- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Unverschuldeter Unfall 2
Unverschuldeter Unfall 2
Hallo,
ich hatte letze Woche auch einen unverschuldeten Unfall und hätte da auch noch ein paar Fragen:
- die gegnerische Versicherung ist bereits informiert und hat sich mittlerweile gemeldet, sie verlangt Fotos vom Schaden sowie eine Angabe über die Höhe meiner Forderungen, also wohl am besten Gutachten oder Kostenvoranschlag (oder macht es Sinn das selbst zu schätzen)?
- der Schaden ist, zumindest augenscheinlich, nur gering, wohin geht man da am besten: freier Gutachter, Markenwerkstatt oder freie Werkstatt um die Ecke?
- die Vers. verlangt keine Beschreibung des Unfallhergangs, hat sie evtl. ihren V.nehmer schon kontaktiert und der hat die Schuld eingestanden, oder wollen die erstmal abwarten und mich ein bisschen beschäftigen?
- muß ich den Schaden dann auch direkt reparieren lassen, oder kann ich selbst entscheiden, wie ich weiter verfahre (mit der Entschädigung)?
- bis zu welchem Alter/Laufleistung macht es Sinn den Wertverlust einzufordern, oder wird der nicht sowieso durch Begleichung des Schadens behoben?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
oder macht es Sinn das selbst zu schätzen
Ne du, das macht der Gutachter o.ä.

Kannst auch zu ner Werkstatt gehen, dann machen die dir n Kostenvoranschlag, wende richtig absahnen willst geh nach ATU


Zitat:
die Vers. verlangt keine Beschreibung des Unfallhergangs
Dann ist normalerweise alles klar und der andere hat voll Schuld.
Zitat:
oder kann ich selbst entscheiden
Ja kannst du, entweder reparieren oder Geld behalten aus dem KV/Gutachten (OHNE MwSt. !!!) + evtl. Wertminderung.
Alle Angaben ohne Gewähr !
Hi,
erstens - absahnen geht schon lange net mehr - also einfach in die Werkstatt deines Vertrauens und KV machen lassen.
ATU ist da keine gute Wahl, glaub mir...
Zweitens - Wertminderung i.d.R. bei Autos <3 Jahre und keine extreme Laufleistung.
Drittens - erntschädigt wirst du, da wohl kein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt - mit den angesetzten Reparaturkosten aus dem KV abzgl. der MwSt.
Grüße
Schreddi
Ich würde den Kostenvoranschlag in einer Vertragswerkstatt machen lassen.
Mwst bekommst du nur bei nachgewiesener Reparatur erstattet. Musst dir also überlegen, ob du es reparieren lassen willst oder nicht.
Den Schaden musst Du nachweisen.
Bei Kleinschäden (bis 500 EUR) akzeptieren viele Versicherungen eine Abrechnung auf Basis eines Kostenvoranschlages.
Wenn es also nicht nur ein Lackkratzer sondern mehr ist, empfiehlt es sich einen Gutachter zu beauftragen.
Der legt den Schadenumfang (-höhe) und die Nutzungsausfalldauer fest.
Die Versicherung zahlt Dir dann den Schaden und die Gutachterkosten.
Es bleibt Dir übverlassen, ob und wie Du reparierst.
Wird das Auto fachgerecht repariert kannst Du zu dem Nutzungsausfall verlangen.
Hast Du Reparaturrechnungen, so bekommst Du auch die bezahlte Mehrwertsteuer ersetzt, anderfalls wird die vom Gutachtenausweis abgezogen. Das will der Gesetzgeber so.
Danke schonmal für die Antworten.
Ob der Schaden höher als 500 EUR ist, kann ich schlecht beurteilen, da es einerseits möglich ist, daß verdeckte Schäden vorliegen und andererseits heutzutage ruckzuck 500 EUR zusammenkommen, es ist aber auf jeden Fall mehr als nur ein Lackkratzer.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Alle Angaben ohne Gewähr
!
Das ist der einzig vernünftige Satz in deinem Post

