Unwucht ruckeln nach auswuchten
Guten Abend, ich habe aktuell ein Problem:
Ich habe für meine E39 523i Limo vor ein paar Wochen einen gebrauchten Radsatz gekauft. Original BMW Felgen 16 Zoll mit Continental Reifen aus 48/14.
Habe mir die Räder gestern drauf gemacht und gemerkt dass das Lenkrad bei 80 Km/h total anfängt zu flattern.
Heute habe ich mir die Räder in einer nahe liegenden Werkstatt auswuchten lassen und gehofft das alles gut sei. Der Chef sagte mir noch Sie würden wunderbar rund laufen ohne Probleme. Ich fragte ob er es denn erkennen würde wenn die einen Schlag hätten...da sie eben gebraucht sind, da sagt er das erkennt er mit der Wucht Maschine aber es wäre alles Tip Top.
So dann bin ich vor 10 Minuten auf die Autobahn gefahren und siehe da ab 120 KM/H habe ich genau das gleiche Problem. Das Lenkrad fängt total an zu zittern und bei 130 wird es so schlimm das man sich total erschreckt. Also mit 80 Km/h wieder heim getuckert, wobei man auch bei 80, sogar ab 40 Km/h die Unwucht merkt.
Schon im normalen Stadtverkehr merkte ich, wie mein rechtes beim vibrierte, es liegt eben an der Mittelkonsole an aber ich dachte mir dass das nur Einbildung istm aber Pustekuchen.
Meint Ihr das die Felgen falsch gewuchtet wurden? Ich werde da morgen nochmal hinfahren und auf neues Auswuchten bestehen.
Bye The Way...ich habe mir die Felgen mal angesehen...an der vorderen Felge sind richtig glänzende neue Wuchtgewichte verbaut. Ein paar Zentimeter weiter auf der gleichen Felge sind "alte" Wuchtgewichte. Zumindest sehen die nun gar nicht so aus, wie die vorderen die so schön Silber sind.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...vorher mit meinen 15 Zoll Winterrädern war alles in Ordnung
Ähnliche Themen
16 Antworten
Also zwei Bemerkungen von mir dazu:
1. Alte und neue Wuchtgewichte auf der gleichen Felge deuten darauf hin, dass die alten Gewichte nicht entfernt wurden und nach erneutem Wuchten, die neuen nur dazugeklebt wurden... das ist natürlich Pfusch(!!!!!) und spricht nicht für die Kompetenz der Werkstatt. In diesem Kontext relativiert sich dann auch die Aussage des dort Bediensteten, dass er auf der Wuchtmaschine alles erkennen könne... (siehe 2.)
2. Die Reifen können korrekt gewuchtet sein und "auf Null laufen" aber trotzdem einen Höhenschlag, Standplatte oder eine Bremsplatte haben. Höhenschlag und Brems- / Standplatte lassen sich nicht durch Auswuchten korrigieren sondern nur durch Entsorgen des Reifens.
Ich würde versuchen sowohl vom Wuchtbetrieb als auch vom Verkäufer der Reifen mein Geld wieder zu bekommen - für beides wirst du aber vermutlich Glück und Beharrungsvermögen brauchen.
ghm
Sitzen die Felgen vernünftig auf der Radnabe ? Sorry für die blöde Frage aber Kollege von mir hat es gebracht, sind es originale Felgen ? Oder Zubehör ? Wenn es Zubehör Felgen sind ? Sind da auch die Zentrierringe drauf ? Habe es überlesen sind wohl originale.
Die Felgen sitzen richtig und Original...der Verkäufer behauptet es würde an meiner Vorderachse liegen und erst jetzt mit dem Umstieg von 15 auf 16 Zoll zur Geltung kommen...
Hallo!
Kann vieles sein!
Als erstes würde ich die Räder wo anders neu wuchten lassen (da die alten Gewichte, nochmal mit gewuchtet wurden, geht gar nicht!!)
2. Zittert dein Lenkrad beim Bremsen auch, wenn ja, bock das Auto auf und dreh mal die Vorderräder per Hand. Wenn sie sich leicht drehen lassen, funktionieren deine Bremssättel, wenn nicht, sind deine Scheiben krumm und die Bremsanlage gehört überholt!
3. Querlenker oder Druckstreben Lager ausgeschlagen.
Dadurch dass du zuerst 15 Zoll Felgen montiert hattest, war die rotierende Felgenmasse kleiner und dadurch war die Vibration wahrscheinlich fast nicht spürbar, jetzt mit den 16 Zöllern ist die rotierende Masse größer und das wird sich jetzt in der starken Vibration auswirken!
Hatte dass bei einem Bekannten,
zuerst 15 Zoll- nichts!
Dann 17 Zoll und heftige Vibrationen, obwohl die Felgen fachgerecht gewuchtet waren!
Im Endeffekt waren die Lager der Druckstreben hinüber und ein Bremssattel schwergängig!
mfg
Nee das glaube ich weniger was der Verkäufer behauptet denn es würde poltern über Unebenheiten und es würde sich beim Bremsen bemerkbar machen
Aufbocken und per Hand drehen, dann beobachten wie sich Felgenrand und Lauffläche verhalten.
Also meine vorderen Bremsen habe ich vor 1 Woche in der Werkstatt meines Vertrauens komplett erneuern lassen, Original BMW Scheiben und Beläge für die Vorderachse.
Soweit habe ich das Gefühl das die Vorderachse eben noch "normal" ist und nichts wirklich schlimm...gut mit den 225ern jetzt nimmt die Spurrillen Empfindlichkeit äußerst zu, wesentlich mehr wie mit den 205ern...
Meine Dämpfer vorne sind auch noch i.o und Ölen nicht. Allgemein wurde das Auto 160.000 km nur von einem alten Mann bewegt..jetzt habe ich das Auto seit 6.000km...sollte es aber doch die Vorderachse sein, was kostet es dann diese zu überholen ?
Bzw kann man das vorher testen?
Ich kann das mit der Vorderachse und von 15 auf 16 Zoll umsteigen alles nicht so richtig glauben.
Wenn die Felgen und Reifen in Ordnung sind, dann sind die rotierenden Massen doch völlig Banane.
Ich bleibe dabei... Höhenschlag oder Bremsplatte.
Nochmal wuchten ist einen Versuch wert... denn der erste war wie gesagt ein Pfuscher... wer weiß was da sonst noch schief ging beim Auswuchten....
ghm
Er soll die Räder nochmal neu wuchten lassen und dann berichten!
Ein Fachmann muss/ sollte einen Reifendefekt erkennen können.
Ich werde morgen im gleichen Betrieb darauf bestehen das die nochmal gewuchtet werden, dort liegt schließlich auch das bezahlte Geld!!
In der Werkstatt war ich nur weil die 2 Minuten von der Arbeit weg ist, nächste Woche bin ich wegen dem kühler wieder in der Werkstatt meines Vertrauens, dort werden ich mal fragen
BTW: Einen defekten Dämpfer erkennt man nicht nur an auslaufendem Öl, die können schon lang vorher platt sein.
Wenn er die auf die Maschine packt, erst mal per Hand drehen und die Lauffläche und Felgenränder beobachten. Einen Höhen- oder Seitenschlag erkennt die Maschine in der Regel nicht.
Daneben stehen und drüberschaun!
Ich hatte mal den Fall, wo ich zum ersten Mal zu ner nahegelegenen Werkstatt zum Wuchten bin, weil es eilig war. Er musste immer nachkorrigieren bis es irgendwann passte. Dann hab ich ihm gesagt, er soll das gewuchtete Rad nochmal drehen lassen (das Rad blieb drauf, so wie es vorher i.O. war). Dann stand plötzlich wieder 20 Gramm drauf. Nochmal gedreht 10 Gramm, nochmal 35 Gramm...
Die Wuchtmaschine war also defekt und ich bin wieder abgezischt. Hat er bis dahin nicht gewusst. Manche Reifenmonteure merken das nicht mal, auch schon erlebt. Hab mir dann selbst eine gekauft, da weiß ich was los ist.
Wuchtmaschinen müssen in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Das wird im täglichen Werkstattbetrieb oft vernachlässigt und kenne ich nur zu gut. Meine ist alle 2 - 4 Wochen dran. Und ich habe nur eine kleine Feierabendwerkstatt, wo nicht so viel drüber läuft wie in einer Full-time Werkstatt....
Es wurde ja schon einiges gesagt, Höhen- / Seitenschlag prüfen, Radnabe und Felge sauber machen vor der Montage und auch richtig wuchten.... Kann nicht jeder, wie ich schon beobachten durfte....
Also Danke für alle antworten, in diesem Moment werden die Felgen nochmal ausgewuchtet...bin mal gespannt...melde mich heute Abend.