1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Unwucht der Gelenkwelle?

Unwucht der Gelenkwelle?

VW Golf 2 (19E)

Hallo, liebe Leute
Hab ein seltsames Phenomaen bei meinem Country: Man spuert beim Beschleunigen des Autos eine Unwucht; das Auto vibriert richtig. Nimmt man Gas weg, sind die Vibrationen spuerbar weniger.
Ich hab schon die Kardanwelle ausgebaut um eine Unwucht von da ausschliessen zu koennen. Schlaegt man die Raeder ein, ist von den Aussengelenken kein Knacken zu hoeren, wie sonst bei kaputten Gelenken ueblich.
Vor der Restauration war das Getriebe kaputt; einer der Getriebeflansche eierte, da vermutlich ein Lager im Getriebe defekt war... kann sich diese Unwucht auf einer Gelenkwelle "einschleifen", so dass bei einem neuen Getriebe dann da eine Unwucht des inneren Gelenkes auftritt? (Ich hatte leider beim Zusammenbau kein Augenmerk auf die Wellengelenke gelegt)
Ich bin auf eure Vorschlaege bzw Erfahrungen gespannt...
mfg, Martin

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wuestenratte


...?:)

...wie kannst du die Kardan ausschliessen?..haste die wuchten lassen...Motor/Getriebelager okay...die inneren Gelenke der ATW gängig und nicht fest ?...besondere Mermale auch beim Bremsen ? Eiern/Lenkungsschlackern....?...Gruss One

Die Kardan war schon mal ganz draussen, deswegen kann ich es auschließen. Wenn nix da ist, kann se auch keine Unwucht erzeugen ;-)
Alle Gelenke sing gangbar, auch die inneren, das hatte ich vor dem Einbau noch geprüft. Allerdings nicht den Zustand der Gelenke. Motor & Getriebelager sind in Ordnung. Beim Bremsen tritt ein leichtes Schütteln im Lenkrad auf. Bremse ich stärker, ist das Schütteln weg.
Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von wuestenratte


Die Kardan war schon mal ganz draussen, deswegen kann ich es auschließen. Wenn nix da ist, kann se auch keine Unwucht erzeugen ;-)
Alle Gelenke sing gangbar, auch die inneren, das hatte ich vor dem Einbau noch geprüft. Allerdings nicht den Zustand der Gelenke. Motor & Getriebelager sind in Ordnung. Beim Bremsen tritt ein leichtes Schütteln im Lenkrad auf. Bremse ich stärker, ist das Schütteln weg.
Gruß, Martin

..check mal die hinteren Querlenkergummis...

:)

Du meinst die hintere Aufhängung der VA? Oder HA :confused: bei der HA sind neue PU Buchsen drin.

Zitat:

Original geschrieben von wuestenratte


Du meinst die hintere Aufhängung der VA? Oder HA :confused: bei der HA sind neue PU Buchsen drin.

..die runden hinteren vom vorderen Querlenker..

;)

..wenn du nen Viertel einlenkst und das Rad ruckartig nacxh hinten drückst ,merkste ob die schon weich sind...

:)

Eine ausgeschlagene Aufhängung kann eigentlich nicht zur Unwucht führen,hier verändert sich lediglich die Radstellung bei verschiedenen Lastzuständen.
Eine Prüfung der Antriebswellengelenke ist durch den "Leichtgängigstest
ist Schall un Rauch.
Eine einwandfrei Prüfung ist nur bei gereinigtem und zerlegten Gelenken möglich.
Die Unwucht ensteht durch Stufenbildung auf der Laufbahn,hervorgerufen durch natürlichen Verschleiss oder Schmiermangel.
Dieses Fehlerbild kann aber auch auftreten durch nicht mehr ausreichend geschmierte Laufbahnsegmente im Gelenk

Neigen eher die Aeusseren oder die Inneren Gelenke zum einlaufen? Ich hatte Getriebefett in die Gelenke gepackt, bevor ich die wieder eingebaut hatte, aber die waren vorher ziemlich trocken gewesen.
D.h: Ich muss die Dinger doch ausbauen, auseinanderbauen und genauer betrachten, richtig?
mfg, Martin

Die radseitigen Gelenke sind wesentlich höher belastet da hier ein wesenlich grösserer Längenausgleich stattfindet und zum Andere hier wesentlich höhere Knickwinkwel erreicht werden.
Bei der Prüfung zeigt sich meistens, dass die Äusseren fehlerbehaftet sind ,die Inneren "fast keine Laufspuren zeigen.
So ein Gelenk kann man auseinander nehmen,hier ist aber unbedingt vorher der Innen und der Aussenring zu einander zu markieren.
Natürlich sind solche Prüfungen im Werkstattbereich nicht mehr üblich.

Das heisst, die Werkstaetten packen da einfach neue Gelenke rein; fertig?
Na, ich werd mich, wenn ich mal wieder zuhause bin, genauer damit beschaeftigen... Kann die Unwucht dem Getriebe kurzfristig Schaden zufuegen oder ist das eher nur ein unangenehmes Fahrgefuehl?
mfg, Martin

Natürlich hauen die einfach nur neue Gelenke rein,wenn du Glück hast,sonst Welle komlett.
Bei Nutzfahrzeugen(LKW) sieht es natürlich ander aus.
Ob du mit der Welle weiterfahren kannst will ich hier nicht Beurteilen.
Opel Welle während der Fahrt zerlegt/Schaden 2500 Euro/Servolenkung/radfürende Teile mech.zerstört.
Golf " Wellenschaden während der Fahrt Getriebe zerlegt.
Polo starke Unwucht sehr vorsichtig von Flensburg nach Berlin /Überstanden
usw.

Ok, hast mich ueberzeugt:D Ich werd den Wellen baldmoeglichst an den Wickel gehen! :)

Bei mir is ma der Deckel vom Getriebeflansch zerflogen da is das Getriebeöl in die Welle gelaufen und das hat das Gelenk langsam zerbastelt.Hat auch beim fahren immer Extrem viebriert. Haste ma geschaut ob deine Gelenkwellen schrauben alle feste sind ?

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


... Haste ma geschaut ob deine Gelenkwellen schrauben alle feste sind ?

Jo sind fest. Hatte letzte Woche die Misere dass die Bolzen von der Kardanwelle sich verabschiedet hatten, aber die is nu ausgebaut (Visco gerissen

:(

)

Deine Antwort
Ähnliche Themen