gegebenenfalls das Fernlicht wieder aus.

Da bist Du leider falsch informiert. Guck Dir die Beschreibung in der Preisliste aus 2003 an. Da ist das Autobahnlicht auf der Seite 5 explizit bei den Funktionen des AFL aufgeführt. Der Prospekt von 2004 führt auf Seite 23 das Autobahnlicht auch als Funktion auf.

OK. Das hab ich nicht bedacht.
Ich dachte, das wäre beim Vectra und Signum gleich.
Ich wusste nicht, dass es das nur im Signum gab.
Beim Signum geschieht das "Anheben" des Abblendlichtes übrigens erst bei 110 bis 120km/h und nicht, wie beim Insignia beschrieben, schon bei 100km/h. Da ist man schon auf der Landstraße ein Strahlemann ;-))
Gruß, K-F

Hallo
das Autobahnlicht im Insignia geht auch erst ab 120 km/h an . Nicht erst ab 100 km/h. Und das AFL im Insignia heisst AFL+.

Zitat:

@Ghostmarine1871 schrieb am 24. November 2014 um 22:22:07 Uhr:


Da bist Du leider falsch informiert. Guck Dir die Beschreibung in der Preisliste aus 2003 an. Da ist das Autobahnlicht auf der Seite 5 explizit bei den Funktionen des AFL aufgeführt. Der Prospekt von 2004 führt auf Seite 23 das Autobahnlicht auch als Funktion auf.

Ok,

wieder was dazu gelernt.....ist mir aber als ich noch den Vectra C mit AFL fuhr nie merklich aufgefallen.

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen