- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Urlaubscheck: ja oder nein?
Urlaubscheck: ja oder nein?
Hallo Zusammen,
in etwa zwei Wochen fahre ich mit der ganzen Familie in Urlaub nach Italien. Die Strecke beträgt in eine Richtung so ca. 800km. Heute war ich beim um die Information bzgl. Urlaubscheck zu sammeln. Dieser kostet also 49 Euro und gemacht bzw. geprüft wird dabei "alles wie bei der Inspektion, außer Flüssigkeitswechsel..."
Nun meine Frage an Euch: Hat jemand schon seinen Elch vor dem Urlaub checken lassen? Lohnt es sich oder ist es eher Geldverbrennung?
Die Eckdaten zum Auto: XC60, MJ 2013, T6, 48.000km...
Ich persönlich tendiere diesen Urlaubscheck machen zu lassen. Wollte aber Eure Meinungen auch wissen...
Danke und Gruß
BelmaX
P.S.: Mein Cousin hat seinen Passat bei VW für 16 Euro prüfen lassen...
Beste Antwort im Thema
....ach vergaß .... vergiss Gepäck und Family nicht mannmann mann
44 Antworten
Hatte ich noch nie gemacht. Vor der Reise prüfe ich alle Flüssigkeiten, Scheibenwischer, Reifen (Ersatzrad), Bremsen. Bei meiner letzten Reise zum Balkan hin und zurück, waren es ca 2800 km. Und der S80 hatte uns wohl und sicher wieder nach Berlin gebracht.
Der Volvo muss 1x jährlich zur Inspektion.
Vor der Fahrt den Öl- und Wasserstand und Bremsbeläge prüfen sollte reichen. Bremsbeläge bzw. auch die Scheiben sollten bei einer Inspektion zwar geprüft werden um festzustellen, ob die noch bis zum nächsten Termin halten. Allerdings habe ich das bei Volvo schon anders erleben dürfen. 5.000 km nach dem Service machte die Bremse dann geräuschvoll auf sich aufmerksam....
Den Luftdruck an den Reifen musst du ja sowieso anpassen.
Nach meiner Meinung also überflüssig. Aber wen es dich beruhigt, machen.
Also ich lasse den Check (gerade vor einer grösseren Urlaubsreise - und insbesondere wenn es ins Ausland geht) schon machen. Ob es jetzt "zwingend" notwendig ist, glaube ich zwar nicht - aber es gibt mir einfach ein sicheres Gefühl dass eben vor solch einer grösseren Fahrt nochmals eine Durchsicht gemacht wurde. Das Auto wird einfach während der Fahrt in den Urlaub schon stärker beansprucht: Meist geht es ja doch ziemlich voll beladen (evtl. noch mit einem Wohnwagen oder Dachbox etc.) auf die grosse und lange Tour. Und ich möchte mir einfach z.B. bei der Fahrt durch den Gotthard-Tunnel so sicher wie möglich sein dass es keine "Überraschungen" gibt...
Schau mal, was noch an Belag auf der Bremse ist. Bei allem Anderen wäre ich beim T6 tiefenentspannt
würde höchstens Klima checken lassen (ATU 40€ ohne Kühlflüssig) - alles andre kannst'e selbst prüfen bzw nachfüllen -
Öl, Kühlwasser, Batterie, Ersatzrad, Scheibenwasser, Beleuchtung..... das erste Mal in Urlaub mit Auto???
....ach vergaß .... vergiss Gepäck und Family nicht mannmann mann
Ja, die sollte man auch checken lassen
Ich hab das noch nie machen lassen. Wenn ich weiß, dass eventuell noch leichte Mängel vorhanden sind auf Grund des letzten TÜV Berichts oder nach Besprechung mit dem Freundlichen, lasse ich die vor der Fahrt beheben. Kommt aber auf die Strecke an. Dieses Jahr geht es nach Schottland mit dem Elch - ca. 6000km. Gestern hab ich dafür die Querlenker und den Keilriemen auf Vordermann bringen lassen.
Ansonsten prüfe ich selbst immer vor der Fahrt sämtliche Flüssigkeiten, Reifen und lege mich kurz unters Auto, um zu schauen, ob alles noch dicht ist.
Hab ich auch noch nie machen lassen.
Flüssigkeiten und Luft kann man selber erledigen, mehr braucht der Elch nicht, der ist ja noch fast neu mit 48tkm.
Aber wenn ich das so lese, dann lasse ich bei der nächsten Inspektion einen Urlaubscheck mit Ölwechsel machen. Kommt da deutlich günstiger.
Ich würde die 50 Euro lieber für´s Essengehen am Urlaubsort mit einplanen. BelmaX, nimm Dir an einer Tankstelle 10 Minuten Zeit, prüfe den Luftdruck und die Profiltiefe, die Flüssigkeitsstände und die Scheibenwischer, wirf einen Blick auf die Belagstärke der Bremsbeläge und freue Dich auf die Fahrt mit dem Volvo.
Zudem ist Deiner ja noch fast neu. Bei einem 10 Jahre alten Wagen mit 200.000 km könnte ich den Wunsch nach einem Urlaubscheck eher verstehen.
Wir fahren mit unserem V70 5-6x jährlich Langstrecken von 800 und 1100 km einfach am Stück und ich verfahre immer so wie oben beschrieben. Der Wagen bekommt zudem 1x jährlich eine Inspektion bei Volvo und beim saisonalen Räderwechsel zudem Blicke auf die Bremsen. Mit unseren anderen Autos verfahre ich genauso und so haben uns selbst unser 16 Jahre alter Golf und der 24 Jahre alte Saab noch nie im Stich gelassen.
Wir sind mit unserem XC70 (von 2015) jetzt schon 5 x von Norddeutschland nach Südspanien gefahren, immer so um die 5.000 Kilometer insgesamt.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, so einen Check vorher zu machen.
Wenn man selber nicht gerade 2 ganz linke Hände hat, sollte man es hinbekommen. Etwas Anderes machen sie in der Werkstatt auch nicht
Also ich habe heute den "Road-Check" machen lassen und habe 25,- Euro (incl. Steuer) bezahlt. Ich finde ein fairer Preis. Und bei der Gelegenheit konnte ich mir mal den neuen S90 anschauen - ich finde ein wunderschönes Auto (s. Fotos im Anhang). Wenn wir nicht unsere 3 Hunde als Mitfahrer hätten, könnte ich glatt schwach werden ;-)
Na das ist ja mal ein Preis! 25€, also rund 21,-€ netto, super....
Waren es dafür mehr als 2 AWs? Das hat dann für 2 Runden ums Auto gereicht.
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Aber was sollen die für so einen Betrag großartig prüfen, was nicht jeder verantwortliche Fahrzeugführer vor einer größeren Fahrt, oder an der Tanke, selber macht?