- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- R8
- Untersteuern verringern. Wer hat Tipps?
Untersteuern verringern. Wer hat Tipps?
Das untersteuern ist bei den älteren Modellen ein leidiges Thema.
Aktuell fahre ich das MR Serie.
Dass die federbeine umstritten sind ist bekannt.
Hat das untersteuern mal jemand in den Griff bekommen?
Wenn ja: was sind die Tipps?
Vorne breiter fahren bzw Spurplatten?
Mehr Sturz?
Luftdruck?
Umbau auf Heckantrieb entfällt!
Jörg
Ähnliche Themen
19 Antworten
.... ich hatte mal nen 40kg Sack Estrichbeton vorne im Kofferraum; mit der MacGyver-Lösung lag der R8 genial auf der Strasse
Hi
Mehr Sturz ist dein Freund Jörg !
Tom
Mir ist das Untersteuern noch nie passiert.
Der R8 klebt doch wie Sau auf der Straße im Gegensatz zu normalen Autos.
Meine Beifahrer schreien ja fast weil sie denken man fliegt raus.
Wie schnell muss man denn durch Kurven flitzen damit er untersteuert?
Zitat:
@PaulGTI schrieb am 1. Juni 2016 um 09:15:34 Uhr:
Wie schnell muss man denn durch Kurven flitzen damit er untersteuert?
Eigentlich gar nicht sooo schnell.
Aber das ist Ansichtssache. Kannst mich ja mal besuchen und mitfahren. Kotztüte liegt im Handschuhfach.
(Das wurde mal in einem thread auf elferteam.de empfohlen, in dem einer nach Ratschlägen bzl. Geruchsbeseitigung von Erbrochenem aus dem Autoteppich fragte. Ich fliege zwar nur höchst selten, aber auf meinem nächsten Flug habe ich damals ein paar Kotztüten eingesammelt, und die liegen jetzt in meinen Autos griffbereit. Original Dolomiti-Air, das hat nicht jeder
)
Es ist aber auch stark abhängig vom Reifenzustand. Meine Vorderreifen waren jetzt 6 Jahre alt und hatten nur noch wenig Profil, da mußte ich das ESP abschalten, damit es nicht dauernd wegen Untersteuerns eingreift.
Mit neuen Pirellis macht auch sehr flottes Fahren wieder richtig Spaß.
Buch von Wolfgang Weber kaufen. Fahrdynamik in Perfektion.
Das Buch ist sicherlich sehr interessant und danke für den TIPP.
Im Alltagsbetrieb merkt man das selbst bei sehr schneller Gangart nicht.
Man kann es provozieren wenn man schnell durch einen Verteilerkreis fährt. Da kommt die flotte Lotte niemals hinten rum, egal was man macht. Selbst vom Gas gehen und wieder drauf hauen klappt nicht.
- Am Sonntag war ich in der Eifel unterwegs. 35° und reger Publikumsverkehr;-) Also bin ich die Strecken gefahren, die Motorradfahrer nicht mögen.. Kurvige, enge, Sträßchen, teils mit schlechtem Belag. Es war unglaublich, was dieser Wagen leisten kann! Max 125° Öltemperatur und ein Handling das verwöhnt. Ich habe auf 275km Eifelstraßen 2.er, 3er und 4.er Ordnung einen ganzen Tank verfeuert... Kaum eine Schrecksekunde, kein Fading in den Bremsen, eine perfekte Tour und es war für mich das perfekte Fahrwerk.
Heute auf der GP-Strecke war das nervig. Da bekommt man seinen Rhythmus, wird in jeder Runde schneller und es tauchen die üblichen Verdächtigen im Rückspiegel auf. Es passt zu 100% mit dem bremsen, Einlenkpunkt perfekt getroffen. Aber dann ist Essig. Er lässt sich nicht anstellen und rutscht mit dem Vorderwagen von der Ideallinie. Selbst Gas wegnehmen und hart draufhauen bringen das Heck nicht rum. Man muß ihn laufen lassen und über die Curbs räubern. Das kostet richtig Zeit und Zuffenhausen zeigt sich.
Mein Wunsch ist es, einen Kompromiß zu finden, der für Beides passt.
Gibt es einen R8 Fahrwerks-Guru? Erfahrungen mit Pfeffer bezgl R8?
Jörg
Da schiebt zuffenhausen eher vorn drüber , stell mal die gt Werte bei der achse ein und gut ist oder sind deine Dämpfer fertig ?
Ich hab MR Dämpfer drin. Sie sind dicht und funktionieren.
Die Werte der GT-Federbeine wüsste ich mal gerne....
Höhe, Zugstufe, Druckstufe, Federkennung etc...
Allerdings habe ich noch ein Satz normale Federbeine vom R8 ohne MR von Bilstein, 1 Satz Gewindefedern
und ein Gallardo-Fahrwerk und fühle mich grad etwas überfordert.
Fange erstmal mit mehr neg. Sturz vorne an. Das kostet fast nichts und bringt sehr viel.
Erst mal 0,5° mehr negativ probieren und dann testen. Spur vorne auf 0.
Aber aufpassen bei der ersten Probefahrt am Limit. Kann sein, dass das Heck überraschend kommt mit mehr negativem Sturz vorne. Wenn ja hinten auch ein klein wenig mehr Sturz geben, aber nicht so viel wie vorne.
Mehr als -1,5° vorne und -2° hinten würde ich für ein Straßenauto aber nicht einstellen.
Das kann Dir ein guter Reifenfachhändler für um die 100€ machen.
Wenn niemand konkrete Erfahrungswerte für Dein Auto hat, musst Du evtl. ein wenig probieren.
Hi
Mit den Serie Achslenkerhalter ist das aber nicht zu schaffen, ausser man nimmt die vom GT
Tom
Aktuell habe ich - 1°. Lt Vorgabe von Audi sind beim R8 bis -2° an der Vorderachse machbar. Das wird zuerst gemacht.
Hinten mache ich erstmal nichts, da er hinten ziemlich perfekt liegt und auch die breiten Reifen sonst zu sehr innen ablaufen.
Tom, Was meinst Du mit GT Achslenkerhaltern?
Wozu sollen die gut sein?
Gibt es eigentlich härtere Stabis?
Jörg
Hallo Jörg,
Sind wi an der Einfahrt Brünnchen aneinander vorbeigefahren ?
Schwarzer R8 ??.
Gruß Stefan
Hallo Stefan.
Ich bin nur GP-Strecke gefahren.
Jörg
Ich bin etwas ratlos.
Heute wollte ich auf Tom´s Empfehlung den Sturz anders einstellen lassen (2°), aber bei 1° ist Schluß.
Durch das starke Untersteuern und den dadurch mangelnden Grip zehren sich die Reifen stark auf.
Und obwohl der Wagen nicht tiefergelegt ist, hab ich die Innenkotflügel verschlissen....
Ich habe jetzt erst mal das MR rausgeschmissen und durch R8-Bilsteindämpfer mi H&R Federn ersetzt.
Gibt es Bezugsquellen für andere Fahrwerkskomponenten? Exzenterschrauben, Querlenker etc...?
Jörg