1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Unwucht Vorderachse Volvo V70 2.5 Tdi

Unwucht Vorderachse Volvo V70 2.5 Tdi

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 30. Mai 2010 um 10:59

Hallo in die Volvo Gemeinde,

seit letzten Sommer kämpfe ich mit einer Unwucht und entsprechendem Lenkungsflattern zwischen 80 und 140 km/h an meiner Vorderachse. Nun würde so mancher sofort vermuten, das sie von den Rädern herrührt ... nein, daran liegt es nicht. Die Felgen & Reifen (Winter- & Sommerreifen sind neu) laufen auf jeder Auswuchtmaschine absolut einwandfrei. Zudem habe ich bereits die kompletten Bremsen, die linke Gelenkwelle, einen Querlenker, eine Spurstange erneuert. Langsam fällt mir nichts mehr ein :-(

Habt Ihr den rettenden Tipp?

Gruß

neo

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 30. Mai 2010 um 18:16

Hi

ist denn die Spur vermessen worden?

Kling nach Fehlstellung

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 18:25

Nach Erneuerung der Achsteile ... ja. Die Spur hält er bis zur Höchstgewindigkeit einwandfrei. Es muß durch ein sich drehendes Bauteil verursacht sein, mir bleibt nur noch die rechte Gelenkwelle :-(

am 30. Mai 2010 um 18:52

Hi

Ja wenn die Spur und der Rest vermessen ist.

kann eigentlich nicht mehr viel sein.

Bremse hast du ja schon

Gelenkwelle ist möglich,den ein Gramm zuviel bei der Drehzahl

summiert sich .

2. Möglichkeit Domlager /Federbeine(hätte aber beim Einstellen

bemerkt werden müssen)

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 19:04

Habe eben noch etwas interessantes zu unwuchtigen Bremsscheiben gefunden. Da ich diese auch recht preiswert bei ebay erworben habe, liegt meine neue Vermutung auch dort.

http://www.7-forum.com/.../...ischen-80-100-zusammenfassung-87457.html

Wird das nächste sein, das ich nochmals angehe, mich nervt dieses Flattern grad bei meiner enormen Fahrleistung unheimlich. Danke schon mal für deine Tipps. Weiterhin werden die Koppelstangen zum Stabi gleich miterneuert.

hallo

auch ich hatte so ein problem und eeeewig gesucht. durch die damals recht heftige bereiffung von 235/45/17 war das doch ziemlich zu spüren. ein tausch auf die winterbereifung hatte dann erstmal garkeinen erfolg, dann hab ich auch so einiges getauscht.

bis zum schluss, da tauschte ich dann das radlager - und danach war ruhe.

viel erfolg,

gruß uwe

Themenstarteram 5. Juni 2010 um 13:10

Das Radlager? Meine Erfahrung sagt mir, das ein Lager sein Ableben durch lautes Brummen mitteilt. Der zeit ist hier aber nichts zu vernehmen. Ich werde deinen Tipp aber mit in die engere Wahl ziehen. Zunächst gibts neue Bremsen vorn von ATE. Wenn das alles nicht hilft, fliegen die Radlager raus.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von uholzer

hallo

auch ich hatte so ein problem und eeeewig gesucht. durch die damals recht heftige bereiffung von 235/45/17 war das doch ziemlich zu spüren. ein tausch auf die winterbereifung hatte dann erstmal garkeinen erfolg, dann hab ich auch so einiges getauscht.

bis zum schluss, da tauschte ich dann das radlager - und danach war ruhe.

viel erfolg,

gruß uwe

jep, hab ich genauso gesehen.

sag ich ja - hab auch so EINIGES getauscht. viele verschieden mechaniker waren ratlos - war beim test auf der hebebühne überhaupt nichts zu spüren.

es war aber das originale radlager bei fast 300000km (auch nichts ungewöhnliches, das rechte ist auch noch original und nun 330000) - und ich hatte die unwucht und geräusche NUR in kurven !

davor hate ich noch die oberen "domlager" getauscht - die gummis da werden ja mit der zeit auch porös....

 

viel erfolg

gruß

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 10:57

... die heutige Fahrt zur Arbeit war wieder der Horror. von 70 bis 160 ist das Vibrieren sehr stark spürbar. Die Gesamtfahrleisung der Radlager liegt jetzt bei 330 000 km und ich denke, dann bin ich in der gleichen Situation wie du. Werd mir die Lager heut bestellen und erneuern lassen ... Danke für deinen genialen Tipp :-)

Mein Radlager Rechts ist bei ca 210.000km über den Jordan gewandert. Allerdings durfte er die Strassenverhältnisse Rumäniens sehr gut "auskosten". Beim Abschied hatte ich auch sehr heftiges vibrieren und auch eine Art Unwucht ab ca. 80kmh, Getauscht und seit dem ist Ruhe.

Jetzt habe ich dem Volvo neue Querlenker von Meyle gegönnt ich war geschockt was für ein Unterschied...

Gruß

Cristian

ausgeschlagene querlenker oder stabis, auch domlager machten bei mir eher geräusche - die z.t. im inneren - aber massiv bei offenem fenster bei der tiefgaragenauffahrt damals.

wie gesagt, es war auf der büne nicht zu diagnostizieren - ich konnte aber beim fahren zumindest mal vorne links merken - sodass ich auch nur vorne links getauscht hatte. ab im übrigen das billige lager von autoteilemeile (80€) verbaut - musste ich gerade wieder tauschen weil es LEIDER etwas unsanft behandelt wurde - wieder das lager um 80€ - keine ahnung was das lager um 160€ besser kann....

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 16:10

56 € incl. Versand für ein Lager ... kann man gelten lassen :-)

Gebe euch info ob es "geholfen" hat ... Danke nochmals

DER preis ist hammer. hab wie gesagt das billigste bei atm rausgesucht, das war mit 80€. dachte schon das muss schlecht sein, andere hersteller verlangen das doppelte.

welches hast du ?

hast du auch eine 36er mutter dabei - die sollte neu !!?? (war bei meinem lager dabei)

gruß

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 8:18

Der Preis stammt von einem Shop bei ebay. Zubehör (incl. Mutter) und Versand sind schon enthalten. Habe mit dem Shop schon gute Erfahrungen aus den letzten Jahren und vor kurzem auch ein paar Radlager für den Mazda Xedos meiner Freundin sehr preiswert dort erworben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der Hersteller ist hier leider nicht genannt.

 

Zitat:

Original geschrieben von uholzer

DER preis ist hammer. hab wie gesagt das billigste bei atm rausgesucht, das war mit 80€. dachte schon das muss schlecht sein, andere hersteller verlangen das doppelte.

welches hast du ?

hast du auch eine 36er mutter dabei - die sollte neu !!?? (war bei meinem lager dabei)

gruß

UIIII

also bei sowas hätte ich bedenken. zumal der hersteller wirklich nicht genannt wird.

irgendwann stimmt auch die relation nicht mehr. keine ahnung was es original kostet, aber wenn im zubehör zw. 80 und 160€ bezahlt wird, dann erscheint mir 56€ schon fast zu gering.

ich hoffe aber - du hast glück damit !!!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70