Gruß
capri
Na dann hab ich dir ja was voraus, in deinem konnte ich nüscht finden.
grundsätzlich reicht bei einem kleineren unfall ein kostenvoranschlag und fotos einer werkstatt.
ein gutachten kostet ne menge geld, und i.d.r. kann ne werkstatt genausogut einschätzen was gemacht werden muss...und was nicht.
versteht mich nicht falsch, aber es rennt jeder idiot wegen jedem "kleinen bumser" zum gutachter. die kosten zahlt die versicherung, und am jahresende regt sich jeder drüber auf, dass die kfz-versicherung schon wieder teurer wird. von den werkstätten ("da schreiben wir ein bisschen mehr drauf, zahlt ja eh die versicherung..." bis hin zu mietwagenfimrmen (noch niemand gemekrt, das ein mietwagen schon ab 60 € pro tag zu bekommen ist, wenn aber ne versicherung zahlen muss, der gleiche wagen plötzlich das doppelte, drei- und vierfache kostet?) mal ganz zu schweigen...
Schreib ich was anderes ? ... öh weis nicht wiso der Depp da oben rummeckert
...
Erstens - mäßige dich mal, deine persönlichen Aggressionen gehören nicht hierher. Danke.
Zweitens - hat doch auch niemand gesagt, dass du was anderes geschrieben hast, aber es war eben voll von "o.ä." "normalerweise" und "ohne Gewähr" - daher die Richtigstellungen.
Zumal ich ja auch schon auf den ATU-Irrglauben hinwies...
Also immer mit der Ruhe - du hast es hier größtenteils mit Leuten zu tun, die tagtäglich mit/bei/gegen Versicherungen arbeiten - da musst nun keinen als Depp bezeichnen.
Grüße
Schreddi
Moin Leute,
bleibt mal alle ruhig. Zumindest dieser Punkt ging auch in meinen Augen klar an Edroxx:
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Na dann hab ich dir ja was voraus, in deinem konnte ich nüscht finden.
Denn capris Beitrag fand ich in diesem Fall leider auch sowohl überflüssig und vor allem überflüssig provokant.
Falsch war der Beitrag von Edroxx eigentlich gar nicht, er war lediglich etwas unsicherer, als es andere Leute hier geschrieben hätten. Und jetzt auf Edroxx herum hacken, weil er auf die Provokation (in meinen Augen erwartungsgemäß) angesprungen ist, ist doch ebenfalls überflüssig.
Also bleibt mal alle friedlich, wir hatten doch in letzter Zeit einen ganz freundlichen Umgangston hier erreicht!

Gruß
ytna
PS: Wobei es bei mir zu Hause auch schon fast zu heiß ist, um noch einen klaren Kopf zu bewahren!

@edroxx
Ja, allerdings schreibst du was anderes.
Dein Aufruf von "richtig absahnen" ist von talla richtigerweise als unsozial bezeichnet worden. Es ist allen damit gedient, die wenigsten Kosten zu verursachen - dazu gehört auch, bei der Wahl der Werkstatt nicht unbedingt die teuerste (ausserdem nicht unbedingt beste) zu wählen, nur damit der KVA möglichst hoch ist.
Mit einem solchen Verhalten trägst du nicht nur zu steigenden Beiträgen bei, sondern schädigst evtl. auch den Unfallgegner - sollte er den Schaden zurückkaufen wollen.
Also erst mal nachdenken, bevor man hier andere als Depp bezeichnet, gell.
~
Da sich Edroxx mit seinem Beitrag bereits selber ins Abseits geschrieben hat , kann sicherlich jeder für sich entscheiden , wer hier der "Depp" ist.
Bye
capri
Unsozial ... mein Gott ist das ein Forum oder der YMCA ...

Der "Depp" war natürlich auch mit einem Augenzwinkern gemeint, denn leider kann ich in diesem (in jedem) Forum niemanden lachend auf die Schulter klopfen und sagen "Ah du Depp du". Kann vielleicht auch nur einer verstehen der aus NRW/spez. Ruhrgebiet kommt.
O.ä. klar, das kann ein Gutachter sein oder eine freie Werkstatt oder halt den die die Versicherung stellt (klar hätte ich noch anmerken sollen das es eine (nicht festgelegte) Bagatellschadengrenze gibt, die normalerweise bei 400-600 Euro liegt).
Das mit der Schuld müste auch klar sein, die Versicherung gibt ohne Einschränkungen die Reperatur frei, ohne Prozente etc. also ? Gegner ---> Schuld (oder anderweitig schuldig z.B. betrunken, keinen Führerschein etc.).
Nur weil ich hier keine Romane schreibe die ja nicht zwingend sind (sieht man ja) muß man noch lange nicht so einen Dumfug (man beachte ich benutze keine sonderlich negativ belasteten Wörter wie A*loch o.ä. die Deusche Sprache kann so vielfältig sein) schreiben wie capi, noch dazu ohne anzumerken was ihn denn nu auf den Sack (!) geht/falsch ist.
Und ohne Gewähr ist ja wohl auch klar, niemand weis alles und besonders nicht in jedem Fall.
Naja ihr macht das schon, interessieren würde mich lediglich noch was der Kollege oben denn nun gemacht hat.
Edit : Man sollte nie ein gutes Abseits Spiel unterschätzen ...
Zitat:
Da sich Edroxx mit seinem Beitrag bereits selber ins Abseits geschrieben hat , kann sicherlich jeder für sich entscheiden , wer hier der "Depp" ist.
Man reiche ihm den Tränenbecher, wieder nix bei rum gekommen ... siehe oben.